Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
erstreckt sich auch ins benachbarte Saarland. Möglicherweise könnte auch das Ruhrgebiet ähnliche Vorkommen aufweisen, in Sachsen gibt es ebenfalls Steinkohlevorkommen. Bislang hatte man sich bei der Produktion von Wasserstoff auf die Elektrolyse konzentriert, bei der man mit grünem Strom Wasserstoff herstellen kann, hier ist aber der relativ niedrige Wirkungsgrad ein Problem. Allerdings sollen davon große Mengen aus Norwegen importiert werden. Beim Thema geologischer Wasserstoff war man...
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
in den USA solche Wasserstoff-Lagerstätten verbergen können. Wasserstoff gilt als wichtiger Energieträger der Zukunft, das Gas ist aber schon jetzt Mangelware. Denn der Wasserstoff muss erst chemisch erzeugt werden – beispielsweise durch die Elektrolyse von Wasser oder die Methan-Reduktion. Natürliche Vorkommen im Untergrund galten bisher als nicht vorhanden oder zu klein für eine rentable Ausbeutung. Der Grund: Anders als Erdgas ist Wasserstoff extrem flüchtig und entweicht daher schnell aus...
und eine Jahresrente von 250.000 Dollar, die neun Jahre später beginnen sollte. Im Jahre 1903 kauften die USA die französische Bauruine und am 15. August 1914 passierte mit dem Dampfer S.S. Ancon das erste Schiff den Kanal... * Wasserstoff | Elektrolyse | Lingen Green Hydrogen BP steigt in das Wasserstoff-Geschäft am Standort Lingen ein – Grünes Licht für Lingen Green Hydrogen London – Der Energiekonzern BP hat die endgültige Investitionsentscheidung für das Wasserstoff-Projekt am Standort...
produziert – laut dem Hersteller eine Weltpremiere für diese "E‑Fuels". Die Anlage im niedersächsischen Werlte wurde vom gemeinnützigen Unternehmen Atmosfair finanziert und von ihrer Betreiberfirma Solarbelt aus Berlin-Neukölln gebaut. Per Elektrolyse wird Wasserstoff aus Wasser gewonnen und dann zusammen mit CO2 aus der Luft zu Kohlenwasserstoffen synthetisiert. Laut Atmosfair erreicht das synthetische Rohöl aus der Anlage eine CO2-Reduktion um 96 Prozent gegenüber Rohöl aus Erdöl. Die...
Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig
März die Regeln gesetzlich definiert hat, nach denen Wasserstoff (H2) als „grün“ bezeichnet werden darf. Dieser Fall ist auch deshalb besonders, weil das Unternehmen den Wasserstoff nicht – wie zumeist im Zuge der Energiewende diskutiert – per Elektrolyse mittels überschüssigem Wind- oder Solarstrom aus Wasser erzeugt, sondern ihn aus Biogas gewinnt. Rohbiogas besteht zu rund 60 Prozent aus Methan. Daraus kann reiner Wasserstoff erzeugt werden, weil Methan (CH4) pro Molekül aus vier Atomen...
als 1,5 Prozent, obwohl dort die am schlechtesten mit Energie versorgten Bevölkerungen leben. Zugleich habe es weltweit Subventionen von 1,3 Billionen US-Dollar für klimaschädliche fossile Energien gegeben... * Wasserstoff | Energiespeicher | Elektrolyse EWI-Papier Puffer unterirdisch für Wasserstoff Grüner Wasserstoff wird immer wichtiger – und damit auch die Schaffung von Speicherkapazitäten, so eine Analyse für Deutschlands größten Gasnetzbetreiber. Dazu seien die Umrüstung von...
Forschende in „Science“ berichten. Dies könnte bedeuten, dass es auch anderswo große Wasserstoff-Vorkommen gibt. Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Doch das H2-Gas muss bisher chemisch gewonnen werden – beispielsweise durch die Elektrolyse von Wasser oder die Methan-Reduktion. Die Wasserstoff-Produktion ist dementsprechend aufwendig und teuer. Bisher galt dies aber als alternativlos, weil Wasserstoff keine größeren Reservoire im Untergrund bildet – so jedenfalls dachte man. [...]...
speichern und erreicht dabei in ersten Prototypen eine Energiedichte von fast 1.300 Wattstunden pro Liter Elektrolyt. Gleichzeitig kann dieser Akku jedoch auch Wasserstoff produzieren. Beim Entladen findet im wässrigen Elektrolyten eine Elektrolyse statt und es entsteht Wasserstoffgas. Möglich wird dies durch eine Weiterentwicklung von bereits bekannten Batterien mit Zink-Anode. Solche Zinkbatterien sind wesentlich kostengünstiger als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus und verwenden leicht...
gewonnen haben. Für ihre Methode zur effizienten und sicheren Speicherung von Wasserstoff in Form fester Platten, die sich leichter aufbewahren und transportieren lassen, wurde das Team aus mehr als 600 Nominierungen ausgewählt... * Elektrolyse | grüner Wasserstoff | Wasserstoffimport Wie teuer wird grüner Wasserstoff? Heimische H2-Produktion wäre günstiger als Import per Schiff Auch ökonomisch sinnvoll: Grüner Wasserstoff aus Deutschland könnte laut neuer Analysen kostengünstiger sein als...
Euro kosten. Auf ihnen soll zunächst der Strom von umliegenden Offshore-Windparks gebündelt werden. Dieser soll dann entweder in verschiedene Nordsee-Anrainerstaaten geleitet oder gleich auf den Inseln genutzt werden, um mit Hilfe von Elektrolyse grünen Wasserstoff zu erzeugen... * Solarindustrie | Stromerzeugung | Bürokratie Vereinfachungen für private Solaranlagen: Solarindustrie wieder aufbauen! Immer mehr Menschen wollen eine Solaranlage, das zeigt die Nachfrage. Dumm nur, dass die gut...
der an der Photosynthese beteiligen Enzyme nach. Das auf raffinierte Weise zusammengesetzte „Nanozym“ soll aus Kohlendioxid, Wasser und Licht in einem Schritt Synthesegas produzieren... * Forschung Universität China | Grüner Wasserstoff | Elektrolyse | Salzwasser Neue Methode zur direkten Elektrolyse aus Salzwasser Man sollte vielleicht nicht immer gleich von „Revolutionen“ oder „großen wissenschaftlichen Durchbrüchen“ reden, aber was der 30-jährige Xie Heping in China gerade erfunden hat,...
ausgerichtete Gas-Brennwertthermen nicht sinnvoll sind: „Aus Effizienzgründen ist der Einsatz von Wasserstoff für die dezentrale Wärmebereitstellung nicht zu priorisieren, da hier ein Vielfaches an grüner elektrischer Energie für die Elektrolyse im Vergleich zu einem Szenario mit Wärmepumpen notwendig wäre”, so Felix Doucet, Autor der Studie und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am CC4E. Der direkte Vergleich zeige, dass der Einsatz von erneuerbarem Strom pro kWh zu erzeugender Wärme bei der...
Anfang Februar vorgestellten Haushalt sind umgerechnet etwas mehr als vier Milliarden Euro für die „Dekarbonisierung von Industrie und Landwirtschaft“ vorgesehen. Geplant ist unter anderem die Erzeugung von sogenanntem grünem Wasserstoff, also Elektrolyse mit Strom aus erneuerbaren Quellen... *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Klimaschutz | Fossile Lobby | Emission Treibhausgas Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus Die Wissenschaft...
Agrarsektor oder von Fischbeständen, einen Rückgang der globalen Wirtschaftsleistung um 2,7 Billionen US-Dollar verursachen könnte. Das entspricht knapp drei Prozent... * Wasserstoff Gewinnung | Energiewende | Energieträger Schallwellen als Elektrolyse-Turbo Hochfrequente Vibrationen erhöhen Wasserstoff-Ausbeute um das 14-Fache Good Vibrations: Ein verblüffend simples Hilfsmittel könnte die Wasserstoff-Gewinnung effizienter machen. Denn wenn man die Elektrolyse hochfrequenten Schallwellen...
Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
einsatzbereit halten. Laut Energieökonomin Kemfert ist die deutsche Energieversorgung aber auch ohne AKWs gesichert. "Aufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis", kritisiert sie. Investitionen seien an anderer Stelle nötig. * Wasserstoff | Elektrolyse | Luftfeuchtigkeit | Erneuerbar Grüner Wasserstoff aus der Luft Neuartiges Elektrolyse-Modul nutzt Luftfeuchtigkeit zur Wasserspaltung Wasserspaltung selbst in der Wüste: Forschende haben ein Elektrolyse-System entwickelt, das grünen...
Newsletter XXI - 04. bis 09.05.2021 - Aktuelles+ 04. Mai - Wasserstoff aus dem eigenen Garten
Wie eine mächtige Lobby um ihr Gas kämpft *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Dezentrale Energieversorgung! 04. Mai 2021 - Wasserstoff aus dem eigenen Garten Forscher entwickeln kleine Windanlagen mit Wasserstoff-Elektrolyseanlage für Privathaushalte Minikraftwerke für alle: Künftig könnten auch Privathaushalte klimafreundlichen Wasserstoff für den Eigengebrauch produzieren – die Technik dafür entwickeln zurzeit deutsche Forscher. Die Anlage besteht aus speziell...