1. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    aus den kürzlich veröffentlichten Treibhausgas-Emissionen von 2023 errechnet. Die finalen Zahlen für 2024 werden im Januar 2026 feststehen, wenn das Umweltbundesamt sie an die Europäische Kommission übermittelt. * Antarktis | Eisschmelze | Eisfrei Neue Karte zeigt die Antarktis ohne Eis Bisher genaueste Vermessung enthüllt Topografie und neuen Ort der größten Eisdicke Vom Eis befreit: Eine neue Karte zeigt die Landschaft unter dem Eispanzer der Antarktis so präzise wie nie zuvor. Sie enthüllt...

  2. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    auf der Welt sind die Auswirkungen der Erderwärmung so deutlich spürbar wie auf der Arktis. Durch den Temperaturanstieg schmilzt das Eis im Nordpolarmeer seit Jahrzehnten – mit deutlichen Auswirkungen für die Menschen und die Ökosysteme. Die Eisschmelze führt aber auch dazu, dass Seewege in den arktischen Gewässern, die bisher unzugänglich waren, in Zukunft befahren werden können. Das gleiche gilt für den Abbau von Rohstoffen. Der völkerrechtliche Status der Arktis ist umstritten. Verschiedene...

  3. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    Klimaschutz, Ressourcenschutz und eine sozial gerechte Klimatransformation keinen Raum mehr, warnte Magdalena Eder vom Klimabündnis Brandenburg. Maßnahmen für Klimaanpassung und Klimaschutz würden dann gestrichen und nicht weiter verfolgt. * Eisschmelze in Arktis und Antarktis: Spiegelfläche der Erde wird kleiner Bilanz des arktischen Sommers und antarktischen Winters: Die große Eisschmelze hält weiter an. Das hat gewaltige Auswirkungen auf Europa. Berlin taz | Seit diesem Wochenende werden...

  4. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    Antarktis und auf Grönland hat ein Problem der Zeitmessung ein paar Jahre weiter in die Zukunft geschoben. Eigentlich wäre 2026 die erste negative Schaltsekunde in der Geschichte der modernen Zeitmessung fällig geworden. Wegen der zunehmenden Eisschmelze in den Polarregionen kommt diese wohl nun erst 2029, berichtet Duncan Carr Agnew von der University of California in San Diego. In einer aktuellen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift »Nature« analysiert er, wie sich die Differenz zwischen...

  5. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    Konservative und Rechte rücken zusammen Trotz dieser Differenzen im rechten Lager Europas ist unter Expert:innen unstrittig, dass ein Rechtsruck im EU-Parlament eine Katastrophe für die Klimapolitik wäre... * Meeresspiegel | Kipppunkt | Eisschmelze Klimaexperte über Kipppunkte: „Das Risiko ist inakzeptabel hoch“ Die Klimakrise treibt die Eisschmelze an. Süßes Tauwasser strömt ins salzige Meer und bringt die Strömung durcheinander, sagt Forscher Stefan Rahmstorf. taz: Herr Rahmstorf, die...

  6. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    Gemeinschaft, tausenden Seiten an Berichten und Dutzenden Klimakonferenzen, bewegen wir uns noch immer in die falsche Richtung“, sagt WMO-Generalsekretär Petteri Taalas. „Das bedeutet auch mehr Wetterextreme wie Hitze und Starkregen, mehr Eisschmelze und Meeresspiegelanstieg und wärmere und versauernde Ozeane. Die sozioökonomischen und umweltbedingten Kosten werden explodieren.“ * 20. November 1959 (INES 4) Atomfabrik Oak Ridge, Tennessee, USA Durch eine chemische Explosion wurden 15 Gramm...

  7. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    Rekordwerte Trotz etlichen Klimakonferenzen, Warnungen und Berichten: Der Gehalt der Treibhausgase in der Atmosphäre steigt immer weiter an - und erreicht erneut Höchstwerte. Die Folge sei mehr Extremwetter, wie starke Hitze, Regenfälle und Eisschmelze, mahnt die Weltwetterorganisation WMO. Die Konzentration der klimaschädlichen Treibhausgase in der Atmosphäre klettert von Rekord zu Rekord. Das wichtigste davon, Kohlendioxid (CO2), erreichte im vergangenen Jahr eine markante Marke: Die...

  8. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    der Cornell Universität unter der Leitung von Britney Elyce Schmidt diese Prozesse genauer studieren. Dabei kam heraus, dass Spalten und Risse den Gletscher durchziehen. An diesen Stellen schmilzt der Koloss schneller. Insgesamt gehe die Eisschmelze jedoch langsamer vonstatten als berechnet, heißt es in der Studie bei Nature. Der Thwaites besitzt den Beinamen „Doomsday Gletscher“ (Deutsch: Weltuntergangsgletscher) wegen seiner Bedeutung für einen entscheidenden Kipppunkt des Klimawandels... *...

  9. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    noch 2,2 Millionen Quadratkilometer des Südozeans von Meereis bedeckt – ein so geringer Wert wurde seit Beginn der Satellitenmessungen vor 40 Jahren noch nie dokumentiert. Damit setzt sich die schon in den letzten Jahren stark beschleunigte Eisschmelze im antarktischen Sommer fort. Während das arktische Meereis schon Jahrzehnten immer weiter schrumpft, galt das antarktische Meereis lange als relativ stabil. Zwar ist es insgesamt eher dünn und taut im Sommer stark ab, es wird aber in den kalten...

  10. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    CO₂-Neutralität ernst nehmen. Also auch im Ampel-regierten Deutschland, jedenfalls offiziell. Inoffiziell sieht die Sache teils völlig anders aus... * Grönland | Klimawandel | Temperatur Klimawandel: Auch Grönlands Herz taut Temperatur und Eisschmelze im Zentrum des Eisschilds erreichen Jahrtausendhoch Letzte Bastion fällt: Der Klimawandel ist selbst im hochgelegenen, kalten Herzen Grönlands angekommen. Schon in der Dekade von 2001 bis 2011 war der grönländische Eisschild wärmer als jemals...

  11. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen

    Kampf um die Arktis: Klimawandel legt Eismeer frei und entfacht einen erbitterten Machtkampf Der Klimawandel sorgt in der Arktis für dünnes Eis. Eigentlich sollte das die weltweiten Großmächte alarmieren. Stattdessen erhoffen sie sich von der Eisschmelze vor allem eines: wirtschaftlichen Profit. Der Konkurrenzkampf ist brandgefährlich. Das Eis in der Arktis schmilzt mit rasanter Geschwindigkeit. Wohl an kaum einem anderen Ort zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels so dramatisch wie...

Ergebnisse 111 von 11