Ausgehend davon, dass eeg“ benötigt wird, wurden 31 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    der Atomkraftkonzern Orano, nachdem die nigrischen Behörden angekündigt hatten, Exporte nach Frankreich einzufrieren. Bei dem Putsch, der sich seit einer Woche abspielt, stürzte der nigrische Armeegeneral Abdourahamane Tiani am Mittwoch (26. Juli) den demokratisch gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum und nahm ihn gefangen. Der französische Präsident Emmanuel Macron verurteilte wie andere...

  2. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    in Indien#Militärische_Nutzung Dieser Atombombentest "Smiling Buddha" hatte eine Sprengkraft von etwa 8 Kilotonnen TNT-Äquivalente und wurde am 18. Mai 1974 in einer Tiefe von 107 m auf dem Armeegelände bei Pokhran (Rajasthan) in der Wüste Thar gezündet. Operation Smiling Buddha Liste von Kernwaffentests Atomwaffen A-Z https://www.atomwaffena-z.info/heute/atomwaffenstaaten/indien.html 06....

  3. 1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    unterirdisch in Pokhran Wikipedia Kernenergie in Indien#Militärische Nutzung Die erste nukleare Ladung hatte eine Sprengkraft von 43 Kilotonnen TNT-Äquivalente und wurde am 11. Mai 1998 auf dem Armeegelände bei Pokhran (Rajasthan) in der Wüste Thar zu Testzwecken gezündet, 4 weitere Tests wurden am 13. Mai ebenfalls in Pokhran durchgeführt. Liste von Kernwaffentests Atomwaffen A - Z Indien 1997...

  4. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    liege in einem für die Gesundheit von Menschen sowie fischfressenden Vögeln und Säugern relevanten Bereich, heißt es in einer Pressemitteilung... * Mit Wind heizen | Erneuerbare Energien Gesetz EEG | Bürgerenergie Windräder könnten Dörfer heizen – könnten! Wenn zu viel Windenergie ins Stromnetz kommt, werden Anlagen abgeregelt. Dabei könnte die überschüssige Energie auch für Wärme genutzt...

  5. Newsletter XIX 2023 - 7. bis 13. Mai - Aktuelles+ Verwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_in_Indien#Militärische_Nutzung Die erste nukleare Ladung hatte eine Sprengkraft von 43 Kilotonnen TNT-Äquivalente und wurde am 11. Mai 1998 auf dem Armeegelände bei Pokhran (Rajasthan) in der Wüste Thar zu Testzwecken gezündet, 4 weitere Tests wurden am 13. Mai ebenfalls in Pokhran durchgeführt. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kernwaffentests...

  6. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    Menge entspricht, die der Mississippi an seiner Mündung normalerweise führt. In Kalifornien sind diese Feuchtebänder schon länger als Ananas-Express bekannt, weil diese feuchte Luft aus dem Seegebiet vor Hawaii für 30 bis 50 Prozent des gesamten Regens an der Westküste verantwortlich ist. In den letzten Monaten hat dieser atmosphärischer Fluss in Kalifornien zu erheblichen Wetterextremen geführt...

  7. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    Solaranlagen decken. Kommt jetzt der Boom in der Agri-Photovoltaik? [...] Um den Ausbau der Agri-Photovoltaik zu fördern, wurde Anfang 2023 eine Novelledes Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023) beschlossen. Die Agri-Photovoltaik wird nun erstmals im EEG regulär aufgeführt und es ist nun möglich, eine finanzielle Förderung für Strom aus Agri-Solaranlagen zu erhalten, soweit die...

  8. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    Behörden müssen Vorrang Erneuerbarer Energien berücksichtigen Greifswald - Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung die besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien (EE) in das EEG aufgenommen. Die Errichtung und der Betrieb von EE-Anlagen liegen damit im überragenden öffentlichen Interesse. Ein aktuelles Urteil aus Greifswald greift diesen Grundsatz auf und fordert von der zuständigen...

  9. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch

    und Strom vom Acker: Durch Agri-Photovoltaik können auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom produziert werden. Eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023) ermöglicht nun zwar eine Förderung solcher Anlagen. Doch gerade kleinere, hochgeständerte Agro-Solaranlagen unterhalb von einem Megawatt werden nicht berücksichtigt, was den privaten Ausbau...

  10. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen

    2022 wurde ein umfangreiches Gesetzespaket mit dem Ziel des beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren Energien beschlossen. Damit geht die Ära 16 Jahre Merkel endgültig zu Ende, bei der es mit jeder EEG Novelle immer neuen Druck auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien gab. Die Einbrüche beim jährlichen Ausbau von Solar- und Windenergie, Bioenergie und Wasserkraft waren verheerend. Hätte es diese...

  11. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle

    derjenige mit den geringsten Emissionen pro erzeugter Kilowattstunde... *** 23. Dezember Europäische Kommission | Ausbau Erneuerbare Energien Europäische Kommission genehmigt Novellen des EEG und WindSeeG Berlin - Kurz vor Weihnachten hat die Europäische Kommission jetzt grünes Licht für die im Sommer vom Bundestag im Rahmen des sog. Osterpaketes beschlossenen Änderungen am EEG 2023 und...

  12. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    um unabhängig von der Preis-Volatilität an der Börse zu werden und gleichzeitig ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Mehrjährige Stromlieferverträge sind Finanzierungsvoraussetzung für EEG-Anlagen Betreiber von Solarparks streben heute meist nur deshalb einen Zuschlag in einer EEG-Ausschreibung an, um ihre Investition abzusichern. Die tatsächliche Finanzierung erfolgt üblicherweise über...

  13. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    das alles schrecklich. Krieg bringt Zerstörung undunendliches menschliches Leid. Im Krieg werden Verbrechen verübt und es gibt Grausamkeit – und zwar auf allen Seiten. Nach Schätzungen des US-Armeegenerals Mark Milley wurden bisher 100.000 russische Soldaten getötet und verletzt, tausende Opfer sind in der Ukraine zu beklagen. [...] Berechtigterweise schreibt Heribert Prantl, ehemaliges Mitglied...

  14. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    erneuerbaren Energien in Deutschland zeigt sich in seinem zweiten Jahresbericht besorgt: Im Gegensatz zur Solarkraft sind demnach bei der Nutzung der Windenergie an Land die im Erneuerbaren-Gesetz (EEG) festgelegten Ausbaumengen nicht erreicht worden. Fazit der Experten: "Daher besteht sowohl für die Planung und Ausweisung von Windenergiegebieten alsauch für die Genehmigung von Anlagen in hohem...

  15. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    geriet – und dass sich ein nachholender Ausbau lohnt. Fast ein Jahrzehnt alt ist der sogenannte Altmaier-Knick bei der Photovoltaik. Der damalige Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hatte die EEG-Förderung fürden Solarstrom zusammengestrichen. Der Ausbau stürzte von jährlich mehr als 8.000 Megawatt auf unter 2.000 Megawatt ab und hat bis heute das alte Niveau nicht wieder erreicht. Ein ähnlicher...

  16. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    EU-Kommission hat drei beihilferechtlich relevanten Regelungen grünes Licht erteilt. Damit können nun unter anderem die höheren Vergütungssätze für kleine Dachanlagen wirksam werden. Sie sind im EEG 2023 geregelt, treten aber jetzt nach der beihilferechtlichen Genehmigung rückwirkend zum 30. Juli 2022 in Kraft... * Broken Arrow 03. Oktober 1986,Atom-U-Boot K-219, UDSSR Am 03. Oktober 1986...

  17. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    Diese zu vermeiden oder abzuschöpfen ist dringend geboten. Gerade bei Kohle baut sich eine schwer zu brechende Gewinnwelle auf. Am schnellsten kann die Regierung mit dem prall gefüllten EEG-Konto helfen. ImAugust 2022 kostete Strom auf dem Spotmarkt – dort läuft der Handel für die nächsten 24 Stunden – im Schnitt 35 Cent pro Kilowattstunde. Innerhalb eines Jahres hat sich der Preis damit mehr...

  18. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    Energien seit 2010 stark verlangsamt. Mehr noch: Durch strukturelle Veränderungen wie die Umstellung auf Ausschreibungen statt der erfolgreichen festen Einspeisevergütung und weitere Änderungen des EEG, EnWG und anderer Gesetze, ist ein überdimensionierter Bürokratieapparat entstanden, den niemand mehr vollständig überblicken kann... * Schweiz | Atommüll | Endlager Sicher ist nur das Risiko In...

  19. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    von Nordrhein-Westfalen will den Photovoltaik-Ausbau im Bundesland beschleunigen und hat dazu eine Verordnung auf der Grundlage der Länderöffnungsklausel im Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) erlassen. * Solar | Trinkwasser | Erneuerbar Kalifornien: Solarplatten überdachen Kanal, um Wasser zu sparen und Energie zu gewinnen Mit Solarzellen überdachte Kanäle sollen Energie erzeugen und Wasser...

  20. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    Biogas | Bioenergie | Erneuerbar Wie aus einem Bioenergiedorf ein Energiewendedorf werden kann Ein neuerLeitfaden der FNR soll Gemeinden dabei unterstützen, die Geschäftsmodelle ihrer auslaufenden EEG-Anlagen zu überprüfen und neue Geschäftsfelder zu entwickeln. * Vereinigte Staaten | Republikaner | Klima Sozial Paket US-Senat bringt Debatte zu Klima- und Sozial-Paket auf den Weg Die...

Ergebnisse 120 von 31