1. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    zwölf Bundesstaaten bereit. «Chinas Befreiungsstrategie besteht darin, mehr Forschungszentren zu eröffnen und die KI-gesteuerte Innovation zu verdoppeln, um dauerhaft von Trumps Zöllen befreit zu sein», meint Thomas L. Friedman... * Frankreich | EDF | Recycling | Fessenheim Umstrittenes Projekt im Elsass Recycling radioaktiver Metalle in Fessenheim: Freiburg fordert grenzüberschreitende Verträge Im elsässischen Fessenheim soll nach dem Willen des EDF-Konzerns künftig radioaktiv belasteter...

  2. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    dort laufenden 57 Atomkraftwerke, die den Großteil des Stroms liefern, verursachen hohe Kosten und viele Ausfälle. Jüngstes Beispiel ist der europäische Druckwasserreaktor (EPR) in Flamanville. Frankreichs staatlicher Betreiber des Kernkraftwerks, EDF, hatte ihn als Vorzeigeprojekt geplant und konnte doch keine Prognosen einhalten: Die Kosten stiegen auf 23,7 Milliarden Euro, siebenmal mehr als geplant, und der Bau dauerte mehr als dreimal so lange wie ursprünglich angekündigt. Seit der...

  3. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    die Föderale Agentur für Atomkontrolle der Ansicht war, dass Electrabel mit der Meldung des Vorfalls etwas zu lange gewartet hatte. Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Weiterlesen... 17. März Frankreich | EDF | Renaissance Kostenplan bis Jahresende Frankreich verschiebt Start neuer AKW um mehrere Jahre Vor wenigen Jahren ruft Frankreichs Staatschef Macron die "Renaissance der Atomkraft" aus. Sechs neue Meiler sollen bis zu Mitte des nächsten Jahrzehnts ans...

  4. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    weitere Deflation geben, und dann wird es die gleichen Zyklen geben, in denen die Leute auf dem Höhepunkt kaufen, sich dann korrigieren und am Tiefpunkt verkaufen", so der Ökonom und warnt: "Sie werden ihre Hemden verlieren."... * Frankreich | EDF | Rechnungsprüfer Kernkraft-Debakel: EDF-Pläne für sechs neue Reaktoren stoßen auf Kritik Französischer Atomkonzern EDF will sechs neue Reaktoren bauen. Doch die Pläne stoßen auf Kritik. Kostenschätzungen zu ungenau, Reaktorkonzepte nicht...

  5. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    für Gas und Fernwärme beschlossen wurde, ist bereits zum April 2024 ausgelaufen. Die Ista-Daten zeigen aber auch: Besonders großen Einfluss auf die Kundenabrechnung haben die Preise der Brennstoffe selbst. 13. Februar Frankreich | Strompreis | EDF | EPR Frankreichs Märchen vom billigen Atomstrom: Energiepreise und Steuern steigen Eine (kleine) Hürde hat die neue französische Regierung genommen, die nun einen Haushalt hat. Zwar hatte auch der neue Regierungschef François Bayrou sein Budget ohne...

  6. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    da bisher noch kein einziger Mini-Reaktor in Großbritannien gebaut wurde, erklärten die Umweltschützer. Aktuell sind fünf Kernkraftwerke in Großbritannien in Betrieb, von denen vier ihre Laufzeit laut Ankündigung des französischen Betreibers EDF verlängern werden. IMHO Das Thema Small Modular Reactors (SMR) steht seit Mitte der 1950er Jahre auf der To-do-Liste der Atomforscher. Am Idaho National Laboratory (INL) gab es unter anderem eine Forschungsgruppe, die sich mit der Entwicklung kleiner...

  7. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    Gegenmaßnahme mit Tanklösch-Fahrzeugen und Schlauchverbindungen externes Wasser, etwa aus dem Fluss, einpumpen können... AtomkraftwerkePlag Cattenom Im Juli 2012 machte es die französische Atomaufsicht (ASN) dem Betreiber Électricité de France (EDF) zur Auflage, Motorpumpen für die Wasserzufuhr der Abklingbecken auszutauschen, da diese im Falle einer Überhitzung von Brennmaterialien nicht robust genug seien. Dies betrifft die Atomkraftwerke Cattenom, Belleville, Flamanville, Paluel und...

  8. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    200 Zwischenfällen, welche laut der deutschen Strahlenschutzverordnung meldepflichtig gewesen wären... Am 27. Dezember 2009 wurde der zweite Reaktor des Kernkraftwerks wegen Pflanzenresten im Kühlkreislauf vorerst abgeschaltet. Der Stromkonzern EDF teilte mit, es sei noch unklar, wann der Reaktor wieder hochgefahren werde. Die französische Atomaufsichtsbehörde stufte den Zwischenfall in der Anlage auf INES 1 ein. Der für Wartungsarbeiten am 26. Dezember vom Netz genommene Reaktor hätte...

  9. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    nicht zu gemütlich wird, reden alle von steigenden Strompreisen und davon, dass die Industrie durch hohe Strompreise vernichtet wird. Dabei ist der Industriestrompreis 2024 so niedrig wie seit Jahren nicht mehr... 18. Dezember Frankreich | EDF | EPR | Flamanville Mit zwölf Jahren Verspätung Frankreichs mächtigster Atommeiler geht ans Netz Frankreich setzt energiepolitisch massiv auf Atomkraft. Der Bau eines besonders leistungsstarken Reaktors in Flamanville ist aber von Problemen begleitet....

  10. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    Kernkraftwerk Dukovany wurde vorerst gestoppt. Das tschechische Kartellamt überprüft nun Beschwerden gegen den Auftragsgewinner, dem südkoreanischen Unternehmen KHNP. Die Entscheidung folgt auf formelle Beschwerden der unterlegenen Bieter EDF aus Frankreich und Westinghouse aus den USA, die dem kürzlich abgeschlossenen Ausschreibungsverfahren mangelnde Transparenz und Fairness vorwerfen. Dadurch wird das staatliche Energieunternehmen ČEZ daran gehindert, den Vertrag mit KHNP zu unterzeichnen,...

  11. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    ein. Die Kühlung eines Brennelementes wurde unterbrochen, das daraufhin schmolz. Es traten 50 kg Uran aus. Nur das Gelände wurde kontaminiert; die Bevölkerung wurde nicht informiert. 1969 wurde dieser Unfall der Stufe 4 auf der INES-Skala von der EdF als 'Zwischenfall' deklariert... 16. Oktober Energiebedarf | Künstliche Intelligenz | Rechenzentren Tech-Branche will Atomkraft verwenden Ein tückisches Narrativ Die Tech-Branche will alte Atommeiler hochfahren und sogar neue bauen. Geht's noch?...

  12. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    der Gesetzentwurf auf Kritik. Dieser schaffe lediglich mehr Bürokratie, das Problem werde aber nicht effektiv bekämpft. Vielmehr sollte die Regierung bereits bestehende Regeln durch die Aufsichtsbehörden konsequent umsetzen... * Frankreich | EDF | EPR | Flamanville Atomkraftwerk in Flamanville wieder abgeschaltet – Probleme bei der Inbetriebnahme des Reaktors Kaum war der EPR-Reaktor in Flamanville nach 12 Jahren Verzögerung endlich in Betrieb gegangen, stoppte er automatisch. Was ist...

  13. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    nicht mal der Zugverkehr ausgebaut werden: „Was die Lufthansa innerhalb Deutschlands in einem Jahr fliegt, macht die Bahn an einem Tag“, so Knie. Die Kapazitäten für die zusätzlichen Gäste von Inlandsflügen seien also bereits gegeben... * EDF | Hitzewelle | Kühlwasser Klimawandel bedroht Atomkraft Hitzewelle drosselt AKW in Frankreich, bereits dritte ungeplante Abschaltung im AKW Temelin binnen weniger Wochen Der französische Energieversorger EDF muss die Leistung seiner Atomkraftwerke wegen...

  14. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    entfernt! Wikipedia de Kernkraftwerk_Gravelines Das Kernkraftwerk Gravelines besteht aus sechs Druckwasserreaktoren gleichen Typs, mit einer Nettoleistung von jeweils 910 MW. Betreiber ist das französische Unternehmen Électricité de France (EDF). Zur Kühlung wird Wasser aus dem Ärmelkanal genutzt, an dessen Küste das Kernkraftwerk liegt... Wikipedia en Nuclear power accidents by country#France Das Brennelementesystem hat die abgebrannten Brennstäbe nicht ordnungsgemäß aus dem Kernkraftwerk...

  15. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    als Herausforderung für die Umwelt und Stromversorgung Wenn Wassertemperaturen in Flüssen Grenzwerte überschreiten, müssen Atomreaktoren zumindest gedrosselt werden. In diesem Sommer passiert es wieder. In Frankreich hat der Betreiber EDF Reaktor 2 des Atomkraftwerks Golfech vorübergehend heruntergefahren, weil das Wasser der Garonne die zulässige Temperaturgrenze von 28 °C erreicht hat. Reaktor 1 bleibe auf Wunsch des Betreibers des nationalen Stromnetzes in Betrieb, seine Leistung werde...

  16. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    Der südkoreanische Konzern Korea Hydro & Nuclear Power Company (KHNP) soll am bereits bestehenden AKW-Standort Dukovany zwei Reaktoren bauen. Das hat die tschechische Regierung am Mittwoch entschieden und damit KNHP gegenüber dem zweiten Bewerber EDF vorgezogen. Die beiden neuen Reaktorblöcke sollen gleichzeitig gebaut werden und 2038 in kommerziellen Betrieb gehen. Die Baukosten bezifferte die tschechische Regierung in einer Mitteilung jeweils auf 200 Milliarden Kronen, umgerechnet 7,9...

  17. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    in seiner Stromversorgung. Durch deutlich höheren Output der erneuerbaren Energien, insbesondere durch sonniges und windiges Wetter, sinken die Stromerzeugungspreise insbesondere an Wochenenden immer wieder ins Negative. Dies führte dazu, dass EDF jetzt mehrere Atomkraftwerke abschalten musste, um eine Überlastung des Stromnetzes zu verhindern. Am letzten Wochenende legte das Unternehmen ein sechs Kernkraftwerke still, weil die Preise negativ wurden. Das zeigt: Erneuerbare und Kernenergie...

  18. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    werden, gab die britische Regierung bekannt. Die britische Regierung hat Wylfa in Nordwales als Standort für ein neues Atomkraftwerk bestimmt. Dort soll ein Reaktor ähnlicher Kapazität entstehen, wie es zurzeit der französische Konzern EDF in Hinkley Point baut, teilt die britische Regierung mit. Das AKW in Wylfa soll 60 Jahre lang laufen und Energie für sechs Millionen Haushalte bereitstellen. Ob in Wylfa wie mit Hinkley Point C ein EPR gebaut werden soll, teilte die Regierung nicht mit. Sie...

  19. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    zurückzahlen muss. Das Blog finanziert sich fast ausschließlich über Spenden, die Inhalte sind frei und ohne Paywall verfügbar. In Deutschland ist Journalismus, der dem Gemeinwohl dient, noch nicht als eigener Gemeinnützigkeitszweck anerkannt... * EDF | Niedrigstrahlung | Fessenheim Ärzt*innen und Naturschützer*innen kritisieren Antrag zur Stilllegung des AKW-Fessenheim Französischer Staatskonzern EDF unterschlägt große Gruppe radioaktiv verursachter Krankheiten Die Unterlagen für das...

  20. Newsletter XIX 2024 - 5. bis 11. Mai - Aktuelles+ Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller

    in der Nacht zum Dienstag auf offener Straße scheinbar grundlos attackiert worden. Das Opfer habe sich vor dem Angreifer in die Polizeiinspektion Immenstadt gerettet, wo er noch Anzeige erstatten und den Täter detailliert beschreiben konnte... * EDF | EPR | Flamanville Atomkraft: Flamanville 3 darf mit Brennstäben bestückt werden Die französische Atomaufsicht gibt nach Verzögerungen grünes Licht für den neuen EPR – mit Auflagen. Die französische Atomaufsicht ASN hat dem Betreiber des...

Ergebnisse 120 von 109