1. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    "die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden"... * China | Atom-U-Boot | Untergang Am Pier gesunken China versucht angeblich, Untergang von Atom-U-Boot zu vertuschen China verfügt über die größte Marine der Welt, seine Unterseeflotte will es vollständig atomar betreiben. Jetzt hat die Supermacht aber offenbar einen...

  2. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    war mehr als fragwürdig und müsste, um einen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern besonders beliebten Begriff zu benutzen, als „Desinformation“ bezeichnet werden. „Gleichgewicht ist eine gute Sache – in allen Lebenslagen“, so beginnt Gürne sein China-Bashing. Wenn die eigene Haushaltsbilanz und die der öffentlichen Haushalte ausgeglichen seien, könne man einfach entspannter sein. Schon diese Aussage ist grenzwertig, weil der „Wirtschaftsfachmann“ einfach vergisst zu erwähnen, dass diejenigen...

  3. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    Iles vom Zentrum für internationale Klimaforschung in Oslo (CICERO) hat daher untersucht, wie sich Temperatur- und Niederschlagsextreme in den nächsten zwei Jahrzehnten verändern werden – und welche Regionen betroffen sind... 11. September China | Klimaschutz | Betrug mit CO2-Zertifikaten Klimaschutzprojekte in China: Skandal um Fake-CO2-Projekte weitet sich aus Neue Ermittlungsergebnisse zeigen: 45 Klimaprojekte in China stehen im Verdacht, nur vorgetäuscht zu sein. Umweltministerin Lemke...

  4. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    ersten Hinweis auf das Ausmaß des Versäumens: Statt um 8,8 Milliarden Tonnen zu sinken, sind die Emissionen um 21 Milliarden Tonnen gestiegen... * Aufrüstung | Abschreckung | Marschflugkörper Studie: USA können atomare Startrampen Russlands, Chinas in 2 Stunden zerstören Moskau, Beijing sind auf der nuklearen Überholspur, heißt es, Washington müsse nachziehen. Studie zeigt das Gegenteil. Über konventionelle Schlagkraft und Risiken. Nach Ansicht von militärischen Hardlinern in Washington...

  5. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    Kasachstan) durch. Zwischen 1949 und 1990 führte die Sowjetunion insgesamt 715 Tests mit 969 einzelnen Sprengsätzen durch... Atomwaffen A - Z Atomwaffenstaaten Es gibt neun Atomwaffenstaaten aber nur fünf sind „anerkannt“. Die USA, Russland, China, Frankreich und das Vereinigte Königreich – die Staaten, die auch einen permanenten Sitz im UN-Sicherheitsrat haben – werden im Atomwaffensperrvertrag als „Atomwaffenstaaten“ genannt, da sie vor 1957 Atomwaffen explodiert haben. Indien, Pakistan,...

  6. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    Sprecher der Fraktion. Dass die Landesregierung nur auf das Zulassungsverfahren in den Behörden verweist, nennt Schneider "bemerkenswert", die Regierung wolle sich wohl "in diesem Punkt einen schlanken Fuß machen", so Schneider. * China | Großprojekte | WNISR Das Problem mit Megaprojekten Warum China AKWs bauen kann und wir nicht In Europa und den USA endet jedes neue Atomkraftwerk im Desaster. China dagegen baut problemlos ein neues nach dem anderen. Wie kann das sein? China hat ein...

  7. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    Bayer hat bis zum 23. Juli insgesamt 14 von 23 Verfahren gewonnen, kassierte jedoch auch hohe Strafen. Seit der Übernahme von Monsanto für 63 Milliarden Dollar im Juni 2018 ist der Bayer-Aktienkurs um mehr als 73 Prozent eingebrochen. 15. August China | Verbrenner | E-Autos Verbrenner-Absatz bricht ein E-Auto-Boom in China bringt deutsche Hersteller ins Schwitzen Eine Entwicklung in China schmerzt deutsche Autobauer: Der Absatz von E-Autos und Hybriden steigt enorm, Verbrenner werden immer...

  8. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    grotesken militärischen Ritualen). Das Konzept zur Einrichtung von 5 MDTFs mit Hyperschall-Langstreckenraketen, Mittelstreckenraketen und HIMARS mit Abteilungen für Aufklärung, Cyberwar, Elektronische Kriegsführung und Weltraum gegen Russland und China stammt aus dem Jahr 2017. Damals wurde die erste in den USA „aktiviert“, die offenbar ab 2023 einsatzbereit war. Als zweite war die MDTF in Deutschland mit einem Teil der Einheiten in New York, geplant, zudem eine in der Arktis (auch gegen...

  9. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    unter Ma­na­ge­r:in­nen in Bezug auf die Energiewende zu erfassen, lässt die DIHK seit 2012 jährlich rund 3.300 Unternehmen aus allen Branchen befragen. Grund für die schlechte Stimmung seien die im Vergleich zu anderen Staaten wie Frankreich, China und den USA hohen Energiekosten, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks vor Jour­na­lis­t:in­nen in Berlin: „Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist stark beschädigt.“ Bei Industriebetrieben mit...

  10. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    gleiche Typ Bombe, der auf Nagasaki am 9. August abgeworfen wurde und binnen 4 Monaten 64.000 Menschen tötete... Vereinigte Staaten von Amerika Atomwaffenstaaten Es gibt neun Atomwaffenstaaten aber nur fünf sind „anerkannt“. Die USA, Russland, China, Frankreich und das Vereinigte Königreich – die Staaten, die auch einen permanenten Sitz im UN-Sicherheitsrat haben – werden im Atomwaffensperrvertrag als „Atomwaffenstaaten“ genannt, da sie vor 1957 Atomwaffen explodiert haben. Indien, Pakistan,...

  11. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    historisch machbar darstellt, ohne die realen Bedingungen zu ihrer Verwirklichung überprüft und analysiert zu haben. Ich habe mein Verständnis dieser Realität in Deutschland schon zigmal referiert. Hier sei es noch einmal gerafft skizziert... * China | CO2-Emissionen | Stromversorgung | Strukturwandel Klimakatastrophe China senkt CO2-Ausstoß Solarrevolution, »grüner« Stahl, E-Mobilität, Wind- und Wasserkraft: Volksrepublik könnte Wendepunkt bei Emissionen erreicht haben In China mehren sich...

  12. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    der Welt und unserem Land angetan hat. Auch die Zivilgesellschaft erhebt sich seit den Landtagswahlen in Bayern und Hessen zunehmend gegen die AfD. Das ging mit den Recherchen von "Correctiv" und des Bayerischen Rundfunks sowie den Russland- und China-Verbindungen der AfD-Europawahl-Spitzenkandidaten Krah und Bystron weiter. Aber all die Skandale und der Aufstand der Zivilgesellschaft haben offensichtlich nicht dazu geführt, dass die Bedrohung namens AfD signifikant kleiner wird. Im Gegenteil:...

  13. Newsletter XXVI 2024 - 23. bis 29. Juni - Aktuelles+ Die Rechten sind schlagbar: Mit Marx gegen AfD und FPÖ?

    Kalten Krieges. Die westlichen Demokratien nutzten die Friedensdividende, um ihre Verteidigungsausgaben und -fähigkeiten massiv zu reduzieren und sich bei der Sicherheit vor allem auf die USA zu verlassen. Gerade Deutschland hat den Ostblock und China primär als eine riesige wirtschaftliche Chance verstanden und einen wirtschaftlichen Merkantilismus verfolgt, bei dem es um Exporte und Marktanteile ging und nicht um eine werteorientierte Außenpolitik. "Wandel durch Handel" war der Leitsatz......

  14. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    | Thailand | Brics Geopolitischer Umbruch? Malaysia und Thailand stärken Brics als US-Konkurrenten Malaysia kündigt Beitritt zu Bündnis an, Thailand unterzeichnet Absichtserklärung. Was bedeuten die Schritte im Kampf der Narrative zwischen China und USA? Die Brics-Gruppe scheint sich immer mehr zu einer realen Bedrohung der sogenannten regelbasierten internationalen Ordnung unter Vorherrschaft der USA zu entwickeln. In einem Interview mit dem chinesischen Medium Guancha gab der malaysische...

  15. Newsletter XXIII 2024 - 2. bis 8. Juni - Aktuelles+ Begünstigt Künstliche Intelligenz die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen?

    die Frage, wer die Kosten bezahlen soll. Viele Industrieländer, die sich den Finanzzielen verpflichtet haben, fordern auch andere Länder mit grossen Industrien auf, ihren Beitrag zu leisten. Denn Länder mit den weltweit höchsten Emissionen wie China und Saudi-Arabien sind bisher davon ausgenommen, weil die Vereinten Nationen (UN) sie zu den Entwicklungsländern zählt... * Mexiko | Wahlen Wahl in Mexiko: Wissenschaftlerin mit Öko-Fokus Claudia Sheinbaum schrieb über Klimawandel, CO2 und...

  16. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    (INES Klass.?) Akw Embalse, ARG Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 15. Juni Subventionen | Wettbewerb | Strafzölle Strafzölle auf E-Autos aus China Deutsche Autoindustrie fordert "das genaue Gegenteil" Am Mittwoch verkündet die EU-Kommission aufgrund von Wettbewerbsverstößen Strafzölle für in China produzierte E-Autos. Die deutsche Autoindustrie fürchtet großen Schaden für die europäische...

  17. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    "Beryl") In Ekker, DZA 2. Mai 1967 (INES 4) Akw Chapelcross, GBR 4. Mai 1986 (INES 0 Klass.?) Akw THTR 300, Hamm, NRW, DEU 7. Mai 2007 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 7. Mai 1966 (INES 4) Forschungsinstitut RIAR, Melekess, UdSSR 9. Mai 1966 (Chinas 3. Nukleartest) Lop-Nor/Taklamakan, Xinjiang, CHN 11. bis 13. Mai 1998 (5 Atombombentests) Pokhran, IND 11. Mai 1969 (INES 5 NAMS 2,3) Atomfabrik Rocky Flats, USA 12. Mai 1988 (INES 2) Akw Civaux, FRA 13. Mai 1978 (INES Klass.?) AVR Jülich, DEU 18....

  18. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    "Beryl") In Ekker, DZA 2. Mai 1967 (INES 4) Akw Chapelcross, GBR 4. Mai 1986 (INES 0 Klass.?) Akw THTR 300, Hamm, NRW, DEU 7. Mai 2007 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 7. Mai 1966 (INES 4) Forschungsinstitut RIAR, Melekess, UdSSR 9. Mai 1966 (Chinas 3. Nukleartest) Lop-Nor/Taklamakan, Xinjiang, CHN 11. bis 13. Mai 1998 (5 Atombombentests) Pokhran, IND 11. Mai 1969 (INES 5 NAMS 2,3) Atomfabrik Rocky Flats, USA 12. Mai 1988 (INES 2) Akw Civaux, FRA 13. Mai 1978 (INES Klass.?) AVR Jülich, DEU 18....

  19. Newsletter XIX 2024 - 5. bis 11. Mai - Aktuelles+ Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller

    "Beryl") In Ekker, DZA 2. Mai 1967 (INES 4) Akw Chapelcross, GBR 4. Mai 1986 (INES 0 Klass.?) Akw THTR 300, Hamm, NRW, DEU 7. Mai 2007 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 7. Mai 1966 (INES 4) Forschungsinstitut RIAR, Melekess, UdSSR 9. Mai 1966 (Chinas 3. Nukleartest) Lop-Nor/Taklamakan, Xinjiang, CHN 11. bis 13. Mai 1998 (5 Atombombentests) Pokhran, IND 11. Mai 1969 (INES 5 NAMS 2,3) Atomfabrik Rocky Flats, USA 12. Mai 1988 (INES 2) Akw Civaux, FRA 13. Mai 1978 (INES Klass.?) AVR Jülich, DEU 18....

  20. Newsletter XVIII 2024 - 28. April bis 4. Mai - Aktuelles+ Hybris des Westen: Drei Jahrzehnte Chaos und Niedergang

    "Beryl") In Ekker, DZA 2. Mai 1967 (INES 4) Akw Chapelcross, GBR 4. Mai 1986 (INES 0 Klass.?) Akw THTR 300, Hamm, NRW, DEU 7. Mai 2007 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 7. Mai 1966 (INES 4) Forschungsinstitut RIAR, Melekess, UdSSR 9. Mai 1966 (Chinas 3. Nukleartest) Lop-Nor/Taklamakan, Xinjiang, CHN 11. bis 13. Mai 1998 (5 Atombombentests) Pokhran, IND 11. Mai 1969 (INES 5 NAMS 2,3) Atomfabrik Rocky Flats, USA 12. Mai 1988 (INES 2) Akw Civaux, FRA 13. Mai 1978 (INES Klass.?) AVR Jülich, DEU 18....