1. Newsletter XVIII 2025 - Aktuelles+ 27. April - Neue Energie-Phase, bürgernahe Vision und Batterien als Stromquelle

    das Militär – 28 Prozent mehr als im Vorjahr – und lag somit zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung vor allen anderen Ländern Zentral- und Westeuropas. Weltweit kam die Bundesrepublik demnach auf Platz vier, hinter dem Spitzenreiter USA sowie China und Russland auf den Plätzen zwei und drei. Im Vorjahr war Deutschland noch auf dem siebten Rang gelandet. [...] Russland war dabei mit 149 Milliarden Dollar (knapp 131 Milliarden Euro) das Land in Europa, das mit Abstand am meisten für sein...

  2. Newsletter XVII 2025 - 20. bis 26. April - Aktuelles+ Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der indigenen Nenetz in der russischen Arktis, auf dem Gebiet von Nomaden in der algerischen Sahara, in der Region der Uiguren in China und anderswo durchgeführt. Die Bewohner*innen wurden oft verspätet oder gar nicht evakuiert und nicht über die Auswirkungen der Tests informiert. Radioaktiver Niederschlag fiel als Staub und Regen herab und verseuchte das Trinkwasser und lokal...

  3. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    in der Weltwirtschaft zurückerobert. Japan führte den Weg mit einem raschen Wachstum in den 1950er und 1960er Jahren an, gefolgt von den vier „asiatischen Tigern“ (Hongkong, Singapur, Taiwan und Korea) in den 1960er und 1970er Jahren und dann von China ab etwa 1980 und Indien ab etwa 1990. Nach Schätzungen des IWF macht Asien heute rund 50 % der Weltwirtschaft aus. Die multipolare Welt wird entstehen, wenn das geopolitische Gewicht Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ihrem wachsenden...

  4. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    mit Agri-PV, die wissenschaftlich begleitet wird. Dort gibt es erste Erkenntnisse: „Unter den Modulen ist im Sommer die Bodenfeuchte deutlich höher als auf Referenzflächen“, so Heintze. Bei steigenden Temperaturen könne das von Vorteil sein... * China | Handelskrieg | Don Trumpl und Shipping Puuh, der Kampf der Horrorclowns Die US-Zölle bringen China noch schneller zur Weltspitze Der von Präsident Trump entfachte Handelskrieg gegen China schadet beiden Seiten. Doch China hat viel bessere...

  5. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    von Trump? US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel „Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger“ gegenüber den USA am Werk. Er hält die Handelsdefizite der USA gegenüber anderen Ländern – wie zum Beispiel Deutschland oder China – für eine nationale Schmach, die er mit seiner brachialen Zollpolitik beenden will. Trumps Vorwurf: Andere Länder bereichern sich auf Kosten der USA. Damit zerstört er aber die bisher geltende Welthandelsordnung, welche die USA im Wesentlichen...

  6. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    und der US-Erdbebenwarte (USGS) hatte das Beben eine Stärke von 7,7. Ein zweites Beben zwölf Minuten später soll die Stärke 6,4 gehabt haben. Der Erdbebenherd befand sich in nur etwa zehn Kilometern Tiefe. Erschütterungen waren auch in Teilen Chinas, Indiens und Bangladeschs zu spüren. [...] Die US-Entwicklungshilfebehörde USAID verfüge noch über ein Team von Katastrophenexperten, das im Notfall sofort reagieren könne, erklärte Bruce. Die jüngsten Kürzungen bei USAID hätten die "Fähigkeit,...

  7. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Tatsächlich hat Trumps Abrissbeauftragter Elon Musk vor kurzem gesagt: „Die größte Schwäche des Westens ist die Empathie.“ Und der empathielose Donald Trump selbst hat den russischen Kriegs-Präsidenten Vladimir Putin als „genial“ bezeichnet, Chinas Diktator Xi als „brillant“ und Nordkoreas Kim Jong Un als „sehr ehrenwert“. Über die Europäische Union aber hat derselbe UW-Präsident gesagt: „Ich denke, die EU ist ein Feind.“ Diese Trumpsche Schamlosigkeit ist zu besichtigen in seiner gnadenlosen...

  8. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    ein kleines Wirtschaftswachstum prognostiziert. Laut der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024 befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem Umbruch, bedingt durch Dekarbonisierung, Digitalisierung, demografischen Wandel und erhöhten Wettbewerb mit China, was die Wachstumsaussichten dämpft. Während ein realer Wirtschaftsrückgang natürlich problematisch ist, ist es allerdings auch weit entfernt von den größten wirtschaftlichen Krisen der letzten 30 Jahre: Von allen 5 Rezessionsphasen erlebten wir...

  9. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    eingestuft wurde, damit es ebenfalls für klimafreundliche Geldanlagen gilt... * Erwärmung | Arktis | Schifffahrt Neue Handelsrouten am Nordpol "In der Arktis sind praktisch alle Grenzkonflikte geklärt" In der Arktis kämpfen die USA, Russland, China und Europa um die Vormachtstellung. Geopolitisch beschäftigt das Nordpolargebiet Strategen bereits seit Jahrzehnten. Schmilzt das Eis weiter, könnte die Region auch ein wichtiger Faktor für die Weltwirtschaft werden - ganz ohne Streit....

  10. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der indigenen Nenetz in der russischen Arktis, auf dem Gebiet von Nomaden in der algerischen Sahara, in der Region der Uiguren in China und anderswo durchgeführt. Die Bewohner*innen wurden oft verspätet oder gar nicht evakuiert und nicht über die Auswirkungen der Tests informiert. Radioaktiver Niederschlag fiel als Staub und Regen herab und verseuchte das Trinkwasser und lokal...

  11. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    versteht sich. 3. Die Zombie-Firmen Électricité de France (EDF) und Westinghouse Electric Company, die Korea Electric Power Corp. (KEPCO), die ständig am Rande der Pleite stehen, sowie die Föderale Agentur für Atomenergie Russlands (Rosatom) und China National Nuclear Corporation (CNNC), die zu 100 % im Besitz des russischen und chinesischen Staates sind. Da diese Unternehmen durch das Geld der Steuerzahler am Leben gehalten werden, sind sie allesamt Firmen mit einer so hohen Systemrelevanz,...

  12. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf dem Pariser Gipfel. In dessen Abschlusserklärung heißt es, KI müsse „offen“, „inklusiv“ und „ethisch“ sein und „für Menschen und den Planeten nachhaltig“. Zahlreiche Staaten, darunter China, Indien, Kanada und Australien, unterzeichneten die Erklärung, zwei bedeutsame jedoch nicht: Großbritannien und die USA. [...] „Investitionen sind wichtig, aber das Geld muss in die richtigen Dinge fließen“, sagt Matthias Spielkamp, Geschäftsführer...

  13. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    am WEF in Davos in die Floskel, Priorität sei «frühzeitig in Kontakt zu treten, gemeinsame Interessen zu erörtern», als ob es US-Präsident Trump um gemeinsame Interessen gehen würde. [...] Saat für eine anti-amerikanische Allianz – selbst mit China Die in der EU geläufig gewordenen Forderungen nach «De-Risking» und «De-Coupling», die sich bisher gegen einseitige Abhängigkeiten von China richteten, werden jetzt auch im Verhältnis zu den USA zum Thema. Leichthammer und Fabry fordern mehr...

  14. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    Die Behauptung, „etwas Richtiges wird durch Zustimmung von der falschen Seite nicht falsch“, stimmt nur dann, wenn es gerade nicht um Macht geht. Aber wo mit Mehrheiten Gesetze gemacht werden, ist es so falsch, falscher geht es gar nicht mehr. * China | Shipping Puuh | Künstliche Intelligenz | Zensur KI aus China Nutzt Peking DeepSeek für seine Zwecke? Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek sorgt international für Aufsehen. Die Technologie ist kostengünstig und effizient. Doch es gibt...

  15. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    Trump sollen durch die KI-Initiative 100.000 Jobs in den USA entstehen. OpenAI-Chef Sam Altman fordert schon länger stärkere US-Investitionen in KI-Rechenzentren und die dafür nötige Energieerzeugung – auch mit Blick auf die wachsenden Ambitionen Chinas in diesem Feld. Gestartet wird mit einem Rechenzentrum in Texas. Laut Oracle-Gründer Larry Ellison soll KI künftig verstärkt im Gesundheitssystem eingesetzt werden, zum Beispiel bei der Auswertung von Patientendaten. Trump will das Projekt mit...

  16. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    ein Wirtschaftsfaktor, wie viele Menschen arbeiten eigentlich in diesem Bereich? [...] In Europa hat kein Land mehr Windleistung installiert als Deutschland - das macht das Land interessant für Investoren. Weltweit liegen wir auf Rang drei nach China und den USA, laut Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung flossen 2023 7,4 Milliarden Euro an Investitionen in die Windenergie. Das waren aber nur 21 Prozent der Gesamtinvestitionen in erneuerbare Energien. Vor allem die ausufernde...

  17. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der indigenen Nenetz in der russischen Arktis, auf dem Gebiet von Nomaden in der algerischen Sahara, in der Region der Uiguren in China und anderswo durchgeführt. Die Bewohner*innen wurden oft verspätet oder gar nicht evakuiert und nicht über die Auswirkungen der Tests informiert. Radioaktiver Niederschlag fiel als Staub und Regen herab und verseuchte das Trinkwasser und lokal...

  18. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    Kraft getreten. Rüstungskontrollverhandlungen sind ausgesetzt und finden zwischen den Atomwaffenstaaten aktuell nicht statt. Ob bei der aktuell schwierigen Weltlage überhaupt eine realistische Chance besteht, die Atommächte USA, Russland und auch China zu Rüstungskontrollverhandlungen zu bewegen, muss bezweifelt werden. Die Praxis zeigt darüber hinaus, dass sich konkurrierende Führungsmächte oft nicht an Vereinbarungen halten, die sie vertraglich unterzeichnet haben und zu deren Einhaltung sie...

  19. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    4) Atomfabrik Los Alamos, NM, USA 31. Dezember 1978 (INES 4) Akw Belojarsk, UdSSR Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 28. Dezember Russland | China | Zensur | Apple Apple beugt sich russischer Zensur: VPN-Apps und Mediendienste blockiert Apple hat in den letzten Monaten verstärkt Inhalte und Services in Russland blockiert. Auf Anordnung russischer Behörden wurden zunächst im September...

  20. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    zu regulieren. Schmidt zeigt sich indes zuversichtlich, dass „sie es tun werden, weil sie es müssen“. [...] Die USA sind derzeit technologisch führend, hauptsächlich im Bereich der Grundlagenforschung und bei den Spitzentechnologien, während China bei der Skalierung und Implementierung von KI-Systemen auf breiter Ebene führend ist, was an den aufgrund kaum vorhandener Datenschutzregeln riesigen Datensätzen aus der eigenen Bevölkerung, primär aus der Überwachung selbiger, resultiert. *...

Ergebnisse 120 von 249