1. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    Kriegseinsatzes machen. "Es braucht unseres Erachtens unbedingt einen Stopp der Waffenlieferungen an Israel in dieser konkreten Situation." * Künstliche Intelligenz | Eigenständig | Willensfreiheit Hat künstliche Intelligenz einen freien Willen? ChatGPT und KI-Drohne erfüllen bereits Bedingungen für eine funktionale Willensfreiheit Nicht bloß programmiert: Fortgeschrittene künstliche Intelligenzen wie ChatGPT oder KI-Drohnen haben bereits einen funktionalen freien Willen, wie ein Forscher...

  2. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    kürzlich in Bayern und Brandenburg die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe ausgerufen... * Don Trumpl braucht scheinbar mindestens noch zwei künstliche Intelligenzen mehr, lasst uns sammeln.😂 Böser Verdacht: Stammt Trumps Zoll-Mathematik von ChatGPT? Befragt man populäre Chatbots zu einer einfachen Methode, um die Ziele der US-Regierung zu erreichen, erhält man eine ähnliche Formel. Aber auch viele Warnungen, dass das eine dumme Idee ist Zölle in der Höhe von zehn Prozent auf eine Insel, die...

  3. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    muss in die richtigen Dinge fließen“, sagt Matthias Spielkamp, Geschäftsführer der NGO Algorithmwatch, der ebenfalls an der Konferenz teilgenommen hat, der taz. Dafür müsse man vor allem weg vom Fokus auf generative KI. Das sind Anwendungen wie ChatGPT, mit denen sich Inhalte generieren lassen und hinter denen Large Language Models (LLMs) stecken, also große Sprachmodelle, die mit riesigen Mengen an Daten trainiert wurden. „Die LLMs werden vermutlich nie in kritischen Systemen eingesetzt...

  4. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    ab. Nuscale Power, Vistra, Talen Engergy und Constellation Energy verloren jeweils mehr als 20 Prozent. Die Aktien des Nuklear-Startups Oklo stürzten um rund 30 Prozent ab. Oklo wird von Sam Altman geführt, dem Chef von OpenAI, der Firma hinter ChatGPT... * Lobbyist | PFAS | Asbest Umweltschutz: Trump will den Bock zum Gärtner machen Die designierte Nummer zwei der US-Umweltbehörde EPA, David Fotouhi, vertritt als Anwalt die PFAS- und Asbestindustrie. Schon während der ersten Trump-Regierung...

  5. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Regierung bewerben wird, um das Oligopol der bisherigen Anbieter zu durchbrechen», schreibt die Financial Times. Elon Musk und Konsorten ziehen die Fäden Zu den Unternehmen, die sich in Gesprächen befänden, gehörten Elon Musks SpaceX, der ChatGPT-Hersteller OpenAI, der Bauer autonomer Wasserfahrzeuge Saronic und die Datengruppe für künstliche Intelligenz Scale AI, zitiert die britische Zeitung mehrere Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. «Wir arbeiten zusammen, um eine neue...

  6. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    da für menschliche Entscheidungen keine Zeit mehr bleibt. [...] De Lapuente: Und die Superintelligenz lässt die Menschen die Kontrolle verlieren … Bläsius: Ja, grundsätzlich gefährlich können Systeme der generativen KI werden. Systeme wie ChatGPT haben nicht nur enorme Fähigkeiten in der sprachlichen Kommunikation, sondern können auch programmieren. Eine Einbeziehung solcher Systeme in militärische Aktivitäten kann sehr schnell völlig außer Kontrolle geraten. Natürlich sollte KI bei...

  7. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Westdeutsche Rundfunk (WDR) sowie die Unternehmen Aleph-Alpha und Ionos. OpenGPT-X läuft noch bis Ende März 2025. * Desinformation | Manipulation | Künstliche Intelligenz | Polarisierung ChatGPT: Wie die Nutzersprache die Infos verändert Künstliche Intelligenz gibt zu Kriegen und Konflikten je nach Sprache verschiedene Informationen Verfälschte Sicht: Wenn man eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT nach Informationen fragt, spielt die...

  8. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    Technologie dahinter ist als Open-Source-Software verfügbar, der Quellcode also öffentlich einseh- und von jedermann verwendbar. Laut den Forschungsberichten übertrifft ChatBIT einige andere KI-Modelle und soll fast so leistungsfähig sein wie ChatGPT von OpenAI. Jedoch schränkten die Forscher ein, dass ihr Modell nur 100.000 militärische Dialogdatensätze enthält. [...] Die KI-Modelle des Facebook-Mutterkonzerns sind zwar öffentlich zugänglich, CEO Mark Zuckerberg hat wiederholt betont , dass...

  9. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    | Künstliche Intelligenz Eine simple Frage an KI verbraucht Unmengen an Energie KI hilft derzeit vor allem den Konsum anzukurbeln. Dereinst soll dieser Energiefresser – vielleicht – auch dem Klimaschutz dienen. Stellt man grossen KI-Modellen wie ChatGPT, Gemini oder Copilot eine Frage, wird diese nicht vom eigenen Laptop beantwortet. Stattdessen wird sie in kleine Datenpakete zerlegt und durch Glasfaserkabel quer über den Erdball zu einem Rechenzentrum von OpenAI, Google oder Microsoft...

  10. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    Energy mitteilte. Es wäre das erste Mal, dass ein stillgelegtes Atomkraftwerk in den USA wieder ans Netz geht. Microsoft ist aktuell ein Vorreiter beim Einsatz Künstlicher Intelligenz. Der Windows- und Office-Konzern verbündete sich mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI und integriert die Technologie hinter dem Chatbot in praktisch alle seine Produkte. KI bringt aber einen hohen Energiebedarf in Rechenzentren mit sich. Das kollidiert mit den Klimazielen der Tech-Unternehmen. Bis 2050, so versprach...

  11. Newsletter XXIII 2024 - 2. bis 8. Juni - Aktuelles+ Begünstigt Künstliche Intelligenz die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen?

    oder gleichsetzen. Desweiteren betonte der vorsitzende Richter, dass Journalisten Verbote kritisieren dürfen sollen, ohne dass ihnen automatisch die Unterstützung des Verbotenen vorgeworfen werde... * Israel | Desinformationskampagne | ChatGPT Desinformation aus Israel Kampagne mit KI-generierten Postings sollte US-Gesetzgeber beeinflussen »Aufgrund dieser neuen Informationen muss ich meine Meinung neu bewerten«, posteten Fake-Accounts seit Oktober in sozialen Medien und verwiesen auf...

  12. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    in Berlin. Der bisherige registrierte Rekord lag dem Verband zufolge im Jahr 2021 mit 13,9 Milliarden – das Jahr des Hochwassers an Ahr, Erft oder der Weser... * Wahlen | Desinformation | Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz von OpenAI ChatGPT-Entwickler enttarnen mehrere staatliche Desinformationskampagnen Mit betrügerischen Inhalten das Netz geflutet: Staatlich unterstützte Akteure haben die künstliche Intelligenz von OpenAI für Desinformation genutzt. Die ChatGPT-Entwickler wollen...

  13. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ Künstliche Intelligenz und die Propaganda der Horrorclowns Neuer OpenAI-Dienst Sora Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können? Das neue KI-Modell Sora der ChatGPT-Erfinder OpenAI generiert täuschend echte Videos. Viele befürchten bereits eine Flut von Desinformationen und äußerst realistischen Deepfakes. Doch was, wenn gar nicht die Videos selbst das Problem sind? Hannover. Es fühlt sich an wie ein Déjà-vu. Wie...

  14. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    der radikalislamischen Palästinenserorganisation seien "nicht im luftleeren Raum erfolgt". Die Palästinenser würden seit 56 Jahren unter "erstickender Besatzung" leiden... * Israel | UN -Sicherheitsrat | Hamas Nach Eklat im Sicherheitsrat: Wie ChatGPT den israelischen Außenminister widerlegt Chefdiplomat hatte UN-Generalsekretär Guterres attackiert: "Keinen Platz für ausgewogenen Ansatz". Telepolis hat Guterres' Rede geprüft. Das Ergebnis ist erstaunlich. Die Töne in der Debatte um die Krise...

  15. Newsletter XIX 2023 - 7. bis 13. Mai - Aktuelles+ Verwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?

    50er Jahren werden die Temperaturen der Meere gemessen. Der bisherige Rekord von 21 Grad war im Jahr 2016. Damals heizte das Wetterphänomen El Niño den Pazifik zusätzlich auf. Dieses Mal steht El Niño noch bevor... * Fusion | Ankündigungen | ChatGPT Microsoft wettet auf die Kernfusion: “Das Kühnste, was ich je gehört habe” Das Fusionsforschungsunternehmen Helion soll Microsoft ab 2028 mit sauberer Energie aus einem Fusionsgenerator versorgen. Um das Ziel zu erreichen, sind aber noch ein paar...

Ergebnisse 115 von 15