nun Flüssigerdgas aus den USA, von Donald Trump. Eine super Idee. Ganz sicher. Nein. Wenn wir unsere Energieversorgung wirklich sicher machen wollen, dann müssen wir uns unabhängig machen – unabhängig von den Krisenenergien Erdöl und Erdgas... * CO2 | Nordsee | CCS Das Meer als CO₂-Deponie? Koalition will Speicherung vorantreiben Die künftige Bundesregierung will die unterirdische Speicherung von CO₂ vorantreiben. Dabei stößt sie jedoch auf einige Schwierigkeiten. Ab in die Erde damit –...
Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
für die Prüfung von Millionen Rentner- und Arbeitnehmer-Steuererklärungen, sagt Köbler. * Klimaschutz | Treibhausgasemissionen | Schifffahrt Klimaschutz auf hoher See: Halbe Kraft voraus Nach langem Ringen haben sich die Staaten erstmals auf ein CO2-Bepreisungssystem für die Schifffahrt geeinigt. Der historische Kompromiss hinterlässt enttäuschte Inselstaaten und einen neuen Wachstumsmarkt für Flüssigerdgas. Kreuzfahrtschiffe sind klimaschädlich. Diese Plattitüde aus der Klimaforschung hat...
Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor
werden. Die Koalition plant zudem ein Gesetzespaket, das die Abscheidung, den Transport, die Nutzung und die Speicherung von Kohlendioxid insbesondere für schwer vermeidbare Emissionen des Industriesektors und für Gaskraftwerke ermöglicht. Die CO2-Speicherung offshore soll außerhalb des Küstenmeeres in der ausschließlichen Wirtschaftszone und des Festlandssockels der Nordsee erfolgen sowie onshore, wo geologisch geeignet und dieses akzeptiert wird... * Frankreich | EDF | Flamanville Neuer...
durchgängig überschritten. Doch ein Ziel nahe zwei Grad ist noch drin. Die jüngste Abschätzung der Forschungsinitiative Climate Action Tracker ergab, dass die globale Erwärmung bei 2,1 Grad liegen wird, falls alle Länder neben ihren kurzfristigen CO2-Reduktionszielen auch die langfristigen Ankündigungen zur Klimaneutralität zwischen 2050 und 2070 erreichen. Damit gibt es die Hoffnung, dass wichtige Kippelemente des Weltklimas wie die Eisschilde an Nord- und Südpol noch halbwegs stabil bleiben,...
Folgen bis ins Jahr 3000 haben. Eine der wichtigsten Kenngrößen des irdischen Klimasystems ist die Klimasensitivität. Sie steht für die erwärmende Wirkung der Treibhausgase und gibt an, um wieviel die Temperaturen steigen, wenn sich die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre verdoppelt. Laut letztem Weltklimabericht liegt die Klimasensitivität im Mittel bei drei Grad, die mögliche Spanne reicht aber von 2,5 bis vier Grad. Allerdings ist der bloße CO2-Gehalt bei weitem nicht der einzige...
Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
Begründung, dass die Maßnahme verhältnismäßig gewesen sei. Nicht ausgeschlossen ist daher, dass die Ermittler den Fall nach dem Urteil noch einmal aufgreifen. * Klage | Pestizid | Klimafolgen Klage gegen Pestizid Tausendfach klimaschädlicher als CO2 Drei Umweltorganisationen klagen gegen die Zulassung des Insektentöters ProFume. Die Klimafolgen seien bei der Zulassung nicht berücksichtigt worden. Berlin taz | Am Donnerstag hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit Unterstützung vom...
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
um irgendwelche aussterbenden Insektenarten, sondern, wie beim Klima, um die Basis für das Überleben der Menschheit. Ohne die Leistungen der Natur – etwa die Regulation des Wasserhaushalts, die Bereitstellung von Nahrung und Rohstoffen oder die CO2-Speicherung in Böden und Vegetation – ist die Zivilisation gefährdet. Studien haben gezeigt, dass mehr als die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung von einer intakten Natur abhängt. Es geht also wirklich nicht um Peanuts. [...] Selbst Unternehmen...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
Wie kann es sein, dass dieses Thema bei all den genannten Tools dennoch gar nicht auftaucht? Wahrscheinlich spielt da die Sorge eine Rolle, von der AfD als „linksradikal“, „parteiisch“ oder „voreingenommen“ geframed zu werden... * Fossile | CO2-Emissionen | Klimaklage Klimaklage gegen Shell Umweltschützer ziehen vor höchstes Gericht Die Klimaklage gegen den Gas- und Ölkonzern Shell geht in die nächste Runde. Umweltschützer gehen vor der höchsten Instanz in den Niederlanden, dem Hohen Rat, in...
in Privatjets steigen. Derzeit erleben wir wahrscheinlich eine der größten Episoden dieser Art, da die Reformen, die die (britische – A. W.) Schatzkanzlerin Rachel Reeves angekündigt hat, bedeutender sind als frühere Reformen... * Temperaturen | CO2-Emissionen | 1,5-Grad Copernicus-Bericht Sogar 1,6 Grad heißer Ein EU-Report zeigt nun offiziell, wie stark die globale Klimaerwärmung zugenommen hat. Fachleute halten das 1,5-Grad-Ziel für nicht mehr erreichbar, auch nicht beim Einsatz von...
– und ihre rund 45.000 Fahrer und Fahrerinnen – gelten als das flexible Rückgrat im öffentlichen Nahverkehr hierzulande. Seit vielen Jahrzehnten im Einsatz, haben sie sich als zuverlässiges Transportmittel erwiesen. Doch weil sie große Mengen CO2 produzieren, läuft ihre Zeit ab. Daher läuft der Umstieg: Die meisten Busbetreiber und deutschen Hersteller der Fahrzeuge sind zuversichtlich, dass dem Batterie-Elektrobus in den Städten die Zukunft gehört. Das zeigt jetzt eine Begleituntersuchung zur...
EU-Wissenschaftsgremium Die Sonne dimmen – keine gute Idee Das unabhängige wissenschaftliche Beratungsgremium der EU-Kommission dringt auf ein Moratorium beim solaren Geoengineering. Die Forschung soll weitergehen, aber nicht zulasten von CO2-Minderung und Klimaanpassung. Die Sonne dimmen, um die globalen Temperaturen wieder abzusenken – ist das die Lösung für die Klimakrise? Eine wissenschaftliche Beratungsgruppe der EU-Kommission hält dieses "solare Geoengineering" für gefährlich. Das...
Menschen mit höheren Einkommen verursachen durchschnittlich signifikant höhere Emissionen als Geringverdiener. Bei den reichsten zehn Prozent der Bevölkerung sind es 10,1 Tonnen. Greenpeace hat nun eine Studie publiziert, laut der der pro-Kopf-CO2-Fußabdruck der reichsten 0,1 Prozent der Deutschen bei etwa 236 Tonnen pro Jahr liegt und somit rund 44-mal höher ist als der pro-Kopf-CO2-Fußabdruck der unteren Einkommenshälfte. „Milliardäre belasten das Klima massiv, dafür müssen sie Verantwortung...
sind für die Risikobewertung von Lebensmitteln und Trinkwasser relevant, da PFAS weltweit in zahlreichen Alltagsprodukten vorkommen. Vor allem in Tierprodukten wie Milch, Eiern, Fleisch und Fisch können sich die ewigen Chemikalien anreichern. * CO2-Preis | Klimageld | EEG-Umlage CO₂-Bepreisung Nicht mehr für alle das volle Klimageld? Für ein pauschales Klimageld scheint die Zeit vorbei zu sein. Wissenschaftler plädieren beim CO2-Preis jetzt dafür, Rückzahlung und weitere Hilfen auf sozial...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
in Rheinland-Pfalz im Landkreis Landau. Besonders »nachhaltig« solle die Produktion in Hessen sein, zitierte die Frankfurter Rundschau den Chef des Unternehmens, Cris Moreno, am Mittwoch. Die benötigte Energie werde mit der Soleförderung CO2-frei mit Geothermieheizkraftwerken gewonnen. Bereits jetzt hat das Unternehmen Abnahmevereinbarungen mit den Autobauern Volkswagen, Stellantis und Renault, dem Batterieproduzenten LH Energy sowie dem Kathodenhersteller Umicore geschlossen. Nicht nur in...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
durch den „deep state“, wie er dies nannte, wieder in Zaum gehalten werden kann, ist fraglich. Vermutlich werden Ministerien und Behörden nach dem Plan der Heritage Foundation „Project 2025“ gesäubert und mit Trump-Treuen besetzt... 5. November CO2 | Treibhausgas | Erwärmung Physiker haben das Geheimnis des Treibhausgases entschlüsselt Forschende wissen nun, wie Kohlendioxid die Atmosphäre aufheizt. Über die mächtige Wirkung des winzigen Moleküls. Mehr CO₂ in der Atmosphäre lässt die Erde...
von den eigenen Verbündeten abgefeuert worden waren. Lion Noir ging von der Hypothese aus, dass der Osten zunächst zwanzig deutsche Häfen und 50 Brücken zerstören würde. Zehn deutsche Großstädte würden „nachhaltig zerstört“... * Klimawandel | CO2 | Ungleichheit Extreme Ungleichheit: Superreiche zerstören das Klima in extremen Maß Ein aktueller Bericht von Oxfam vergleicht das Ausmaß des CO2-Fußabdrucks von Superreichen mit dem Rest der Welt. Das Ergebnis sollte wachrütteln. Der neue Bericht...
aber als ungiftig. Das Gas wird als Kältemittel verwendet und schädigt die Ozonschicht nicht. Eine ganze Reihe negativer Superlative Perfluormethan, CF4 oder PFC-14 ist aber ein extrem starkes Klimagift, das im Mittel 7400-mal potenter ist als CO2. Der langlebigste bekannte Klimakiller. CF4 bleibt mindestens 50’000 Jahre in der Atmosphäre Das häufigste PFAS oder Perfluorcarbon (PFC) in der Atmosphäre. Dort steigt seine Konzentration seit Jahrzehnten an. Über 100 Jahre hat CF4 ein globales...
und an die Leittechnik übergeben. Bei Schaltanlagen liegt die zusätzliche Belastbarkeit der Analyse zufolge bei 15 Prozent, was durch eine verbesserte Kühlung oder digitale Überwachung mit Sensoren erreicht werden könne... * Klimaschutz | CO2 | Wald Waldumbau Wer rettet den Wald? Sieben Umweltverbände fordern einen Wald-Rettungsplan und kritisieren die Übernutzung der Wälder. Der Waldbesitzerverband reagiert umgehend. "Wir bedauern diesen Schritt, sind aber sicher, dass die Förderung auch in...
welcher Strategie die Klimakrise langfristig bekämpft werden soll. Denn über den Auslöser dieser immer extremeren Extreme – die fossilen Energien – will niemand reden. Weltpolitik ohne Klimapolitik wird im Jahr 2024 erkennbar zur Märchenpolitik. * CO2-Emissionen | Klimaforschung | 1,5-Grad Studie zur 1,5-Grad-Übertretung Mit Karacho in den "Overshoot" Die 1,5-Grad-Schwelle wird zumindest zeitweise überschritten – daran gibt es wissenschaftlich kaum noch Zweifel. Welche Risiken mit dem...
Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte
durch die Beratungsfirma Enco erstellen, die 1994 von ehemaligen Mitgliedern der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) gegründet worden war. Diese kam zum Ergebnis, dass Atomkraft eine kostengünstige Energiequelle für das Ziel einer CO2-Reduzierung darstelle, und empfahl die Laufzeitverlängerung des bestehenden sowie den Bau neuer AKW. Drei bis zehn neue Kraftwerke waren im Gespräch... * 26. September 1973 (INES 4 | NAMS 2) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR Es wurden 5,4 TBq...