Ausgehend davon, dass bundeswehr“ benötigt wird, wurden 43 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    neuere 18 Kampfpanzer Leopard 2A6, die u.a. besser gegen Minen geschützt sind. Dafür werden 18 neue Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A8 für die Bundeswehr gekauft. Auch Polen und Portugal hatten etwas ältere Leopard 2 abgestoßen. Wie so oft dient die Ukraine als Kampfgebiet zur Verschrottung älterer...

  2. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    erstmals ein deutsches Rüstungsunternehmen in eine neue Fabrik, um dort einen Auftrag aus dem 100 Milliarden Euro schweren Sondervermögen der Bundeswehr abzuarbeiten. Geplant ist - laut Rheinmetall - eine "hochmoderne Fabrik" auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern. Die Baukosten betragen rund...

  3. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    zweier grosser Nato-Truppenübungsplätze namens Munster und Bergen. [...] Seit Jahrzehnten sagt das deutsche Verteidigungsministerium, dass die Bundeswehr keine Uranmunition besitze. «Der Spiegel» deckte im Januar 2001 aber etwas anderes auf: «Auch die Bundeswehr hatte Uran-Munition», titelte das...

  4. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    Erster Minister war Franz-Josef Strauß (CSU), der - wie auch Bundeskanzler Konrad Adenauer – den Bau einer Atombombe zur Bewaffnung der Bundeswehr in Erwägung zog. Beide misstrauten der amerikanischen Sicherheitsgarantie für Deutschland. Als Adenauer die Atombombe verharmlosend als eine...

  5. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    der EU-Kommission diesen Schritt. Das "Luftkampfsystem der Zukunft", dass die Tornado-Kampfjets und den pannenanfälligen Eurofighter der Bundeswehr sowie die Rafale-Maschinen der französischen Luftwaffe ersetzen soll, soll voraussichtlich ab 2040 für noch mehr militärische Sicherheit sorgen. 100...

  6. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    bewege sich in die richtige Richtung und habe etwa entschieden,Kampfflugzeuge der fünften Generation und Hubschrauber zu kaufen... * Bundeswehr | Korruption | Franz Josef Strauß Mit dem fahlen Beigeschmack von Korruption Seit ihrer Gründung leistet sich die Bundeswehr bei der Beschaffung große...

  7. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    Tausende Menschen für einen Frieden zwischen Moskau und Kiew, ein Ende der Waffenhilfe für die Ukraine und den Verzicht auf die Aufrüstung der Bundeswehr. Den wohl größten Ostermarsch mit bis zu 2000 Friedensbewegten gab es in Berlin. Dort warnten die Veranstalter vor einer Eskalation des...

  8. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    Bundeskanzler Olaf Scholz hat damals die Zeitenwende ausgerufen: Was bedeutet das seitdem für die deutsche Rüstungsindustrie und für die Bundeswehr? Ein Gespräch mit dem Experten für Abrüstung Alexander Lurz von Greenpeace Deutschland.. der Freitag: Herr Lurz, Sie sind Experte für Abrüstung. Doch...

  9. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    muss auf Kriegswirtschaft umstellen“, lese: „100 Milliarden werden nicht reichen!“, lese: „Man braucht 300 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr“. Das fordert Eva Högl, Wehrbeauftragte des Bundestags, und der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg verlangt apodiktisch, dass die...

  10. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    einen höheren Verteidigungsetat. Das Sonderpaket von 100 Milliarden reiche nicht aus. Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert. Das von Bundeskanzler Scholz angekündigte Sondervermögen reicht aus seiner Sicht nicht aus. „100 Milliarden Euro klingen nach einer...

  11. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    des Brennstoffs, beim Betrieb der Atomkraftwerke und der Wiederaufarbeitung bis hin zum Rückbau von Atomkraftwerken. Aber auch bei der Bundeswehr, in Forschung, Medizin und Unterricht und sogar bei der konventionellen Rohstoffgewinnung und in derKonsumgüterindustrie fallen radioaktive Abfälle an....

  12. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    wurde. Bis zu 20 US-Atombomben lagern noch auf dem Fliegerhorst Büchel in der rheinland-pfälzischen Eifel. Im Ernstfall sollen Kampfjets der Bundeswehr sie einsetzen... * Photovoltaik Pflicht | Energiepreis | Gelddruckmaschine Mögliche Photovoltaik-Pflicht: „Wer das nicht schnallt, ist selber...

  13. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution

    | Grundgesetz | Aufrüstung | MIK Einstieg in die Hochrüstung Militärisch-industrieller Komplex Bundestag winkt »Sondervermögen« für Bundeswehr samt Grundgesetzänderung durch. Nahezu kein außerparlamentarischer Protest - IMHO Grundgesetzänderung im Handumdrehen, und alle sind mit von der Partie....

  14. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit

    Cahoon von der Klimaschutzorganisation 350.org – Teil 3 unserer Interview-Serie. * Militär | Pop­kul­tur | Bun­des­wehr | Ursula von der Ley­en Bundeswehr mit Freifahrtschein Leo Fischer beobachtet, wie das Militärische ins Popkulturelle gewandelt wird * Erneuerbar | Offshore | Wasserkraft |...

  15. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz

    der Atomwaffe auf den Menschen zu erkunden." Viele der Atomtestveteranen leiden heute an Krebs und anderen Strahlenkrankheiten... ** 30. April Bundeswehr | Schule | Krieg „Bundeswehr raus aus der Schule“ Soldaten, die über ihre Arbeit und den Auftrag der Streitkräfte sprechen, sind nicht in allen...

  16. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten

    * Krieg | Frieden «Die Deutschen waren nie mehrheitlich pazifistisch» Darf man Waffen an die Ukraine liefern? Sind 100 Milliarden für die Bundeswehr richtig? Nein, meint die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Kässmann. Ja, meint der Militärhistoriker Sönke Neitzel. Die NZZ hat die Pazifistin und...

  17. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    Sondervermögen Aufruf gegen Scholz‘ 100 Milliarden-Paket: "Demokratiepolitischer Skandal" Prominente veröffentlichen Appell gegen Aufrüstung der Bundeswehr. Tausende haben schon unterschrieben ** 23. März Erneuerbare | Solar Ausbaudeckel für Erneuerbare abschaffen – etwa für Photovoltaik auf...

  18. Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit

    Regierung bei der EU-Kommission beschweren. * Ready for Atombombe Modernisierung der Luftwaffe Bundesregierung will F-35-Tarnkappenjets für die Bundeswehr kaufen Die Luftwaffe soll einen Nachfolger für den mehr als 40 Jahre alten Tornado bekommen. Die Regierung setzt auf einen Kampfjet des...

  19. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert

    Energieerzeugung aus dezentralen erneuerbaren Energien können wir Energiesouveränität erreichen. 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr schadendem Klima und dem Frieden in Europa – dieses Geld könnten wir nachhaltig in unsere Energieunabhängigkeit investieren. Eine Verlängerung der...

  20. Newsletter IV 2022 - 22. bis 31. Januar - Aktuelles+ Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen

    (kostenlose Version) * MiK Ex-Luftwaffenchef ist jetzt Rüstungs-Lobbyist im Bundestag Über die Nachfolge für den Tornado-Kampfjet der Bundeswehr trennte sich das Verteidigungsministerium vom Luftwaffen-Chef. Nun berät er Unternehmen. Seine bevorzugte Lösung liegt wieder auf dem Tisch. ** 26....

Ergebnisse 120 von 43