1. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    den Bau von zwei weiteren Reaktoren am Atomkraftwerk Chmelnizki beschlossen, im Juni empfahl dann der Parlamentsausschuss für Energie und kommunales Wohnen den Abgeordneten die Zustimmung. Geliefert werden sollen die beiden neuen Reaktoren aus Bulgarien. „Neu“ ist dabei relativ: In dem südosteuropäischen Land hatte man sie in den 80er Jahren im AKW Belene einsetzen wollen. In Betrieb gegangen ist Belene allerdings nie. Für Bulgarien, das mit den beiden Reaktoren nichts anfangen kann, ist das...

  2. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 12. Januar Polizeigewalt | Hunde | Pfefferspray | Schlagstöcke Kritik an Polizeieinsatz Augenzeugen berichten über Gewalt und Panik im "Demo-Kessel" in Riesa Die Initiatoren des Gegenprotests gegen den AfD-Parteitag in Riesa...

  3. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 18. November Israel | Westjordanland | Siedler Gewalt im Westjordanland USA verhängen Sanktionen gegen israelische Siedlergruppe Amana Die Biden-Regierung hat eine Organisation sanktioniert, die jüdischen Siedlern bei der...

  4. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 15. November Horrorclowns | Elon Musk | Männlich Toxische Bro-Kultur Stoppt die Muskulinisten! Elon Musk und seine Armee der „tech bros“ greifen nach der Macht. Darunter leiden vor allem die Frauen – und am Ende die ganze Welt....

  5. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 3. November Atommüll | Standorte | Zwischenlager Erbe der Atomkraft: Bericht enthüllt beunruhigende Details der Atommüll-Lagerung Ein neuer Report zeigt besorgniserregende Zustände bei der Atommüll-Lagerung. Die Autorinnen und...

  6. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    Schuld sind Dieselabgase. Berlin taz | Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft sechs osteuropäischen Staaten vor, das Ausmaß der Luftverschmutzung mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) zu verschleiern. Messungen an 64 Standorten in Bulgarien, Ungarn, Tschechien, Kosovo, Slowakei und Rumänien belegen einer Untersuchung der DUH zufolge eine deutlich höhere Stickstoffdioxid-Belastung, als offizielle Daten zeigen. Das NO2 stammt vor allem von Dieselfahrzeugen. Für die Studie hat die...

  7. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 4. September Ukraine | Tschernobyl | Waldbrand Ukrainische Behörden melden Brand rund um Tschernobyl Der Waldbrand um das Atomkraftwerk Tschernobyl umfasst eine Fläche von etwa 20 Hektar. Die radioaktive Strahlung liegt im...

  8. Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 26. Juli Schuld | PFAS | Schmiergeld Landgericht spricht Kompostunternehmer schuldig Meinung: Es kann nicht nur einen Verantwortlichen im PFC-Skandal geben Das Landgericht Baden-Baden hält den Baden-Badener Komposthersteller...

  9. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 4. Juli Israel | Westjordanland | Siedlungen Trotz internationaler Proteste Israel genehmigt Ausbau weiterer Siedlungen im Westjordanland Die israelische Regierung hat dem Bau Tausender neuer Wohneinheiten im Westjordanland...

  10. Newsletter XXVI 2024 - 23. bis 29. Juni - Aktuelles+ Die Rechten sind schlagbar: Mit Marx gegen AfD und FPÖ?

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 28. Juni Grönland | Uranabbau | Bergbauunternehmen WISE/NIRS Nuklear Monitor #917 Grönland wird angegriffen Nach der letzten Parlamentswahl in Grönland im Jahr 2021, die als „Uranwahl“ bezeichnet wurde, weil sie als Referendum...

  11. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... * 18. Juni 1982 (INES ? Klass.?) Akw Oconee, USA Die Speisewasser-Wärmeabzugsleitung im Druckwasserreaktor Oconee 2 war ausgefallen und hatte das thermische Kühlsystem beschädigt. (Kosten ca. 12 Millionen US$) Nuclear Power...

  12. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 13. Juni Vereinigte Staaten | Medien | Transparenz Die USA könnten eine Trennung von Medien und Staat gebrauchen Der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, wird durch einen Mann namens Matthew Miller ersetzt. Wie Price...

  13. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse mit der Stufe 0 klassifiziert, aber die Aufsichtsbehörde ordnete ihn auf Stufe 2 ein. Der Störfall wurde erst zwei Monate später bekannt... AtomkraftwerkePlag Kosloduj_(Bulgarien)... Von ursprünglich sechs Reaktoren sind noch die Blöcke 5 und 6 mit einer Leistung von 1.000 und 1.040 MW am Netz, die 1987 und 1991 in Betrieb genommen worden waren. Die Reaktoren 1 und 2 wurden 2002, die Reaktoren 3 und 4 2006 stillgelegt. [...] Bei...

  14. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    sechseckige Brennelemente werden. Bisher ist ANF auf quadratische Brennelemente spezialisiert. Sechseckige Brennelemente brauchen AKWs russischer Bauart, sogenannte VVER-Reaktoren. Die gibt es in Armenien, Tschechien, der Slowakei, der Ukraine, Bulgarien, Finnland, Iran und China. Ab dem 4. Januar soll der Antrag der ANF zur Genehmigung der Erweiterung in Lingen, dem niedersächsischen Umweltministerium und im Internet ausliegen. [...] Matthias Eickhoff vom „Aktionsbündnis Münsterland gegen...

  15. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    in Asien oder in der Nähe des US-Luftraums statt? Wie viele Flüge wurden von US-Kampfflugzeugen in diesem Zeitraum (in den letzten 2 bzw. 10 Jahren) durchgeführt? Werden die USA bereit sein, bis zum letzten Taiwanesen zu kämpfen? 17. Oktober Bulgarien Belene | Westinghouse | Kosloduj Bulgarien storniert Akw-Projekt Belene Die bulgarische Regierung hat den Beschluss zum Bau des Kkw Belene als Projekt von nationaler Bedeutung und das Verfahren zur Auswahl eines strategischen Investors...

  16. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    weltweit in Europa. An oder aus? Während Länder wie Deutschland aus der Atomenergie ausgestiegen sind, ist in Frankreich ein massiver Ausbau der Atomkraft geplant. Auch Großbritannien will am Atomstrom festhalten. Die Niederlande, Belgien, Bulgarien, Schweden und Tschechien haben den bereits geplanten Ausstieg verschoben und teilweise stattdessen Neubaupläne für AkWs aufgelegt. [...] Es gibt, da sind sich Atomkritiker einig, viele Argumente gegen Sizewell C, die erst noch geprüft werden...

  17. 1980 bis 1989 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 1988 18. Juni 1988 (INES Klass.?) Tihange, BEL Am 18. Juni 1988 kam es während des Betriebs des Druckwasserreaktors zu einem plötzlichen Leck in einem kurzen, nicht isolierbaren Abschnitt der ECCS-Rohrleitung (Emergency Core...

  18. 1950 bis 1959 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 11. März 1958 (Broken Arrow) Mars Bluff, South Carolina, USA Wikipedia en 1958 Mars Bluff B-47 nuclear weapon loss incident Am 11. März 1958 hob eine Boeing B-47E-LM Stratojet der U.S. Air Force von der Hunter Air Force Base,...

  19. 1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 5. März 1969 (INES 3) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR Freisetzung von 370 MBq Plutonium im Labor von Gebäude B229. (Kosten ca. 84,5 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Die Nukleare Kette Sellafield/Windscale,...

  20. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 11. September 1979 (INES 4 NAMS 3,4) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR Bei der Verbringung von radioaktiven Abwässern in das Gebäude B242 wurden 130 TBq Plutonium freigesetzt. (Kosten ca. 87 Millionen US$) Nuclear Power...

Ergebnisse 120 von 47