1. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    Anfang 2023 geltende nationale Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen einer gewissen Größe, Sozial- und Umweltstandards auch in den weltweiten Lieferketten einzuhalten. Wenn sie bekannte Missstände nicht abstellen, drohen Bußgelder und Schadensersatz. Die CDU spricht sich im Wahlprogramm dafür aus, es abzuschaffen. Das europäische Lieferkettengesetz, das es ebenfalls gibt, will die EU-Kommission aufschieben und abschwächen. Erste Umsetzungsfristen sollen 2028 statt 2027 gelten. Zwar hält...

  2. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    "knallt" und fehlerhaft trainierte KI als Ursache feststeht, kommt wieder Bewegung in die Lieferkette und die Regeln, die es hoffentlich eines Tages einzuhalten gilt. Aus Sicherheitsgründen, denn Moral allein reicht nicht. * Thüringen | Bußgeld | Abholzung Hohe Schrecke Bäume in Naturschutzgebiet abgeholzt: Streit um 130.000 Euro Bußgeld zieht sich hin 130.000 Euro Geldbuße für einen Holzeinschlag im Naturschutzgebiet "Hohe Schrecke". Diese Forderung des Landesumweltamtes Thüringen hatte...

  3. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    eine Wasserstoffexplosion; der Reaktor wurde abgeschaltet. Am 20. Februar 1996 mussten Millstone-1 und -2 nach einem Leck heruntergefahren werden; geschätzte Kosten: 298 Mio. US-Dollar. Im Dezember 1997 belegte die NRC den Betreiber mit einem Bußgeld in Höhe von 2,1 Mio. US-Dollar wegen mangelhafter Sicherheitskultur... Wikipedia de Der Wikipedia-Artikel enthält keinen Hinweis auf die Wasserstoff-Explosion vom 10. Juni 1977. Kernkraftwerk Millstone Wikipedia en Millstone Nuclear Power Plant...

  4. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    werden in einer Art Beipackzettel mitgeteilt. Die sind dem Landwirt dann bekannt und daran hat er sich bei der Ausbringung des Pflanzenschutzmittels auch entsprechend zu halten." [...] Umweltschützer fordern stärkeren Verzicht auf Pestizide Bußgelder drohen erst, wenn die Behörden Änderungen anordnen und Landwirte diese Anordnung ignorieren -- ein Fakt, den Umweltschützer immer wieder kritisieren. Sie fordern, den Pestizid-Einsatz generell deutlich zu reduzieren. Die Bauernproteste in den...

  5. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    abgebrannter Brennelemente in einem aufwändigen chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können danach erneut verwendet werden. Soweit die Theorie... 21. September Rüstungsindustrie | Kartell | Bußgeld Waffenbauer aus Nürnberg EU bestraft Diehl wegen Handgranaten-Kartells Jahrelang haben die Rüstungsunternehmen Diehl und RUAG den europäischen Markt für Handgranaten unter sich aufgeteilt. Aufgrund dieser unerlaubten Absprache verhängt die EU ein...

  6. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    eine Wasserstoffexplosion; der Reaktor wurde abgeschaltet. Am 20. Februar 1996 mussten Millstone-1 und -2 nach einem Leck heruntergefahren werden; geschätzte Kosten: 298 Mio. US-Dollar. Im Dezember 1997 belegte die NRC den Betreiber mit einem Bußgeld in Höhe von 2,1 Mio. US-Dollar wegen mangelhafter Sicherheitskultur... Wikipedia de Die Wikipedia-Artikel enthalten keinen Hinweis auf die Wasserstoff-Explosion vom 10. Juni 1977. Kernkraftwerk Millstone Wikipedia en Millstone Nuclear Power Plant...

  7. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"

    in erdbebengefährdetem Gebiet... - - 18. Juni 1982 - (INES - Klass.!) - Akw Oconee, SC, USA AtomkraftwerkePlag Oconee... Am 18. Juni 1982 wurde das Kühlsystem von Oconee-2 beschädigt. Im August 1997 belegte die NRC den Betreiber mit einem Bußgeld in Höhe von 330.000 US-Dollar, nachdem Risse in Leitungen des Emergency-Makeup-Systems entdeckt wurden. Erst 2011 wurde entdeckt, dass ein 1983 installiertes Notkühlsystem für einen Oconee-Reaktor nie funktionsfähig gewesen war... *** Seitenanfang...

  8. Newsletter XLVII - 13. bis 20.10.2021 - Aktuelles+ 13. Oktober - Strahlender Wahnsinn

    2021 - Atomkraft-Debatte: Wie Frankreich in der Energiepolitik versagt * Trauer um Atomwissenschaftler Khan: 14. Oktober 2021 - Wie der Vater der pakistanischen Atombombe dem Mossad entkam * 13. Oktober 2021 - Bundesnetzagentur verhängt hohe Bußgelder wegen Manipulationen im Energiegroßhandel * 13. Oktober 2021 - Immer extremer * 13. Oktober 2021 - Wie viel leichter es ist, ein Ökosystem zu ruinieren, als es zu betreiben *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 13. Oktober...

  9. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012

    in der Hand hat, zeigte sich darin, dass nur ein völlig unbeteiligter deutscher Langzeiturlauber abgeschoben wurde. Die einzigen Äusländer, die in diesem Konflikt involviert sind, sind russische Ingenieure auf der Betreiberseite. Nur 7 Euro Bußgeld für Vergehen der AKW-Betreiber Während die indische Regierung und die AKW-Betreiber versuchen, durch die Militarisierung einer ganzen Region ihre Interessen durchzusetzen, ist die staatliche Atomaufsicht völlig überfordert und machtlos,...

  10. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05

    Wer so zielstrebig den finanziellen Erfolg zum Maß aller Dinge macht, kommt schon mal mit dem Gesetz in Konflikt. Am 29. 4. 2004 hat das Europäische Gericht in der 1. Instanz in dem Verfahren "Graphitelektroden" SGL Carbon zu einem Bußgeld von 69,1 Mio. Euro verurteilt. Auf ihrer Homepage verweist die umtriebige Aktiengesellschaft zum Schluß noch auf die Webseite der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA. Das soll Seriösität demonstrieren. Klickt man diesen Link an, offenbart sich –...

Ergebnisse 110 von 10