Ausgehend davon, dass brennstäbe“ benötigt wird, wurden 66 Ergebnisse gefunden.

  1. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Stilllegung erforderlich machte. (Kosten ca. 1965 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Wikipedia de Kernkraftwerk Bohunice Am 22. Februar 1977 wurde die Anlage beim Wiederbefüllen mit Brennstäben schwer beschädigt: Bei dem Unfall führten vergessene Reste der Verpackung beigefügten Trocknungsmittels Silicagel an einem Brennelement zu Verstopfungen, sodass das Kühlmittel nicht richtig...

  2. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    weiter gekühlt werden, damit er nicht überhitzt und schmilzt... AtomkraftwerkePlag Cruas_(Frankreich) 9. August 2009 (INES 1) Akw Gravelines, FRA Das Brennelementesystem hat die abgebrannten Brennstäbe nicht ordnungsgemäß aus dem Akw Gravelines ausgeworfen, was zu einer Verklemmung der Brennstäbe und zur Abschaltung des Reaktors führte. (Kosten ca. 2 Millionen US$) Nuclear Power Accidents...

  3. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    wurde. 2021 kam es dann zu einem Vertrag mit Westinghouse, die Reaktoren fertigzubauen, was aber dann doch unterblieb. Stattdessen wird Westinghouse im AKW Kosloduj einen neuen Reaktor bauen und Brennstäbe für einen dort noch betriebenen russischen Reaktor liefern. Jetzt also soll die Ukraine, die natürlich keine Ausrüstung von Russland kaufen kann, die russische Technik von Bulgarien...

  4. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    in Deutschland immer weiterer Atommüll produziert wird, nämlich in Lingen und Gronau. Unterdessen hat die Mikhail Dudin die Ostküste Schwedens erreicht und nimmt das Lingener Uranoxid bzw. die Brennstäbe mit nach St. Petersburg, die in Rotterdam an Bord genommen wurden - wahrscheinlich für Kasachstan und letztlich für AKW in China. Das BASE hat - wie immer - noch keine offizielle Bestätigung...

  5. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    mehrere Reaktoren in Chinshan und Kousheng automatisch abgeschaltet. Laut einer Seite des "Österreichischen Ökologie-Instituts" wurden 1993 drei Arbeiter erhöhter Strahlung ausgesetzt, als Brennstäbe ins Wasser fielen. Das Ereignis wurde als Vorfall der INES-Stufe 3 eingeordnet. Am 15. Mai 2001 stellte der Betreiber fest, dass 54 der 157 Kontrollstäbe im Reaktor Kuosheng-2, die die...

  6. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    habe, gab es keine Probleme", sagt er gegenüber Telepolis... * 14. Juni 1985 (INES Klass.?) Constituyentes, ARG Eine übermäßige lokale Leistungsspitze im Reaktorkern führte zum Ausfall von 46 Brennstäben, radioaktives Material aus den Brennelementen wurde in das Reaktorkühlsystem freigesetzt. (Kosten ca. 11,2 Millionen US$) Nuclear Power Accidents AtomkraftwerkePlag Argentinien besitzt fünf...

  7. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    in Deutschland - 2.7.2.2 Unfälle in kerntechnischen Anlagen... Am 26. Mai 1971 ereignete sich an der SF-3-Anlage im Kurtschatow-Institut Moskau bei Versuchen zurBestimmung der Anzahl von Brennstäben aus hoch angereichertem U-235 zum Erreichen einer kritischen Anordnung durch ein mechanisches Versagen der Versuchsanordnung ein Kritikalitätsunfall, bei dem zwei Experimentatoren Strahlendosen von...

  8. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    Alternative. * Atommüll | Endlager | Castoren Atommüll: Keine Sicherheit, nur Rechenmodelle Deutschland hat noch kein Endlager für die Reste aus 60 Jahren Atomkraftnutzung. Jüngste Idee: Alte Brennstäbe als Rohstoff für neue Reaktoren recyceln. Über die Lücken dieses Modells. Beim Endlager spielt man auf Zeit. Die Suche wurde jetzt im schlechtesten Fall bis zum Jahr 2068 verlängert. Dann muss...

  9. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    Framatome hat mit Rosatom ein Joint-Venture gegründet, mit 25 Prozent russischer Beteiligung. Ausgerechnet in Deutschland, im niedersächsischen Lingen, wollen die beiden Konzerne Brennstäbe für Reaktoren russischen Bautyps produzieren - sofern die Bundesregierung doch noch grünes Licht geben sollte. Der Herausgeber des World Nuklear Industry Status Reports Mycle Schneider verweist zur Begründung...

  10. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    Ein Abstand, der mit der Zeit aber kleiner werden dürfte. Und schon jetzt punkten die neuen Akkus mit diversen Vorteilen... * Laufzeit | Bayern | Kini Jödler Der gute Wille Söder umarmt Brennstäbe Bayern will sein letztes Atomkraftwerk in Eigenregie weiterbetreiben, sagt der CSU-Ministerpräsident. In Wirklichkeit möchte Söder im Wahljahr davon ablenken, dass sein Bundesland die Energiewende...

  11. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    für eine Einbeziehung auch des zivilen Nuklearsektors ausgesprochen. Das sollte Bestandteil des nächsten Sanktionspakets sein." Die Atommacht Russland liefert unter anderem Uran für Atombrennstäbe und lagert radioaktiven Müll bei sich. Man müsse sich EU-weit von Russland weiter unabhängig machen, sagte Habeck... * Debatte Atomausstieg | EnBW | Erneuerbare EnBW-Chef zu Atomausstieg : "Überrascht...

  12. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    gegen Länder einsetzen, die trotz des Kriegs in der Ukraine Uran aus Russland beziehen. Bei seinen Gesprächen zu diesem Thema in der Ukraine sei es vor allem um "die Lieferung von Uran für Atombrennstäbe nach Europa aus Russland" gegangen, sagte der Vizekanzler auf der Rückfahrt von seinem zweitägigen Besuch in Kiew. Er sei von ukrainischen Gesprächspartnern gefragt worden, warum der Bezug von...

  13. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    blockiert, die man nach einer vorherigen Wartung nicht mehr wieder geöffnet hatte. Dies führte dazu, dass die Abfuhr der Nachzerfalls-Wärme im danach abgeschalteten Reaktor zusammenbrach, die Brennstäbe sich immer weiter erhitzten und es zu einer weitgehenden Kernschmelze kam.... "Als tonnenschwerer Sturzbach ergoss sich das weiß glühende Reaktorherz auf den Grund des Druckbehälters. Fast drei...

  14. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    Firma ist neben BWX Technologies Hauptlieferant für Kernbrennstoff für die amerikanische Marine. Daneben beschäftigt sich die Firma mit den Umarbeiten vom Plutonium und Uran aus Kernwaffen zu Brennstäben für Kernkraftwerke. Das Kernkraftwerk Browns Ferry ist einer der Hauptkunden. Zusätzlich beschäftigt man sich mit der Dekontamination von alten Kernkraftanlagen. Der Hauptsitz Erwin ist eine...

  15. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    andere Munition. Dabei handelt es sich genaugenommen um abgereichertes Uran, sogenanntes Depleted Uranium (DU), bekannt auch als Uran-238. Dies ist ein Abfallprodukt, das bei der Erzeugung von Brennstäben oder Kernwaffen entsteht... *** 24. Januar Scholz liefert | Kampfpanzer Leopard Deutschland liefert Panzer an die Ukraine Medienberichte: 14 Waffensysteme sollen zur Verfügung gestellt werden....

  16. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    Brennstab-Umhüllungsrohre korrodierten. Als der Reaktor im Januar 1969 wieder in Betrieb genommen wurde, behinderten die Korrosionsprodukte die Kühlung. Der Brennstoff überhitzte und mehrere Brennstäbe schmolzen. Ein ganzes Bündel Brennstäbe geriet in Brand und brachte den Moderatortank zum Bersten. Kohlendioxid (Kühlmittel) und schweres Wasser (Moderator) traten in die Reaktorkaverne aus." Im...

  17. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    dort, wo Sonne und Wind reichlich vorhanden sind und günstig in erneuerbare Energieträger umgewandelt werden können... * Brennelemente Lingen | Russland | Mikhail Dudin | Kasachstan | China Brennstäbeexport Lingen-Russland-Kasachstan - Endkunde ist chinesischer Atomkonzern CGN Russisches Uranschiff weiter in Rotterdam - "Fragwürdige Geschäfte" mit China Wie der "Spiegel" heute berichtet, hat...

  18. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    im Gegenteil: Der Kreml soll weiterhin Zugang zum westeuropäischen Atommarkt und zur Brennelementefertigung im Emsland bekommen. Dazu kommt, dass mit der Mikhail Dudin diese Woche die Lingener Brennstäbe für die kasachische Brennelementefabrik Ulba abtransportiert werden sollen. Das Endziel sind Reaktoren in China, mögliche Kandidat:innen sind Daya Bay und Taishan. Dazu recherchieren wir gerade...

  19. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    langen Zeit überfällig sind. * Atomlobby | Atomausstieg Atomkraft: "Keine Option für Deutschland" Energie und Klima – kompakt: Die Nachteile sind unübersehbar. AKW kämpfen mit Rissen, fehlenden Brennstäben, nicht vorhandenem Personal und astronomischen Kosten. Warum Politiker die tote Industrie trotzdem künstlich beatmen wollen. Die Atomdebatte ist die Untote im Streit um die Zukunft der...

  20. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    das AKW und die Brennelementefabrik stilllegen und fertig! Wir wollen, dass die atomfreie Zukunft gleich heute beginnt! 2b. Recherchen der Neuen Osnabrücker Zeitung haben ergeben, dass die Brennstäbe, die am 14. November Lingen Richtung Kasachstan verlassen haben, dort zu Brennelementen für chinesische AKW weiterverarbeitet werden. Ein möglicher Kunde: der franz. EPR Taishan in China. Auch wenn...

Ergebnisse 2140 von 66