Für den Suchbegriff berlin“ benötigt wird, wurden 222 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter III 2025 - Aktuelles+ 12. Januar - Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    Lobby-Behauptungen übernehmen. Der beeindruckend hohe, mit Glas überdachte Innenhof liegt nur wenige hundert Meter vom Brandenburger Tor entfernt. Hier, in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin, treffen sich Ende Januar 2024 einige der wichtigsten Firmen Deutschlands mit Regierungsvertretern, unter anderem aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Zur Begrüßung gibt es Butterbrezn, doch danach...

  2. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    sei durch den umstrittenen BECCS-Ansatz möglich, schreiben Wissenschaftler:innen in einer neuen Studie. Jedes Jahr wird in Deutschland genug Beton produziert, um damit den Großen Wannsee in Berlin aufzufüllen. Und zwar dreimal. Abgesehen von Wasser werden auf diesem Planeten von keinem Stoff größere Mengen verbraucht als von Beton. Wir leben, fahren und gehen in und auf Beton. Beton ist...

  3. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    Wertekanon: man könnte also davon ausgehen, dass die Stabilität des europäischen Hauses oberste Pflicht sei. Doch weit gefehlt, es herrscht schweigen im deutschen Blätterwald, das politische Berlin ruht. Kein deutsches Leitmedium war die Erstberichterstattung des US-Magazines Politico bisher eine Silbe wert, in der Schweiz berichtete immerhin die Weltwoche auf deutscher Sprache. Dabei besitzen...

  4. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    mehr wolken­verhangene Tage gut fürs Klima sind Der Hitzerekord im Jahr 2023 stellte Kli­ma­for­sche­r*in­nen vor ein Rätsel. Eine Studie liefert nun eine Erklärung für die Hitze: fehlende Wolken. Berlin taz | 2023 war ein außergewöhnlich heißes Jahr: Mit 1,48 Grad über dem vorindustriellen Durchschnitt kratzte es bereits an der politisch wichtigen 1,5-Grad-Grenze. Es war 0,3 Grad heißer als das...

  5. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    einem Auto raste er durch die Menschenmenge auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Mehrere Menschen starben, darunter ein Kleinkind. Die Bluttat erinnert an das Attentat auf dem Breitscheidplatz in Berlin, das sich vor fast genau acht Jahren ereignete. Damals tötete ein Tunesier 13 Menschen, die Mordwaffe: ein Sattelschlepper. Dieses Mal war der Täter kein Islamist, sondern ein Sympathisant der...

  6. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    jedem Wort, das wir veröffentlichen. Wir sagen: Not one more word." [...] Deutsche Gedenkstätten folgen dem Aufruf Der Initiative der AJR schloss sich auch das Haus der Wannsee-Konferenz (GHWK) in Berlin an. Die Villa, die heute eine Holocaust-Bildungs- und Gedenkstätte ist, war im Januar 1942 Schauplatz einer Konferenz, auf der politische und militärische Vertreter der Nazis die Umsetzung der...

  7. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    AfD nennt es “obligatorische Rückführungsprogramme”. Während die Hochstufung der Gesamt-AfD als “gesichert rechtsextrem” verschoben wird, damit sie nicht der Partei schadet und die Widerstände in Berlin, überhaupt auch nur eine Prüfung eines AfD-Verbots endlich mal anzugehen, zu groß sind, können sich die Rechtsextremen ohne Konsequenzen immer weiter radikalisieren in ihrer...

  8. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    Bundestag vorgelegt Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag In Kürze soll im Bundestag der AfD-Verbotsantrag diskutiert werden. Nun bekommen die Un­ter­stüt­ze­r*in­nen juristischen Rückenwind. Berlin taz | Vor zwei Wochen reichten 113 Abgeordnete des Bundestags ihren Antrag ein, ein AfD-Verbot durch das Bundesverfassungsgericht prüfen zu lassen. Das Ziel: zumindest noch eine Debatte über das...

  9. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Koalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU und FDP arbeitet offenbar beim Durchwinken im Haushaltsausschuss geräuschlos zusammen... 22. November Israel | Völkermord | Pogrome Eklat in Berlin Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Vorwürfen gegen Israel und Deutschland »Was ich in Gaza sehe, erinnert mich an die Pogrome, denen meine Großeltern entkommen sind«: Bei der Eröffnung ihrer...

  10. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    sich in Thüringen und Sachsen finden. In diesen Bundesländern fällt der Anteil der Radon-bedingten Todesfälle durch Lungenkrebs höher aus als in Bundesländern mit geringer Radon-Belastung wie Berlin, Hamburg oder Bremen. Laut Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamt für Strahlenschutzes, belegen die Zahlen deutlich, dass Radon ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstellt. Tod nach...

  11. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    bis zur geplanten Neuwahl im Amt bleiben und tritt aus der FDP aus. Kanzler Olaf Scholz (SPD) habe ihn gefragt, ob er bereit sei, das Amt unter den neuen Bedingungen fortzuführen, sagte Wissing in Berlin. Er habe darüber nachgedacht und dies Scholz gegenüber bejaht. Wissing will der Regierung künftig als Parteiloser angehören, wie er weiter mitteilte. „Ich möchte keine Belastung für meine Partei...

  12. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    Ferne Neue Klimaklage gegen Bundesregierung Die Deutsche Umwelthilfe verklagt erneut die Bundesregierung, denn diese tue nicht genug dafür, die EU-Klimaziele einzuhalten. Es geht um viel Geld. Berlin taz | Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine weitere Klage gegen die Bundesregierung eingereicht. Begründung: Die Bundesregierung werde mit den derzeit angedachten Maßnahmen das Klimaziel der EU...

  13. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    ist hierzulande die Natur im Recht Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung in Dieselautos schädigen nicht nur den Käufer, sondern auch die Natur. Das hat ein Erfurter Gericht entschieden. Berlin taz | Es ging am Landgericht Erfurt eigentlich nur um den Dieselskandal. Und doch könnte das Urteil Rechtsgeschichte in Deutschland schreiben. „Zum ersten Mal hat hierzulande ein Gericht im Sinne...

  14. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    Umwelt Bundesamt will schädliche Pestizide verbieten Jahrelang galt der Unkrautvernichter Flufenacet als sicher. Doch nach neuen Studien sollen Mittel mit dem Wirkstoff die Zulassung verlieren. Berlin taz | Wieder stellen sich jahrelang zugelassene Pestizide als so gesundheits- und umweltschädlich heraus, dass die Behörden sie nun doch verbieten wollen. „Nach dem aktuellen Stand der Sach- und...

  15. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    einem Anstieg der CO2-Konzentration. Wie viel CO2 die Atmosphäre noch verträgt, um die 1,5-Grad-Schwelle nicht zu überschreiten, das beziffern die globalen CO2-Budgets. Auf einer Webseite des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC kann man dabei zuschauen, wie dieses Budget von Minute zu Minute kleiner wird. Bei gegenwärtigem Verbrauch ist das Budget in vier Jahren und neun Monaten aufgebraucht....

  16. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    Ausbau von Wind- und Sonnenkraft: Jobmotor Energiewende In diesem Jahr kommt mehr als die Hälfte des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien. Die Branche hat massenhaft neue Jobs geschaffen. Berlin taz | In den ersten neun Monaten dieses Jahres stammte mehr als jede zweite verbrauchte Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien. Der Anteil lag jeden Monat zwischen 53 und 59 Prozent,...

  17. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    Allerdings müsse der Agrarsektor sich dafür stärker an der Anpassung und Verminderung von Klimaveränderungen beteiligen, sagte Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Der Umweltverband spricht deswegen von einer Restrisiko-Absicherung, für die eigene Vorsorge und Prävention Voraussetzungen seien müssten. Bislang komme die Landwirtschaft einer Anpassung ihrer...

  18. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    glauben, wenn der Salzstock zugeschüttet sei, so Ehmke. * Kundgebungen | Klimakatastrophe | Klimastreik "Fridays for Future" "Klimastreik" startet in Deutschland In New York, Rio de Janeiro, Berlin und vielen weiteren Städten weltweit gehen Menschen heute für mehr Klimaschutz auf die Straße. Sie fordern unter anderem einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien. In mehr als 100 deutschen...

  19. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    kommt nach Karlsruhe: Klimakrise vor Gericht Vier Privatpersonen unterstützt durch zwei Verbände reichen Klage ein. Das Bundesverfassungsgericht soll die Regierung zu mehr Klimaschutz zwingen. Berlin taz | Das Bundesverfassungsgericht muss sich abermals mit der Klimakrise befassen. Am Donnerstag haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Solarenergie-Förderverein...

  20. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 7. September Klimawandel | Temperaturen | Wassermangel Wissenschaftler: In Berlin wird es so heiß wie am Mittelmeer Berlin muss sich nach Überzeugung des Soziologieprofessors Fritz Reusswig auf Temperaturen wie am Mittelmeer einstellen. «Es wird wärmer in Berlin. Das sagen alle...

Ergebnisse 120 von 222