1. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    regional sogar unter den Rekordwerten des Dürrejahres 2018, wie der Klimadienst Clim4Cast ermittelt hat. Setzt sich dieser Niederschlagsmangel fort, könnten in Nord- und Ostdeutschland Ernteausfälle drohen. Auch die Kornkammern Europas in Polen, Belarus und der Ukraine sind betroffen. Der Klimawandel ist längst auch in Mitteleuropa spürbar: Hitzerekorde häufen sich, Waldbrände nehmen zu und auch die Niederschläge fallen nicht mehr so verlässlich wie noch vor Jahrzehnten. Stattdessen wechseln...

  2. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    nuklearfähige Iskander-Raketen in der Exklave Kaliningrad stationiert. Darüber hinaus verlegt Moskau seit 2022 russische Kampfjets mit Luft-Boden-Hyperschall-Raketen vom Typ Kinchal dorthin. Zudem stationierte Moskau taktische Nuklearwaffen in Belarus. Da Russland damit Westeuropa massiv bedroht – die Flugkörper haben Reichweiten von bis zu 2.000 Kilometern – muss die NATONorth Atlantic Treaty Organization etwas dagegen unternehmen. Deutschland und die USA leisten dazu ihren Beitrag. Damit...

  3. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    nur eine Entscheidungsfrist von wenigen Minuten. Von sechs bis zwölf Minuten ist die Rede. Weniger dürften es ein, sobald die neuen Raketen in Deutschland stationiert sind. Denn der Feind steht ganz in der Nähe, nämlich u. a. in Kaliningrad oder Belarus. So als wären Geschwindigkeit und Nähe nicht schon gefährlich genug, gilt grundsätzlich das Prinzip launch on warning (Start während der Frühwarnung). Zurückgeschlagen wird nicht nach gründlicher Prüfung und Überlegung, sondern schon während...

  4. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    gegen „Mörder“? Beim größten Gefangenenaustausch mit Russland und westlichen Staaten seit dem Kalten Krieg wird versucht, ein einseitiges Narrativ zu zementieren. Russland habe „Mörder“ und „Spione“ freigepresst, während die, die auch aus Belarus freigekommen sind, „Geiseln“ gewesen seien. Allein der Fall des aus Polen entlassenen Journalisten Pablo González bricht das auf und auch der Fall Rico Krieger gibt stark zu denken. Es tönt aus allen Kanälen, dass man aus Russland oder Belarus in dem...

  5. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    da Moskau die Energieinfrastruktur mit Raketen, Drohnen, Sprengstoff und Artillerie angriff. Die russischen Luftangriffe zerstörten umgehend zwei Dutzend große Treibstoffdepots und Raffineriekapazitäten. Vor der Invasion hatten Russland und Belarus zusammen mehr als die Hälfte der in der Ukraine verbrauchten Brennstoffe geliefert. Als diese Lieferungen ausblieben und die einheimischen Raffineriekapazitäten zerstört wurden, geriet das Land in eine Krise fossiler Brennstoffe. Die ukrainische...

  6. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    zu einem Einsatz von Atomwaffen und einem Atomkrieg kommen könnte. Immerhin sind in den Krieg direkt die Atommächte Russland und die USA, Frankreich und Großbritannien verwickelt, andere Nato-Länder durch „nukleare Teilhabe“, entsprechend auch Belarus. Dazu kommen noch China im Konflikt mit den USA und Nordkorea auf der Seite von Russland. Das ist hochexplosiv, aber die Gefahr wird im Westen heruntergespielt, obwohl nun angesichts der drohenden militärischen und politischen Niederlage der...

  7. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    Außerdem fehlen objektive und klare Kriterien, was genau ein Projekt leisten muss, um CO₂-Zertifikate zu erhalten. Das Ergebnis sind Klimaschutzprojekte, bei denen Bilanzoptimierung zum Alltag gehört - und die neuerdings das Interesse von Belarus und Russland geweckt haben. ntv.de: Gibt es auf dem Markt für CO₂-Zertifikate überhaupt Projekte, bei denen tatsächlich Emissionen reduziert werden? Lambert Schneider: Ja, aber diese Projekte sind sowohl für Laien als auch für institutionelle Käufer...

  8. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    Blick auf die eigene Bevölkerung geschichtspolitisch instrumentalisiert. Weit über die aktuellen Ereignisse in Osteuropa hinaus erweist der Blick auf eine lange Reihe internationaler politischer Bewegungen, Parteien und Regimes – von Ungarn und Belarus über Brasilien und die Türkei bis zu den Philippinen oder Indien, aber auch in gestandenen Demokratien wie den USA, Frankreich, Italien, Österreich bis hin zu den skandinavischen Ländern – ein deutliches Defizit im begrifflichen Instrumentarium....

  9. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    Jair Bolsonaro ernannten Richter stimmten dafür, neun dagegen. Experten sehen die Schutzgebiete als Bollwerk gegen die Abholzung des Amazonas-Regenwalds - und somit als wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel... * Polen | Russland | Belarus | Migration | Flucht Die neue Balkanroute führt über Polen Polen hat sich zum Drehkreuz für irreguläre Migration nach Deutschland entwickelt: Die Balkanroute verläuft über einen neuen Weg - und Russland schickt noch immer Migranten in Richtung EU....

  10. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    ... *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Vereinigte Staaten | Massaker | Entmenschlichung Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung Nächstes Schul-Blutbad in den USA. Zugleich werden Nuklearwaffen für Belarus und Uranmunition für die Ukraine geliefert. Von Kriegen im Ausland bis hin zu Massakern im eigenen Land – die Dehumanisierung macht so viel Abscheuliches möglich! "Chief Drake sagte, es sei noch zu früh, um über ein mögliches Motiv für die Schießerei...

  11. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    4,3) Atomfabrik Sellafield, GBR 28. März 1979 (INES 5 | NAMS 7,9) Akw Three Mile Island, USA * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 25. März PutIn | Atomwaffen | Belarus Russland stationiert Atomwaffen in Belarus Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus – und damit an der EU-Außengrenze – angekündigt. Darauf hätten sich Moskau und Minsk geeinigt, sagte der...

  12. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    zeigen, die wegen der Aufheizung von Flüssen im Sommer und wegen Sicherheitsmängel im Winter teilweise abgeschaltet werden mussten... BUO-Vortrag am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr in der VHS Offenburg: "Atomenergie gegen den Klimawandel? ". * Belarus | Übernahme | Russland Lukaschenko hält Übernahme von Belarus durch Russland für möglich Auf die Veröffentlichungen geheimer Dokumente, denen zufolge Moskau die schleichende Übernahme seines Nachbarlandes Belarus plant, hat der Minsker Diktator...

  13. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    die Entstehungs- und Instandsetzungskosten bezahlt haben wird, könnten private Betreibergesellschaften – mit irgendeinem neuen neoliberalen Regierungschef – in Gespräche über eine Privatisierung des Atomenergiesektors eintreten. * Russland | Belarus Russlands Pläne Will sich der Kreml Belarus einverleiben? Ein internes Strategiepapier des Kreml, das WDR, NDR und SZ vorliegt, beschreibt detailliert Pläne Moskaus für eine schleichende Übernahme des Nachbarlandes Belarus. Westliche...

  14. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert

    hat vor... Atomkraft: Habeck sieht keine Zukunft für AKW in Deutschland Mangels nötiger Sicherheitsüberprüfungen laufen die Genehmigungen der drei letzten deutschen AKW aus. Daher sollten sie nicht weiter laufen, sagte Habeck. * Slowakei | Belarus | Polen Russisches Flugzeug liefert atomaren Brennstoff in Slowakei Ein russisches Transportflugzeug hat atomaren Brennstoff für zwei Atomkraftwerke in die Slowakei gebracht. Der Flug sei zugelassen worden, obwohl die Slowakei als EU-Mitgliedsstaat...

  15. Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht

    wird für Laufzeitverlängerung fit gemacht * 12. Februar 2021 - Bundesregierung muss Kritik an Atomwaffenverbotsvertrag revidieren * 12. Februar 2021 - Asse II: Verstrahltes Erbe * 12. Februar 2021 - Atomkraft: EU-Parlament sieht AKW in Belarus als unsicher an * 11. Februar 2021 - PFAS - Die Hersteller haben ihre Pflichten verletzt * 11. Februar 2021 - USA: Schmiergelder für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken - IMHO Die Atomindustrie bezahlt sie alle; Werbeprofis und Influenzer, Vollzeit-...

  16. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    Lomonossow durch die Ostsee 28. April 2018 - „Schwimmendes Atomproblem“ * Transmutation 28. April 2018 - Frankreich und die USA verstärken Zusammenarbeit bei schnellen Reaktoren Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Belarus und die Folgen von Tschernobyl 26. April 2018 - Das Strahleninstitut Belrad - Kein Geld mehr vom Staat * 32 Jahre nach Tschernobyl 25. April 2018 - Umweltpolitikerin Kotting-Uhl: "Trotz Tschernobyl hält die Ukraine an der Atomkraft fest" * 32 Jahre...

  17. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2017

    riesige Mengen Atommüll * 21. Mai 2017 - Schweizer stimmen gegen neue Kernkraftwerke * Wann werden die AKW der Generation IV die an sie gestellten Ansprüche erfüllen und markttauglich sein? 17. Mai 2017 - Die Atomzukunft ist noch weit weg * In Belarus haben Atomkraftgegner am Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl gegen den Bau des ersten Reaktors im Land demonstriert 11. Mai 2017 - Belarus - Aus den Fehlern nichts gelernt * Russland - Mit schwimmenden Atomkraftwerken möchte Russland...

  18. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011

    dem Wege sind, das Los der Armen ein kleines bischen zu lindern. -- Und welche "zivilgesellschaftliche" Aufgabe übernimmt Wieck als ehemaliger Botschafter in der ehemaligen Sowjetunion? - Er ist Vorstandsmitglied von "Verein Menschenrechte in Belarus". Nun wissen wir als Atomkraftwerksgegner, die sich auch mit den verstrahlten Gebieten in Belarus befassen, nur zu gut, dass der Präsident Lukaschenko die Opposition in seinem Land brutal unterdrückt und vielfach die Menschenrechte missachtet....

Ergebnisse 118 von 18