Für den Suchbegriff „bauzeit“ benötigt wird, wurden 41 Ergebnisse gefunden.
AtomkraftwerkePlag Idaho Falls, USA - 1955: Partielle Kernschmelze im EBR-1 Der erste Unfall ereignete sich im Experimental Breeder Reactor (EBR-1). Der Schnelle Brüter ging nach zweijähriger Bauzeit 1951 in Betrieb und besaß eine Leistung von 0,2 MW. Nach einer Berechnung von 1953 erzeugte er für jedes gespaltene Atom nur ein neues Atom. Als der EBR-1 am 29. November 1955 einem Test zur...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
werden derzeit die beiden ersten US-Großmeiler seit über 30 Jahren gebaut. Mit 35 Milliarden Dollar (33 Milliarden Euro) Herstellungskosten sind sie doppelt so teuer geworden wie angenommen, die Bauzeit verlängerte sich um sieben Jahre. Wenig Anreiz für weitere Investitionen dieser Art also. Trump will ab Januar die Atompolitik der USA überprüfen lassen und dann die Branche wiederbeleben. Der...
sich das Kernkraftwerk im Rückbau. Zuletzt gab es immer wieder Diskussionen, wie mit dem Bauschutt umgegangen werden soll. Eine Chronologie. 1974: Das AKW geht ans Netz Nach viereinhalb Jahren Bauzeit fließt am 25. August 1974 der erste Strom aus dem Block A des Kernkraftwerks Biblis ins Netz. Mit einer Nettoleistung von 1.158 Megawatt ist Block A der größte Kernreaktor seiner Zeit. Kritische...
berichtete die staatliche Nachrichtenagentur China Energy News. Die Gesamtinvestitionen für alle elf Reaktorblöcke belaufen sich auf mindestens 220 Milliarden Yuan (27,8 Milliarden Euro). Die Bauzeit wird auf etwa fünf Jahre geschätzt, schreibt die chinesische Finanzzeitschrift Jiemian. [...] Komponenten kommen aus China Zu den neuen Projekten gehört ein gasgekühlter Hochtemperaturreaktor in der...
erwartet kostete und dessen Bau 17 Jahre statt der geplanten fünf Jahre dauerte. Er soll in diesem Jahr ans Netz gehen, so der aktuelle Stand. Doch auch in den anderen Fällen liegen Kosten und Bauzeiten laut der Studie weit über dem veranschlagten Rahmen. Autoren der Untersuchung sind Wissenschaftler der Copenhagen School of Energy Infrastructure und der TU Berlin. Das finanzielle Risiko tragen...
Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus
zwei Atomkraftwerke in Bau, die sogenannten Druckwasserreaktoren der dritten Generation (EPR) Olkiluoto-3 in Finnland und Flamanville-3 in Frankreich. Der finnische Reaktor ging nach 17 Jahren Bauzeit ans Netz, der französische liefert auch 17 Jahre nach Baubeginn noch keine Kilowattstunde. In der Slowakei gibt es noch eine weitere Baustelle: Mit dem Bau von Mochovce-4 wurde 1985 begonnen. Der...
– werden auch in einem zunehmend auf erneuerbaren Energien basierendem System wichtig sein: aber nicht mehr für Erdgas, sondern für Wasserstoff. Dies jetzt schon zu planen, ist wegen der langen Bauzeiten wichtig. Doch hier gibt es noch viel Unklarheit. Wasserstoffspeicher werden laut einer aktuellen Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln (EWI) künftig in zweifacher...
Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut
Scholz hält neue Atomkraftwerke für nicht sinnvoll Bundeskanzler Olaf Scholz hat Forderungen zu einem Wiedereinstieg in die Atomkraft in Deutschland zurückgewiesen und auf hohe Kosten und lange Bauzeiten verwiesen. "Wenn sich jetzt jemand entscheidet, ein Kernkraftwerk zu bauen, ist das nach den gegenwärtigen Bauzeiten in 15 bis 20 Jahren fertig. Da müssen wir alle unsere Probleme längst gelöst...
Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung
sich immer noch nicht fertige französische Atomkraftwerk in Flamanville von ursprünglich drei Milliarden Euro auf rund 20 Milliarden erhöht. Das AKW Olkiluoto in Finnland kostete nach 18 Jahren Bauzeit elf Milliarden Euro statt geplanter drei Milliarden. Unerfüllbares Klimaschutzversprechen Und beim AKW Hinkley Point C in Großbritannien ist das chinesische Partnerunternehmen aufgrund der...
von 57 AKW. Für die Zukunft müsste man die Baurate also von etwa fünf Atomkraftwerken pro Jahr auf zehn pro Jahr verdoppeln, nur um den heutigen Stand zu halten. Die durchschnittliche Bauzeit betrug in den vergangenen zehn Jahren aber knapp zehn Jahre, und die beginnt offiziell auch erst mit der Zementierung des Fundaments des Reaktorgebäudes. In den Angaben fehlen Jahre der Vorbereitung! Ist...
haben über 400 alte Reaktoren, die nach und nach das Ende der Laufzeit erreicht haben. Es werden mehr vom Netz genommen als neu aufgenommen. Das hat einen Grund: die Kosten. Die durchschnittliche Bauzeit für ein neues Atomkraftwerk liegt bei etwa zwölf Jahren. Das heißt, für die 2030-Klimaziele wäre es schon zu spät, für die 2035-Ziele eher auch. Sven Teske, University of Technology Sydney Bis...
Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie
Vor allem der lange Zeitraum zwischen Antragstellung und Stromproduktion müsste verkürzt werden. Damit die Kalkulation von Baltic Eagle, Gode Wind 3 oder Nordlicht 1 nach der Entwicklungs- und Bauzeit nicht schon wieder überholt ist. Und damit die Windparks schnell das machen, wofür sie bestimmt sind: Strom erzeugen. * Brasilien | Glyphosat | Krebs Brasilien: Mehr Glyphosat führt zu mehr...
AtomkraftwerkePlag Idaho Falls, USA - 1955: Partielle Kernschmelze im EBR-1 Der erste Unfall ereignete sich im Experimental Breeder Reactor (EBR-1). Der Schnelle Brüter ging nach zweijähriger Bauzeit 1951 in Betrieb und besaß eine Leistung von 0,2 MW. Nach einer Berechnung von 1953 erzeugte er für jedes gespaltene Atom nur ein neues Atom. Als der EBR-1 am 29. November 1955 einem Test zur...
Desinformationskampagnen brauchen wir wissenschaftliche Fakten und klare Informationen, um wieder Ruhe in die Debatte zu bringen... * Salzgitter | Schacht Konrad | Atommülllager Längere Bauzeit Atommülllager in Salzgitter wird wohl mehr kosten Im Schacht Konrad sollen bald schwach und mittelradioaktive Abfälle lagern. Doch nach einer Verzögerung im Zeitplan wird das Projekt deutlich teurer....
3,2 Gigawatt liefern. Zum Vergleich: Britische Windkraftanlagen hatten bereits im vergangenen Jahr eine Kapazität von über 28 Gigawatt, Tendenz rapide steigend. * Großbritannien | Hinkley Point | Bauzeit | Kostensteigerung Atomkraftausbau in Großbritannien: Englands strahlende C-Side Bürger:innen klagen gegen das Atomkraftwerk Sizewell C. Die Regierung will es trotz Sicherheitsbedenken bauen....
der Stromproduktion erfordere und Schweden bis 2045 neue Kernkraftwerke benötige, die mindestens zehn neuen konventionellen Reaktoren entsprechen. Nun die Rolle rückwärts. Angesichts der langen Bauzeiten (10 - 15 Jahre) eines einzigen Atomkraftwerks ist eine konkrete Umsetzung in diesem Zeitraum ohnehin nicht absehbar gewesen, auch würde diese Entscheidung nicht dazu beitragen, die kurzfristig...
1950 bis 1959 - INES, NAMS und andere Ereignisse
AtomkraftwerkePlag Idaho Falls, USA - 1955: Partielle Kernschmelze im EBR-1 Der erste Unfall ereignete sich im Experimental Breeder Reactor (EBR-1). Der Schnelle Brüter ging nach zweijähriger Bauzeit 1951 in Betrieb und besaß eine Leistung von 0,2 MW. Nach einer Berechnung von 1953 erzeugte er für jedes gespaltene Atom nur ein neues Atom. Als der EBR-1 am 29. November 1955 einem Test zur...
Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein
25 Jahren sollen allerdings auch 40 GW an Offshore Windkraftleistung errichtet werden. Während die Atomkraftwerke noch geplant werden, gehen 2023 neue Offshore Windparks nach relativ kurzer Bauzeit in Frankreich bereits in Betrieb und produzieren Strom... * Strompreis | Ökostrom | Stromverbrauch | Strommix Weniger Ökostrom, aber größerer Anteil im Netz Vor allem dank eines geringeren...
es mit „AfD“ abzukürzen. Doch Merz’ Einlassung deutet auf ein tiefer liegendes Problem. Und das ist gefährlich. Nicht nur für die CDU, sondern auch für die Demokratie... * Frankreich | EDF EPR | Bauzeit | Akw Penly EDF beginnt Genehmigungsverfahren für zwei neue Reaktoren in Penly EDF hat angekündigt, dass es die erforderlichen Genehmigungen für den Bau von zwei EPR2-Reaktoren am Standort des...
Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert
von zehn Jahren und einem Budget von 6,3 Milliarden Dollar. Aktuell steht man bei Ausgaben in Höhe von 22 Milliarden Dollar. Und in zwei Jahren soll die Anlage endlich in Betrieb gehen, womit die Bauzeit bereits fast zweimal so lange wie veranschlagt gedauert hätte. Doch zeigen die jüngst bekannt gewordenen Dokumente, dass auch daraus wohl kaum etwas werden wird... * Windkraft | Erneuerbare...