1. Newsletter XVII 2025 - 20. bis 26. April - Aktuelles+ Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    Bei einem Atomunfall in der EU tragen die Kosten damit wir alle. "atomstopp_atomkraftfrei leben! appelliert gemeinsam mit NGOs aus mehreren EU-Ländern an die EU-Abgeordneten, dafür zu sorgen, dass für AKW-Betreiber dasselbe gilt wie für jeden Autofahrer: Die gesetzliche Verpflichtung zu einer Haftpflicht-Versicherung, die so ausgelegt ist, dass Opfer auch bei schweren Unfällen entschädigt werden können. Wir nehmen den Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe zum Anlass, den Österreicher_innen auf...

  2. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    die schwimmenden Erlebnisparks, in der Regel mit Schweröl betrieben, Unmengen an Treibhausgasemissionen. Der Naturschutzbund Nabu hatte vor einigen Jahren errechnet, dass ein Kreuzfahrtschiff an einem Tag etwa so viel CO2 ausstößt wie 84.000 Autos. Ihren schlechten Ruf haben die Riesen also zu Recht, und doch sind sie nur ein kleiner Teil des viel größeren Problems der internationalen Schifffahrt. Rund drei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht die gesamte Branche, wie die...

  3. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    bei Handelspartnern aus aller Welt auf Kritik. Zu Forderungen nach Gegenmaßnahmen kommen Aufrufe zur Zurückhaltung, um einen drohenden Handelskrieg zu vermeiden. Die Reaktionen im Überblick: Deutschland Die Präsidentin des deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, bezeichnete die Zollankündigung als einen fundamentalen handelspolitischen Einschnitt. "Es ist die Abkehr der USA von der regelbasierten globalen Handelsordnung – und somit die Abkehr von der Grundlage für...

  4. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    zumindest, wenn man die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen mit einberechnet. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag veröffentlichte Greenpeace-Studie. „Unterm Strich trägt sich das Deutschlandticket selbst“, sagt Marissa Reiserer, Studienautorin und Verkehrsexpertin von Greenpeace, „Es ist ein Gewinn für Gesundheit, Klima und Gesellschaft.“ Der Umstieg vom PKW auf den öffentlichen Nahverkehr vermeide viele auf die Gesellschaft ausgelagerte Folgekosten der Automobilität, argumentieren die...

  5. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    in dreistelliger Milliardenhöhe führen sollen. Die beiden Unternehmen gehen davon aus, dass der von der Politik prognostizierte Stromverbrauch von 750 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2030 zu hoch ist, weil unter anderem weniger Elektroautos und Wärmepumpen installiert werden als erwartet. "Das bedeutet, wir brauchen vorerst weniger neue Stromtrassen von Nord nach Süd und weniger Offshore-Windräder. Das addiert sich schnell zu den genannten Beträgen in dreistelliger Milliardenhöhe", so Eon-Chef...

  6. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    verordnet, dass es nur zwei Geschlechter gäbe. Zudem hatten schon vor dem Wahlsieg Trumps mehrere große US-Unternehmen damit begonnen, ihre Diversitäts- und Inklusionsprogramme abzubauen. Dazu gehören McDonalds, der Handelsgigant Walmart und der Autobauer Ford. Neben vorauseilendem Opportunismus dürfte ein Grund dafür in einer rechten Cancel-Culture liegen: Firmen werden von rechten Lobbygruppen mit aggressiven Social-Media-Kampagnen und Anti-DEI-Klagen überzogen. Inzwischen haben auch der...

  7. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    Marktergebnis sein". "Aber um sicher zu gehen, werden wir uns die Preisbildung während der Dunkelflaute sehr genau ansehen", fügte der Kartellamtschef hinzu. [...] Kartellamtschef Mundt forderte außerdem mehr Wettbewerb bei Ladesäulen für E-Autos. Es sei "nicht gut, dass viele Kommunen die Flächen für Ladesäulen vorrangig an das eigene Stadtwerk oder an nur einen Anbieter vergeben", sagte er der "Rheinischen Post". "Die Kunden haben nur Wahlfreiheit, wenn sie in einem nicht allzu weiten Umfeld...

  8. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    aus dem App Store entfernt. Zudem wurden von Apple bereits mehrere Podcasts für Nutzer in Russland aus dem Angebot genommen. Nun hat sich Apple gegenüber RSF zu den Vorgängen geäußert. Apple sperrt in Russland diverse Apps, welche in autoritären Ländern mit Internet-Zensur zu einer Umgehung der Maßnahmen genutzt werden können. Damit schränkt der Soft- und Hardware-Gigant aus Cupertino den freien Informationsfluss ein. Unter den gesperrten Angeboten sind neben VPN-Dienstleistern auch Podcasts...

  9. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    war ausgelassen: Menschen tummeln sich an den Glühweinständen, Kinder mit Lebkuchenherzen streifen durch die Gegend, Weihnachtslieder werden hier und da angestimmt. Dieses Treiben wurde von einem Mann mit saudischer Herkunft jäh beendet. Mit einem Auto raste er durch die Menschenmenge auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Mehrere Menschen starben, darunter ein Kleinkind. Die Bluttat erinnert an das Attentat auf dem Breitscheidplatz in Berlin, das sich vor fast genau acht Jahren ereignete....

  10. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Inzwischen gebe es Beschränkungen, bemerkte Rötzer, und »in den Foren wird heftig gelöscht«. Wie passend: Zur Verlautbarung, das Archiv auszuknipsen, waren und sind keine Wortmeldungen möglich. Man wüsste zu gerne, was die Leser davon halten. Die Autoren sind jedenfalls in Aufruhr. Thomas Moser, Verfasser von Hunderten Artikeln über den NSU-Komplex, bezichtigt Neuber in einer Stellungnahme, »ganz nebenbei« ein »einst kritisches, meinungsstarkes und auf seine Weise einmaliges Medium« zu...

  11. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    Leyen, die von einem „historischen Meilenstein“ und einem Zeichen von Gemeinsamkeit an eine „zunehmend konfrontative Welt“ sprach. Was folgte, war ein kurzes Händeschütteln aller Beteiligten, bevor die EU-Kommissionspräsidentin zum bereitstehenden Auto ging und davonfuhr. Freude nach über 25 Jahren Verhandlungen sieht anders aus. „Kann zu verstärkter Abholzung führen“ Lateinamerikanische Umweltschützer äußerten sich kritisch. „Dieses Abkommen fördert die Einfuhr hochgradig umweltschädlicher...

  12. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    gestellt hat. Das institutseigene "Center for Security Policy" veröffentlichte 2024 den Research Report "America First – Russia and Ukraine", der den Krieg in der Ukraine analysiert und Vorschläge macht, wie dieser Krieg beendet werden könnte. Autoren des Berichts sind Generalleutnant a.D. Keith Kellogg, Präsident des Center for American Security, und Fred Fleitz, Stabschef des Nationalen Sicherheitsrats während der ersten Amtszeit von Donald Trump. Beide gelten als Experten für...

  13. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    etwa 15.000 freiwillige Helfer ein, die die Regionalregierung mit Bussen koordiniert und in Schichten als Hilfe in die betroffenen Ortschaften bringt. Die Hilfsbereitschaft war so groß, dass die Behörden die Menschen anwies, nicht mehr mit dem Auto in die betroffenen Kommunen zu fahren, um die Straßen für die Rettungskräfte freizuhalten... * Vereinigte Staaten | Demokratie | Rechtsstaat | Migration Politikwissenschaftler im Interview Harvard-Politologe Ziblatt: „Aus Angst zu verlieren greift...

  14. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    beeinträchtigen und Krebs auslösen zu können. »Die Ergebnisse dieser Studie deuten auf eine weit verbreitete PFAS-Kontamination im Grundwasser hin, das für die öffentliche und private Trinkwasserversorgung in den USA verwendet wird«, sagte Hauptautorin Andrea Tokranov laut einer Mitteilung... * Atmosphäre | PFAS | Klimakiller Treibhausgas CF4: Der «Klimazombie» aus der Alu-Dose Bei der Alu-Herstellung entsteht ein extrem starkes Klimagas, das 50'000 Jahre in der Atmosphäre bleibt. Von...

  15. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    ISI, IEG und ISE ist ebenfalls sichtlich irritiert angesichts dieser absurden Methodik bei der Atomkraft-Rechnung: „Um die Grundsätzlichkeit dieses Fehlers anhand eines einfachen Beispiels zu illustrieren: Nehmen wir an, ein Student kauft sich ein Auto und zahlt dafür monatliche Raten in Höhe von 300 Euro. Die Eltern unterstützen den Autokauf des Studenten mit 200 Euro im Monat. Emblemsvågs Logik folgend kostet das Auto nun monatlich 500 Euro.“ Sie verweisen auch darauf, dass selbst unabhängig...

  16. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    Ab 2025 droht Förderstopp für deutsche Batterieforschung Die Bundesregierung spricht von Batterietechnik als Schlüssel zu »technologischer Souveränität«, plant in den kommenden Jahren aber keine Mittel für neue Forschungsprojekte mehr ein. Die Autoindustrie reagiert entsetzt. Die Bundesregierung will die Förderung von Batterieforschung über den Klima- und Transformationsfonds (KTF) beenden. Im aktuellen mehrjährigen Finanzplan sind dafür keine neuen Mittel in diesem Sondervermögen mehr...

  17. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    in wenigen Wochen musste nun ein Block des AKW Temelín ungeplant vom Netz getrennt werden. Als Grund wurde vom Kraftwerkssprecher die Auslösung eines Blitzschutzes in einem der vier Umspannwerke genannt. Die fehlende Stromauskoppelung löste eine automatische Abschaltung aus. Der Reaktor wurde nicht abgekühlt, sondern im sogenannten „heißen Zustand“ behalten, um diesen schneller wieder an das Netz bringen zu können. Die Inspektionen der Anlagen, einschließlich der Überprüfung des Umspannwerks,...

  18. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    Survival-Trainer und Prepper-Geschäftsmann Lars Konarek für den rechten Kopp-Verlag geschrieben. * Vereinigte Staaten | Waffen | Attentat T. C. Boyle über Trump: „Hat sich die Schüsse zuzuschreiben“ T. C. Boyle gilt als einer der wichtigsten Autoren der USA. Ein Gespräch über Faschismus, die Arbeiterklasse und Hoffnung wider alle Hoffnung. wochentaz: Mister Boyle, in Pennsylvania verfehlte die Kugel eines Attentäters nur ganz knapp den Kopf von Donald Trump. Viele erwischten sich danach bei...

  19. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    Wasser, CO2 und Grünstrom für die kommerzielle Nutzung. Die potenzielle Kundschaft reagiert zugeknöpft. Der Flugverkehr muss wie die anderen Wirtschaftszweige bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Eine Umstellung auf E‑Antrieb wie beim Auto ist auf absehbare Zeit unrealistisch – die Batterien für die benötigten großen Energiemengen wären zu groß. Die Strategie ist daher, herkömmliches fossiles Kerosin durch Öko-Kerosin zu ersetzen. Hier ist nun ein erster Schritt gemacht. Eine...

  20. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    mit ihrem Standpunkt erwartet, erst recht, wenn es um Beobachter geht, die einer der beiden Seiten national, ethnisch, ideologisch oder sonstwie “angehören”. Sobald man aber versucht, den Konflikt in seinem Wesen zu ergründen, muss man die Ebene automatischer identitärer Bindung zumindest zeitweilig in Klammern setzen können, um der a priori gegebenen Multiperspektivität des erörterten Phänomens gerecht zu werden. Eine Distanz ist da erfordert, die bei besonders explosiven Konfliktereignissen...

Ergebnisse 120 von 54