1. Newsletter XVII 2025 - 20. bis 26. April - Aktuelles+ Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    – das können wir auch – auf der Straße, auf der der Castor kommen soll! Bringt Campingstühle, Sofas, andere Sitzmöbel und warme Decken mit“, erklärt Felix Ruwe von der Bürgerinitiaitve „Kein Atommüll in Ahaus“. Die Proteste vor dem Tor des Atommülllagers in Ahaus beginnen um 14 Uhr am Samstag (26. April). 23. April Fossile | Emissionen | Schadenersatz Klimaschäden Studie enthüllt Klimasünder: Fünf Firmen verursachten neun Billionen Dollar Schaden Ein neues Modell macht es möglich, Unternehmen...

  2. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Straße frei - ein Skandal! Spontan gab es eine gut beachtete Mahnwache an der Baustelle, denn der Protest in Ahaus lässt nicht locker! Deshalb rufen wir nochmals auf zum großen Sonntagsspaziergang am Sonntag, 15. Dezember, um 14 Uhr, vor dem Atommülllager in Ahaus-Ammeln, Schöppinger Landstraße. Aus Münster fährt am Sonntag um 12:07 Uhr ab Hauptbahnhof der Schnellbus S70, Bussteig B3, direkt nach Ahaus zum Bahnhof. Dort wartet dann ein kostenloser Shuttle-Bus zum Kundgebungsort am...

  3. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    mit der Soleförderung gleichzeitig CO₂-frei mit Geothermie-Heizkraftwerken gewonnen wird. Diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Bisher wird das Leichtmetall mit viel fossilem Energieeinsatz im Bergbau aus Gestein gewonnen... * Atommülllager | Schachtanlage Asse | radioaktives Salzwasser Atomlager Asse: Bergleute stoßen auf radioaktives Salzwasser Im maroden Atommülllager Asse II sind am Freitag Bergleute bei Bohrungen auf kontaminiertes Wasser gestoßen. Die Bundesgesellschaft...

  4. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    beschneiden soll. Die EU hatte die frühere Sowjetrepublik Georgien erst Ende 2023 zum Beitrittskandidaten gemacht, hat den Prozess wegen dieses Gesetzes aber auf Eis gelegt... * Atommüll | Zwischenlager | Flugverbotszone Drohnen über Atommülllager: Leichtes Ziel für Luftangriffe Drohnen verletzten seit Wochen die Flugverbotszone in Brunsbüttel. Dort stehen viel kritische Infrastruktur – und ein Atommüll-Zwischenlager. RENDSBURG taz | Seit Wochen kreisen Drohnen unbekannter Herkunft über dem...

  5. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    in den USA, Belgien und Frankreich. Die gemessenen Werte lagen teilweise über den kürzlich von der US-Umweltschutzbehörde EPA festgelegten Grenzwerten für PFAS im Trinkwasser... * Atommüll | Schachtanlage Asse | Rückholung | Asse II Atommülllager Asse: Abfälle sollen bis 2033 raus Das marode Atommülllager Asse hat diverse Probleme. Nun hat Umweltministerin Lemke den Schacht besucht – und sich wütenden Anwohnen gestellt. REMLINGEN dpa | Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sieht im Verbleib...

  6. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    Klimageld verkraftbar sind – und mit einer guten Aufklärungskampagne dazu. Sonst droht, wie Fachleute warnen, in diesen populistisch aufgeheizten Zeiten eine neue "Benzinwut" und "Heizhammer"-Debatte. * Atommüll | BASE | Schachtanlage Asse Atommülllager Asse: Einsickerndes Wasser nimmt neue Wege Der Wassereintritt in das Atommülllager Asse im Landkreis Wolfenbüttel hat sich offenbar verändert. Salzlösung dringt nun auch in tiefere Schichten vor. In der Nähe lagern radioaktive Abfälle. Das...

  7. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    werden vermutlich in den nächsten zehn Jahren stationiert... 17. Mai Atommüll | Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) | Schachtanlage Asse Salzlösung breitet sich aus Atomdesaster in der Asse "schreibt ein neues Kapitel" Im Atommülllager Asse liegen rund 126.000 Fässer mit radioaktiven Abfällen. Weil Wasser eindringt, soll das Lager geräumt werden. Doch nun löst ein weitere Problem Besorgnis bei den Verantwortlichen aus. Im maroden Atommülllager Asse in Niedersachsen nimmt das seit langem...

  8. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    oder Blendgranaten habe „weltweit zu Tausenden Verletzungen, dauerhaften Behinderungen und zu zahlreichen Todesfällen geführt“, so Duchrow... 23. April Großbritannien | Atommüll | Endlager Drigg südlich von Sellafield Britisches Atommülllager soll gegen Umweltauflagen verstoßen haben Die britische Umweltbehörde (EA) hat sich schriftlich an das Endlager für schwachaktive Abfälle Drigg (LLWR) in Cumbria gewandt und ihre Besorgnis über Verzögerungen bei der Sicherung der Abfälle am Standort zum...

  9. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    noch laufenden Reaktoren sind altersschwach und werden in absehbarer Zeit vom Netz gehen. Die weltweite Stromerzeugung aus Kernkraftwerken wird darum auch in den nächsten Jahren kaum steigen... * Radioaktivität | Widerstand | Atomanlagen | Atommülllager Anti-Atom-Aktivist über Widerstand: „Es ging gemeinsam ums Ganze“ Die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg machte Gorleben zum Synonym für den Kampf gegen Atomkraft. Wolfgang Ehmke kennt diese 50 Jahre Widerstand. wochentaz: Die Bürgerinitiative...

  10. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    sind. * Würgassen | Atommüll | Transporte Wegen Kritik: Wohl neue Transportstudie zum geplanten Atommüllager in Beverungen-Würgassen Die BI Atomfreies-3-Ländereck berichtet, eine neue Machbarkeitsstudie mit Schwerpunkt Logistik zum geplanten Atommülllager in Würgassen sei ausgeschrieben. Den Gegnern sind dabei einige Dinge aufgefallen. Aufgrund der massiven Kritik am geplanten Logistikzentrum Konrad (LoK) in Würgassen, veröffentlichte die Entsorgungskommission (ESK) im August eine...

  11. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    anzunehmen und entsprechend zu handeln. Statt polarisierende, aggressive Des­in­for­ma­tionskampagnen brauchen wir wissenschaftliche Fakten und klare Informationen, um wieder Ruhe in die Debatte zu bringen... * Salzgitter | Schacht Konrad | Atommülllager Längere Bauzeit Atommülllager in Salzgitter wird wohl mehr kosten Im Schacht Konrad sollen bald schwach und mittelradioaktive Abfälle lagern. Doch nach einer Verzögerung im Zeitplan wird das Projekt deutlich teurer. Neue Berechnungen für das...

  12. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    Uhr im Gronauer Bauausschuss die Pläne für neue Gebäude und mehr Zentrifugen vorstellen. Wahrscheinlich geht es auch um die nunmehr anvisierte zeitnahe Inbetriebnahme der Uranoxid-Lagerhalle für fast 60 000 t Uranoxid als Atommüll - ein neues Atommülllager für NRW! In der Einladung ist von "globalen Entwicklungen" und "geänderten strategischen Rahmenbedingungen" die Rede - da wird von der Geschäftsführung also das große Fass geöffnet. Nächste Woche geht es dann am Sonntag, 20. August, um 14...

  13. Reaktorpleite THTR - Probleme

    die Tat, ganz genau auf die Finger. Sonst wird aus dem glorreichen Aufstieg eines edlen Hoffnungsträgers, doch nur wieder der Einstieg in die Atomwirtschaft durch die Hintertür, z.B. unter dem Namen 'Transmutation'. Zwischenlager, Endlager? Atommülllager! Ob wir es nun Endlager oder Zwischenlager nennen, dürfte für den Atommüll ebenso wenig von Bedeutung sein wie für unsere Gesundheit. Atommüll ins Meer kippen ist seit 1994 verboten; das hat den Preis für diese Form der Entsorgung enorm in die...

  14. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Cement einen CO2-armen Mörtel für den 3D-Druck vorgestellt. Er soll den CO2-Fußabdruck um 93 Prozent gegenüber herkömmlichem Mörtel reduzieren – und gleichzeitig preiswerter und robuster sein... * Atommüll | Endlager | Schacht Konrad Plan für Atommülllager Verzögert um weitere 17 Jahre Der Standort für die Lagerung von schwach- und mittelradioaktivem Atommüll ist weiter offen. Im Schacht Konrad ist kaum Platz. GÖTTINGEN taz | Die Suche nach einem Endlager für den hochradioaktiven Atommüll...

  15. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    Stahlmantel des Reaktors entdeckt worden, der Betreiber scheute das wirtschaftliche Risiko einer teuren Umrüstung. „Von der versprochenen grünen Wiese ist hier nichts zu sehen“, sagt Arno Schelle. „Stattdessen wollen sie hier ein gigantisches Atommülllager bauen.“ [...] Und nun? Braucht es nach der endgültigen Abschaltung der letzten AKWs am 15. April noch eine Bewegung? Doch, klar, sagt Wolfgang Ehmke. Auf die verbliebenen Initiativen vor Ort kämen viele Aufgaben zu. So bleibe ja „die...

  16. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    ein Reaktor manuell vom Netz genommen werden, weil er sich nicht automatisch abschaltete. Im April 2013 musste ein Reaktor heruntergefahren werden, "nachdem Wasserstoff zur Abkühlung eines Generators ausgeflossen war". *** 28. Februar Atommülllager | Rost Risse | Brunsbüttel Roststellen im Feststofflager entdeckt Im Kernkraftwerk Brunsbüttel wurden bei Inspektionen Korrosionsstellen an Presstrommeln mit radioaktiven Abfällen gefunden. Radioaktive Stoffe sind nach Angaben des...

  17. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    Wenn die Kämpfe so weitergehen, ist die Ukraine bald ein entvölkertes, zerstörtes Land. Und auch viele Menschen in ganz Europa haben Angst vor einer Ausweitung des Krieges. Sie fürchten um ihre und die Zukunft ihrer Kinder... * Atommülllager Asse II | Endlager | Zwischenlager Atommülllager säuft ab: Probleme in der Asse häufen sich Der Atommüll in der Asse soll herausgeholt werden. Und dann in ein Zwischenlager kommen. Wo soll das sein und wie lange bis zum Endlager? GÖTTINGEN taz | Die Zahl...

  18. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    Forschungsabteilung des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, bekannt gegeben, dass sie gemeinsam einen thermischen Nuklear-Antrieb entwickeln, der die Raumfahrt und insbesondere Deep-Space-Missionen revolutionieren soll... * Atommülllager Asse Remlingen: Fünf Millionen Liter Wasser in Asse II eingedrungen 2022 sind laut Bundesgesellschaft für Endlagerung rund fünf Millionen Liter Salzwasser in das marode Atommülllager Asse II im Landkreis Wolfenbüttel gelaufen. Die Menge sei...

  19. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle

    immer wieder in Diskussionen auftauchen, auf ihren Wahrheitsgehalt und stellen ihnen Fakten gegenüber. So erlangen Sie das Rüstzeug, um in der nächsten Diskussion faktenbasiert gegenargumentieren zu können... *** 22. Dezember Bürgerdialog | Atommülllager Asse Begleitprozess zum Atommülllager Asse beendet Nach langer Krise ist der kritische Begleitprozess zum Atommülllager Asse in Niedersachsen vorerst beendet. «Es hat sich gezeigt, dass dieses Format der Begleitung nicht wirksam für die...

  20. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    Zeit. Von einigen Kundgebungen habe ich auch erst im Nachhinein erfahren. Der Kampf gegen AKW ist wichtig, aber andere Klimathemen beschäftigen mich mehr. Herr Fasnacht, wie kommt es, dass junge, politisch engagierte Leute nicht mehr gegen Atommülllager demonstrieren? Jean-Jacques Fasnacht: Schwierig zu sagen. Tatsache ist, dass die Anti-AKW-Bewegung überaltert ist und wir den Faden zu den Jungen verloren haben... * China | SMR | Linglong One China beginnt mit der Installation eines kleinen...

Ergebnisse 120 von 39