Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
Es ist das erste Mal, dass die Bundesrepublik von einem internationalen Schiedsgericht aufgrund des Energiecharta-Vertrags verurteilt wurde. Bislang einigte man sich auf Vergleiche – etwa mit dem Energiekonzern Vattenfall im Zuge des Atomausstiegs. Deutschland verpflichtete sich 2021 dazu, dem schwedischen Konzern eine Entschädigung von 1,4 Milliarden Euro zu bezahlen. Zuletzt geriet der Energiecharta-Vertrag zunehmend in Misskredit. Kritikerinnen und Kritiker sehen in ihm einen Hemmschuh für...
Der Absatz scheint nicht von ungefähr zu kommen. Schließlich verhandelten in der Gruppe „Energie und Klima“ gleich zwei CSUler mit, die sich schon lange für Atomkraft aussprechen: Andreas Lenz war Obmann im zweiten Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg und bezeichnete den Atomausstieg als Fehler. Und Martin Huber, Generalsekretär der CSU, sprach sich schon früh für eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke aus. Allerdings ist die „bedeutende Rolle“ in Bezug auf die Klimaziele fraglich –...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
auszusteigen. So erzählte sie es mir wenige Wochen später bei einem Gespräch im Kanzleramt. Nur wenige Monate zuvor hatte ihre schwarz-gelbe Bundesregierung noch Laufzeitverlängerungen für deutsche AKWs beschlossen und den ersten rot-grünen Atomausstieg beerdigt. Es sollte ein teurer Umweg werden. [...] Wer hätte vor Fukushima gedacht, dass eine konservative Regierung der Atomenergie den Rest gibt? In den letzten zehn Jahren haben auch hierzulande viel Ökos Merkels Atomausstieg nie ganz...
verhindert werden. Bürgerinitiativen und Umweltverbände wie der BBU erinnern rund um den Fukushima-Jahrestag am 11. März (Dienstag) auch in diesem Jahr mit Aktionen und Veranstaltungen an die Fukushima-Katastrophe und fordern einen umfassenden Atomausstieg. Betont wird dabei auch, dass kein weiterer Atommüll produziert werden darf... * 11. März 2011 (INES 7 NAMS 7,5) Akw Fukushima I Daiichi, JPN Es wurden etwa 1,59 Millionen TBq Radioaktivität freigesetzt. Durch ein Erdbeben und einen Tsunami...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
ist nicht unangefochten. Der Historiker gibt zu bedenken, dass eine mögliche Implosion der sogenannten Maga-Galaxie bevorstehen könnte, da die Rhetorik sich abnutze und interne Rivalitäten zutage treten. * Belgien | Abschaltung | Akw Doel Atomausstieg in Belgien: Doel 1 definitiv abgeschaltet Der Valentinstag 2025 bedeutete das endgültige Aus für den Kernreaktor Doel 1 im gleichnamigen Atomkraftwerk bei Antwerpen. Nach 50 Jahren Stromproduktion wurde dort „der Stecker herausgezogen“ und der...
bisher nicht gibt. Die Regierung verspricht sich Tausende zusätzliche Arbeitsplätze und erhofft sich günstigeren Strom und eine höhere Energiesicherheit bei weniger Emissionen. Die kleineren Reaktoren waren auch in der deutschen Debatte zum Atomausstieg als Alternative genannt worden. In Deutschland waren die letzten drei Atomkraftwerke im April 2023 abgeschaltet worden. [...] Die Umweltorganisation Greenpeace zeigte sich angesichts der Pläne skeptisch. Premier Starmer und seine Regierung...
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
1952 die Sozialistische Reichspartei, die 1949 als Zusammenschluss ehemaliger Mitglieder der NSDAP ins Leben gerufen worden war, und 1956 die stalinistische Kommunistische Partei Deutschlands (KPD). * Ankündigungen | IAEA | IEA | WNISR Atomausstieg und Energiewende um jeden Preis? Was die Mehrheit wirklich will Deutsche gespalten in Energiefrage: Laut Umfragen wollen sie sowohl Atomkraft als auch Erneuerbare. Was sie eint: Angst vor Mehrkosten. Der Atomausstieg in Deutschland bleibt nicht nur...
(Broken Arrow) Thule Airport, Grönland, DNK 24. Januar 1961 (Broken Arrow) Goldsboro, NC, USA Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 18. Januar Atomausstieg | Strompreis | Gaskraftwerke Strompreise fallen trotz Atomausstieg unter Vorkrisenniveau Die Energiekrise ist noch nicht ganz verdaut. Doch an der Strombörse purzeln die Preise wieder. Sogar unter das Niveau, als noch Atomkraftwerke liefen....
den Friedrich Merz für eine schwarz-grüne Koalition offengelassen hat. Eine andere Bündnis-Option verfolgen die Grünen nicht mehr. Dabei gibt es allerdings ein Problem. Die Union geißelt in trauter Gemeinsamkeit mit AfD und FDP den Atomausstieg, den die noch amtierende Regierung im April 2023 finalisiert hat. Für verstockte, wenngleich größenwahnsinnige Unternehmer im Verbund mit deutschreaktionären Wutbürgern war es gleichsam der große Sündenfall, mit dem sich die Politik an der Wirtschaft...
an eine neue Bundesregierung, auch in Zukunft ausreichende Gelder aus den Versteigerungen der Offshore-Wind-Flächen für dieses Ziel zur Verfügung stellen“, so der Minister weiter. * Schweiz | Volksabstimmung | Benzau Schweizer Regierung will Atomausstieg rückgängig machen Die Schweizer Regierung plant, den Bau neuer Atomkraftwerke wieder zu erlauben. Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs hätten sich die Rahmenbedingungen geändert. Die Regierung der Schweiz will den Atomausstieg wieder...
Millionen Euro investieren. In Beznau werden rund sechs Terawattstunden Strom produziert. Das entspricht etwa dem Verbrauch von 1,3 Millionen Vier-Personen-Haushalten. Die Schweizer hatten nach dem Reaktorunfall von Fukushima in Japan 2011 den Atomausstieg beschlossen. Allerdings dürfen die vier noch aktiven Kraftwerke so lange am Netz bleiben, wie sie sicher sind... * Vermögen | Ungleichheit | Superreiche Reich, ab in die Schweiz Vermögen der Milliardäre hat sich in zehn Jahren mehr als...
sei die Besiedelung des Mars „nichts für schwache Nerven“. Ungewöhnlich ehrlich fügte er hinzu: „Die Wahrscheinlichkeit, dass man dabei stirbt, ist hoch. Und es wird hart, sehr hart, aber es wird ziemlich glorreich, wenn es klappt.“ * Atomausstieg | RWE | EnBW | PreussenElektra War der Atomausstieg ein Fehler? „Dieser Weg wird keine Nachahmer finden“ 2023 gingen die letzten drei Atommeiler vom Netz. Wurden die Folgen ausreichend geprüft? Das soll ein Untersuchungsausschuss klären. Wie...
unter anderem bei der Brennelemente-fertigung und bei Reaktor-Kontrollsystemen. Das betrifft auch die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen, die von der Framatome-Tochter Advanced Nucelar Fuels (ANF) betrieben wird und vom deutschen Atomausstieg ausgenommen ist. Aktuell will das Unternehmen seine Produktpalette erweitern und künftig auch Reaktoren russischer respektive sowjetischer Bauart mit Brennstoff beliefern. Und dafür braucht es die Lizenz und das Know-how von Rosatom....
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
nicht löst." Ein früherer Kohleausstieg sei aufgrund der hohen Preise für Emissionszertifikate wahrscheinlich, sagt Sklenář. Dann aber seien die neuen Atomkraftwerke noch nicht am Netz. "Wir müssen zugeben, dass wir uns – wie Deutschland beim Atomausstieg – mit dem Kohleausstieg temporär auf Stromimporte verlassen müssen", sagt der Regierungsbeamte Ehler. Dazu käme ein Mix aus Gas, Wind und Fotovoltaik. Man werde nicht "alles auf eine Karte" setzen. * Vereinigte Staaten | Obdachlosigkeit |...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
Angelika Claußen sagt: „Wir dürfen nie vergessen, dass jede Atomanlage ein potenziell entscheidender Schritt zur militärischen Nutzung ist.“ Atomenergie und Atomwaffen seien eng miteinander verknüpft, „und ein Land, das wie Deutschland den Atomausstieg beschlossen hat, sollte sich zugunsten einer friedlichen Welt ohne Atomwaffen aus allen Bereichen dieser Industrie zurückziehen“. Je nach Entwicklung der Regierungskrise könnte der Appell noch Chancen haben. Mitte Oktober hatte der...
2050 zu halbieren. In Deutschland wurde im Juni 2011 von der Bundesregierung in Anbetracht der Nuklearkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima vom März 2011 ein stufenweiser Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022 beschlossen und der Atomausstieg gesetzlich geregelt. Danach erlischt die Betriebsgenehmigung für ältere Kernkraftwerke; der komplette Ausstieg aus der Kernenergie soll bis zum Jahr 2022 stattfinden... * Wikipedia Studien und Gutachten BASE/Öko-Institut (2021) Das Bundesamt...
Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte
wir sind im Prinzip machtlos. Die Gesetzeslage hat sich so stark geändert, dass ich mich gegen das Gesetz stellen würde, wenn ich im Gemeinderat Abstimmungen machen würde, die kontra-produktiv wären." * Akw Emsland | Genehmigungen | Rückbau Atomausstieg: Atomkraftwerk Emsland kann abgerissen werden Das Atomkraftwerk (AKW) Emsland in Lingen wird zurückgebaut: Am Donnerstag sind die nötigen Genehmigungen erteilt worden. Die Anlage war 1988 in Betrieb gegangen. Der atomrechtliche Abbau solle in...
In der Schweizer Regierung scheint man ähnlich zu fühlen – aber andere Schlüsse zu ziehen. So verkündete der Bundesrat am Mittwoch, den Neubau von Kernkraftwerken möglich machen zu wollen. Dabei war erst 2017 bei einer Volksabstimmung für den Atomausstieg gestimmt worden. Die Argumente der Regierung sind jetzt: „Technologieoffenheit“ und die Sicherstellung der Stromversorgung. Außerdem sei Kernkraft ja auch emissionsfrei, wie Albert Rösti, Leiter des zuständigen Departements, betonte. Das...
Ergebnissen einer Studie von vier Forschungsinstituten beeindrucken lässt, die von seinem Haus in Auftrag gegeben wurde, darf bezweifelt werden. So findet sich auch am Dienstag auf den Webseiten seines Ministeriums noch kein Hinweis darauf. * Atomausstieg | Untersuchungsausschuss | Stimmungsmache Was die Medien dir zum AKW-Untersuchungsausschuss verschweigen! Vor einigen Tagen wurde viel über den Untersuchungsausschuss der Union zum Atomausstieg berichtet. Was du nirgends liest: Dass der auf...
dabei mit 10,1 Tonnen einen fast doppelt so großen CO2-Fußabdruck wie Menschen aus Niedrigeinkommens-Haushalten, die auf 5,6 Tonnen pro Kopf kommen. Und es zeigt sich eben: "Der größte Treiber des Unterschieds ist die Mobilität."... * Atomausstieg | Kini Jödler | Untersuchungsausschuss Neuer Untersuchungsausschuss Atompolitik: Verlängerte Laufzeit Wenn die AKW abgeschaltet werden, droht Deutschland eine Stromlücke. So lautete mal ein Mantra der Union. Jetzt klärt ein Untersuchungsausschuss...