Ausgehend davon, dass atomanlagen“ benötigt wird, wurden 135 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 128 November 09

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2009 *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 128, Nov. 2009 Inhalt: BÜSO und PBMR: Sekte und Nuklearindustrie Hand in Hand! Reaktor und...

  2. Tschernobyl Jahrestag 2009

    sich Atomkraftgegner, am 26.04.2009 um 14 Uhr, vor dem AKW Neckarwestheim. Hier die Presseerklärung der veranstaltenden Organisationen der Demo in Münster... Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen BI „Kein Atommüll in Ahaus“ SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster AKU (Arbeitskreis Umwelt) Gronau MEGA (Menschen gegen Atomanlagen) Waltrop BI Umweltschutz Hamm 25. April 2009 1000...

  3. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09

    Treck und eine bundesweite Demonstration am 5. September in Berlin. Mehrere hundert Trecker und viele tausend Demonstranten werden erwartet. Am 29. August werden die Trecker an den Gorlebener Atomanlagen verabschiedet und fahren dann nach Berlin. Am 5. September ist um 13 Uhr vor dem Hauptbahnhof die Auftaktkundgebung und anschließend die Demo zum Brandenburger Tor. Von Münster aus fährt am 5....

  4. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09

    RWE und die Düsseldorfer EON wollen in Deutschland längere Laufzeiten für AKWs. Auch in Nordrhein-Westfalen setzen die Atomindustrie und die Landesregierung skrupellos auf den Ausbau der Atomanlagen: Ahaus: Ab 2010 sollen mehrere Hundert Atomfässer mit hoch verstrahltem Atommüll aus der französischen Plutoniumfabrik La Hague sowie der stillgelegten Kernforschungsanlage Jülich nach Ahaus gebracht...

  5. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008

    gegenseitig Mut zu machen und für eine entspannte Grundstimmung zu sorgen. Plötzlich ruft Bernd "Oh je, ein ganzer Pulk grüner Promis! Erst in der Regierung mittelfristig den Betrieb von Atomanlagen sichern, bis sich die Atomindustrie eine neue Strategie ausdenken kann und jetzt das! Wie können die es wagen, hier so aufzutreten?!" - In der Tat, fast die ganze Bundestagsfraktion und etwa ein- bis...

  6. 2008 - Moormann Studie - Inhärente Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei HTR-Linie!

    * Was ist Generation IV? FZ Karlsruhe, Februar 2004 (.pdf-Datei) * - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps - zurück zu den Studien zum THTR...

  7. THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08

    Atomkraftwerken als Ursache für die vermehrten Kinderkrebsfälle nicht ausgeschlossen werden können. Nach Auffassung von Physikprofessorin Schmitz-Feuerhake - ehemals Universität Bremen - setzen Atomanlagen mehr Radioaktivität frei als offiziell angegeben wird. Zwar würden die Betreiber am Abluftkamin und im Abwasser kontinuierliche Messungen durchführen. "Es gibt aber Beispiele dafür, dass es zu...

  8. 1986 - Die Studie zum THTR vom Oeko-Institut Freiburg

    internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle inAtomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps - zurück zu den Studien zum...

  9. THTR Rundbrief Nr. 121 Mai 08

    aus Hamms „nuklearer Partnerstadt“, in der die Brennelementekugeln des THTRs seit 13 Jahren provisorisch in einer Halle lagern. Matthias Eickhoff von dem Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen betonte, dass auch 22 Jahre nach Tschernobyl die Atomindustrie und ihre willfährigen Parteien nichts aus der Reaktorkatastrophe gelernt haben. Sie predigen noch immer Atomkraft als Wundermittel für...

  10. Videos und TV Ausschnitte zum THTR

    Der Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) wird in Südafrika nicht gebaut... WDR 2011 - 09:00 - Krebs durch Atomkraftwerke Gefahr durch Niedrigstrahlung ausgehend von ganz "normal" funktionierenden Atomanlagen... THTR 300 Atomausstieg Atommüll Was ist Uran, Plutonium... ?! Uranabbau Atomare Unfälle Nuklearwaffen Uranmunition Atomausstieg Der Spiegel 2011 - 02:20 - Merkels Atom-Moratorium Ausstieg...

  11. THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08

    im Jahre 2006 2,8 Milliarden Schweizer Franken. Doch was bedeutet das für uns konkret? Sulzer ist in verschiedene Untergesellschaften aufgesplittet, die immer noch zum Teil am Bau von Atomanlagen beteiligt sind: Sulzer Pumps, Metco, Chemtech, Turbo Services, Innotec. In dem Geschäftsbericht von Sulzer Pumbs des Jahres 2006 wird die Beteiligung an dem Bau des französischen EPR 1600 hervorgehoben....

  12. THTR Rundbrief Nr. 119 Januar 08

    im NRW-Landtag bleiben ebenfalls nicht untätig. Für die Sitzung des NRW-Umweltausschusses am 9. Januar 2008 legen sie einen Fragenkatalog vor und verweisen auf die in der Studie unbeachteten Atomanlagen in Jülich, Hamm, Ahaus und Gronau. Und so ganz nebenbei: Der Deutsche Bundestag diskutiert über die KIKK-Studie. Die NRW-Anlagen kommen allerdings in der ausführlichen Debatte nicht vor. Der WA...

  13. THTR Rundbrief Nr. 118 Dezember 2007

    über 30 Atomkraftwerken werden die Transporte mit Uranhexafluorid um ein Vielfaches zunehmen. Dieser Zustand ist das Gegenteil von einem Ausstieg! Letztendlich kann nur die Abschaltung aller Atomanlagen das Gefahrenpotential für die Bevölkerung verringern. Dieser Artikel wurde am 14. November 2007 nur leicht gekürzt als Leserbrief im WA abgedruckt und ebenfalls in der Ausgabe 185 von „anti atom...

  14. Verstrickt in das Netz der europäischen Urantransporte

    sind u.a. folgende Initiativen aktiv: Anti-Atomgruppe Stop Bure (Trier), Initiative für Atomausstieg (Trier), Greenpeace (Bonn), Bund für Umwelt- und Naturschutz (Bonn), Gruppe Menschen gegen Atomanlagen (Lünen), Bürgerinitiative Umweltschutz (Hamm), Gruppe für den sofortigen Atomausstieg (Münster), Bürgerinitiative "Kein Atommüll" (Ahaus) und schließlich der Arbeitskreis Umwelt in Gronau....

  15. THTR Rundbrief Nr. 115 August 07

    von entscheidender, unter Umständen lebensrettender Bedeutung sind“. Dies gilt schon für ein paar Gramm. Der tonnenschwere Transport durch halb Europa ist eine noch ganz andere Dimension! Atomanlagen stilllegen „... ist ein Restrisiko niemals auszuschließen“ schreibt die Stadtverwaltung Hamm. Diese Aussage teilen wir ausnahmsweise. Und deswegen sollte die Urananreicherungsanlage in Gronau, in...

  16. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07

    Recklinghausen einem Waltroper Umweltschützer mit möglichen Repressionsmaßnahmen beim G8-Gipfel. Der Polizist bezog sich auf einen Internet-Artikel der Waltroper Gruppe MEGA (Menschen gegen Atomanlagen), die für den G8-Gipfel zu einem „Globalen Wandertag“ an der Ostseeküste aufgerufen hat und dabei in klar erkennbar satirischer Absicht für „den Weg zum Gipfel“ auch das Mitnehmen von...

  17. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07

    Auf diese Weise könnte möglichst viel von dem angesammelten Know how in der Atom- und Raketenforschung für das zukünftige Deutschland hinübergerettet werden. Nazi-Know how für Argentinische Atomanlagen Der nun folgende atemberaubende und aufregende Bericht des brasilianischen Historikers Otto Buchsbaum stammt aus der kleinen Broschüre „Atomkraft und Faschismus“(7). Hier werden nur die...

  18. THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2007 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 111, März 2007 Unser Widerstand wird konkreter Die Demonstration der 400 Menschen am 3....

  19. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07

    Jahrzehnte hinweg niemals aus den Augen verliert. Und weil so ein nukleares Wirken nicht hingenommen werden darf, bekommt es jetzt in Dortmund contra. Die neugegründete Bürgerinitiative gegen Atomanlagen, Contratom, verteilte Anfang August Flugblätter zum "Nagasaki-Tag" und kritisierte hierin die Urananreicherungsanlagen in den USA, im westfälischen Gronau, die Geplante in Iran - und die...

  20. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2007

    „Rattenlinie“: Eichmann und Essener Hochdruck Röhrenwerke (EHR) in Argentinien. Der Auftrag im Jahre 2007 für die EHR. Vom Dritten ins Vierte Reich Argentinien. Nazi-Know how für Argentinische Atomanlagen. Kleiner Exkurs: Der Nazi aus Jülich und der THTR – in Brasilien! Liste der Faschisten in der Kernforschungsanlage Jülich (KfJ) nach 1945. Die vergessene Generation IV in der EU. Zukünftige...

Ergebnisse 101120 von 135