1. Newsletter XXVII 2025 - 29. Juni bis 5. Juli - Aktuelles+ - Experte zu Ewigkeits-Chemikalie TFA: Es ist falsch und dumm, so etwas freizusetzen

    schon mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 4. Juli Jens Spahn | Maske | Schadenersatz Ungeschwärzter Bericht liegt vor Spahn soll bei Maskengeschäften Bedarf nicht geprüft haben Durch die Maskenbeschaffung während der Corona-Krise droht ein Milliarden-Schaden. Der...

  2. Newsletter XXV 2025 - 15. bis 21. Juni - Aktuelles+ Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

    schon mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 17. Juni Spanien | Portugal | Blackout | Wärmekraftwerke Großflächiger Stromausfall: Überspannung war offenbar Grund für Blackout in Spanien Die spanische Regierung macht Überspannung für den großflächigen Stromausfall im...

  3. Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt

    für den sicheren Betrieb der Anlage bedeutet INES 1... Infos zu diesem Vorfall im RA-1 Forschungsreaktor am 14. Juni 1985 sind in Wikipedia nicht zu finden. Wikipedia en RA-1 Enrico Fermi RA-1 Enrico Fermi ist ein Forschungsreaktor in Argentinien. Er war der erste Kernreaktor, der in diesem Land gebaut wurde, und der erste Forschungsreaktor in der südlichen Hemisphäre. Der Bau begann im April 1957, die erste Kritikalität wurde am 20. Januar 1958 erreicht. Er produzierte die ersten...

  4. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    - wahrscheinlich, weil es mit dem Migrationsthema vermischt wird, aber man könnte das auch eigentlich sehr marktorientiert "spinnen": Lassen wir doch die Firmen entscheiden. Wenn die sagen: "Ich habe da jemanden gefunden, in Indien oder in Argentinien, der möchte gern ins Land kommen. Ich glaube, dessen Ausbildung ist gut genug. Ich habe einen Job für den, sobald er hier ankommt" - dann sollen wir denen doch bitte um Himmels Willen nicht ins Handwerk pfuschen, sondern die Marktwirtschaft...

  5. Newsletter XXI 2025 - 18. bis 24. Mai - Aktuelles+ Überlebende von Atomwaffentests: »Sie schwiegen aus Schmerz«

    schon mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 23. Mai Vereinigte Staaten | Atomindustrie | Don Trumpl Trump entkernt Vorschriften zur nuklearen Sicherheit Der Präsident unterzeichnete am Freitag zwei Anordnungen, die darauf abzielen, die Genehmigung und den Bau von...

  6. Newsletter XX 2025 - 11. bis 17. Mai - Aktuelles+ Heutige Kinder tragen weltweit die Hauptlast der Klimakrise

    schon mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 12. Mai Frankreich | Atommüll | Endlager | Bure Atommüllmenge steigt an Französisches Atom-Endlager in Lothringen wird immer teurer Eines der großen Probleme der Atomkraftnutzung ist die Lagerung der Überbleibsel. In...

  7. Newsletter XVIII 2025 - 27. April bis 3. Mai - Aktuelles+ Neue Energie-Phase, bürgernahe Vision und Batterien als Stromquelle

    Fahrrädern zu dem Platz, wo eine von mehreren Kundgebungen mit Musik stattfand. Höhepunkt der Veranstaltung war gegen 13 Uhr. [...] Musk, Milei und Merz symbolisch zum Mars geschickt Bei der Kundgebung im Grunewald schickten Demonstranten Argentiniens Präsidenten Javier Milei, der dem Land ein radikales Sparprogramm verordnet hat, das vor allem Arme trifft, US-Milliardär Elon Musk und den voraussichtlichen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) symbolisch zum Mars. Sie hatten dazu extra eine...

  8. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    für den, der das partikulare „Nie wieder“ dem universellen vorzieht. Die Würde des Menschen ist unteilbar – sie gilt für Israelis wie für Palästinenser. Sie darf nicht geopfert werden, wenn es politisch opportun erscheint... 16. April Argentinien | Milliarden von Weltbank und IWF für Javier „no mercy“ Milei den Horrorclown Neokolonialismus in Argentinien Mileis Deal stürzt den Peso 20 Milliarden US-Dollar überweist der IWF an Argentinien. Das Land lockert im Gegenzug Devisenkontrollen Zwölf...

  9. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    Gleichheit vor dem Recht und die Demokratie zunehmend durch ausufernde ökonomische Ungleichheit und Macht ausgehebelt werden, dann helfen keine politischen Trippelschritte. Wir brauchen neue Visionen für das Land, in dem wir leben wollen. * Argentinien | Widerstand | Javier „no mercy“ Milei der Horrorclown | Generalstreik Argentinien: Der Widerstand wird lauter Die Schocktherapie von Argentiniens Präsident Milei bringt die Bevölkerung in Not Der große Generalstreik findet am Donnerstag statt....

  10. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    neu erfinden, sondern zerstören. »All das ist sowohl dumm als auch gefährlich. Und ich bin noch gar nicht auf den Schaden eingegangen, den Trump anrichtet, indem er sich bei Diktatoren wie Wladimir Putin einschmeichelt«, so Clinton... * Argentinien | Javier „no mercy“ Milei | Kaufkraft Schwindende Kaufkraft Wie Milei Argentinien zum teuersten Land Südamerikas macht Argentiniens Präsident Javier Milei hat seinem Land harte Reformen verordnet. Zwar ist es ihm gelungen, den Haushalt...

  11. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    spanischen Linkskoalition „Sumar“ (Summieren) Gerardo Pisarello hat am Dienstag eine Strafanzeige im Rahmen des Betrugs mit der Kryptowährung $LIBRA eingereicht, für die sich der argentinische Präsident Javier Milei stark gemacht hatte. Der in Argentinien geborene Pisarello will, dass spanische und europäische Ermittler die „betrügerischen Vorgänge“ ermitteln, „die vom argentinischen Präsidenten Javier Milei vorgenommen wurden“ und die sich auch gegen die Finanzstabilität gerichtet haben....

  12. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Skaleneffekten beim Bau und den Erfahrungen aus anderen Ländern profitieren werden. Man werde nicht mehr als 20 Prozent an Sizewell halten und sich bei zukünftigen internationalen Projekten auf die Rolle des Technologieanbieters beschränken. * Argentinien | Javier „no mercy“ Milei | Kryptowährung Werbung für Kryptowährung: Argentiniens Präsident Javier Milei wegen Betrugs verklagt Nachdem der argentinische Präsident zum Kauf einer Kryptowährung aufgerufen hatte, stieg deren Kurs rasant – und...

  13. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Israel Schaden nehmen sollte, dann wegen der Gier, der angstgetrieben brutalen Politik und der Korruption von Netanjahu... Javier „no mercy“ Milei: Das einzig Neue an seiner Wirtschaftspolitik ist seine brandneue Kettensäge aus dem Baumarkt. Argentinien hat einen Haushaltsüberschuss, weil alle den Gürtel enger schnallen mussten, 60% der Menschen nun am finanziellen Abgrund stehen und nur die obersten 5% noch Grund zum Feiern haben. Elon Muskulus: Bei ihm müssen wir uns ja schon fast bedanken,...

  14. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    knapp ein Drittel der Gelder den oberen 10 Prozent zugutekommen, während die untere Hälfte größtenteils leer ausgeht. Steuererhöhungen an anderer Stelle, um diese Versprechen zu finanzieren, werden von manchen kategorisch ausgeschlossen... * Argentinien | Armut | Javier „no mercy“ Milei Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert Die Wahlversprechen suggerierten, «die Elite» würde bezahlen. Doch nun darben arme Menschen und solche aus der Mittelschicht. Der Monat dauert sieben Tage. Das...

  15. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 1. Januar Argentinien | Wirtschaftspolitik | Javier „no mercy“ Milei Ökonom über Mileis Wirtschaftspolitik „Das industrielle Argentinien wird verschwinden“ Auf den ersten Blick steht das Land unter Präsident Javier Milei ökonomisch gut da. Aber der Preis dafür sei hoch, sagt...

  16. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    es sich um Schiffe unter fremder Flagge, die Russland den Vorwürfen nach inoffiziell benutzen soll, um Sanktionen zu umgehen und so sein Öl in andere Länder zu liefern. Dabei nutze Russland alte und oft unversicherte Tanker... * Demokratie | Argentinien | Javier Milei Argentinien – eine Demokratie im Wasserbad Seit einem Jahr ist Präsident Javier Milei im Amt. Wie lange kann das demokratische Kapital des Landes der libertären Welle standhalten? Während des Wahlkampfs im Jahr 2023...

  17. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2023 verdreifacht. Die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit hätten sich als nicht ausreichend wirksam erwiesen. Am stärksten betroffen vom Dengue-Ausbruch seien die Länder Brasilien, Argentinien, Mexiko und Kolumbien. Durch die steigenden Temperaturen im Zusammenhang mit dem Klimawandel seien aber auch zunehmend bestimmte Regionen in den USA von der Infektionskrankheit betroffen, sagte Barbosa. [...] Bislang wird die Krankheit vor allem durch...

  18. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    Pou und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag die Einigung auf ein Freihandelsabkommen zwischen der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur und der Europäischen Union. Anwesend waren auch die Präsidenten aus Argentinien, Brasilien und Paraguay, von denen jedoch keiner das Wort ergriff. In seiner kurvenreichen und knappen Eröffnungsrede nannte der alles andere als zufrieden wirkende Gastgeberpräsident Lacalle Pou das Abkommen einen „Ausgangspunkt“. Nun gelte es,...

  19. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    und um bäuerliche Einkommen gedreht, liefert nun einmal mehr das Mercosur-Freihandelsabkommen den Anlass. Von vielen Seiten wird ein Abschluss des vor beinahe 20 Jahren assoziierten Abkommens zwischen der EU und den südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien (seit Februar), Bolivien, Paraguay und Uruguay befürchtet. Schon bei den Forderungen aus dem Frühjahr habe die Regierung »zu langsam reagiert«, sagte FNSEA-Sprecher Yohann Barbe dem Sender Europe 1. Die exportorientierte...

  20. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    schon mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das enthüllen 48 Störfallberichte, die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 15. November Horrorclowns | Elon Musk | Männlich Toxische Bro-Kultur Stoppt die Muskulinisten! Elon Musk und seine Armee der „tech bros“ greifen nach der Macht. Darunter leiden vor allem die Frauen – und am Ende die ganze...

Ergebnisse 120 von 79