1. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    Problem damit, dass die ungefähr 8.000 Parkinsonpatienten in der gesetzlichen Krankenkasse der Landwirte Leistungen von der Berufsgenossenschaft bekommen sollen. Denn dann würden die Beiträge dauerhaft steigen, die die Bauern zahlen müssen. Die Agrarlobbyisten müssten dann auch Umweltschützern und anderen recht geben, die schon immer vor den gesundheitlichen Risiken von Pestiziden gewarnt haben. [...] Der Industrieverband Agrar argumentiert zudem, dass die Zulassungsbehörden die Pestizide...

  2. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    berappt Bayer für Prozesse rund um ein Unkrautvernichtungsmittel. Jetzt kommen die nächsten knapp zwei Milliarden dazu. Ein US-Gericht verurteilt den Leverkusener Konzern wegen des verwendeten Glyphosats zu einer satten Strafe. Der Leverkusener Agrar- und Pharmakonzern Bayer hat im Ringen um Schadensersatzklagen in Zusammenhang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Roundup einen Rückschlag erlitten. Eine Jury im US-Bundesstaat Georgia verurteilte Bayer dazu, etwa 2,1 Milliarden US-Dollar...

  3. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    verwendete Leuchtstoffröhren, die giftige Chemie enthielten. Schüler und Personal wurden krank und verklagten den Produzenten Monsanto, der heute zum Bayer-Konzern gehört – mit Erfolg. Ein Geschworenengericht im US-Bundesstaat Washington hat den Agrar- und Pharmakonzern Bayer zu einer Schadensersatzzahlung von 100 Millionen Dollar (rund 97 Millionen Euro) verurteilt. Die Geschworenen sahen es am Dienstag als erwiesen an, dass die vier Kläger durch PCB-haltige Leuchtstoffröhren in einer Schule...

  4. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    etwas zu unternehmen. Ein besseres Waldgesetz sollte her, hieß es im Koalitionsvertrag. Doch, man kennt das ja inzwischen von den Klima- und Umweltprojekten der Ampel, die Umsetzung gestaltete sich enorm zäh. Fast drei Jahre gingen ins Land, bis Agrar- und Forstminister Cem Özdemir (Grüne) seinen Entwurf nun in die Ressortabstimmung im Bundeskabinett gab. Und siehe da: Von dem ambitionierten Ampel-Projekt ist nicht viel übrig geblieben... * Klimapolitik | Subventionen | Regulierung Was...

  5. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    die Nutzung für das umstrittene Pestizid nicht auszuweiten. In Schutzgebieten bleibt es verboten. BERLIN taz | Das Ackergift Glyphosat darf in Deutschland auch künftig nicht in Schutzgebieten verwendet werden. Einen entsprechenden Vorstoß des Agrarausschusses des Bundesrates hat die Länderkammer am Freitag abgelehnt. Die „bestehenden Einschränkungen bei der Anwendung von Glyphosat“ würden fortgeschrieben, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) mit. So könnten sich Landwirtinnen und...

  6. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    "Bauern haben jeden Grund zu protestieren" Große Supermarktketten fahren mit dem Soja-Geschäft Millionengewinne ein. Landwirt:innen schreiben rote Zahlen. Es brauche klare Regeln, um die Macht des Einzelhandels zu beschränken, findet die "Aktion Agrar" und kündigt Proteste an. 60 Kilogramm Soja verzehren Europäer:innen pro Kopf und Jahr. Nur ein Bruchteil davon in Form von Tofu oder Sojasauce. Der Löwenanteil versteckt sich in Fleisch und anderen Tierprodukten. Der deutsche Sojahunger beläuft...

  7. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    Sommer mehr Wasser aus dem Boden und bei Hitze steigt auch der Wasserkonsum des Menschen. Höchste Zeit also, sich über nachhaltige Wasserstrategien Gedanken zu machen... * Bundesrat | Subventionen | Sanktionen Subventions­abbau und Kürzungen Agrar­diesel, Klinik-Atlas, Digitalisierung: Was der Bundesrat sonst noch entschieden hat Die Länder haben am Freitag nicht nur beim Thema Cannabis und Wachstums­chancen­gesetz für Schlagzeilen gesorgt: Auch andere weitreichende Entscheidungen sind in der...

  8. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    Glyphosat-Schadenersatz: Bayer unterliegt wegen Glyphosat vor US-Berufungsgericht Der Leverkusener Konzern muss in den USA mit hohen Schadenersatzforderungen rechnen. In der juristischen Abwehr erlitt das Unternehmen einen Rückschlag. Der Agrar- und Pharmakonzern Bayer hat in den USA im Zusammenhang mit einem Prozess um einen Unkrautvernichter vor einem Berufungsgericht verloren. Das elfte Berufungsgericht entschied, dass das Leverkusener Unternehmen nicht vor Klagen wegen des...

  9. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    Blöcke angepasst werden. Die erste Zahlung im Jahr 2025 wird auf der Grundlage des Betriebs des Kraftwerks in den Jahren 2023 und 2024 erfolgen... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Subventionen | Landwirte | Agrarindustrie Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Fakebauern kassieren EU-Agrarsubventionen: Landwirte und Höfe nicht unter Topempfängern. Nutznießer etwa Kommunen, Finanzinvestoren, Konzerne – und Umweltverbände Es klingt wie eine Binse:...

  10. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    Indigenenrechte geworben. Jetzt bekommt er schneller als erwartet Gelegenheit, seine Wahlkampfthemen auch umzusetzen... * Landwirtschaft | Subventionen | Bauernaufstand | Bauernfänger Aufstand der Bauern: Sind die Proteste im Kern berechtigt? Agrardiesel-Subvention entfällt schrittweise. Großbetriebe streichen weiter Gewinne ein. Für kleine Höfe sieht es anders aus. Nötigung, Landfriedensbruch, Sachbeschädigung, Eingriff in den Straßenverkehr - die Liste der Vergehen im Rahmen der...

  11. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    in Rekordtempo vorantreiben. Beides ist ein Rennen gegen die Zeit. Ein Rennen gegen den Klimawandel. * Landwirtschaft | Transformation | Diesel | Bauernfänger „Bei der Klimatransformation unterstützen“ Umweltbundesamt begrüßt Streichung der Agrardieselsubventionen – und schlägt Entlastung für Landwirte an anderer Stelle vor Aus Sicht des Umweltbundesamtes ist es richtig, dass die Bundesregierung die Subventionen für Agrardiesel streichen will. Präsident Messner empfiehlt jedoch andere...

  12. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    zahlen. Ein Kläger macht geltend, dass er durch den Unkrautvernichter Roundup an Krebs erkrankt ist - und gewinnt vor Gericht. Die Bayer AG ist in den USA verurteilt worden 1,25 Millionen Dollar an Kläger John Durnell zu zahlen. Durnell wirft dem Agrar- und Pharmakonzern vor, durch den Kontakt mit dem Unkrautvernichter Roundup an Krebs erkrankt zu sein. Das Urteil fällte ein Geschworenengericht in St. Louis im US-Staat Missouri. "Der Mandant und die Anwälte des Klägers sind äußerst zufrieden...

  13. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    1989 (INES 3) Akw Vandellòs-1, ESP 30. Oktober 1961 (Zar-Bombe AN602) Nowaja Semlja, UdSSR * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 21. Oktober Brasilien | Landrechte | Agrarlobby Präsident Lula verhindert Gesetz gegen indigene Landrechte Mit einem Veto hat Brasiliens Präsident Lula vorerst verhindert, dass indigene Gebietsansprüche an einen Stichtag im Jahr 1988 gekoppelt werden. Indigenenvertreter feiern – Agrar- und...

  14. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    Milliarden Tonnen wurden damals emittiert, mehr als je zuvor. Unglücklicherweise halten CO₂-Rekorde auf dem Planeten Erde nie länger als ein Jahr. 2022 war der Ausstoß schon auf über 40 Milliarden Tonnen gestiegen... * Erneuerbare | Landwirt | Agrar | Landgrabbing Ausverkauf von Agrarbetrieben: Landgrabbing stoppen! Mit Agrarland lässt sich Rendite machen. Deshalb versucht eine Immobilienfirma, in Brandenburg Flächen aufzukaufen. Die Politik muss das verhindern. Das Landgrabbing in...

  15. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz

    Platz 67 auf Platz 71 abgerutscht. Das Arbeitsumfeld in Japan verschlechter sich insbesondere seit dem Amtsantritt des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe, der ein Klima des Misstrauens gegen Journalist:innen geschaffen hat. * Greenwashing | Agrar | Solar Die Sonne, der Wald und das große Geld So sieht Greenwashing aus: Die Lindhorst-Gruppe hat mit intensiver Landwirtschaft und Massentierhandel ein Vermögen gemacht. Recherchen von CORRECTIV und RBB zeigen auf, wie sie nun versucht, mit...

Ergebnisse 115 von 15