Für den Suchbegriff abrüstung“ benötigt wird, wurden 49 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    um die Arktis: Klimawandel legt Eismeer frei und entfacht einen erbitterten Machtkampf 14. Dezember 2021 - Aufruf wider das Wettrüsten – und fürs Klima: 50 Nobelpreisträger fordern deutliche Abrüstung ** Die Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume! https://www.ecosia.org/search?q=Klimawandel https://www.ecosia.org/search?q=Arktis https://www.ecosia.org/search?q=Nordostpassage...

  2. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    wurden bereits Solarzellen mit Kondensatoren kombiniert, um die Schwankungen bei der Produktion auszugleichen. Auch die Rekuperation beim Bremsen ließe sich damit erheblich vereinfachen. * Abrüstung | Atomwaffenverbotsvertrag | Mayors for Peace 8.000 Städte gegen atomare Aufrüstung Tausende Lokalregierungen weltweit für nukleare Abrüstung. Dahinter steht das Netzwerk Mayors for Peace. Dennoch...

  3. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    der USA in Polen und Rumänien vor. Darüber wollten die USA leider erst kurz vor dem Angriff Putins auf die Ukraine verhandeln. Übrigens: Formal haben die US-Amerikaner wesentliche Abrüstungsvereinbarungen, die sie zuvor mit den Russen geschlossen hatten, gekündigt. Dazu zählt der ABM-Vertrag, der Open Sky-Vertrag und eben auch der INF-Vertrag. Das zentrale Motiv für die Kündigung des...

  4. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    es ihn denn gibt, heute auf die atomare Selbstvernichtung zielen. Man muss schon an Wunder glauben, Atomkrieg in aller Zukunft für völlig ausgeschlossen zu halten, sofern es nicht zur atomaren Abrüstung kommt. Wenn wir triebhaft darauf zusteuern, was kann uns dann noch retten? Angesichts so finsterer Aussichten mag es ein Trost sein, dass die Wissenschaft hier eine wesentlich optimistischere...

  5. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    der amerikanischen Atombombenangriffe brachte Shigeru Ishiba ein wenig ins Stolpern. Es ist schon krass, wenn gerade die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo, die sich für nukleare Abrüstung einsetzt, den Friedensnobelpreis erhält, während der japanische Regierungschef und Ex-Verteidigungsminister Shigeru Ishiba von der Liberaldemokratischen Partei (LDP), der am 1. Oktober sein Amt...

  6. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    geübt werden soll, hat das Nobelpreiskomitee in Oslo ein klares Statement abgegeben: Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an Nihon Hidankyo, eine japanische Organisation, die für nukleare Abrüstung und eine atomwaffenfreie Welt eintritt. Die Organisation war infolge der US-Atombomben-Abwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet worden....

  7. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    die Aufwertung und Stärkung der UN-Generalversammlung Stärkung der Position des Generalsekretärs; Stärkung des Friedensgebots der UN-Charta; Neue Impulse für Rüstungskontrolle und nukleare Abrüstung; Eindämmung des Klimawandels mit dem Ziel der Dekarbonisierung und der Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens; Hunger und Armut bekämpfen und weltweit für gleiche und gerechte...

  8. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    Grab schaufelt UN-Generalsekretär fordert Sofortmaßnahmen. Die Welt steht am Abgrund. Was wir gegen zwei der gefährlichsten Trends unternehmen können. Der Klimawandel müsse gestoppt und die Abrüstung wieder in den Mittelpunkt der internationalen Agenda gerückt werden. Das Ziel müsse eine Welt ohne Atomwaffen sein, so die mahnenden Worte des UN-Generalsekretärs António Guterres an die...

  9. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    der Schule stand und Rechtsrock-CDs verteilte oder im Ort Treffpunkte schuf, die uns spalteten... * Verhandlungen | Friedenspolitik | Rüstungskontrolle Rückbesinnung auf Entspannungspolitik und Abrüstung! Weltuntergangsuhr auf 90 Sekunden vor 12 gestellt. Wissenschaftler warnen: Schon ein Prozent der Atomwaffen würde die Menschheit auslöschen. Anlässlich des 1. September, dem Jahrestag des...

  10. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    werden wird. Unsicher ist es, ob jemand diesen Krieg bewusst begonnen hat. Egal: Wir sind mittendrin. Weiterlesen... Aktuelles+ Hintergrundwissen Hintergrundwissen Die Karte der nuklearen Welt Abrüstung ist Selbsterhalt... ** Die "Interne Suche" Atomwaffe | Abschreckung | Atomkatastrophe 04. August 2024 - Zeitenwende und Hiroshima 23. Mai 2024 - Der angeblich von Russland bedrohte Westen gibt...

  11. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    SIPRI - Stockholm International Peace Research Institute About SIPRI SIPRI ist ein unabhängiges internationales Institut, das sich der Erforschung von Konflikten, Rüstung, Rüstungskontrolle und Abrüstung widmet. Das 1966 gegründete SIPRI stellt politischen Entscheidungsträgern, Forschern, Medien und der interessierten Öffentlichkeit Daten, Analysen und Empfehlungen zur Verfügung, die auf offenen...

  12. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    den Vertrag unterzeichnet und 70 ratifiziert. Drei EU-Staaten – Irland, Malta und Österreich – sind dem Atomwaffenverbotsvertrag bereits beigetreten. Hiroshima mahnt: Dieser Weg der nuklearen Abrüstung muss konsequent weitergegangen werden. Wir fordern von der Bundesregierung den Abzug aller amerikanischen Atomwaffen aus Deutschland und damit die Beendigung der nuklearen Teilhabe. Deutschland...

  13. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    "Mayors for Peace" - Bürgermeister für den Frieden - teilgenommen. Darunter auch viele Rathäuser in Niedersachsen. Die "Mayors for Peace" sind ein weltweites Netzwerk, das sich für eine nukleare Abrüstung und für Frieden einsetzt. "Die Flagge des weltweiten Friedensbündnisses weht seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor dem Braunschweiger Rathaus", schreibt die Stadt Braunschweig. In...

  14. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    und Jugendorganisationen teilweise mit der Friedensbewegung sympathisierten. Während der IG-Metall-Vorsitzende Eugen Loderer die Nachrüstung befürwortete, verlangten andere Stimmen in der IGM Abrüstung und die Umstellung der deutschen Rüstungsbestriebe auf zivile Produktion. Die dahingehenden Friedensaktivitäten der DKP und ihrer Unterorganisationen standen im Einklang mit dem „Friedenskampf“...

  15. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    Materials (IPFM), eine unabhängige Gruppe von Experten für Rüstungskontrolle, die die Meldungen der Staaten an die IAEA auswertet. Russland hortet sogar 680 Tonnen. Daran kann man sehen, was die Abrüstungsverträge letztlich wert waren. Nichts wurde weggeschmissen. »Die Atomwaffenstaaten haben in ihren Waffenlagern noch immer genügend spaltbares Material für Zehntausende von Atomwaffen«, stellt...

  16. Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben

    verweigern sich regelmäßig diesem zentralen Friedensgebot. Sie sind zugleich Atomwaffenstaaten, die den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet und die daraus resultierende Verpflichtung nach Abrüstung und Abschaffung der Atomwaffen aber bis heute nicht eingelöst haben. [...] Atomwaffenverbotsvertrag: Ein Schritt vorwärts Der Vertrag trat am 22.01.2021 in Kraft. Inzwischen haben ihn weltweit 70...

  17. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    Future fordert: "100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz!" * 17. August 2022 - Was sich kein Politiker zu sagen traut * 14. Dezember 2021 - Nobelpreisträger fordern zwei Prozent Abrüstung fürs Klima Die Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume! Suchwort = Hitze Gewalt https://www.ecosia.org/search?q=Hitze%20Gewalt Wikipedia Aggression Aggression (lateinisch aggressiō vom Deponens...

  18. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    Newsletter XLII 2023 15. bis 21. Oktober *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in...

  19. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    Krebserkrankungen) nicht auszuschließen. (INES Stufe 5)... 9. August Ahaus | Jülich | Gronau | Garching Liebe Leute, am Sonntag haben rund 40 Leute vor der UAA Gronau zum Hiroshima-Tag atomare Abrüstung und die Stilllegung der UAA gefordert. Leider passiert in Gronau momentan genau das Gegenteil: Urenco will am morgigen Donnerstag, 10.8., um 18 Uhr im Gronauer Bauausschuss die Pläne für neue...

  20. 1940 bis 1949 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    taktische Atombomben in Europa. Etwa 1.940 Sprengköpfe werden als „Reserve“ gelagert und können, wenn nötig, in das "aktive" Arsenal eingebracht werden. 1.336 Sprengköpfe sind momentan für die Abrüstung vorgesehen... Atomwaffenstaaten Es gibt neun Atomwaffenstaaten aber nur fünf sind „anerkannt“. Die USA, Russland, China, Frankreich und das Vereinigte Königreich – die Staaten, die auch einen...

Ergebnisse 120 von 49