Für den Suchbegriff beton“ benötigt wird, wurden 55 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    Verbrechen von Regierung und Armee zu rühren; aber der allergrößte Teil denkt gar nicht daran, sich gegen sie zu empören, sondern goutiert sie ganz im Gegenteil bzw. zeigt sich indifferent, betont mithin demonstrativ seine Indifferenz. Der Verrohung im Schlachtfeld und der ideologischen Verwilderung der militärischen Eroberungspraxis entspricht im heutigen Israel eine um sich greifende...

  2. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    könne eine vierköpfige Familie im Jahr hingegen um etwa 1300 Euro entlasten. "Um Familienkassen und das Klima zu entlasten, sollten Bus und Bahn attraktiver sein als ein eigenes Auto", betont die Greenpeace-Expertin Donat... * 27. Dezember 2009 (INES 1) Akw Fessenheim, FRA Pflanzenreste gerieten in den Kühlkreislauf, als der Reaktor hochgefahren wurde … (Kosten ?) Nuclear Power Accidents...

  3. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    haben sich verschoben: Klimaschutz taucht da unter ferner liefen auf. Im Vordergrund stehen jetzt Wirtschaftsfragen, Inflation, Migration. Selbst die Grünen, DIE Klimaschutzpartei schlechthin, betonen das Thema im Wahlkampf viel weniger als früher... * DUH | LNG-Terminal | Chlor Chlor-Einsatz in LNG-Terminal erlaubt Umwelthilfe verliert Prozess Wilhelmshaven/Leipzig dpa | Der Einsatz von Chlor...

  4. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    am 13. Oktober 2024 eine Resolution verabschiedet, die die Bundestagsabgeordneten „des demokratischen Spektrums“ auffordert, den Antrag „die AfD (…) zu verbieten, zu unterstützen.“ Die Resolution betont die Gefahr der AfD für die Demokratie. Die Sprecher der Gruppe, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske, schrieben auf Anfrage von CORRECTIV: „Die ASJ unterstützt schon seit langem ein solches...

  5. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    Fertigstellung beziehen will. Eine Besonderheit der kompakten modularen Reaktoren von Kairos ist, dass sie nicht mit Wasser, sondern mit geschmolzenen Flourid-Salzen gekühlt werden. Das Unternehmen betont, dass seine Konstruktion allein schon dadurch sicherer als herkömmliche Reaktoren sei, dass die Kühlflüssigkeit nicht verkoche. Im vergangenen Jahr bekam Kairos die Genehmigung zum Bau eines...

  6. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    damit 2,7 Meter unter Wasser. Sie erzeugte einen Krater auf dem Meeresboden, der 6 Meter tief und mehr als 300 Meter breit war... 2. Oktober Belgien | Doel | Akw Doel, Reaktorblock 4 Schäden an Betonschicht: Doel 4 bleibt bis Ende November abgeschaltet Der Reaktor 4 des belgischen Kernkraftwerks Doel bleibt bis mindestens Ende November abgeschaltet. Bei Kontrollen an der Betonschicht der...

  7. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    eine Klage ein. In der Klage der DUH ist der Vorwurf an die Bundesregierung ähnlich: Das reformierte Klimaschutzgesetz sei nicht mit der deutschen Verfassung in Einklang zu bringen. BUND und SFV betonen in ihrer Klage, dass sich das Klimaschutzgesetz an den neuen klimawissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren müsse. „Momentan tut es das aber nicht“, kritisiert Tina Löffelsend, Klimaexpertin...

  8. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    24 Stunden später folgte der Rückschlag: Der Reaktor schaltete sich automatisch ab. Ein Szenario, das bei einem so komplexen Verfahren durchaus vorkommen kann, wie die Betreibergesellschaft EDF betont. [...] Was bedeutet das für die Zukunft? Die Inbetriebnahme des Reaktors erfolgt stufenweise – und genau das ist der Knackpunkt. Obwohl der Reaktor theoretisch läuft, sind noch viele Tests und...

  9. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    der Regierung sind jetzt: „Technologieoffenheit“ und die Sicherstellung der Stromversorgung. Außerdem sei Kernkraft ja auch emissionsfrei, wie Albert Rösti, Leiter des zuständigen Departements, betonte. Das lässt sich als kleiner Seitenhieb auf die Klimaschutzdebatten verstehen, die in der Schweiz gerade geführt werden. Die Schweiz beschloss 2023 ein „Klima- und Innovationsgesetz“. Nur gibt es...

  10. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    Deutschland? Versiegelung wird an heißen Tagen zum Gesundheitsrisiko Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts sind etwa 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen hierzulande asphaltiert, betoniert oder in anderer Form versiegelt. Die Deutsche Umwelthilfe hat im Juli eine Analyse veröffentlicht, welche Städte ab 50.000 Einwohner:innen einen besonders hohen Prozentsatz an versiegelten...

  11. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    generell deutlich zu reduzieren. Die Bauernproteste in den vergangenen Monaten haben aber dafür gesorgt, dass entsprechende Vorhaben in der EU und in Deutschland scheiterten. Die Landwirte hingegen betonen, dass der sparsame Gebrauch von Pestiziden auch in ihrem eigenen wirtschaftlichen Interesse liege und sie sich darauf verlassen wollen, dass eine Zulassung auch bedeutet, dass das Mittel...

  12. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    des Kraftwerks stark zurückgegangen – es entlässt heißes Abwasser in den Rupsa Fluss. Laut Aussagen von Fischern wird im Umkreis von drei Kilometern überhaupt kein Fisch mehr gefangen." Dann betont Rabeya im gleichen nüchternen Tonfall, dass sie aber keine Biologin sei. Die Regierung habe als Begründung für die vielen Kraftwerke immer wieder darauf verwiesen, dass es Strom brauche, um die...

  13. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    (BASE) erstellte Studie kommt zu dem Schluss, dass alternative Reaktorkonzepte nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. BASE-Präsident Christian Kühn betont zudem, dass diese neuen Reaktorkonzepte weder die Notwendigkeit eines Endlagers für radioaktive Abfälle beseitigen, noch die drängenden Fragen des Klimaschutzes beantworten. Sieben Reaktortypen unter...

  14. Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben

    mit mutmaßlich oder erwiesen rechtsextremen Parteien in Deutschland sind keine Seltenheit. Die Zahl könnte weiter steigen. "Keine Zusammenarbeit mit der Alternative für Deutschland (AfD)!" Das betonen alle anderen im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien. Aber halten sie sich auch an ihre Selbstverpflichtung? Auf der höchsten parlamentarischen Ebene, also im Bundestag, hat es bislang...

  15. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    Die Polizei ließ die Trauernden ungehindert am Grab verweilen und Blumen niederlegen, wie unabhängige russische Medien meldeten. [...] Nawalnys Team hatte am Freitagabend nach der Beerdigung betont, dass der Kampf der ins Ausland geflüchteten Opposition gegen Korruption und Putins Machtapparat fortgesetzt werde. Nawalnys Vermächtnis bleibe am Leben, »solange es in Russland und in der Welt...

  16. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    Marlon Grohn die mangelnde Reflexion über die Verbots- und Verfolgungstradition innerhalb des Liberalismus kritisiert. Er stellt fest, dass viele, die Meinungsfreiheit in einer Demokratie betonen, die bestehende Einschränkung von Meinungen ignorieren. Unser Autor vergleicht dies mit dem Mittelalter, betont die Behinderung wirklich fortschrittlicher Ideen durch die Cancel Culture und...

  17. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    Anreize für die Transformation haben. Dabei fehlt das im Koalitionsvertrag versprochene Klimageld, das höhere Preise und auch die steigenden Netzgebühren sozial abfedern könnte. Ich möchte noch betonen, dass es weitere Möglichkeiten für höhere Staatseinnahmen gegeben hätte – etwa durch die Rücknahme von Steuerentlastungen für gut verdienende Menschen. Der Klimagipfel in Dubai ist am Mittwoch zu...

  18. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    - aller geopolitischen Spannungen zum Trotz", sagte er mit Blick die Kriege im Gazastreifen und der Ukraine. Der Klimawandel bleibe "die große, weltumspannende Herausforderung unserer Zeit", betonte Scholz. Es gebe aber schon alle nötigen Mittel, um dieser Herausforderung zu begegnen. "Die Technologien sind da: Windkraft, Photovoltaik, elektrische Antriebe, grüner Wasserstoff." Deutschland...

  19. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    essenziell«, sagte Bartsch. »Stattdessen sorgt die Industrie dafür, dass sich die Klimakrise immer weiter zuspitzt.« Vertreter der Energieindustrie haben sich zu der Liste bislang nicht geäußert. * Beton ohne Zement reduziert CO2-Emissionen Innovativer Baustoff Dieser Mittelständler revolutioniert mit seinen Öko-Pflastersteinen die Baustoffbranche Ein Familienunternehmen aus dem Rheinland zeigt...

  20. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    man sich als zivile Person ja gar nicht mit militärstrategischen Forderungen auf die Straße stellen. Vielleicht reicht es auch erstmal, die Position des Friedens und friedlichen Zusammenlebens zu betonen. Also gerade jetzt die Initiativen zu unterstützen, in denen Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen und Israelis zusammenarbeiten und weiterhin über Möglichkeiten des Zusammenlebens nachdenken. Gerade jetzt...

Ergebnisse 120 von 55