Ausgehend davon, dass gas“ benötigt wird, wurden 162 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    und das Boot sank. Der Kommandant sowie vier weitere an Bord verbliebene Besatzungsmitglieder versuchten, sich mit der Notfallkapsel zu retten. Diese war jedoch zum Teil geflutet und mit giftigen Gasen gefüllt – nur einer von ihnen überlebte den Aufstieg zur Oberfläche. Zwar hatte die Besatzung um Hilfe gefunkt, und beim Notausstieg aus dem Boot waren schon Rettungsflugzeuge vor Ort, um...

  2. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    Zustand seien, würden nun weiterhin stark zur Holzernte beansprucht. "Wir steuern auf eine Übernutzung der Wälder hin, die wir zum Klimaschutz dringend brauchen", warnte Häusling... * Flüssiggas | Haushaltsausschuss | LNG Terminal Rügen Kostensteigerung bei Flüssiggas-Terminals Ausschuss legt Rügener LNG‑Projekt auf Eis Mit viel Geld wird eine absehbar überdimensionierte...

  3. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    in Belarus stationieren werden, ohne das Nichtverbreitungsregime zu verletzen“, zitierte TASS Putin. Dem Nachbarland seien auch schon Iskander-Raketenkomplexe übergeben worden... * Treibhausgas Ausstoß | CO2-Fußabdruck | Klimasünder Ungleicher Ausstoß von Treibhausgasen: Klimasünder zur Kasse, bitte! Reiche tragen viel mehr zur Erderhitzung bei. Wie kann man sie dafür zahlen lassen? Drei...

  4. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?

    wird und so die Klimakrise weiter antreibt. Der Gebäudesektor hat einen beträchtlichen Anteil am gesamten Energiebedarf des Staatenbundes: Rund 40 Prozent des Verbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der EU entfallen derzeit auf Gebäude... * Lebensmittel Lobby | Regulierung Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den...

  5. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    sagte, verlief die Veranstaltung völlig friedlich. Mit Fahnen, Schildern und Transparenten protestierten die Teilnehmer in der Nähe des Atomkraftwerks gegen die weitere Nutzung von Atom, Kohle, Gas und Öl und forderten eine rasche Wende zu erneuerbaren Energien... * Klimaneutral | CO2 Speicherung | Meeresboden Projekte in der Nordsee Chancen und Risiken der CO2-Speicherung Kohlendioxid im...

  6. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    den Deutschlandtakt jetzt keine Zeit mehr verlieren.“... * LNG Terminal | Uniper | Chlor Genehmigung für 20 Jahre: LNG-Schiff darf Wattenmeer chloren Niedersachsen hat die Reinigung eines Flüssiggas-Schiffes mit Chlor erlaubt – trotz Alternativen. Das Monitoring soll der Betreiber selbst übernehmen. OSNABRÜCK taz | Die „Höegh Esperanza“ ist ein ziemlicher Brocken. Mit 294 m Länge ist das...

  7. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    auch durchzusetzen. Selbst Nato-Mitglied Türkei hat die Wirtschaftsbeziehungen zu Russland seit Kriegsbeginn eher ausgebaut... * Stromausfälle Ukraine | Umweltschäden | Klimaschäden Giftige Gase, Waldbrand, Ölteppich Eine erste Bilanz der Umwelt- und Klimaschäden in der Ukraine ein Jahr nach Kriegsbeginn hat Greenpeace in Zusammenarbeit mit ukrainischen Umweltschützern vorgelegt. Während das...

  8. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    israelischer Anwalt Tal Hanan und seine Kollegen angezeigt und Israels Behörden um eine Anklage ersucht. Der Vorwurf: Betrug, Fälschung und Wahlmanipulation. * Atommüll | Grafenrheinfeld | Würgassen Grafenrheinfeld: Atommüll aus Würgassen angekommen Ein Transport mit schwachradioaktiven Abfällen ist im Zwischenlager Grafenrheinfeld in Unterfranken angekommen. Die per Lkw als Gefahrguttransport...

  9. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    die Erde abzukühlen. Wie machen Sie das? Maria-Elena Vorrath: Die Erde weiß ziemlich genau, wie sie sich selbst abkühlen kann. Seit es sie gibt, befördert sie selbst Kohlendioxid und Treib­haus­gase aus der Atmosphäre wieder zurück in den Boden oder ins Wasser. Das macht sie zum Beispiel durch die Fotosynthese, bei der CO2 in Biomasse umgesetzt wird, die nach Absterben der Pflanzen dann...

  10. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch

    Bezeichnung Power-to-X werden Technologien zusammengefasst, die überschüssigen Strom aus Erneuerbaren Energien speichern oder anderweitig nutzen, beispielsweise zur Erzeugung von Wasserstoff oder Gas... *** 31. Januar Erneuerbare | Ausbau | Autobahn FDP bremst Windkraft mit Autobahnen: Endlich den Turbo zünden Der Bund muss den Ländern gegen­über forscher auftreten und einen schnelleren Ausbau...

  11. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    mit dem Leopard-Lieferungsbeschluss erfolgen... * Laufzeitverlängerung Frankreich | EDF | Stromimporte Frankreich programmiert den Supergau Der Stromriese EDF hat sich derart tief in die Atom-Sackgasse manövriert, dass er nun prüft, die Laufzeiten von Atomkraftwerken sogar auf 80 Jahre zu verlängern. Das Atomstromland Frankreich steht wegen seiner verfehlten Energiepolitik mit dem Rücken zur...

  12. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    kooperieren beide Länder hervorragend. Im vergangenen Jahr exportierte die Bundesrepublik rund 20,5 Terawattstunden (TWh) in das Nachbarland und erhielt im Gegenzug seit Oktober Erdgas. Mit den deutschen Exporten sei der Strombedarf von knapp drei Millionen französischen Haushalten gedeckt worden, erklärte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) am Samstag. Allerdings seien nur 5,2 TWh aus...

  13. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2023

    – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus ** Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff ** Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober Aktuelles+ Indien: Flut und Zerstörung – die Letzte Generation...

  14. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?

    Erneuerbaren-Boom lässt weiter auf sich warten. Allerdings machten die steten Beschwerden der Ökoenergiebranche Eindruck. So sollen nach Branchenangaben letztlich nur rund 200 der 9.500 Biogasanlagen in Deutschland von der so sehr kritisierten Erlösabschöpfung betroffen sein... *** 06. Januar Lützerath | Räumung Kohle gegen Klima Das nordrhein-westfälische Dorf Lützerath steht kurz vor der...

  15. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle

    sich aktuell fast täglich mit Berichten über Menschenrechtsverletzungen im Golfstaat Katar oder im Iran. Dagegen macht sich in der Causa Assange Schweigen breit... * Klimaschutz | Treibhausgas | Landwirtschaft Rinderhaltung zum Klimaschutz? Achtung Greenwashing! Zur Verteidigung der Rinderhaltung werden heute verschiedene Klima- und Umwelt-Argumente angeführt. Allen gemeinsam ist, dass sie sich...

  16. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    oder umzukehren. "Die Welt rast in der Natur- und Klimakrise auf einen Abgrund zu", warnte NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger. "Doch statt entschieden zu bremsen, geht sie lediglich etwas vom Gas." Der NABU bemängelte unter anderem das Fehlen messbarer Ziele, die den Biodiversitätsverlust durch Landwirtschaft, Fischerei und Handel aufhalten könnten... * Öko System | Wirtschaft | Natur...

  17. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    fand die Polizei Waffen, Feindeslisten und ausgefeilte Pläne für einen Staatsstreich. [...] Derweil verschärft sich die eigentliche Klima­krise weiter. Die globalen Treibhausgasemissionen sind dieses Jahr erneut gestiegen. Dabei müssten sie längst sinken. Laut dem Weltklimarat müssen sie noch vor 2025 ihren absoluten Höhepunkt erreichen und sich dann bis 2030 halbieren. Bis 2050 muss die Welt...

  18. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    bereits, in der Oblast Swerdlowsk viele Busse und Züge für die Evakuierung zu organisieren. Acht Menschen wurden schwer radioaktiv verstrahlt, knapp zwei Dutzend waren zeitweise durch das Rauchgas bewusstlos, aber nach einigen Stunden waren die Reaktoren wieder unter Kontrolle... - Wikipedia - en Nuclear power accidents by country#Russia In der englischsprachigen Version der Wikipedia wird...

  19. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    zu verzichten. Er untermauert diese Forderung mit einem Rechtsgutachten von Anna von Bremen von der auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Berliner Kanzlei Raue... * Abhängigkeit | Flüssiggas | Katar Von wegen „super“: Die Bundesregierung schafft mit dem Katar-Deal neue Abhängigkeiten Katar will sich mit Flüssiggas offensichtlich unverzichtbar machen für die deutsche Energiesicherheit. Und genau...

  20. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    zur Klimahölle, doch viele große Verschmutzer tun immer noch so, als hätten wir einen Reserveplaneten. Auch die Bundesregierung ist total scheinheilig, weil sie weiter massiv auf Kohle und Gas setzt. Da helfen auch tolle Reden in Ägypten nix. 4. Und dann waren da am Samstag noch Thomas Gottschalk und die Lützi-Wette. 50 000 Euro für den Widerstand, gewonnen bei "Wetten, dass", verrückte Zeiten....

Ergebnisse 6180 von 162