Ausgehend davon, dass frankreich“ benötigt wird, wurden 222 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    voran bei der Behinderung der Antikorruptionsermittlungen im Land. Curruchiche ist ironischerweise Kopf der Sonderstaatsanwaltschaft gegen die Straflosigkeit und gilt als ebenso korrupt... * Frankreich | Laufzeitverlängerung | Tricastin Litschauer/Grüne zu AKW-Laufzeitverlängerung: Frankreich handelt verantwortungslos Grüne: EU-Kommission muss für grenzüberschreitende UVP sorgen Wien (OTS) -...

  2. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    zeigt die globalen Waldbrände und ihre Entwicklung im Zeitverlauf. In den letzten Jahren hat der Klimawandel zu einer deutlichen Zunahme der Häufigkeit und der Größe der Brände geführt. Paris (Frankreich). Eine Studie der University of East Anglia (UEA) hat kürzlich belegt, dass der Klimawandel das Risiko für Wald- und Buschbrände signifikant erhöht hat. Im globalen Mittel ist die Brandsaison...

  3. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    KAZ 30. August 2003, U-Boot K-159, RUS * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 12. August Niger liefert Uran für Frankreich und behält den Atommüll Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe? Frankreichs Atomkraftwerke wurden jahrelang mit Uran aus dem Niger betrieben. Die Umwelt- und...

  4. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    mauert auch in Ahaus, hatte gestern aber natürlich Zeit für Rheinmetall beim ersten Spatenstich für eine neue Waffenfabrik dabei zu sein … Atomfreie Klimagrüsse SOFA Münster www.sofa-ms.de * Frankreichs koloniale Vergangenheit und Oranos Uranminen In Niger geht es auch um Uran und Ausbeutung Niger ist der siebtgrösste Uranproduzent, aber drei Viertel seiner Einwohner sind an kein Stromnetz...

  5. 1980 bis 1989 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    EDF schlug vor, das Ereignis auf Stufe 1 der INES-Skala einzustufen, doch die Sicherheitsbehörden entschieden sich für Stufe 2. (Kosten ?) Nuclear Power Accidents AtomkraftwerkePlag Civaux (Frankreich) Am 12. Mai 1998 ereignete sich in Civaux-1 ein schwerer Störfall. Wegen eines fatalen Konstruktionsfehlers ging ein Rohr unter dem Einfluss extremer Temperaturwechsel zu Bruch. Der...

  6. 1940 bis 1949 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    insgesamt 715 Tests mit 969 einzelnen Sprengsätzen durch... Atomwaffen A - Z Atomwaffenstaaten Es gibt neun Atomwaffenstaaten aber nur fünf sind „anerkannt“. Die USA, Russland, China, Frankreich und das Vereinigte Königreich – die Staaten, die auch einen permanenten Sitz im UN-Sicherheitsrat haben – werden im Atomwaffensperrvertrag als „Atomwaffenstaaten“ genannt, da sie vor 1957 Atomwaffen...

  7. 1950 bis 1959 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Punkte in der Geschichte der Zündung einer Atombombe zu Testzwecken... Atomwaffen A - Z Atomwaffenstaaten Es gibt neun Atomwaffenstaaten aber nur fünf sind „anerkannt“. Die USA, Russland, China, Frankreich und das Vereinigte Königreich – die Staaten, die auch einen permanenten Sitz im UN-Sicherheitsrat haben – werden im Atomwaffensperrvertrag als „Atomwaffenstaaten“ genannt, da sie vor 1957...

  8. 1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Die Anlage musste abgeschaltet und repariert werden. Die Reparatur des Reaktors dauerte ein Jahr. (Kosten ca. 541,4 Millionen US$) Nuclear Power Accidents AtomkraftwerkePlag Saint-Laurent (Frankreich) 1969: Partielle Kernschmelze in Reaktor A-1 Der erste Unfall im Reaktor A-1 am 17. Oktober 1969 wurde aufgrund menschlichen Versagens und eines technischen Fehlers verursacht. Beim Beladen von vier...

  9. 2010 bis 2019 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    zur Abfuhr der Nachzerfallswärme im Reaktorkern nicht gesichert gewesen, es hätte schlimmstenfalls in beiden Blöcken zu einer Kernschmelze führen können... AtomkraftwerkePlag Tricastin_(Frankreich) Altreaktoren an der Rhône von 1980/81 Der Standort Tricastin ist wegen einer langen Liste von Pannen und Störfällen, insbesondere im Jahr 2008, immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Die Anlage...

  10. 1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Bereiche der Reaktorgebäude von Block 1 und 2. Es wurden auch Teile des Kühlsystems und der Notkühlung sowie noch weitere Sicherheitseinrichtungen überschwemmt... AtomkraftwerkePlag Blayais (Frankreich) Störfälle und Zwischenfälle Am 27. Dezember 1999 ereignete sich fast ein schwerer Unfall an der Anlage im Gironde-Delta. Nach einem heftigen Sturm fiel das französische Stromnetz teilweise aus....

  11. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Wasserpumpe Pflanzenreste in den Kühlkreislauf geraten, als der Reaktor hochgefahren werden sollte. Dadurch wurde die Leistungsfähigkeit des Systems beeinflusst... AtomkraftwerkePlag Fessenheim (Frankreich) 2. Dezember 2009 (INES 2) Akw Cruas, FRA Vegetation blockierte den Einlass des Kühlsystems, die Anlage musste abgeschaltet und repariert werden. (Kosten ca. 4 Millionen US$) Nuclear Power...

  12. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    um die Kapazität ihrer Flotte für die Brandbekämpfung in den südeuropäischen Ländern zu erhöhen. Die zwölf "Canadair"-Maschinen werden vollständig von der EU finanziert, aber in Kroatien, Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal und Spanien stationiert und in deren Besitz sein. [...] Diese neuen Flugzeuge werden jedoch erst ab der Waldbrandsaison 2027 zur Verfügung stehen. Dies geschieht zu...

  13. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    zu Tempeln und Bädern. [...] Im Gegensatz zu modernem Beton, der oft nach wenigen Jahrzehnten zu bröckeln beginnt, hat römischer Beton die Fähigkeit, über Jahrtausende hinweg zu bestehen... * Frankreich | Windräder | Akw Penly „Abhängigkeit von der Kernenergie ist riskant“ Erneuerbare Energien in Frankreich: Kampf gegen Windräder Frankreich setzt seit Jahrzehnten auf Atomkraft, doch Präsident...

  14. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    erließ das Gesundheitsministerium für mehrere Städte eine Hitzewarnung der Alarmstufe Rot. In Griechenland wurde am Samstag erneut das antike Wahrzeichen Akropolis in Athen geschlossen... * Frankreich | EDF | Cattenom Wieder Probleme in Cattenom: Erneut Reaktor vom Netz genommen Cattenom / Frankreich – Ein Problem mit einer Turbine hat am vergangenen Mittwoch dafür gesorgt, dass Block 4 des...

  15. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    enthaltenen Submunition nicht explodiere, liege bei diesen Geschossen teils bei bis zu 40 Prozent... * 8. Juli 2008 (INES 1 Klass.?) Eurodif, Pierrelatte, FRA AtomkraftwerkePlag Tricastin (Frankreich) Uranunfall von 2008 Am 8. Juli 2008 wurde Alarm in der Umgebung von Tricastin ausgelöst. In einer Anlage zur Behandlung von Uranlösungen auf dem AKW-Gelände waren 30 Kubikmeter (= 30.000 Liter)...

  16. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    das dazu verleitet, es mit „AfD“ abzukürzen. Doch Merz’ Einlassung deutet auf ein tiefer liegendes Problem. Und das ist gefährlich. Nicht nur für die CDU, sondern auch für die Demokratie... * Frankreich | EDF EPR | Bauzeit | Akw Penly EDF beginnt Genehmigungsverfahren für zwei neue Reaktoren in Penly EDF hat angekündigt, dass es die erforderlichen Genehmigungen für den Bau von zwei...

  17. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 24. Juni Senegal | Afrikas Erneuerbare | Gasförderung Mehr Erneuerbare für Westafrika: Sonne für Senegal Deutschland, Frankreich und andere Industrieländer geben dem westafrikanischen Land 2,5 Milliarden Euro. Das Ziel: der Ausbau erneuerbarer Energien. ​ BERLIN taz | Der westafrikanische Staat Senegal soll unter anderem...

  18. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    | Europäische Union EU-Staaten einigen sich auf Gesetz für mehr erneuerbare Energie Ein größerer Anteil des EU-Energieverbrauchs soll künftig aus erneuerbaren Quellen stammen. Zuletzt hatte Frankreich das Gesetz blockiert und nachverhandelt. Die EU-Staaten haben den Streit um ein geplantes Gesetz zum Ausbau der erneuerbaren Energien beigelegt. Das Gesetz soll einen größeren Anteil erneuerbarer...

  19. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    vorübergehend gestoppt werden, da man in den Glove-Boxes unerwartet auf insgesamt 39 kg Plutoniumstaub gestoßen ist... Nuclear power accidents by country#France - AtomkraftwerkePlag Cadarache (Frankreich) Das Centre de Cadarache liegt auf der sogenannten Durance-Verwerfung, einer geologischen Bruchzone, an der sich im Abstand von rund 100 Jahren immer wieder starke bis verheerende Erdbeben...

  20. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    Europas, schreitet mit chinesischer Beteiligung voran, wie exklusive Satellitenbilder zeigen. Schon jetzt aber ist er ein Mahnmal für ausufernde Kosten. Und es kracht gewaltig zwischen Chinesen, Frankreichs Energiekonzern EDF und Briten. Weitere Atomkraft-Projekte sind bereits abgesagt. Wirtschaft von oben ist eine Kooperation mit LiveEO. [...] Die Kosten des Projekts musste EDF ebenfalls...