Ausgehend davon, dass frankreich“ benötigt wird, wurden 222 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    für den Meeresnaturschutz sollen nun 250 Millionen Euro, also mehr als ein Drittel, zur Konsolidierung des Bundeshaushalts dienen, ist dazu aus dem Bundesumweltministerium zu hören... 7. Januar Frankreich | EPR | Flamanville Frankreich will deutlich mehr neue Atomkraftwerke bauen als geplant Sechs AKW waren bereits beschlossen, nun hat die französische Energieministerin acht weitere...

  2. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    einem Abfalllager mit Graphitelementen und Uranmetall, ein Arbeiter war einer erhöhten Strahlung ausgesetzt. (Kosten ca. 5,4 Millionen US$) Nuclear Power Accidents AtomkraftwerkePlag La Hague (Frankreich) In einer vom Europäischen Parlament im Jahr 2001 herausgegebenen Studie sind Ereignisse im Zeitraum von 1989 bis 2000 aufgelistet. Acht Störfälle wurden näher beschrieben... Siehe in der...

  3. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    und der Präsident des Landwirtschaftsverbands drohte, Anfang Januar für einen heißen Winter zu sorgen, wird in Deutschland wieder über gelbe Westen geredet: Drohen auch hierzulande, wie einst in Frankreich, wütende Proteste gegen eine Dieselpreiserhöhung? [...] Diese Regierung hat mit Robert Habeck den besten Erzähler des Landes. Olaf Scholz ist jemand, der viel Erfahrung mit Regierungsapparaten...

  4. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    Gebäuden... * Großbritannien | EDF | Hinkley Point Atomkraft: Auch Chinesen können rechnen Nach Kostenexplosion steigt China-Partner aus dem Bau von Hinkley Point C in Großbritannien aus. Frankreichs EDF-Konzern steht vor Mega-Verlust. Ein Lehrstück über Markt und Macht. Neues zum Thema billige Atomkraft. Der chinesische Konzern China Nuclear Power Group (CNG) steigt aus der Finanzierung der...

  5. Newsletter L 2023 - 10. bis 16. Dezember - Aktuelles+ Der Schwanz wedelt mit dem Hund und die Rechten führen uns am Nasenring „Zurück in die Zukunft“

    Gas und Öl und um den Ausbau der Erneuerbaren. Kernenergie spielte dabei zwar kaum eine Rolle. Trotzdem löste eine Initiative von rund 20 Ländern einiges Aufsehen aus. Die Staaten, darunter Frankreich, die USA und Großbritannien, fordern, für das Klima die Kernenergie deutlich auszubauen. Der deutsch-australische Energieexperte Prof. Sven Teske hält davon nichts. ZDFheute: Die Initiative...

  6. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    bis nächste Woche läuft, könnte sich das ändern, das Thema wird diskutiert – aber es ist auch Streitpunkt Nummer eins. Denn nicht alle ziehen dieselben Schlüsse aus dem Pariser Abkommen... * Frankreich | EDF | Strompreis Definitives Ende des „billigen“ Atomstroms in Frankreich Nun müssen auch die französische Regierung und der EDF-Konzern einräumen, dass es den billigen Atomstrom nicht gab und...

  7. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    20 Staaten rief zum Ausbau der Atomkraft auf. Ziel sei es, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern, hieß es. Beteiligt an der gemeinsamen Erklärung sind unter anderem die USA, Frankreich, Großbritannien sowie das Gastgeberland Vereinigte Arabische Emirate. Russland und China, die ebenfalls über eine größere Anzahl an Atomkraftwerken verfügen, haben nicht unterzeichnet... *...

  8. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    reagierten die Finanzmärkte positiv auf das Wahlergebnis. Die Aktien argentinischer Unternehmen an der New Yorker Börse stiegen zwischenzeitlich um 23 Prozent, Staatsanleihen um 6 Prozent... * Frankreich | Lebensmittel | PFAS Paris warnt vor Eiern aus privater Haltung – wegen PFAS-Belastung Die Böden um Paris sind den Gesundheitsbehörden zufolge übermäßig mit sogenannten ewigen Chemikalien...

  9. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    Stroms mithilfe von Sonne, Wind, Wasser und Biomasse erzeugt wurden. Der weggefallene AKW-Strom wurde zum großen Teil durch Importe gedeckt, vor allem aus den nordischen Ländern. Aber auch aus Frankreich wurde Windstrom importiert – und Atomenergie. Beides ist deutlich billiger als der Strom, der von deutschen Kohle- oder Gaskraftwerken produziert wird. Denn die müssen viel Geld für Brennstoff...

  10. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungstechnologie. Die gemessen am Umsatz größten Waffenhersteller kommen aus den Vereinigten Staaten von Amerika sowie aus Russland, Deutschland und Frankreich. Wichtige Teilbereiche der Rüstungs- und Verteidigungsindustrie umfassen neben der militärischen Luftfahrt, dem Marinebereich sowie dem Bereich der Landsysteme zudem auch die Geheimdienst-,...

  11. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    im von Israel besetzten Westjordanland seit dem 7. Oktober getötet worden, darunter 15 Kinder und eine Frau. Israelis hielten es "für ihr gottgegebenes Recht, sich dort niederzulassen". * Frankreich | Unwetter | Atlantikküste Orkantief "Ciarán": 1,2 Millionen Haushalte in Frankreich ohne Strom Am stärksten sind die Menschen in der Bretagne betroffen. Ein Lastwagenfahrer kam ums Leben, zum Teil...

  12. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    Die vier Arbeiter waren demnach am Mittwoch gerade dabei, Rohrleitungen zu reinigen, als sich plötzlich ein Abflussschlauch löste und sie mit dem verunreinigten flüssigen Abfall bespritzte... * Frankreich | Endlager | hochradioaktiv | Atommüll Atommüll in Frankreich: Bure wird Endlager Das französische Verfassungsgericht erlaubt, in dem Weiler ab 2035 unterirdisch Atommüll zu lagern. Das...

  13. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    sich überschätzt? Gerhard Schröder: Davon gehe ich aus. Glauben Sie, dass man Ihren Friedensplan wieder aufnehmen kann? Gerhard Schröder: Ja. Und die einzigen, die das anstoßen können, sind Frankreich und Deutschland. Aber wie kann man den Russen trauen? Im Januar 2022 hieß es noch, die Russen wollen keinen Krieg mit der Ukraine. Dann, als die Russen in den Donbass einmarschierten, hieß es, die...

  14. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    Umweltministerium. Dieses habe dem Portal gegenüber bestätigt, dass der französische Betreiber Framatome und die russische TVEL, die zum staatlichen Atomkonzern Rosatom gehört, in Frankreich ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet haben, das in der Brennelementefabrik Lingen nuklearen Brennstoff produzieren soll. Nach Informationen von umweltfair­aen­dern.de will Framatome nicht nur weiterhin...

  15. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    Zeitschrift Environmental Science & Technology erschienen. [...] Nach dem ersten Nukleartest in der Wüste von New Mexico im Jahr 1945 erprobten die USA, die Sowjetunion und China (später auch Frankreich und Grossbritannien) bis in die 1970er Jahre ihre Atomwaffen, indem sie diese über dem Boden explodieren liessen. Dies führte zu einer schweren radioaktiven Verschmutzung der Atmosphäre, die sich...

  16. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    schon früher. Trotzdem werden immer noch riesige Summen in die Atomkraft investiert. Die Macht von MiK und der Atomlobby ist uneingeschränkt, nicht nur in Atombombenländern wie Amerika, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Nordkorea, Pakistan und Russland, auch in Deutschland und... Siehe: Träumen von der Kernfusion * Frankreich | OECD | Atomlobby | MiK Industriegruppen und...

  17. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    des UNO-Sicherheitsrates, wenn es um Krieg oder Frieden geht. Solange die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats nur einstimmige Beschlüsse fassen können und die USA, China, Russland, Frankreich oder England ein Vetorecht haben, bleibt dieser sogenannte Sicherheitsrat wirkungslos. Die USA legten ihr Veto beim Irakkrieg ein, Russland kümmert sich beim Krieg in der Ukraine nicht um die UNO...

  18. Newsletter XXXVII 2023 - 10. bis 16. September - Aktuelles+ Wie Deutschland mit Milliardengeschenken an die Industrie das Klima ruiniert

    hat. Eine EU-Studie habe gezeigt, dass in drei der insgesamt elf untersuchten Länder sogar alle Teilnehmer BPA-Mengen oberhalb des als unbedenklich geltenden Grenzwertes aufwiesen. Das sind Frankreich, Portugal und Luxemburg. Bisphenol A ist eine synthetische Chemikalie, die in vielen Kunststoffprodukten enthalten ist – darunter wiederverwendbare Wasserflaschen, Spielzeug, Thermopapier und die...

  19. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    Bestandsaufnahme tatsächlich ein Wendepunkt darstellt, wird sich erst im Dezember beurteilen lassen. Erst dann wissen wir, ob ein schlechtes Klima-Zeugnis zu besseren Klimagipfeln führt. * Frankreich | Atommüll | Bure Antiatombewegung Kleinbauern gegen Atomklo Internatonalistisches Protestcamp in Frankreich mobilisiert Gewerkschafter und Landwirte In Lothringen, bei Bure, plant der umtriebige...

  20. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    durch eine Neufassung ersetzt worden. Darin war keine Rede mehr von 16 statt bislang 6 Atomreaktoren oder von Pourmokhtaris Ankündigung von dreimal soviel Atomkraft binnen 20 Jahren... * Frankreich | Uranabbau | Orano Energiekosten: Wieso wir Frankreichs Atomstrom teuer bezahlen Die Kosten für Frankreichs Kernkraftwerke steigen stetig. Nun könnte auch noch Niger als Uranlieferant wegfallen. Das...