1. Nyhedsbrev XII 2025 - 16. til 22. marts - News+ Trump forbyder ord bogstaveligt talt uretfærdigt

    Begründung, dass die Maßnahme verhältnismäßig gewesen sei. Nicht ausgeschlossen ist daher, dass die Ermittler den Fall nach dem Urteil noch einmal aufgreifen. * Klage | Pestizid | Klimafolgen Klage gegen Pestizid Tausendfach klimaschädlicher als CO2 Drei Umweltorganisationen klagen gegen die Zulassung des Insektentöters ProFume. Die Klimafolgen seien bei der Zulassung nicht berücksichtigt worden. Berlin taz | Am Donnerstag hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit Unterstützung vom...

  2. Nyhedsbrev IX 2025 - 23. februar til 1. marts - News+ Havde vi et valg?

    um irgendwelche aussterbenden Insektenarten, sondern, wie beim Klima, um die Basis für das Überleben der Menschheit. Ohne die Leistungen der Natur – etwa die Regulation des Wasserhaushalts, die Bereitstellung von Nahrung und Rohstoffen oder die CO2-Speicherung in Böden und Vegetation – ist die Zivilisation gefährdet. Studien haben gezeigt, dass mehr als die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung von einer intakten Natur abhängt. Es geht also wirklich nicht um Peanuts. [...] Selbst Unternehmen...

  3. Nyhedsbrev VII 2025 - 9. til 15. februar - News+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Wie kann es sein, dass dieses Thema bei all den genannten Tools dennoch gar nicht auftaucht? Wahrscheinlich spielt da die Sorge eine Rolle, von der AfD als „linksradikal“, „parteiisch“ oder „voreingenommen“ geframed zu werden... * Fossile | CO2-Emissionen | Klimaklage Klimaklage gegen Shell Umweltschützer ziehen vor höchstes Gericht Die Klimaklage gegen den Gas- und Ölkonzern Shell geht in die nächste Runde. Umweltschützer gehen vor der höchsten Instanz in den Niederlanden, dem Hohen Rat, in...

  4. Nyhedsbrev II 2025 - 5. til 11. januar - Aktuelle nyheder + Højreorienteret propaganda ønsker at adskille følelser fra fornuft

    in Privatjets steigen. Derzeit erleben wir wahrscheinlich eine der größten Episoden dieser Art, da die Reformen, die die (britische – A. W.) Schatzkanzlerin Rachel Reeves angekündigt hat, bedeutender sind als frühere Reformen... * Temperaturen | CO2-Emissionen | 1,5-Grad Copernicus-Bericht Sogar 1,6 Grad heißer Ein EU-Report zeigt nun offiziell, wie stark die globale Klimaerwärmung zugenommen hat. Fachleute halten das 1,5-Grad-Ziel für nicht mehr erreichbar, auch nicht beim Einsatz von...

  5. Nyhedsbrev I 2025 - 29. december til 4. januar - Aktuelle nyheder + vendepunkt: Fra én-verdens drøm til virkeligheden af ​​flere krige

    – und ihre rund 45.000 Fahrer und Fahrerinnen – gelten als das flexible Rückgrat im öffentlichen Nahverkehr hierzulande. Seit vielen Jahrzehnten im Einsatz, haben sie sich als zuverlässiges Transportmittel erwiesen. Doch weil sie große Mengen CO2 produzieren, läuft ihre Zeit ab. Daher läuft der Umstieg: Die meisten Busbetreiber und deutschen Hersteller der Fahrzeuge sind zuversichtlich, dass dem Batterie-Elektrobus in den Städten die Zukunft gehört. Das zeigt jetzt eine Begleituntersuchung zur...

  6. Nyhedsbrev L 2024 - 8. til 14. december - Nyheder + Gæld som bremse på fremtiden, rigelige klimamilliarder og sandheden om greenwashing

    EU-Wissenschaftsgremium Die Sonne dimmen – keine gute Idee Das unabhängige wissenschaftliche Beratungsgremium der EU-Kommission dringt auf ein Moratorium beim solaren Geoengineering. Die Forschung soll weitergehen, aber nicht zulasten von CO2-Minderung und Klimaanpassung. Die Sonne dimmen, um die globalen Temperaturen wieder abzusenken – ist das die Lösung für die Klimakrise? Eine wissenschaftliche Beratungsgruppe der EU-Kommission hält dieses "solare Geoengineering" für gefährlich. Das...

  7. Nyhedsbrev XLIX 2024 - 1. til 7. december - Nyheder + Klima: Uforklarlige varme hotspots stiger

    Menschen mit höheren Einkommen verursachen durchschnittlich signifikant höhere Emissionen als Geringverdiener. Bei den reichsten zehn Prozent der Bevölkerung sind es 10,1 Tonnen. Greenpeace hat nun eine Studie publiziert, laut der der pro-Kopf-CO2-Fußabdruck der reichsten 0,1 Prozent der Deutschen bei etwa 236 Tonnen pro Jahr liegt und somit rund 44-mal höher ist als der pro-Kopf-CO2-Fußabdruck der unteren Einkommenshälfte. „Milliardäre belasten das Klima massiv, dafür müssen sie Verantwortung...

  8. Nyhedsbrev XLVIII 2024 - 24. til 30. november - News+ Wars: Hvad er årsagerne til vores fredløshed?

    sind für die Risikobewertung von Lebensmitteln und Trinkwasser relevant, da PFAS weltweit in zahlreichen Alltagsprodukten vorkommen. Vor allem in Tierprodukten wie Milch, Eiern, Fleisch und Fisch können sich die ewigen Chemikalien anreichern. * CO2-Preis | Klimageld | EEG-Umlage CO₂-Bepreisung Nicht mehr für alle das volle Klimageld? Für ein pauschales Klimageld scheint die Zeit vorbei zu sein. Wissenschaftler plädieren beim CO2-Preis jetzt dafür, Rückzahlung und weitere Hilfen auf sozial...

  9. Nyhedsbrev XLVI 2024 - 10. til 16. november - News+ De vidste, hvad de lavede

    in Rheinland-Pfalz im Landkreis Landau. Besonders »nachhaltig« solle die Produktion in Hessen sein, zitierte die Frankfurter Rundschau den Chef des Unternehmens, Cris Moreno, am Mittwoch. Die benötigte Energie werde mit der Soleförderung CO2-frei mit Geothermieheizkraftwerken gewonnen. Bereits jetzt hat das Unternehmen Abnahmevereinbarungen mit den Autobauern Volkswagen, Stellantis und Renault, dem Batterieproduzenten LH Energy sowie dem Kathodenhersteller Umicore geschlossen. Nicht nur in...

  10. Nyhedsbrev XLV 2024 - 3. til 9. november - Nyheder+ Ingen business as usual

    durch den „deep state“, wie er dies nannte, wieder in Zaum gehalten werden kann, ist fraglich. Vermutlich werden Ministerien und Behörden nach dem Plan der Heritage Foundation „Project 2025“ gesäubert und mit Trump-Treuen besetzt... 5. November CO2 | Treibhausgas | Erwärmung Physiker haben das Geheimnis des Treibhausgases entschlüsselt Forschende wissen nun, wie Kohlendioxid die Atmosphäre aufheizt. Über die mächtige Wirkung des winzigen Moleküls. Mehr CO₂ in der Atmosphäre lässt die Erde...

  11. Nyhedsbrev XLIV 2024 - 27. oktober til 2. november - Nyheder+ Musk og Thiel: For chefens styre

    von den eigenen Verbündeten abgefeuert worden waren. Lion Noir ging von der Hypothese aus, dass der Osten zunächst zwanzig deutsche Häfen und 50 Brücken zerstören würde. Zehn deutsche Großstädte würden „nachhaltig zerstört“... * Klimawandel | CO2 | Ungleichheit Extreme Ungleichheit: Superreiche zerstören das Klima in extremen Maß Ein aktueller Bericht von Oxfam vergleicht das Ausmaß des CO2-Fußabdrucks von Superreichen mit dem Rest der Welt. Das Ergebnis sollte wachrütteln. Der neue Bericht...

  12. Nyhedsbrev XLIII 2024 - 20. til 26. oktober - Nyheder+ Kunstig intelligens: Atomkraft? Hvem bekymrer sig!

    aber als ungiftig. Das Gas wird als Kältemittel verwendet und schädigt die Ozonschicht nicht. Eine ganze Reihe negativer Superlative Perfluormethan, CF4 oder PFC-14 ist aber ein extrem starkes Klimagift, das im Mittel 7400-mal potenter ist als CO2. Der langlebigste bekannte Klimakiller. CF4 bleibt mindestens 50’000 Jahre in der Atmosphäre Das häufigste PFAS oder Perfluorcarbon (PFC) in der Atmosphäre. Dort steigt seine Konzentration seit Jahrzehnten an. Über 100 Jahre hat CF4 ein globales...

  13. Nyhedsbrev XLII 2024 - 13. til 19. oktober - News+ AfD angriber vores frie, demokratiske orden

    und an die Leittechnik übergeben. Bei Schaltanlagen liegt die zusätzliche Belastbarkeit der Analyse zufolge bei 15 Prozent, was durch eine verbesserte Kühlung oder digitale Überwachung mit Sensoren erreicht werden könne... * Klimaschutz | CO2 | Wald Waldumbau Wer rettet den Wald? Sieben Umweltverbände fordern einen Wald-Rettungsplan und kritisieren die Übernutzung der Wälder. Der Waldbesitzerverband reagiert umgehend. "Wir bedauern diesen Schritt, sind aber sicher, dass die Förderung auch in...

  14. Nyhedsbrev XLI 2024 - 6. til 12. oktober - News+ Hvorfor jeg står på Israels side, især nu

    welcher Strategie die Klimakrise langfristig bekämpft werden soll. Denn über den Auslöser dieser immer extremeren Extreme – die fossilen Energien – will niemand reden. Weltpolitik ohne Klimapolitik wird im Jahr 2024 erkennbar zur Märchenpolitik. * CO2-Emissionen | Klimaforschung | 1,5-Grad Studie zur 1,5-Grad-Übertretung Mit Karacho in den "Overshoot" Die 1,5-Grad-Schwelle wird zumindest zeitweise überschritten – daran gibt es wissenschaftlich kaum noch Zweifel. Welche Risiken mit dem...

  15. Nyhedsbrev XXXIX 2024 - 22. til 28. september - News+ Alle rettigheder gælder selv i en krise

    durch die Beratungsfirma Enco erstellen, die 1994 von ehemaligen Mitgliedern der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) gegründet worden war. Diese kam zum Ergebnis, dass Atomkraft eine kostengünstige Energiequelle für das Ziel einer CO2-Reduzierung darstelle, und empfahl die Laufzeitverlängerung des bestehenden sowie den Bau neuer AKW. Drei bis zehn neue Kraftwerke waren im Gespräch... * 26. September 1973 (INES 4 | NAMS 2) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR Es wurden 5,4 TBq...

  16. Nyhedsbrev XXXVIII 2024 - 15. til 21. september - News+ Kan menneskelige hjerner gøres "for evigt skøre" af et input?

    sechs bis zehn Mal mehr Energie verbrauchen könne als eine klassische Google-Suche. Microsoft hat große Klimaschutz-Versprechen Die Firmen versuchten bisher, auf erneuerbare Energien umzusteigen und ansonsten ihren Ausstoß des klimaschädlichen CO2 etwa durch Baumpflanzungen auszubalancieren. Microsoft kündigte Anfang 2020 an, bis zum Jahr 2030 seine CO2-Emissionen mehr als auszugleichen. [...] Im anderen Reaktor von Three Mile Island war es 1979 zu einem Unfall mit einer teilweisen...

  17. Nyhedsbrev XXXVI 2024 - 1. til 7. september - Aktuelle nyheder + Opfattede trusler og reelle risici

    aus Anlass der Weltfinanzkrise 2009 und aus Anlass der Corona-Pandemie 2020. Zweitens: Die Emissionen pro Kopf der Weltbevölkerung sind in den 1980er und 90er Jahren gesunken, haben aber 2007 den ursprünglichen Wert wieder erreicht: Bei 6,5 Tonnen CO2‑Äquivalent pro Kopf und Jahr liegt der globale Durchschnittswert. Drittens: Die absoluten jährlichen Emissionen der Menschheit sind von 32 Milliarden Tonnen im Jahr 1990 bis heute auf 53 Milliarden Tonnen angestiegen. Das Ziel war in der...

  18. Nyhedsbrev XXXV 2024 - 25. til 31. august - Nyheder+ Højreorienteret vold kræver betydeligt flere liv end venstreorienteret vold

    USA, weiter die (militärische) Hand aus eigenem geopolitischen Interesse über die Länder halten, auch wenn das einzelne Vorgehen missbilligt wird. Bislang hat das sowohl für die israelische als auch für die ukrainische Regierung funktioniert. * CO2 | Atmosphäre | Lignin Lignin aus Holz Biomasse-basiertes Polymer kann effizient CO₂ speichern Ein neues Material auf Basis von Lignin, dem Grundbestandteil von Holz, kann bei Normaldruck und ohne hohe Temperaturen CO₂ aus der Atmosphäre binden und...

  19. Nyhedsbrev XXXIV 2024 - 18. til 24. august - News+ Kun ni personer beslutter sig for nuklear udslettelse - eller maskiner

    Viel hilft nicht automatisch viel, es kommt vielmehr auf den richtigen Mix der Maßnahmen an. So reicht es zum Beispiel nicht auf Subventionen oder Regulierung allein zu setzen, nur im Zusammenspiel mit preisgestützten Instrumenten, wie etwa CO2- und Energiesteuern, können Emissionen wirklich maßgeblich gesenkt werden“. Verbote für Kohlekraftwerke im Stromsektor oder von Verbrennerautos im Verkehr sind Beispiele hierfür: Die Forschenden finden keinen Fall mit deutlicher Emissionsreduktion, wenn...

  20. Nyhedsbrev XXXIII 2024 - 11. til 17. august - Nyheder+ Alt gratis? Petra Kellys tragiske liv

    das Russland im Zuge seiner seit fast zweieinhalb Jahren andauernden Invasion in der Ukraine besetzt hält, ist immer wieder Ziel von Angriffen oder Sabotageakten. Moskau und Kiew geben sich dafür gegenseitig die Schuld. * Klimaschutz | CO2-Emissionen | Fliegen Unter den Wolken Hoch oben mit dem Flugzeug wird die Welt ganz klein. Fürs Klima ist das aber gefährlich. Vier Ideen für sozial gerechtes und klimaschützendes Fliegen. Das Flugzeug vernetzt Menschen auf der ganzen Welt, aber gleichzeitig...

Ergebnisse 1 - 20 af 114