1. Glasilo XXXVI 2024 - 1. do 7. september - Aktualne novice + Zaznane grožnje in resnična tveganja

    Atomaufsichtsbehörde ASN hatte bekannt gegeben, die erste Divergenz des Reaktors genehmigt zu haben. Jedoch benötigt EDF noch weitere Genehmigungen, damit der Reaktor zunächst mit einer Kapazität von 50%, dann von über 80% laufen kann. * Namibia | Wasserstoff | Ressourcen | Wiedergutmachung Energieprojekt in Namibia: Zoff um Wasserstoff Die Bundesregierung treibt die Pläne für Wasserstoffproduktion in Namibia voran. Kri­ti­ke­r:in­nen beklagen Intransparenz. BERLIN taz Weiter auseinanderliegen...

  2. Newsletter XXX 2024 - 21. do 27. julij - News+ Donald Trump: Praznina za sliko

    die Schlämme verschenkt, um die Giftstoffe elegant loszuwerden? Die Richterin sagte im Zivilprozess sinngemäß, dass kostenlose Gaben dieser Art schon allein für eine potentielle Schädlichkeit der Materialien sprächen... * Wasserstoff | Namibia | Völkermord Deutsches Exportgeschäft in Namibia: Kolonialer Wasserstoff Im Namen des Klimaschutzes setzt Deutschland koloniale Verbrechen fort. Grüner Wasserstoff aus Namibia sollte nicht Leid und Zerstörung bedeuten. Jahrzehnte über Jahrhunderte...

  3. Newsletter XXIV 2024 - 9. do 15. junij - Aktualne novice + grassroots proti članom uprav - sindikalisti iščejo solidarnost z mirovnim gibanjem

    geht, bald die Lösung für das weltweite CO2-Problem sein sollen: gewaltige Solarparks, die sich auf jeweils 280 Quadratkilometer Fläche erstrecken, ungefähr so groß wie München, nur nicht in Deutschland, sondern in den Wüsten in Ägypten, Namibia oder den USA. Dort, wo den ganzen Tag die Sonne scheint, Platz zur Genüge vorhanden ist und sich Landwirte und Umweltschützer nicht um die Nutzung des Bodens streiten. Solarparks, die mit Sonnenenergie jedes Jahr Millionen Tonnen grünes Methanol...

  4. Newsletter XX 2024 - 12. do 18. maj - News+ Top avtor: Izrael v eksistencialni krizi zaradi vojne, vojska začela evakuacijo v Rafi

    Juden, Afrikaner, Asiaten und anderer. Dieser Rassismus führte zu den Massakern an Millionen von Menschen im Belgisch-Kongo zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zu den Völkermorden, die Deutschland zur gleichen Zeit in Südwestafrika (dem heutigen Namibia) beging, und dann, kaum dreißig Jahre später, in Europa zur Vernichtung von Millionen von Juden, Slawen, Roma und anderen „Untermenschen“. Der Antisemitismus ist also eine Form des Rassismus. Der Antizionismus hingegen ist eine Ablehnung des...

  5. Newsletter XII 2024 - 17. do 23. marec - News+ Industrija bi morala nehati jamrati nad Nemčijo

    Eindruck von den Interessenkonflikten in der nächsten Runde des globalen Handels. Dabei geht es auch um klimafreundlich hergestellten Wasserstoff. Industrieländer wie Deutschland brauchen ihn künftig, um fossile Energie zu ersetzen. Länder wie Namibia, Marokko oder Chile könnten ihn liefern. Ausgehend von der Hafenstadt Lüderitz in Namibia planen etwa deutsche Unternehmen den Aufbau einer Produktionsinfrastruktur für sogenannten grünen Wasserstoff, der mittels Strom aus Solar- und...

  6. Glasilo LII 2023 - od 24. do 31. decembra - Novice+ Fantazija o jedrski energiji se je izjalovila zaradi zapuščene industrije

    2024. Im September 2024 findet am Sitz der Vereinten Nationen in New York der "Zukunftsgipfel 2024" statt. Mit der Vorbereitung des Gipfels beauftragt, sind die Deutsche Botschafterin bei den Vereinten Nationen Antje Leendertse und Namibias Botschafter Neville Gertze. Deutschland und Namibia stehen vor der Herausforderung, ein tragfähiges Fundament für einen Reformprozess der Vereinten Nationen zu entwickeln, das als Grundlage auf dem Gipfel beraten werden soll. [...] Nicht die großen...

  7. Glasilo THTR št. 156, december 2023

    Grünen Wasserstoffproduktion zu erhalten, sollten wir uns vergegenwärtigen, dass beispielsweise für die extrem umweltschädliche Stahlgewinnung in den Hochöfen von ThyssenKrupp in Duisburg in Zukunft 3.800 neue Windanlagen benötigt werden. Namibia: Vom KZ zum „grünen“ Wasserstoff Noch verheerender als in Lateinamerika, Marokko und Westafrika agiert die BRD in der ehemaligen deutschen Kolonie Namibia. Hierzu ein kurzer Blick in die Vergangenheit: Der 1834 in eine wohlhabende Bremer Familie...

  8. Glasilo XLVI 2023 - 12. do 18. november - Novice+ Nasilje kot posledica podnebnih sprememb: Brez hladnih glav

    erinnerten. Dabei war das spät gewonnene Kolonialreich schon während des Ersten Weltkriegs von den Alliierten beendet oder besser übernommen worden. Problematischer war die Aufarbeitung der Massaker an den Herero und Nama im heutigen Namibia zwischen 1904 und 1908. Durch die deutschen Kolonialarmee verloren Hunderttausende Afrikaner ihr Leben. Erst hundert Jahre später klagten Nachfahren der Herero und Nama in den USA gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Entschädigung. Die im Mai 2021 nach...

  9. Glasilo XXXIX 2023 - od 24. do 30. septembra - Novice+ »Populistično, verbalno radikalno, etnično« – in ni videti konca

    nicht mehr zuzumuten, sagte er am Wochenende. Vor allem aber dürfe man nicht den Rechtspopulisten das Feld überlassen. Neuerdings, so scheint es, wollen auch die Grünen AfD und Co. das Thema entreißen, indem sie deren Forderungen erfüllen... * Namibia | Afrika | Kolonie Archäologin über koloniale KZs: „Die Hälfte der Internierten starb“ Die Haifischinsel in Namibia barg von 1905 bis 1907 das berüchtigteste Konzentrationslager Deutsch-Südwestafrikas. Katja Lembke hat es erforscht. taz: Katja...

  10. Glasilo XXXVII 2023 - od 10. do 16. septembra - Novice+ Kako Nemčija uničuje podnebje z milijardnimi darili industriji

    Verfassungsschutzämter Deutschlands haben mit staatlichem Geld, teilweise im staatlichen Auftrag, rechtsextreme Strukturen geschaffen, die es ohne sie nicht gegeben hätte. Aus diesen Strukturen ist teilweise auch der NSU entstanden.“... * Namibia | Kolonie | Wasserstoff (Post)kolonialismus in Namibia: Vom KZ zum grünen Wasserstoff Die Bundesrepublik hat nach dem Wegfall von russischen Gaslieferungen und mit den Herausforderungen des Klimawandels ein Energieproblem. Bei der ökologischen...

  11. Glasilo XXXV 2023 - od 27. avgusta do 2. septembra - Novice+ Zgodovinska zmaga: Ekvador je prva država, ki je rekla ne nafti

    von strategisch viel größerer Bedeutung als Mali oder Burkina Faso. Das liegt auch an seinen Bergbau­ressourcen. Nach den Daten der World Nuclear Association war Niger 2022 der sechstgrößte Uranproduzent der Welt, hinter Kasachstan, Kanada, Namibia, Australien und Russland. Seine auf 311.000 Tonnen geschätzten Uranreserven machen 5 Prozent der Weltreserven aus, gleichauf mit Südafrika und nur übertroffen von Australien, Kasachs­tan, Kanada und Namibia. Die EU insgesamt importierte im Jahr 2021...

  12. Glasilo XXXIII 2023 - 13. do 19. avgust - Novice+ Vojaški udar v Nigru: rudarjenje urana in uničevanje okolja kot globlji razlog?

    Nigers und auch anderer Weltregionen durch den Uranabbau aufgezeigt... Weiterlesen Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Hintergrundwissen ** Die Karte der nuklearen Welt Uran wird gefördert in Kasachstan, Kanada, Australien, Namibia, Niger, Russland, Usbekistan, VR China USA und vielen weiteren Ländern... Die interne Suche nach Uran aus Niger | Frankreich | Uranabbau brachte u.a. folgende Ergebnisse: 3. August 2023 - In Niger geht es auch um Uran und Ausbeutung * 11. Dezember 2022 -...

  13. Glasilo XXIX 2023 - 16. do 22. julij - Novice+ Nočem biti moj vnuk

    einen zähflüssigen Cashewschalen-Extrakt entwickelt... * Energiewende mit Wasserstoff aus Lüderitz (NAM) und Lüderitz (DEU) Energiewende in Lüderitz Wie Kommunen in Afrika und in der Altmark von der Energiewende profitieren wollen In Lüderitz in Namibia soll eine der weltweit größten Anlagen zur Wasserstoffproduktion entstehen. Ein kleines Dorf in der Altmark heißt ebenfalls Lüderitz und ist Partnergemeinde der afrikanischen Hafenstadt. Die Kommunen haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen und...

  14. Glasilo XXII 2023 - 28. maj do 3. junij - Novice+ Politični slog v Nemčiji Prosimo, okrepite AfD

    Das Land ist auf einen zivilen Atomenergiesektor angewiesen, um sein überschaubares Atomwaffenarsenal einigermaßen selbstständig aufrechtzuerhalten. Kritiker bemängelten daher schon früh die Beteiligung eines chinesischen Staatskonzerns... * Namibia | Energiewende | grüner Wasserstoff | Kolonialismus Vereinbarung mit Namibia Eine "globale Blaupause für grünen Wasserstoff" In Namibia soll mit deutscher Beteiligung ein Megaprojekt für die globale Energiewende entstehen. Geplant sind...

  15. Newsletter II 2023 - 8. do 14. januar - Novice+ Smo že zmagali

    hinaus zu organisieren. Um die Fehler des Systems, in dem wir aufgewachsen sind, wie Rassismus und Sexismus, zu analysieren und zu bekämpfen. Ich hätte nie gedacht, dass Lützerath mir eine unglaublich inspirierende Freundin schenkt, die mich aus Namibia anruft, weil hier die ersten Bäume gefällt wurden. Oder den Kontakt zu einer Bauernfamilie aus dem Nachbardorf, die mir anbietet, bei ihr zu schlafen, sobald ich eine Pause brauche. Diese Netze werden weiter wachsen, gerade in den nächsten...

  16. Glasilo L 2022 - 15. do 19. december - Novice+ Kriminalizacija aktivistov zadnje generacije

    zu beantragen. Dabei wird sie, wie an den anderen Zwischenlager-Standorten auch, nachweisen müssen, dass das Material in den Stahlbehältern weiter sicher eingeschlossen ist. Denn Erfahrungswerte gibt es bislang nicht... * Wasserstoff | Namibia | Erdgas | Senegal Deutschlands Hunger nach afrikanischem Wasserstoff Energie und Klima – kompakt: Deutschland will grünen Wasserstoff in der namibischen Wüste produzieren lassen. Auch blauer Wasserstoff soll zum Einsatz kommen. Warum das keine gute...

  17. Glasilo XLVIII 2022 - od 01. do 07. decembra - News+ The New York Times in novi zanikalci podnebja

    Bei der Wiederaufarbeitung lässt sich das Inventar abgebrannter Brennelemente in einem aufwändigen chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können danach erneut verwendet werden... *** 05. Dezember Namibia | Grüner Wasserstoff | Ammoniak Investition in grünen Wasserstoff: Gut für den Nachbarkontinent Grüner Wasserstoff aus Namibia wird nicht helfen, hierzulande grünes Wachstum zu erreichen. Gebraucht wird er dennoch – für Afrikas Klimaneutralität....

  18. Glasilo XLIII 2022 - 28. do 31. oktober - Novice+ Zaščita podnebja: Ni dovolj

    Regeln jenes Systems und sie sind gerade aufgrund dieser Regelverletzungen attraktiv für so viele Wähler:innen. Das Gleiche gilt für Giorgia Meloni in Italien. Und ebenso für Benjamin Netanjahu... * Klimaneutral | Wasserstoff | Erneuerbar | Namibia Noch ist grüner Wasserstoff eine Nische Für klimaneutrales Wirtschaften braucht es deutlich mehr Anstrengungen. Weniger als ein Prozent der globalen Wasserstoffproduktion stammte 2021 aus Erneuerbaren Energien. Angesichts vieler neuer Projekte,...

  19. Glasilo XXI 2022 - od 20. do 26. maja - Novice+ Politika viličastega jezika: govorijo o miru, a hočejo vojno

    vollzogen. Die Entscheidung, auf Wasserkraft und Geothermie zu setzen, wurde schon während der Ölkrise in den 1970er Jahren getroffen. Von den Erfahrungen können auch andere Länder profitieren. * Wasserstoff | Wind | Sonne | Afrika | Namibia Weltwirtschaftsforum Wind und Sonne aus Afrikas Süden Namibia präsentiert sich beim Weltwirtschaftsforum (WEF) als der Partner, den die EU sucht: Das Land bietet seine natürlichen Ressourcen für den Kampf gegen den Klimawandel und als Alternative zu Öl und...

  20. Glasilo XVII 2022 - 22.-27. april - Novice+ Kako ima Rusija evropsko jedrsko energijo v žepu

    besteht zu 70 bis 90 % aus einem gelben Pulver, „Yellow Cake“ genannt... ** Wikipedia Uranbergbau Uranbergbau ist die Gewinnung von Uran aus Uranlagerstätten. Die größten Uranbergbauländer sind Kanada, Australien, Kasachstan, Russland, Niger, Namibia, Usbekistan und die USA. Rund 70 % der bekannten Uranvorräte Nordamerikas finden sich auf indigenem Land. Uran kann auch aus der Asche von Kohlekraftwerken gewonnen werden. Testbohrungen und Uranbergbau bilden den Beginn der Uranwirtschaft. Über...

Ergebnisse 1 - 20 za 35