1. Newsletter XVI 2025 - Actualités+ 13 avril - Expulsion d'Omri Boehm

    zu schützen. Das sind Worte, wie man sie von autoritären Regimen kennt, aber nicht von Demokratien. Nur eine Ausnahme, weil die deutsche Staatsräson auf dem Spiel steht? Das wäre zumindest bigott. Denn die deutsche Staatsräson – die Verantwortung für die Sicherheit Israels – steht nicht im Widerspruch zum Völkerrecht. Im Gegenteil: Wer diese Staatsräson ernst nimmt, darf sie nicht als Schutzschild gegen menschenrechtliche Standards missbrauchen. Es geht nicht um Staatsräson oder Völkerrecht,...

  2. Newsletter XV 2025 - 6 au 12 avril - News+ La Turquie face à un long combat

    Eine weltweite Meinungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos belegt: In allen G20-Ländern gibt es breite Mehrheiten für Millionärssteuern. Steuern- und Abgabenentlastung für die, die es wirklich brauchen, und mehr Finanzierungsverantwortung der Superreichen für das Gemeinwohl sind mehrheitsfähig. Und demokratische Parteien halte ich grundsätzlich für lernfähig. [...] Das Hauptproblem ist aber, dass die heutigen nicht nachhaltigen Eigentums-, Produktions- und Konsumverhältnisse eine...

  3. Newsletter XIV 2025 - 30 mars au 5 avril - News+ La folie des oligarques de la tech - Visionnaires minables

    Doppelkartell Da das Recycling aber nicht unbedingt ein Geschäft ist, hat die EU die Autohersteller dazu verpflichtet, etwaige Kosten zu tragen. Das soll die Hersteller dazu bewegen, ihre Karossen leichter verwertbar zu entwerfen. Diese Verantwortung missfällt den Autokonzernen allerdings. Daher haben sie sich 2002 zu einem geheimen Kartell verschworen: Sie beschlossen, den Recyclingunternehmen nichts zu bezahlen, und zeigten einander die mit den Recyclern geschlossenen Verträge. Die zweite...

  4. Newsletter XIII 2025 - 23 au 29 mars - News+ La guerre des 13 milliardaires : comment l'administration Trump veut détruire l'État moderne

    wie Rechtsextreme ticken, muss man ihre Codes kennen. Die wichtigsten Begriffe in einer Liste. Cancel Culture: Rechte wollen für ihre rassistischen, beleidigenden, diskriminierenden, antifeministischen und queerfeindlichen Aussagen keine Verantwortung übernehmen. Legitime Kritik heißt dann schnell „Cancel Culture“. Natürlich erst recht, wenn man wegen seiner reaktionären Haltung zuvor einen Job verloren hat oder gar ein öffentlicher Auftritt abgesagt wurde. Wie tiefgreifend und nachhaltig...

  5. Newsletter XII 2025 - 16 au 22 mars - News+ Trump interdit les mots Littéralement injuste

    sondern um konkreten Schadensersatz. Sollte Lliuya gewinnen, könnten auch andere Leute fossile Konzerne auf Schadensersatz verklagen. CO2 auszustoßen würde plötzlich sehr, sehr teurer. RWE argumentiert, dass das Oberlandesgericht seine Verantwortung überschreitet, weil für Kompensationen wegen CO₂-Ausstoßes der Bundestag zuständig wäre. Außerdem könne je­de*r Au­to­fah­re­r*in mit einem Verbrenner vor Gericht gestellt werden, wenn das Gericht dabei bleibt, dass die Klage zulässig ist. RWE...

  6. Newsletter X 2025 - 2 au 8 mars - News+ Apparemment notre système s'effondre

    Szenarien, in der die Regierung den Anordnungen folgt, der Kongress einschreitet oder es zu Massendemonstrationen kommt; es so viel Unzufriedenheit gibt, dass sie einen Rückzieher macht. Die Frage ist aber auch: Will die Regierung all die Verantwortung, die sie für sich beansprucht? Wie meinen Sie das? Jedes Mal, wenn ein Präsident ein Dekret unterschreibt, gibt er sich Hausaufgaben. Er könnte auch irgendwann entscheiden, dass es doch keine so gute Idee ist, sich mit allem aus dem Fenster zu...

  7. Newsletter XI 2025 - 9 au 15 mars - News+ La CDU/CSU et le SPD veulent préparer l'Allemagne à la guerre

    müssen. Klar war auch vor der Wahl, dass Trump mehr Militärausgaben fordern, die Ukraine unter Druck setzen wird, schnell mit Russland Frieden zu schließen, und mit der Nato hadert. Was haben sich diejenigen, die nun gerne die Regierungsverantwortung übernehmen wollen, eigentlich die letzten Monate gedacht? Merz hat noch bis zur Bundestagswahl erklärt, dass künftige Ausgaben für Infrastruktur und Militär aus dem laufenden Haushalt durch Einsparungen und durch Wirtschaftswachstum bezahlt werden...

  8. Newsletter IX 2025 - 23 février au 1er mars - News+ Avons-nous eu le choix ?

    sie muss mit der Union ein Klima-Sondervermögen aushandeln, das für die nächsten Jahre einen Schub bei den Klima-Investitionen ermöglicht. Ist es zu viel, das von den Sozialdemokraten zu verlangen? Nein. Keinesfalls. Wenn die SPD aus Staatsverantwortung in die Merz-Regierung eintritt, statt sich in der Opposition nach der bleiernen Ära Scholz zu regenerieren, darf sie keinen weiteren Ausverkauf ihrer früheren Kernkompetenz zulassen – Gerechtigkeit, sozialen Ausgleich und gutes Leben für die...

  9. Newsletter VIII 2025 - 16 au 22 février - Actualités+ Qui a besoin de l'intelligence artificielle et à qui profite le battage médiatique ?

    Bluterkrankungen, manche hatten Kinder, die noch im Babyalter plötzlich starben, andere erlitten Fehlgeburten. Die meisten Länder, die in der Nachkriegszeit Nukleartests durchführten, haben den Veteranen schon längst Kompensation gezahlt und Verantwortung übernommen. Aber nicht Großbritannien... * Klimawandel | Arktis | Schifffahrt Klimaerwärmung am Nordpol: Das Ende der Arktis? Wie würde die Arktis aussehen, wenn die globalen Temperaturen um 2,7 Grad ansteigen würden? Eine neue Studie...

  10. Newsletter VII 2025 - 9 au 15 février - News+ MEGA - Make Egoism Great Again

    rasanten Fortschritt der KI diese genutzt und zugleich kontrolliert werden kann, spielt der Mensch als Letztentscheider eine zentrale Rolle, der den Lösungsvorschlag der KI überprüfen und damit für größtmögliche Sicherheit sorgen soll. [...] Verantwortung Die Niederlande haben mit KI-Videokameras, die Vergehen im Straßenverkehr ahnden sollen und nun – wie eingangs erwähnt – in Frankreich genutzt werden, bereits Erfahrung. Autofahrer, die sich am Kopf kratzten, wurden für das Telefonieren mit...

  11. Newsletter VI 2025 - 2 au 8 février - News+ Groenland, géopolitique et voyage libre en Arctique

    Newsletter VI 2025 2 au 8 février *** Actualités + informations générales Radioactivité cumulée ; Cela signifie que les particules radioactives continuent de s’accumuler dans les organismes vivants et qu’au fil du temps, des dommages similaires à ceux d’une exposition massive et à court terme aux radiations peuvent se produire. Le fichier PDF « Accidents nucléaires » contient un certain nombre d'autres incidents survenus dans divers domaines de l'industrie nucléaire. Certains événements n’ont jamais été rapportés par les canaux officiels...

  12. Newsletter V 2025 - 26 janvier au 1er février - News+ Hier poètes et penseurs - demain à nouveau juges et bourreaux

    Ihnen die Betroffenheit, das Engagement und den Einsatz für Sicherheit in Deutschland“, sagte Habeck an Merz gewandt. Aber auch ein Kanzler stehe nicht über dem Recht. „Auch das Ausweichen auf das Gewissen entbindet nicht von politischer Verantwortung“, warnte der Wirtschaftsminister. „Stimmen Sie nicht mit denen ab, es entkräftet alle Ihre Argumente wenn Sie an dieser Stelle gemeinsam mit Rassisten abstimmen“. Es möge kein Zufall sein, dass die Union diese Mehrheit nur mit der AfD bekäme....

  13. Newsletter IV 2025 - 19 au 25 janvier - News+ Le second mandat de Donald Trump - Le premier jour

    [...] Der Verrat an den Geiseln, das politische Übergehen ihrer horrenden Not, die bewusste Verfolgung eigener Interessen auf Kosten ihrer Errettung bedeutet zugleich die Abwendung von einem der Grundpostulate des Zionismus: der fundamentalen Verantwortung für die Sicherheit von notleidenden Juden in der Welt, mithin dem Vertrauen in die elementare Solidarität von Juden untereinander. Es geht dabei um mehr als bloß um die formale Verpflichtung eines Staates, für seine Bürgerinnen und Bürger...

  14. Newsletter III 2025 - 12 au 18 janvier - News+ Stationnement de missiles américains : Comment l'Allemagne devient une cible

    also um ein beidseitiges Übereinkommen oder eine zweiseitige Abmachung. Laut der Mitschrift der Pressekonferenz am Rande des Nato-Gipfels sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auch korrekt: Die jüngste Entscheidung der USA sei "eine sehr verantwortungsvolle und sehr passende Entscheidung der Vereinigten Staaten". Die Verquickung mit dem russischen Angriff auf die Ukraine dient eher dazu, mit der Angst vor Putin eine öffentliche Diskussion zu unterbinden. Dies spielt – wie sich etwa bei den...

  15. Newsletter II 2025 - 5 au 11 janvier - Actualités + La propagande de droite veut séparer le sentiment de la raison

    und gegenseitige Achtung, Wahrheitstreue in Inhalt, Stil und Formen der Wiedergabe und eine Präsentationsweise, die allen Bürgern und Bürgerinnen die Teilnahme an der öffentlichen Kommunikation ermöglicht.“[1] Sie haben eine große Verantwortung den Bürgern gegenüber, denn deren politisches Wissen hängt von der Darstellung der Politik in den Massenmedien ab. Diese haben einen „öffentlichen Auftrag“ und bestimmen, welche Themen in der Gesellschaft als relevant angesehen werden oder auch nicht....

  16. Newsletter I 2025 - 29 décembre au 4 janvier - Actualité + tournant : Du rêve d'un monde unique à la réalité des guerres multiples

    und PKK-Chef Abdullah Öcalan hat laut der prokurdischen Partei DEM seine Bereitschaft bekundet, einen türkisch-kurdischen Friedensprozess zu unterstützen. Öcalan sehe die Annäherung zwischen Türken und Kurden als eine "historische Verantwortung" und sei entschlossen, einen positiven Beitrag zu dem in der Türkei angestoßenen Friedensprozess zu leisten, heißt es in einer Erklärung der DEM-Partei. Dabei soll er auch seine Bereitschaft zu einem Ende des bewaffneten Kampfes der PKK angedeutet...

  17. Newsletter LII 2024 - 22 au 28 décembre - News+ Transition énergétique réversible, marasme noir exagéré et programme de l'Union plein de contradictions

    Der Klimawandel verursacht Katastrophen wie Überschwemmungen und Dürre. Verantwortlich dafür sind auch Ölfirmen. Sie müssen im US-Bundesstaat New York Strafen zahlen. Der US-Bundesstaat New York will in Zukunft Öl- und Gasfirmen für ihre Mitverantwortung für die Klimakrise finanziell belangen. Dies sieht ein neues Gesetz vor, das durch die Unterschrift der Gouverneurin Kathy Hochul in Kraft getreten ist. In den kommenden 25 Jahren sollen große Öl- und Gasfirmen insgesamt 75 Milliarden...

  18. Newsletter LI 2024 - 15 au 21 décembre - News+ Catastrophe nucléaire de Tchernobyl : une étude donne des indices sur la façon dont les chiens ont pu survivre

    Newsletter LI 2024 15 au 21 décembre *** Actualités + Informations générales Le fichier PDF « Accidents nucléaires » contient un certain nombre d'autres incidents survenus dans divers domaines de l'industrie nucléaire. Certains événements n’ont jamais été publiés par les canaux officiels, de sorte que ces informations n’ont pu être mises à la disposition du public que de manière indirecte. La liste des incidents dans le fichier PDF n'est donc pas 100% identique à « INES et les dysfonctionnements dans le nucléaire...

  19. Newsletter L 2024 - 8 au 14 décembre - News+ La dette comme frein à l'avenir, les milliards abondants pour le climat et la vérité sur le greenwashing

    die Umsetzung der "Endlösung" - die staatlich sanktionierte Deportation und Ermordung der Juden in ganz Europa - planten. [...] Für die AJR, die von Holocaust-Flüchtlingen und -Überlebenden gegründet wurde, sei die Frage jedoch eine Frage der Verantwortung: Würden die Gründer und ihre Nachkommen wollen, dass wir ihr Erbe und ihre Geschichten "auf einer Website teilen, die offenbar als Teil ihres Geschäftsmodells - als Merkmal, nicht als Fehler - Antisemitismus, Desinformation,...

  20. Newsletter XLIX 2024 - 1er au 7 décembre - Actualité + Climat : Les points chauds de chaleur inexplicables se multiplient

    der reichsten 0,1 Prozent der Deutschen bei etwa 236 Tonnen pro Jahr liegt und somit rund 44-mal höher ist als der pro-Kopf-CO2-Fußabdruck der unteren Einkommenshälfte. „Milliardäre belasten das Klima massiv, dafür müssen sie Verantwortung übernehmen und ihren fairen Beitrag leisten. Im Klimaschutz fehlt enorm viel Geld, deshalb sind milliardenschwere Steuergeschenke für Superreiche nicht länger hinnehmbar.“ Ähnliche Ergebnisse lieferte kürzlich auch eine Studie von Oxfam, laut der die 50...