1. Boletim XVI 2025 - News+ 13 de abril - Expulsão de Omri Boehm

    Bessent und der Trump-Administration dabei um das sogenannte Swap-Geschäft, wie der US-Finanzminister im Anschluss an das Treffen mit Milei im Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg anmerkte. Erst vergangene Woche hatte Argentinien die Laufzeit des Reserventauschs mit der Zentralbank Chinas (Swap) um ein Jahr verlängert. Der Swap ermöglicht es Buenos Aires, seine Importe aus China direkt in Yuan abzuwickeln. So muss es nicht auf seine knappen US-Dollar-Reserven zurückgreifen. Insgesamt...

  2. Newsletter XIV 2025 - 30 de março a 5 de abril - News+ A loucura dos oligarcas da tecnologia - Visionários miseráveis

    die sich schon lange für Atomkraft aussprechen: Andreas Lenz war Obmann im zweiten Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg und bezeichnete den Atomausstieg als Fehler. Und Martin Huber, Generalsekretär der CSU, sprach sich schon früh für eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke aus. Allerdings ist die „bedeutende Rolle“ in Bezug auf die Klimaziele fraglich – nicht nur, weil etwa der Fusionsreaktor viel zu spät käme, sollte er 2045 ans Netz gehen. Denn auch im Koalitionspapier betonen CDU...

  3. Newsletter XI 2025 - 9 a 15 de março - News+ CDU/CSU e SPD visam preparar a Alemanha para a guerra

    Euro in den sogenannten Klima- und Transformationsfonds fließen, wie Merz bestätigt. Sondervermögen auf zwölf Jahre angelegt Auch die Länder sollen 100 Milliarden Euro erhalten, etwa für die kommunale Wärmeplanung. Das Sondervermögen soll eine Laufzeit von zwölf Jahren haben. Merz bestätigte, das Geld solle für zusätzliche Investitionen zur Verfügung stehen. Den Grünen war bis zuletzt wichtig, dass mit dem Geld aus dem Sondervermögen zusätzlich in Zukunftsprojekte investiert wird. Sie wollten...

  4. Newsletter IX 2025 - 23 de fevereiro a 1º de março - News+ Tivemos escolha?

    Permitiria até que empresas americanas extraíssem matérias-primas nos territórios ocupados pela Rússia na Ucrânia. Isso, por sua vez, seria um acordo diabólico: um convite aos EUA para saquear a Ucrânia junto com a Rússia. * Bélgica | Prorrogação de prazo | Usina nuclear de Tihange | A usina nuclear Doel Engie gerará cerca de € 2024 bilhão a partir de energia nuclear belga em 1. A gigante energética francesa Engie prevê um lucro operacional de € 2024 bilhão com suas atividades nucleares em 1,45...

  5. Newsletter VIII 2025 - 16 a 22 de fevereiro - News+ Quem precisa de inteligência artificial e quem se beneficia com o hype?

    erfolgreiches Lobbying des französischen Pfannenherstellers SEB. Allerdings wird mit dem französischen Gesetz durchgesetzt, dass Industrie nach dem Verursacherprinzip für die Umweltverschmutzung mit PFAS aufkommen muss... * Belgien | Atommüll | Laufzeitverlängerung | Akw Doel | Akw Tihange Ein Kraftwerk nahe Deutschland: Belgien darf längeren Betrieb von Atommeilern mitfinanzieren Zwei belgische Atomreaktoren laufen zehn Jahre länger als geplant. Das hat die Regierung des westlichen...

  6. Newsletter VI 2025 - 2 a 8 de fevereiro - Notícias+ Groenlândia, geopolítica e livre circulação pelo Ártico

    Sicherheit als Fakten dar. Das sei "mutig - oder dumm", da bisher noch kein einziger Mini-Reaktor in Großbritannien gebaut wurde, erklärten die Umweltschützer. Aktuell sind fünf Kernkraftwerke in Großbritannien in Betrieb, von denen vier ihre Laufzeit laut Ankündigung des französischen Betreibers EDF verlängern werden. IMHO Das Thema Small Modular Reactors (SMR) steht seit Mitte der 1950er Jahre auf der To-do-Liste der Atomforscher. Am Idaho National Laboratory (INL) gab es unter anderem eine...

  7. Newsletter III 2025 - 12 a 18 de janeiro - Notícias+ Estacionamento de mísseis dos EUA: Como a Alemanha está a ser alvo

    para manter as usinas nucleares alemãs na rede elétrica um pouco mais do que o planejado - apesar dos problemas de energia causados ​​pela guerra na Ucrânia. O político do SPD disse que a eliminação gradual da energia nuclear era a coisa certa a fazer. Uma extensão de vários anos da vida útil das usinas nucleares seria "contra o consenso" dos anos anteriores e dos governos federais anteriores — que eram liderados pela CDU/CSU, enfatizou o chanceler. Após o início da guerra de agressão russa, exigências foram feitas...

  8. Newsletter L 2024 - 8 a 14 de dezembro - Notícias+ Dívida como travão ao futuro, milhares de milhões climáticos abundantes e a verdade sobre o greenwashing

    schnell eine Alternative zu russischem Gas präsentieren. LNG solle als "Übergangstechnologie" eingesetzt werden, hieß es immer wieder. Im Eilverfahren entstanden sechs Terminals an vier deutschen Häfen, um das Flüssiggas zu importieren - mit Laufzeiten bis mindestens 2046. Das Erdgas stammt zum überwiegenden Teil aus den USA, dort wird es mithilfe von Fracking, also dem Herauspressen des Gases aus dem Boden, gewonnen. Eine Studie der US-amerikanischen Cornell University kam Anfang des Jahres...

  9. Newsletter XLIX 2024 - 1 a 7 de dezembro - Notícias + Clima: Os focos de calor inexplicáveis ​​estão a aumentar

    kein Strom mehr produziert werden dürfe, betonte Michels. [...] Der Ausstieg aus der Atomkraft war in Deutschland 1998 von der rot-grünen Bundesregierung beschlossen worden. 2009 verlängerte die schwarz-gelbe Koalition unter Merkel dann die Laufzeiten der Kraftwerke deutlich. Als es 2011 zur Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima kam, folgte die Kehrtwende und der Ausstieg wurde deutlich beschleunigt. Die letzten Kraftwerke wurden schließlich im Frühjahr 2023 abgeschaltet, nachdem die...

  10. Boletim XLVIII 2024 - 24 a 30 de Novembro - Notícias+ Guerras: Quais as razões da nossa falta de paz?

    produziert werden. Bei einem Solaranteil von 20 Prozent würden die durchschnittlichen Wärmegestehungskosten 11,9 Eurocent je Kilowattstunde betragen. Bei einer reinen Erdgasanlage, unter Berücksichtigung steigender CO2-Kosten und über die Laufzeit von 25 Jahren, liegen die Kosten im Schnitt sogar bei 14,10 Eurocent je Kilowattstunde... * Energiewirtschaft | Stromkonzerne | Kernkraftnutzung Warum deutsche Stromkonzerne nicht zur Atomkraft zurückwollen Deutsche Politiker fordern die Rückkehr...

  11. Newsletter XLVI 2024 - 10 a 16 de novembro - Notícias+ Sabiam o que faziam

    Reaktors (HFR) in Petten begonnen, mit dem man Erfahrungen mit der Atomenergie sammeln wollte... Im Dezember 2021 gab die neue Regierung bekannt, zwei neue Atomkraftwerke bauen und dafür fünf Mrd. Euro bereitstellen zu wollen. Außerdem soll die Laufzeit des AKW Borssele verlängert werden. Als Gründe wurden der Klimawandel und eine Erhöhung der Versorgungssicherheit mit Energie genannt... SPIEGEL-Report über verheimlichte KKW-Störfälle in aller Welt »Mir läuft der kalte Schauer über den...

  12. Newsletter XLV 2024 - 3 a 9 de novembro - Notícias+ Nada de normal

    nur auf dem Papier. [...] Immerhin kann die Union auf Erfahrungen zurückgreifen: 2009 hatte sie schon einmal in einem Wahlkampf mit der Rückkehr zur Atomkraft geworben. Im Herbst 2010 verlängerte sie zusammen mit ihrem Koalitionspartner FDP die Laufzeiten der damals noch 17 deutschen Atomkraftwerke. Doch nur ein gutes halbes Jahr später, nach dem Atom-Unglück im japanischen Fukushima, besiegelte sie das Ende der Atomkraft – auch für jene drei Reaktoren, denen sie nun eine dritte Chance...

  13. Boletim XXXV 2024 - 25 a 31 de agosto - Notícias+ Violência de direita causa significativamente mais mortes do que violência de esquerda

    Sicherheitskonferenz GLOBSEC Forum in Prag als ein Fazit der Erfahrungen seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. [...] von der Leyen setzt sich schon länger für die Atomkraft ein. Im März dieses Jahres beispielsweise forderte sie längere Laufzeiten für AKW. Im März 2023 legte ihre Kommission delegierte Rechtsakte vor, nach denen Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig gilt. In der EU wird in 13 Ländern aus Atomkraft Strom produziert. 2022 betrug der Anteil der Atomkraft an...

  14. Boletim XXXIV 2024 – 18 a 24 de agosto – Notícias+ Apenas nove pessoas decidem pela aniquilação nuclear – ou máquinas

    dem gleichen Bundesstaat wie das Kernkraftwerk. Das Beben führte zum Ausfall der externen Netz-Einspeisungen, womit beide Blöcke mit Hilfe von Notstrom-Dieselaggregaten heruntergekühlt werden mussten (Notstromfall). Bereits nach 40 Minuten Laufzeit fiel einer der Dieselmotoren wegen eines Schadens am Kühler aus, weshalb der notwendige Strom zum Betrieb der Pumpen von einem weiteren Diesel-Aggregat, dem sogenannten Notstands-Diesel, geliefert werden musste. Am Tag nach dem Erdbeben konnte die...

  15. Boletim XXXII 2024 - 4 a 10 de agosto - Notícias+ "Certas coisas nos lembram 1933" - As “avós contra a direita” são cada vez mais numerosas

    bauen, können die Bürger vor Ort als Investoren an einem Projekt beteiligen. Die Bürgerbeteiligung in Silberstedt erfolgte über ein qualifiziertes Nachrangdarlehen, das mit einem Zinssatz von 6,3 Prozent pro Jahr in der vereinbarten Laufzeit des Darlehens verzinst wird. Das Projekt Silberstedt dient als Pilotprojekt für weitere Vattenfall-Solarparks mit Bürgerbeteiligung. [...] Vattenfall geht davon aus, dass die Solarstromproduktion ausreicht, um rechnerisch rd. 6.000 Haushalte mit Strom zu...

  16. Newsletter XXIX 2024 - 14 a 20 de julho - News+ Ativistas russos e sul-africanos visitam o Quénia por causa de uma central nuclear planeada na costa

    für die geplanten neuen Reaktoren in Dukovany gibt es noch nicht. Daran arbeitet momentan eine Arbeitsgruppe der tschechischen Regierung, die damit Ende dieses Jahres fertig sein soll. Bisher ist die Rede von einem Staatsdarlehen mit einer Laufzeit von 30 Jahren, das während der Zeit vor der Inbetriebnahme der zwei Blöcke nicht verzinst wird. Um Investoren vor externen Risiken zu schützen, werde es für den dort erzeugten Strom eine 40 Jahre dauernde Abnahmegarantie geben, mit einem vorher...

  17. Newsletter XXVIII 2024 - 7 a 13 de julho - Notícias+ Fraude em projetos de proteção climática: Petrolíferas alemãs sob suspeita

    Solar- und Windkraftanlagen sind bisher nicht in ausreichendem Maße entwickelt, sodass nur die Kernenergie als Energiequelle übrig bleibt. Etliche Länder des früheren Ostblocks haben aus den 1970er- und 1980er-Jahren Kernkraftwerke geerbt. Deren Laufzeit ist jedoch begrenzt, zudem stört sich die Europäische Union daran, dass diese Atommeiler meist noch auf russische Brennstoffe ausgelegt sind. Die angestrebte Abkopplung von Russland macht es entsprechend notwendig, neue Kraftwerke zu bauen,...

  18. Newsletter XXX 2024 - 21 a 27 de julho - Notícias+ Donald Trump: O vazio por trás da imagem

    von Dominion 11 Meilen vom Epizentrum entfernt automatisch ab... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Surry_(USA) Am 6. November 2015 beantragte Dominium bei der NRC für Surry-1 und -2 eine Laufzeitverlängerung auf 80 Jahre bis 2052 und 2053. Laufzeiten von 80 Jahren werden in den USA derzeit kontrovers diskutiert; diverse Nuklearexperten bezweifeln, dass bei solchen Laufzeiten ein sicherer Betrieb gewährleistet werden kann......

  19. Boletim XXVII 2024 - 30 de junho a 6 de julho - Notícias da atualidade + debate sobre horário de trabalho - A insuportável preguiça dos outros

    die auf 5,6 Tonnen pro Kopf kommen. Und es zeigt sich eben: "Der größte Treiber des Unterschieds ist die Mobilität."... * Atomausstieg | Kini Jödler | Untersuchungsausschuss Neuer Untersuchungsausschuss Atompolitik: Verlängerte Laufzeit Wenn die AKW abgeschaltet werden, droht Deutschland eine Stromlücke. So lautete mal ein Mantra der Union. Jetzt klärt ein Untersuchungsausschuss auf. Die Union hatte in den 2000er Jahren eine Stromlücke erfunden: Wenn der rot-grüne Atomausstieg aus dem Jahr...

  20. Boletim XXIII 2024 - 2 a 8 de junho - News+ A inteligência artificial aumenta acidentalmente o risco de guerra nuclear?

    die Unterstützung einer Modenschau einer Highschool, Sportmannschaften und ein Golfturnier verwendet hatte. Holtec musste das Geld zurückerstatten, das aus rund zwei Milliarden Dollar an Rückbau-Treuhandfonds entnommen wurde. * Atomausstieg | Laufzeit | Entscheidungsfindung Atom-Laufzeitverlängerung: Unionsfraktionsspitze dringt auf Untersuchungsausschuss Die Spitze der Unionsfraktion fordert einen Untersuchungsausschuss zu den Umständen des Atomausstiegs. Dabei soll auch die Rolle von Robert...

Ergebnisse 1 - 20 de 119