1. Boletim XXXV 2023 - 27 de agosto a 2 de setembro - Notícias+ Vitória histórica: Equador é o primeiro país a dizer não ao petróleo

    Tecnologia em grande escala na qual o gás de efeito estufa CO2 é pressionado para camadas profundas da terra, a fim de bani-lo da atmosfera. Os opositores aos projectos CAC, especialmente em Schleswig-Holstein, temiam fugas, terramotos artificiais e riscos para as águas subterrâneas. [...] Até agora, a tecnologia também tem sido muito polêmica na política. Os Verdes e o SPD em particular manifestaram-se contra, mas também...

  2. 1990 a 1999 - INES, NAMS e outros eventos

    des schwedischen Atomausstiegs als erstes abzuschalten... 1991 10. Juli 1991 (INES 3) Akw Bilibino, RUS AtomkraftwerkePlag Bilibino (Russland) Das fehlerhafte Design der Reaktoren und diverse Leckagen am Primärkreislauf haben laut Green Cross Russia (GCR) zu einer Verseuchung der Tschuktschen-Region geführt. Die direkte Umgebung wurde mit Strontium-90, Cäsium-137 und Tritium kontaminiert....

  3. 2000 a 2009 - INES, NAMS e outros eventos

    Masse an Uran hätte ansammeln können, und wurde im Zuge der Reaktion auf den ersten Vorfall entdeckt. Mit anderen Worten: Es waren keine Schutzsysteme vorhanden, um zu verhindern, dass eine Leckage der Lösung am Boden eines Aufzugsschachts in der Anlage auftritt. Die Folge einer Materialansammlung in einem engen Raum könnte ein Kritikalitätsvorfall sein. Übersetzung mit...

  4. Newsletter XXVIII 2023 - 9 a 15 de julho - News+ Bulgária quer vender reatores russos à Ucrânia

    Das wird über die Klimakatastrophe vor allem auch im Süden knapper... * 10. Juli 1991 (INES 3) Bilibino, RUS AtomkraftwerkePlag Bilibino (Russland) Das fehlerhafte Design der Reaktoren unddiverse Leckagen am Primärkreislauf haben laut Green Cross Russia (GCR) zu einer Verseuchung der Tschuktschen-Region geführt. Die direkte Umgebung wurde mit Strontium-90, Cäsium-137 und Tritium kontaminiert....

  5. Newsletter X 2023 - 5 a 11 de março - Notícias+ Toxinas perigosas: Quais os produtos que contêm PFAS

    werden wir wahrscheinlich CCS brauchen. [...] tagesschau.de: Es gibt auch Kritik an dem Verfahren. Etwa dass CO2 aus dem Meer wieder austreten könnte. Wie gefährlich ist CCS? Wallmann: Zu den Leckagen haben wir viel geforscht. Wir haben uns die beiden bestehenden Speicher vor Norwegen angeschaut mit Forschungsschiffen aus ganz Europa. Wir haben festgestellt, dass dort kein CO2 entweicht. Aber...

  6. Newsletter LI 2022 - 20 a 25 de dezembro - Notícias+ Uma ONU para todos

    ist schwach radioaktives Abwasser aus einem Puffertank ausgelaufen. (Standardmeldung) 400 Liter Flüssigkeit blieben dabei in dem Raum für den Tank und konnte aufgefangen werden, weil der Raum für Leckagen ausgelegt ist... * NRW | Wind Ausbau | Abstandsregel Windenergie Weihnachtspaket NRW-Abstandsregelung von 1.000 Meter beim Repowering fällt Düsseldorf - Die NRW-Landtagsfraktionen von CDU und...

  7. Newsletter XXXVIII 2022 - 24 a 30 de setembro - News+ Fridays for Future apela a um fundo especial de 100 mil milhões de euros para a proteção do clima

    Staaten halten als Ursache für die drei festgestellten Lecks in den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 einen Anschlag für möglich. Zwar war am Dienstagmittag immer noch unklar, was die Leckagen genau verursacht hat. Wie das Handelsblatt aus deutschen Sicherheitskreisen erfuhr, spricht aber viel für gezielte Sabotage... * Streckbetrieb | Stresstest Habeck hält Weiterbetrieb der AKW für immer...

  8. Newsletter XXXVII 2022 - 17 a 23 de setembro - News+ Radiação ionizante de baixo nível também representa um risco

    Deutschland (Bund) haben zusammen mit anderen Umweltgruppen offiziell ein juristisches Verfahren" eingeleitet, das denEU-Taxonomie-Beschluss im Visier hat, wie der Bund informiert... * Isar | Leckage | Reserve AKW "Schleunigst abschalten" Zukunft von Isar 2 ist wegen Leckage wieder offen Ein defektes Ventil im Meiler Isar 2 bringt die Atomdebatte erneut ins Rollen. Auch wenn der Schaden wohl...

  9. Newsletter VI - 02 a 08.02.2021 de fevereiro de 02 - Notícias+ XNUMX de fevereiro - Eletricidade verde - Em segurança através do marasmo escuro

    gegen RWE: Menschengemachte Emissionen verantwortlich für Gletscherflut-Risiko in Anden * 04. Februar 2021 - Unerlaubte Brennelementexporte aus Lingen * 04. Februar 2021 - Meldepflichtige Leckage im Atomkraftwerk Neckarwestheim * 03. Februar 2021 - AKW Hinkley Point C -Britischer Meiler kostet mehr * 03. Februar 2021 - Vertrauenssache Atommülllagersuche? BUND kritisiert digitale...

  10. THTR Newsletter No. 124 de dezembro de 2008

    "Allerdings gibt es auch beim HTR Störfallszenarien, die noch einer intensiven Untersuchung bedürfen. Hierzu gehört die Problematik der Druckentlastung des Primärkreises durch ein oder mehrere Leckagen. Damit direkt verbunden ist die Frage der Spaltproduktfreisetzung aus dem kugelförmigen Brennelement, dem Transport aus dem Reaktordruckbehälter bis hin zu ihrem Verhalten in einem Anlagengebäude....

  11. THTR Newsletter No. 120 08 de março

    Stelle "spulen". Die Landesregierung verweist darauf, dass der THTR seit 1989 stillgelegt worden sei. Allerdings fanden auch nach seiner Stilllegung Störfälle statt; beispielsweise die Leckage mit Tritiumwasser im Jahre 1992. Radioaktive Stoffe verschwinden nicht einfach über Nacht: Die vom Wind fortgetragenen PAC-Kügelchen könnten als tickende Zeitbomben immer noch für Krebs und Leukämie...

  12. A história da iniciativa cidadã em Hamm e seus cartazes

    für ein paar Stunden, dann wieder für ein paar Tage. Dazwischen Stillstand, Abschaltungen, Probleme, Nachbesserungen, Reparaturen, angeblich kleinere Fehlfunktionen, Ausfälle, Unterbrechungen, Leckagen und Rissbildungen. Selbst dem Gutgläubigsten dämmerte es allmählich: Wir wurden von einerskrupellosen Atommafia als Versuchskaninchen für ihre Experimente missbraucht. Wann kam der große „Knall“?...

  13. Lista de incidentes em THTR - coletada por Horst Blume

    Reaktorabschaltung mit NK 45. Ursache: Fehlerhaftes Signal. 13.03.1986: Reaktorabschaltung mit NK 45. Ursache: defekter elektronischer Kontakt. 29.03.1986: Reaktorabschaltung mit NK 45. Ursache: Leckage mit 2 Drosselventilen. 5.04.1986: Reaktorabschaltung mit NK 45. Ursache: Unterspeisung der Dampferzeuger. 25.04.1986: Reaktorabschaltung mit NK 45. Ursache: Spannungseinbrüche an der Versorgung...

  14. THTR Newsletter No. 104 de janeiro de 06

    Die durchgeführte integrale Dichtigkeitsprüfung über die gesamte Druckschaltereinheit (Haupt- plus Referenzschalter) sowie die Einzeldichtigkeitsprüfungen zeigten keinerlei Beanstandungen. Eine Leckage wurde nicht festgestellt. Ebenso lagen der Sperrraumdruck und der Schaltpunkt des Hauptschalters im Sollwertbereich. Die Funktion des untersuchten Druckschalters war insoweit...

Ergebnisse 1 - 14 de 14