• Aktuelles
  • Nukleare Welt
  • Reaktorpleite - THTR 300
  • Geschichte

Insgesamt 17 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation
(Wichtige Artikel 2023)
... ge Salzstock ist marode und soll in etwa zehn Jahre geräumt werden. Dort lagern derzeit rund 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktivem Atommüll. Solange es in Deutschland noch kein Enlager gi ...
Erstellt am 07. Mai 2023
2. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
(Wichtige Artikel 2023)
... l | schwach- und mittelradioaktiv | KIT Campus Nord Zwei Zwischenlager gehen 2023 in Betrieb Neue Lagerhalle für atomaren Abfall auf dem KIT Campus Nord Zwei neue Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktiv ...
Erstellt am 02. April 2023
3. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
(Wichtige Artikel 2023)
... chacht Konrad in Salzgitter ist schon lange als Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle genehmigt -und befindet sich im Bau. Der Widerstand dagegen ist groß. Ein breites Bündnis fordert den Ba ...
Erstellt am 13. Februar 2023
4. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
(Wichtige Artikel 2023)
... tung, dass sich die Rückholung der Atommüllfässer mit schwach- und mittelradioaktivem Atommüll aus dem maroden Bergwerk bei Wolfenbüttel ebenfalls nach hinten verschiebt – und dass das für die As ...
Erstellt am 29. Januar 2023
5. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
(Wichtige Artikel 2023)
... edersachsen ein genehmigtes Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Doch ein geeigneter Standort für hochradioaktiven Müll ist bis heute nicht gefunden. Seit 2016 ist die Bundesgesellschaft für E ...
Erstellt am 22. Januar 2023
6. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
(Wichtige Artikel 2022)
... weinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft (SWAB ) reagiert mit Sorge auf die Ankündigung der geplanten Einlagerung externer schwach- und mittelradioaktiver Atom-Abfälle in das Grafenrheinfelder Ato ...
Erstellt am 01. Dezember 2022
7. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
(Wichtige Artikel 2022)
...  Mietvertrag für die Landessammelstelle in Leese (Landkreis Nienburg/Weser) läuft zum Jahresende 2030 aus. Dort werden schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus Forschung und Medizin gelagert. Diese ...
Erstellt am 30. September 2022
8. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat
(Wichtige Artikel 2022)
... ei zum Schaden des Klimas! * Würgassen 700 Menschen demonstrieren gegen Atommülllager Geschätzt 700 Menschen haben am Samstag in Beverungen gegen das geplante Logistikzentrum für schwach-  ...
Erstellt am 28. April 2022
9. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen
(Wichtige Artikel 2022)
...    ** AtomkraftwerkePlag - Rechercheplattform zur Atomenergie   Finnland Finnland betreibt zwei unterirdische Endlager für die Entsorgung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle bei den Atomkraftwerken ...
Erstellt am 20. Februar 2022
10. Newsletter II 2022 - 07. bis 14. Januar - Aktuelles+ EU-Taxonomie-Entwurf: Überlebenschance für die Kernkraft?
(Wichtige Artikel 2022)
...  * Atommüll | Asse II Asse: Planungen für Atommüll-Rückholung können starten Ab 2033 soll der schwach- und mittelradioaktive Abfall aus dem maroden Bergwerk Asse II bei Wolfenbüttel geborgen we ...
Erstellt am 15. Januar 2022
11. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad
(Wichtige Artikel 2021)
...  Anlage für schwach- und mittelradioaktive Abfälle ausgewählt. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Spanien | Uranabbau | Salamanca 29. November 2021 - Spanisches Uranprojek ...
Erstellt am 01. Dezember 2021
12. Newsletter XLIII - 20. bis 23.09.2021 - Aktuelles+ 20. September - Klimastreik / Uranmüllexport Russland / Gorleben / Schacht Konrad
(Wichtige Artikel 2021)
... g als Endlager für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll geprüft, u. a. auch vom Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GSF). Nachdem die Eignung bestätigt wurde, wurde 1982 ein Antrag a ...
Erstellt am 24. September 2021
13. Newsletter II - 08. bis 14.01.2021 - Aktuelles+ 08. Januar - Europäische Organisation für Zusammenarbeit bei der Abfallentsorgung gegründet
(Wichtige Artikel 2021)
... der Brennelemente seines Forschungsreaktors DR-1. Scheitert diese, sollen die Brennelemente im Endlager LILW in Risø für schwach- und mittelradioaktive Abfälle entsorgt werden. Die abgebrannten Brennelemente ...
Erstellt am 16. Januar 2021
14. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016
(Rundbriefe 2016)
... ter sind zu entsorgen – in ein Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Das Endlager Konrad soll, so Versemann, um 2022 zur Verfügung stehen“. – Das sind schon wieder sehr seltsame Spekulatio ...
Erstellt am 19. September 2016
15. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
(Nukleare Welt)
... rgwerk Asse II sicher sein. Doch die Realität sieht anders aus: Seitdem das letzte Fass mit schwach- und mittelradioaktivem Atommüll abgekippt wurde, dringt immer mehr Wasser in den Salzstock ein. Jet ...
Erstellt am 23. August 2015
16. THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09
(Rundbriefe 2009)
... em Weg von Jülich nach Ahaus. Am 14. November 2009 meldete die taz in Zusammenhang mit der Genehmigung für neuen Atommüll nach Ahaus, dass dieser "schwach- und mittelaktive" Atommüll laut GNS u. a. ...
Erstellt am 11. Dezember 2009
17. THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08
(Rundbriefe 2008)
... THTR-Brennelemente kommen wieder hoch! Seitenanfang Zwischen 1967 und 1978 wurden in der Schachtanlage Asse II bei Wolfenbüttel 124.494 Gebinde schwach- und 1.293 Gebinde mittelradioaktive ...
Erstellt am 27. September 2008
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GTranslate

Interne Suche

  • Stichwortsuche
  • Links, Quellen im Netz
thtr1a.jpg

Copyright © - MMAP - All rights reserved.