- 1. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... und konnte aufgefangen werden, weil der Raum für Leckagen ausgelegt ist ... * NRW | Wind Ausbau | Abstandsregel Windenergie Weihnachtspaket NRW-Abstandsregelung von 1.000 Meter beim Repowerin ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 2. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Leckagen genau verursacht hat. Wie das Handelsblatt aus deutschen Sicherheitskreisen erfuhr, spricht aber viel für gezielte Sabotage ... * Streckbetrieb | Stresstest Habeck hält Weiterbetrieb de ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 3. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... und informiert ... * Isar | Leckage | Reserve AKW "Schleunigst abschalten" Zukunft von Isar 2 ist wegen Leckage wieder offen Ein defektes Ventil im Meiler Isar 2 bringt die Atomdebatte erneut ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 4. Newsletter VI - 02. bis 08.02.2021 - Aktuelles+ 02. Februar - Ökostrom - Sicher durch die Dunkelflaute
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... aus Lingen * 04. Februar 2021 - Meldepflichtige Leckage im Atomkraftwerk Neckarwestheim * 03. Februar 2021 - AKW Hinkley Point C - Britischer Meiler kostet mehr * 03. Februar 2021 - Vertrauenssache ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 5. THTR Rundbrief Nr. 153, November 2020
- (Rundbriefe 2020)
- ... 2021 der Leckage-Test für den Primärkreislauf des 1. Moduls "spezifikationsgemäß" durchgeführt wurde. Vollmundige Ankündigungen zur Zukunft von Hochtemperaturreaktoren gibt es natürlich trotz ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 6. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... Ereignisse in den Kernkraftwerken der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1977 und 1978“ wird das in der Kategorie „C“ eingestufte „Vorkommnis“ lapidar wie folgt beschrieben: „Wasserleckage in das ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 7. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... reiber HEW versuchte den Vorfall weitestgehend zu verschleiern. Zum Beispiel wurde er lediglich mit der Bezeichnung „spontane Dichtungsleckage“ an das zuständige Ministerium gemeldet. Erst nach zwei Mon ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 8. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... ng bedürfen. Hierzu gehört die Problematik der Druckentlastung des Primärkreises durch ein oder mehrere Leckagen. Damit direkt verbunden ist die Frage der Spaltproduktfreisetzung aus dem kugelförmi ...
- Erstellt am 06. Dezember 2008
- 9. THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... r THTR seit 1989 stillgelegt worden sei. Allerdings fanden auch nach seiner Stilllegung Störfälle statt; beispielsweise die Leckage mit Tritiumwasser im Jahre 1992. Radioaktive Stoffe verschwinden nic ...
- Erstellt am 04. März 2008
- 10. Geschichte des Widerstands in Hamm - Plakate
- (Echo Feedback)
- ... ein paar Stunden, dann wieder für ein paar Tage. Dazwischen Stillstand, Abschaltungen, Probleme, Nachbesserungen, Reparaturen, angeblich kleinere Fehlfunktionen, Ausfälle, Unterbrechungen, Leckagen und Rissbildu ...
- Erstellt am 07. August 2007
- 11. THTR-Pannenliste
- (THTR 300)
- ... NK 45. Ursache: Leckage mit 2 Drosselventilen. 5.04.1986: Reaktorabschaltung mit NK 45. Ursache: Unterspeisung der Dampferzeuger. 25.04.1986: Reaktorabschaltung mit NK 45. Ursache: Spannungseinbrüche ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 12. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... t. Die durchgeführte integrale Dichtigkeitsprüfung über die gesamte Druckschaltereinheit (Haupt- plus Referenzschalter) sowie die Einzeldichtigkeitsprüfungen zeigten keinerlei Beanstandungen. Eine Leck ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 13. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... einer Wasserstoff-Leckage den Forschern erhebliches Kopfzerbrechen, denn die Folgen wären erheblich: "Die Speicherung von Wasserstoff in umschlossenen Räumen, wie z. B. Garagen oder Keller, hat jedoch ...
- Erstellt am 30. Juni 2006