- 1. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ... * Verstaatlichung | Versorgungsunternehmen Bas spricht sich für Verstaatlichung der Versorgung mit Wasser, Strom und Gas aus Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) würde es befürworten ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 2. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n auf Basis erneuerbarer Energien und Abwärme vorantreiben. Antragsberechtigt sind Betreiber von Wärmenetzen und solche, die es werden wollen. Dazu zählen neben Energieversorgungsunternehmen, Kommune ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 3. Newsletter V - 27.01. - 01.02.2021 - Aktuelles+ 27. Januar - Anrechnung im EU-Haushalt: Fusionskosten schönen Klimabilanz
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... den Energieversorgungsunternehmen“ (Atomkonsens) zwar zunächst den ersten Ausstieg aus der Kernenergie unter der rot-grünen Regierung von Gerhard Schröder akzeptieren. Danach arbeitete sie mit Hilf ...
- Erstellt am 27. Januar 2021
- 4. THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019
- (Rundbriefe 2019)
- ... gehalten. Diese beiden Energieversorgungsunternehmen sabotieren mit der Produktion des Brennstoffes für Atomanlagen den beschlossenen Atomausstieg. Es wird höchste Zeit, dass die Bundesregierung handelt! ...
- Erstellt am 02. Dezember 2019
- 5. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... ng zwischen Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen“ zwar zunächst den ersten Ausstieg aus der Kernenergie unter der rot-grünen Regierung von Gerhard Schröder akzeptieren. Danach arbeit ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 6. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
- (Rundbriefe 2014)
- ... Energieversorgungsunternehmen Eskom und die südafrikanische Regierung einen Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) zu bauen. Die mit Hilfe des Forschungszentrum Jülich (FZJ) und der deutschen Nuklearindustri ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 7. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... eine Einrichtung der AECL und werden sowohl als Forschungseinrichtung (in Zusammenarbeit mit der NRC) als auch als Produktionsstätte (im Auftrag der AECL) zur Unterstützung anderer kanadischer Stro ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 8. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... seit 15 Jahren. Während der Reaktor vor sich hinalterte, verschlangen Bewachung und Maßnahmen zur Stilllegung bis heute mehr als 200 Millionen Euro." Die 15 Energieversorgungsunternehmen (EVUs) waren ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 9. Fort St. Vrain, der HTR-Vorläufer in den USA
- (Geschichte / History)
- ... en Niedergang dieser Reaktorlinie in den USA folgendermassen dar: "In den Jahren 1974 und 1975 zogen die Energieversorgungsunternehmen in den USA aus verschiedenen Gründen alle Optionen für Hochtemperaturreaktoren ...
- Erstellt am 15. April 2010
- 10. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... haben sich hier gut organisiert (13) und rufen entschlossen: "Save Bantamsklip!" Großer Ärger ist vorprogrammiert. Dieses Energieversorgungsunternehmen stapft wirklich in jedes Fettnäpfchen. Die Fußballbegeisterun ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 11. THTR Rundbrief Nr. 128 November 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... m bezüglich des "Schiller Instituts" und der "Bürgerrechtsbewegung Solidarität"(BüSo), (...) über deren sicherheitsrelevante Kontakte in Kreise der (Nuklear-)Energieforschung und --Versorgungsunternehm ...
- Erstellt am 17. November 2009
- 12. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... n kann dauern. Vorsichtshalber hat das südafrikanische Stromversorgungsunternehmen eine Strompreiserhöhung von 31,8 Prozent direkt nach Bekanntgabe der neuen möglichen Absichten angekündigt. Wir bleib ...
- Erstellt am 07. Juli 2009
- 13. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... Zeitpunkt wird Südafrika 980 Millionen US-Dollar in das PBMR-Projekt gesteckt haben! Das staatliche Energieversorgungsunternehmen Eskom hatte ursprünglich geplant, insgesamt 24 Module des neuen Reaktortyp ...
- Erstellt am 01. April 2009
- 14. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... dem Energieversorgungsunternehmen ESKOM angefragt habe, ob es einen Druckwasserreaktor (!) bauen könnte, um den dringenden Eigenbedarf des Landes an Strom zu decken. Ein solches Atomkraftwerk mit 20 ...
- Erstellt am 13. Februar 2009
- 15. THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... rg bei Kapstadt und die Kosten für den direkt daneben geplanten THTR (PBMR genannt) haben sich in 10 Jahren bereits verzehnfacht. 1999 wurde das staatliche Energieversorgungsunternehmen ESKOM privatisi ...
- Erstellt am 27. September 2008
- 16. Geschichte des Widerstands in Hamm - Plakate
- (Echo Feedback)
- ... Umweltschutz Hamm begannen mit der Kampagne für eine 10%ige Stromgeldverweigerung. Da die Energieversorgungsunternehmen mit dem Geld, das sie von den Stromverbrauchern erhalten, auch den Bau von Atomkraftwerke ...
- Erstellt am 07. August 2007
- 17. THTR Rundbrief Nr. 79 Januar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... zwischen Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen würden zwar Entwicklungsarbeiten zu neuen Reaktorkonzepten ausgeschlossen, so Ziegler, aber nur, „soweit diese nicht ausschließlich Sicherheitsaspekt ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 18. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... geht. Herrmanns: Das Forschungszentrum Jülich bestätigt die Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen Elektrizitätsversorgungsunternehmen ESKOM. Es gehe allerdings ausschließlich um sicherheitstechnische ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 19. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... Gesetz über die geordnete Beendigung der Kernenergienutzung noch der Konsensvereinbarung mit den Energieversorgungsunternehmen. Gerade die Sicherheitsforschung soll durch die Vereinbarung zum ‘Atomausstieg ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 20. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... ESKOM die Industrial Development Corporation und Britisch Nuclear Fuels gewinnen. Das amerikanische Versorgungsunternehmen Exelon war auch als Investor beteiligt, hat sich aber im vergangenen Jahr aus ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 21. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... n dieser ungerechten Gesellschaftsordnung mit den nötigen Finanzmitteln. Einer der wichtigsten Staatskonzerne war das Energieversorgungsunternehmen ESKOM, über das einer seiner Manager vor der Wahrheit ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 22. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... dass im letzten Jahr ein Sprecher von Areva mit hochrangigen Vertretern von dem südafrikanischen Energieversorgungsunternehmen ESKOM und der südafrikanischen Industrie- und Handelskammer zusammengekomme ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 23. THTR Rundbrief Nr. 91 Juli 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... 14 Die Konsequenz: Ein Notprogramm zur "Überbrückung einer fünf bis sechsjährigen Durststrecke" zur Rettung der HTR-Linie wurde den Energieversorgungsunternehmen vorgeschlagen. Wie sich später herausstel ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 24. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Und was sagt die rotgrüne Bundesregierung dazu? Horst Blume "Kompetenzverbund Kerntechnik" forscht weiter an Hochtemperaturreaktoren! Seitenanfang Die Energieversorgungsunternehmen ...
- Erstellt am 06. Oktober 2006
- 25. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... des genehmigten Anlagenrestbestands vor, und es ist nach der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen vom 14.6. 2000 auch nicht zu erwarten, dass in absehbarer Zeit ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 26. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... ung mit den nötigen Finanzmitteln. Einer der wichtigsten Staatskonzerne war das Energieversorgungsunternehmen ESKOM, über das einer seiner Manager vor der Wahrheits- und Versöhnungskommission 1997 aussa ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 27. THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... s mit dem Energieversorgungsunternehmen NamPower. Die namibische Siemens-Niederlassung, die schon jetzt 45 Mitarbeiter beschäftigt, würde sich bei dem Zustandekommen der neuen Kooperation vor allem ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 28. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... und kontaminiertes Betonkammerwasser in den Regenwasserkanal auf dem Betriebsgelände des AVR und des FZJ gelangt." Die 15 Energieversorgungsunternehmen (EVUs) waren als Gesellschafter der AVR mit dem ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006