- 1. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... us dem Kraftwerk dorthin gebracht werden. Bis 2047 hat das bundeseigene Zwischenlager eine Betriebsgenehmigung. Frühestens 2050 könnte ein Endlager in Betrieb gehen ... * Verfassungsschutz | NSU ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 2. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... aufmerksam zu machen“. Der Linken-Politiker fragt sich: „Wann findet die Razzia bei den Herren Lindner und Wissing statt und bei all denen, die mit ihrem Bremsen beim Klimaschutz das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ...
- Erstellt am 28. Mai 2023
- 3. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... aufe dieses Jahres vollständig durch erneuerbare Energien ersetzt: jeweils zur Hälfte durch den Zubau von Photovoltaik und Windenergie ... *** 14. Mai Verfassungs Staats Schutz | Rechtse ...
- Erstellt am 21. Mai 2023
- 4. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Bundesverfassungsgericht. Seit einigen Monaten geht aber ein Riss durch die Gesellschaft. Die Ampel steht gleichzeitig auf Dunkelrot und Hellgrün, und bricht offen das Klimaschutzgesetz. Die Gesellschaft ...
- Erstellt am 29. April 2023
- 5. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Bundesverfassungsgerichts konterkariert. Resch weiter: "Ohne dass die verantwortlichen Ministerien zu jährlichen Minderungen verpflichtet werden, verkommt das Klimaschutzgesetz zum Papiertiger." Das ...
- Erstellt am 02. April 2023
- 6. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... auch noch funktioniert", so der Familienvater. Auf dem Dach einer Schule soll eine große Photovoltaikanlage entstehen ... * Verfassungsschutz | Letzte Generation | Aktivisten Klimaschutz Verfassungsschut ...
- Erstellt am 19. März 2023
- 7. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ? - Das Bundesverfassungsgericht * 29. April 2021 - tagesschau - 3:14 Bundesverfassungsgericht: Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig Playlist - Radioaktivität weltweit ... In dieser ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 8. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... 03 Nutzung fossiler Brennstoffe durchkreuzt Klimaziele in Deutschland * 29. April 2021 - tagesschau - 3:14 Bundesverfassungsgericht: Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig * 17. Okto ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 9. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ntant anerkannt wird, zum Handeln zu bewegen – mit der Berufung auch noch auf ein Verfassungsgerichtsurteil, das der Politik mangelnde Handlungsbereitschaft attestiert hat. Für die Letzte Generatio ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 10. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... und es gibt keinen Plan B“. [...] Die Bewegung war und ist erfolgreich. Greta wurde in die UNO eingeladen, sprach auf internationalen Kongressen und mit der deutschen Bundeskanzlerin. Sogar das Bundesverfassungsgerich ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 11. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Brasilien | Uran förderung Brasilien liberalisiert Uranförderung Die brasilianische Abgeordnetenkammer hat einer Verfassungsreform zugestimmt die Privatunternehmen den Einstieg in den Uransekt ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 12. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... | Klagen BSW Solar: Erlösabschöpfung von Betreibern von Ökostromanlagen ist verfassungswidrig Die Abschöpfung fiktiver Erlöse aus Solaranlagen ist mit dem Grundgesetz und EU-Recht nicht vereinbar. ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 13. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n Verfassungsbruch. Wer in Deutschland mit Biomethan, Steinkohle oder Erdgas Strom produziert, wäre fein raus – alle anderen Stromerzeuger würde die geplante Gewinnabschöpfung im Strommarkt treffe ...
- Erstellt am 23. Oktober 2022
- 14. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... die man da erkannt hätte, hätten zu einer Nachrüstung führen müssen. Deswegen entsprechen die Kraftwerke schon heute nicht mehr dem vom Bundesverfassungsgericht geforderten Stand von Wissenschaf ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 15. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... hier ... * Wind | Bürgerstrom | Strompreis | Bürgerenergiegesellschaften Verpflichtende Bürgerbeteiligung bei Windparks ist verfassungsgemäß Betreiber von Windparks können verpflichtet w ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 16. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... * Brasilien | Amazonas | Umwelt Bundesgerichtshof Brasilien: Historisches Urteil für mehr Wald- und Klimaschutz Richterin erklärt Zunahme der Entwaldung für verfassungswidrig. Regierung muss ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 17. THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019
- (Rundbriefe 2019)
- ... om Verfassungsschutz, die den Mann als sogenannten ‚Reichsbürger’ einstuften. (...) Aufmerksam wurden die Behörden, als der Mann sich beim Kreis Düren einen „Staatsangehörigkeitsausweis“ ausstellen li ...
- Erstellt am 02. Dezember 2019
- 18. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... anz- und Verfassungskrise hätten führen können. Denn die Kosten des Atomdeals wurden auf eine Billion Rand (70 Milliarden Euro) geschätzt, ein transparentes Beteiligungsverfahren gab es nicht. Letz ...
- Erstellt am 07. Juli 2017
- 19. Wichtige Artikel 2016
- (Wichtige Artikel)
- ... 2016 - Warum das Verfassungsgerichtsurteil erst der Anfang ist * Juristischer Streit um Atom-Ausstieg 10. Dezember 2016 - Anti-Atom-Organisation wirft Konzernen Trickserei vor * Angst vor Atomunfall ...
- Erstellt am 02. Februar 2016
- 20. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... dem BND, dem Bundesamt für Verfassungsschutz, dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) und verschiedenen Wissenschaftlern und Politikern gründete Hans-Georg Wieck im Jahre 2003 im Einvernehmen mit de ...
- Erstellt am 04. Januar 2011
- 21. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... ahr im Verfassungsschutzbericht gewürdigt wird. Ihr Internetauftritt, der für Kriegsdienstverweigerung und gewaltfreie Konfliktlösungen wirbt, wurde von dem Internet-Schulfilter, auf dem unzählige Schulkomp ...
- Erstellt am 07. Juli 2009
- 22. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Mitglieder der Sozialistischen Reichspartei (SRP), die 1952 als NS-Nachfolgeorganisation vom Bundesverfassungsgericht verboten worden war, wurden von der FDP umworben.“ Auch die TAZ wies am 20. 8. 2007 ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 23. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... en, zur UAA Gronau und zur Atommüllverschiebung nach Russland gehalten. Kernpunkt der Vorträge war die Vorstellung der 32seitigen aufschlussreichen Broschüre „Der EU-Verfassungsvertrag und die Atompol ...
- Erstellt am 30. März 2007
- 24. THTR Rundbrief Nr. 74 Juni 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... verfassungswidriger Organisationen zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden.“ Laurenz Meyer: „Gegen Gewalt“ (Teil 12) Seitenanfang Eine PR-Aktion ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 25. THTR Rundbrief Nr. 76 September 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... Technik" entspricht. Nach der geltenden Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts hätte dieses Gutachten zur unverzüglichen Stillegung der deutschen Atomkraftwerke führen müssen. Statt desse ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 26. THTR Rundbrief Nr. 90 Juni 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Förderung von Hochtemperaturreaktoren in Deutschland eingesetzt. Zahlreiche Autoren dieses Blattes schreiben ebenfalls in "Junge Freiheit", der in NRW-Verfassungsschutzberichten regelmäßig bis zu neu ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 27. THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... rt der rechtsradikalen und der auf neun Seiten im NRW-Verfassungsschutzbericht besprochenen "Junge Freiheit" ein langes Interview gibt, erläutert eben diese wackeren Christenmenschen und Ungläubigen. Da ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006