- 1. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... d Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Batterie2020Transfer“ gefördert ... * Brennelemente Lingen | Uranhexafluorid | Advanced Nuclear Fuels Wie gefährlich ist die Produktion von Brennelement ...
- Erstellt am 16. April 2023
- 2. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... kündigt, u. a. aus Jülich und München-Garching.In Gronau lagern Tausende Tonnen abgereichertes Uranhexafluorid als Atommüll, für den es in Deutschland (natürlich) keine sichere Entsorgung gibt, we ...
- Erstellt am 19. Februar 2023
- 3. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... aus im Internet veröffentlichten Daten des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hervor. Demnach wurde angereichertes Uranhexafluorid am 28. und 29. September nach Lingen transportiert. ...
- Erstellt am 28. Oktober 2022
- 4. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... russische Schiff mit angereichertem Uranhexafluorid doch nicht am Sonntag den Hafen von Rotterdam (Niederlande) angelaufen, es sei nun nach Frankreich unterwegs. Daher werde zumindest an diesem Monta ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 5. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Kohlekraftwerken gewonnen werden. Testbohrungen und Uranbergbau bilden den Beginn der Uranwirtschaft. Über mehrere Verarbeitungsstufen (Aufbereitung zu Yellowcake, dann chemische Umwandlung zu Uranhexafluori ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 6. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... von Krisen (Teil 1) * Gronau | Russland | Urenco Landesregierung: Keine Transporte von Gronau nach Russland Derzeit gibt es keine Transporte von Uranhexafluorid von Gronau nach Russland. Das geht ...
- Erstellt am 26. März 2022
- 7. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n Beziehungen zu Russland. Abstimmungsergebnis: [Ja: 27, Nein:2, Enth:0] Mehrheitlich beschlossen 2. Die Stadt Hamm lehnt zukünftige Transporte von Uranhexafluorid von und zur Urananreicherungsanla ...
- Erstellt am 07. März 2022
- 8. Newsletter XLIII - 20. bis 23.09.2021 - Aktuelles+ 20. September - Klimastreik / Uranmüllexport Russland / Gorleben / Schacht Konrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... in noch größerem Maße radioaktiven Abfall nach Russland exportiert. Es handelt sich hierbei um abgereichertes Uran in Form von Uranhexafluorid, welches weiterverarbeitet werden soll ... ** Wei ...
- Erstellt am 24. September 2021
- 9. 06. April 2020 - Atommüll rollt durch NRW
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Uranabfälle ist Nowouralsk. Der russische Energiekonzern unterhält dort eine Atomfabrik, in der das hochgiftige Uranhexafluorid weiterverarbeitet werden soll. Umweltschützer bezweifeln das seit Jahren ...
- Erstellt am 06. April 2020
- 10. 03. April 2020 - Wieder soll Atommüll rollen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... daran, dass die Versammlung nur erforderlich ist, weil der Gronauer Urananreicherer Urenco ungeachtet der erheblichen Gefahren durch einen Uranhexafluorid-Transport starrsinnig auf solch einem betrieblich ...
- Erstellt am 03. April 2020
- 11. 12. Feb. 2020 bei FUgE - Atommülltransporte aus Gronau über Hamm nach Rußland
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... etwa 600 t radioaktives und hochgiftiges Uranhexafluorid (UF6), das in Russland in der Atomanlage Novouralsk bei Jekaterinburg als Atommüll verbleiben soll. Der nukleare Müll wird etliche Stunden auf ...
- Erstellt am 12. Februar 2020
- 12. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... Energien ist frei * IPPNW | Prozess in Cochem 25. Juni 2020 - Ärztin und Medizinstudentin wegen „Hausfriedensbruch“ auf Bundeswehr-Flugplatz verurteilt * Uranhexafluorid - Transporte von Grona ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 13. 08. Dez. 2019 - Morgen 09.12.2019 ist Aktionstag gegen Uranmüllexporte
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... g, 9. Dezember, finden in zwölf Städten im Rahmen eines überregionalen Aktionstages Proteste gegen die zu erwartende Abfahrt eines neuen Uranmülltransports mit 600 t abgereichertem Uranhexafluorid (U ...
- Erstellt am 08. Dezember 2019
- 14. THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019
- (Rundbriefe 2019)
- ... - Nein danke!" geblieben, das wir ab 2007 bei unseren Protesten gegen den Transport von hochgiftigem Uranhexafluorid-Behältern (UF-6) durch Hamm benutzt hatten? Auf dem Weg von dem französischen Pierrelatte ...
- Erstellt am 02. Dezember 2019
- 15. 29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... Urananreicherungsanlage betreibt, hat weiterhin massive Probleme bei der Entsorgung des abgereicherten Uranhexafluorids (UF6), das bei der Urananreicherung in großen Mengen als Abfallstoff anfällt. Nach ...
- Erstellt am 29. November 2019
- 16. 27. Nov. 2019 - Uranmüll aus Gronau erreicht St. Petersburg
- (Wichtige Artikel 2019)
- *** Zeitungsartikel 2019 Hintergrundwissen Aktuell+. *** Der nächste URENCO Uranhexafluorid-Transport nach Russland soll übrigens am 09. Dez. 2019 in Gronau starten ... ...
- Erstellt am 27. November 2019
- 17. 15. Nov. 2019 - Mahnwache am 18.11. gegen den Atommülltransport durch Hamm!
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... dem Hauptbahnhof Hamm Am Montag findet ein Atommülltransport von Gronau über Hamm nach Russland statt. Der Uranzug wird voraussichtlich 600 t radioaktives und hochgiftiges Uranhexafluorid (UF6) in ...
- Erstellt am 15. November 2019
- 18. Wichtige Artikel 2019
- (Wichtige Artikel)
- ... Uranhexafluorid (UF6) von der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau zur Atomanlage Novouralsk in Russland statt ... * EU definiert nachhaltige Anlagen 06. Dezember 2019 - Kriterien für ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 19. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... e MapsWeltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps - Vor genau zehn Jahren fand unsere vielbeachtete Aktion gegen Uranhexafluorid-Transporte in den Wohngebieten am Hammer Verschiebebahnh ...
- Erstellt am 07. Juli 2017
- 20. 18. Dez. 2016 - OLG verwirft Revision - Unüblich hohes Urteil für Anti-Atom-Ankettaktion rechtskräftig
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... versucht, das Gericht dazu zu bewegen, sich mit den Gefahren der Urantransporte und der Atomanlagen auseinander zu setzen. Der Zug hatte über 400 Tonnen Uranhexafluorid geladen. Dieser toxische Stoff ...
- Erstellt am 21. Dezember 2016
- 21. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... ortiert werden ... Uranhexafluorid 'Hanford' in den USA,'Majak' in Russland,'Sellafield' (Windscale) in Großbritannien und'La Hague' in Frankreich, sind nur die bekanntesten Beispiele für den Be ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 22. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... ie Bahntransporte mit hochgefährlichem Uranhexafluorid (UF6) über Hamm nach Gronau haben in den vorgangenen Jahren zu zahlreichen Diskussionen geführt. Nun ist Hamm erneut betroffen. Bisher ging das abgereiche ...
- Erstellt am 13. Februar 2009
- 23. THTR Rundbrief Nr. 118 Dezember 2007
- (Rundbriefe 2007)
- ... fertiggebaut Nr. 98 (2005): Khan belieferte Iran Nr. 95 (2004): Das atomare Dreieck: Deutschland, Südafrika, Pakistan (Der vielzitierte Artikel) Uranhexafluorid-Transporte durch Hamm: Viel ...
- Erstellt am 07. Dezember 2007
- 24. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... tz Hamm war mit mehreren Teilnehmern an dieser Konferenz vertreten, denn auch durch Hamm fährt vom südfranzösischen Pierrelatte aus ein Zug mit dem hochgefährlichen Uranhexafluorid nach Gronau. In ei ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 25. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... ch Klarheit zu schaffen. Mit freundlichen Grüßen! Horst Blume für die BI Umweltschutz Hamm Uranhexafluorid Seitenanfang Die Stadt Hamm hat sich erneut geweigert, unsere zweite Fragenli ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 26. Urantransporte durch Europa
- (Dokumentationen)
- ... durch ganz Europa *** Internationaler Uranhexafluorid-Tourismus durch Deutschland Von Gerhard Piper, erschienen am 30.06.2007 in www.telepolis.de Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 27. THTR Rundbrief Nr. 115 August 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Hamm und die Feuerwehr Hamm nicht über die konkreten Termine der Uranhexafluoridtransporte informiert worden. Das bedeutet, dass in unzähligen Fällen weder für die Hammer Bevölkerung noch für den ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 28. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... n Sie auch Teil 1 und Teil 2 Urantransporte werden Dauerbrenner Seitenanfang Wer hätte das gedacht! Den Uranhexafluorid-Transporten von Frankreich nach Gronau über Hamm wi ...
- Erstellt am 14. Juni 2007
- 29. THTR Rundbrief Nr. 113 Mai 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... g Hamm und weigerte sich, unsere Fragen zu den Uranhexafluorid-Transporten nach Gronau zu beantworten (siehe letzte Ausgabe). Hammer Einsatzkräfte kommen zwar als Erste an einen möglichen Katastropheno ...
- Erstellt am 10. Mai 2007
- 30. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... en Stadtverwaltungen auf die Fragen zu den alle 2 bis 3 Wochen stattfindenden gefährlichen Uranhexafluorid (UF-6) – Bahntransporten durch ihre Stadt. Mal sehr bemüht, mal eher oberflächlich – aber ...
- Erstellt am 30. März 2007
- 31. THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... s seit dem Jahr 2001 durchfahren Züge mit dem hochgefährlichen Uranhexafluorid (UF-6) auf dem Weg zur Urananreicherungsanlage Gronau (UAA) die Stadt Hamm. Der Uranzug stammt aus der südfranzösisch ...
- Erstellt am 27. Februar 2007
- 32. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2007
- (THTR Rundbriefe)
- ... noch aktiv! Neue Gerichtsprozesse gegen Khans Hintermänner in der BRD und Südafrika. Uranhexafluorid-Transporte durch Hamm: Viele Defizite bei der Gefahrenabwehr. Antwort der Stadt Hamm unzureichend. ...
- Erstellt am 11. Januar 2007