- 1. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- Nukleare Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Die Uranstory *** ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 2. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... e Freisetzungen von Plutonium und bestrahlten Uranoxidpartikeln in die Atmosphäre ... Übersetzt mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) - - AtomkraftwerkePlag Sellafield (ehemals_Windscale ...
- Erstellt am 12. März 2023
- 3. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Grad" gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden, heißt es dort. Und es sollen Anstrengungen unternommen werden, dass der Temperaturanstieg 1,5 Grad nicht übersteigt. Eine Anfang der Woch ...
- Erstellt am 05. Februar 2023
- 4. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... laut dem er gegen die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes verstößt. [...] Wer als Werkzeug nur Uranbrennstäbe hat, sieht in jedem Problem zu wenig Atomstrom Das liegt auch an Wissings Vorgängern ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 5. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... hes Uranschiff weiter in Rotterdam - "Fragwürdige Geschäfte" mit China Wie der "Spiegel" heute berichtet, hat sich der französische Atomkonzern Framatome bei dem Brennelemente-Deal mit Kasachstan auch ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 6. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... zur Energiegewinnung mitbereiteten – und den für die militärische Nutzung als Massenvernichtungswaffe. [...] Das Team um Seaborg versuchte sich nicht an der Kernspaltung. Es beschoss Uran in eine ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 7. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... res Problem hierbei: Die Zusammensetzung des SMR-Atommülls entspricht nicht der eines großen Kernkraftwerks. Der Anteil an Uran-235 und Plutonium ist stattdessen so hoch, dass die radioaktiven Stoff ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 8. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de ** 08. Oktober Europa importiert Uran | Sanktionen Russland Trotz atomaren Drohungen: Europa importiert weiter ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 9. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... muss der Kühlwasser für den Betrieb frei von Bor sein, und das dauert im Bedarfsfall sehr lange ... * Mikhail Dudin | Uran Russland | Brennelementefabrik Lingen Transporte nach Lingen laufen scho ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 10. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ger. Davon sollen Bürgerinnen und Bürger zukünftig stärker profitieren, plant der Grünen-Chef. ** 27. August Frankreich | russisches Uran | Abhängig Macron stimmt einfache Franzose ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 11. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter XXXIII 2022 14. bis 21. August *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 22. August 2022
- 12. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... it seinem mörderischen Krieg die Steilvorlage - und er nimmt die Ukraine in atomare Geiselhaft. Das hat es so noch nicht gegeben und ist gruselig. Die Urananreicherung in Gronau ist ein zentraler Baust ...
- Erstellt am 14. August 2022
- 13. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... er Dezember 2022 hinaus verlängern zu können, müsste die Leistung der alten Uran-Dampfmaschinen sofort gedrosselt werden, damit das Feuer nicht ausgeht, bevor die neuen Brennelemente einsatzbereit si ...
- Erstellt am 26. Juni 2022
- 14. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t unter extremer Hitze. Wie Hitzewellen mit dem Klimawandel zusammenhängen und warum manche Hitzewellen sogar übersehen werden, erfahren Sie in diesem Update. * Russland | Uran | Rosatom Abhängigke ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 15. Newsletter II 2022 - 07. bis 14. Januar - Aktuelles+ EU-Taxonomie-Entwurf: Überlebenschance für die Kernkraft?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... IPPNW verweist auf gesundheitliche Folgen von Uranbergbau * 25. März 2021 - Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" wikithe ...
- Erstellt am 15. Januar 2022
- 16. Newsletter XXXII - 19. bis 26.07.2021 - Aktuelles+ 19. Juli - Könnte Chinas Kernreaktor mit geschmolzenem Salz eine saubere, sichere Energiequelle sein?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... als Kühlmittel, was bedeutet, dass sie in abgelegenen Wüsten neben Wind- und Solarkraftwerken gebaut werden können Die Technologie dürfte sicherer sein als uranbetriebene Reaktoren und könnte auc ...
- Erstellt am 27. Juli 2021
- 17. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... tief verbuddeln, ganz bestimmt jedoch sollten wir das Uran im Boden belassen ... The English version of this world map: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1fCmKdqlqSCNPo3We1TWZexPjgNDQOaLD ...
- Erstellt am 10. März 2021
- 18. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... Angst beim HTR in China: „Altmaier hilf!“ Kritik an Generation IV und Thorium-Reaktoren Thoriumkongress in Brüssel Wasserstoff und HTR Südafrika - Uranbergbau “Linksextremes Schmierblatt” Graswurzelrevolution ...
- Erstellt am 28. November 2018
- 19. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... – Atomlobby bekommt beim erneuten Anlauf einen Dämpfer NRW-Wahlen, Qualen ... Poesie und Protest gegen Uranabbau und Landraub in Indien Liebe Leserinnen und Leser! *** Wohin mit dem strahlenden ...
- Erstellt am 07. Juli 2017
- 20. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes
- (Dokumentationen)
- Nukleare Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Nationales ABC-Einsatzkonzept ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 21. Wichtige Artikel 2014
- (Wichtige Artikel)
- ... Altlasten in Sellafield 22. April 2014 - Atommüll versinkt im Meer * USA - Vereinigte Staaten 07. April 2014 - Uran-Abbau verseuchte ihr Gebiet: Indianer bekommen eine Milliarde Dollar * ...
- Erstellt am 21. Mai 2014
- 22. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- Nukleare Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept INES und die Liste ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 23. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... tatsächlich über PBMR-Ende! * Nachrichten-Dienste für die Thoriumindustrie Uran wird knapp und Atomkraftwerke sollte man sowieso besser nicht mehr betreiben?? -- "Kein Problem, es gibt jetzt ...
- Erstellt am 04. Januar 2011
- 24. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... der auf einem deutschen Konstruktionstyp aus den 1960er Jahren beruht. (...) Das elegante Prinzip, welches das schwerste in der Natur vorkommende Metall Uran -- mit dem leichtesten ,inerten', also reaktionsträgen ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 25. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... die Stichworte für seine Lobeshymnen geben zu lassen: „Welt Online: Wie lange reichen denn die Weltvorräte an Thorium im Vergleich zum Uran? Werhahn: Thorium findet sich in Monazit-Lagerstätten. Di ...
- Erstellt am 07. Juli 2009
- 26. THTR Rundbrief Nr. 82 April 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... des Atomkrieges (IPPNW) wurden dann an den Universitäten Gießen und Marburg sehr aufwendige Messungen durchgeführt, die die kerntechnische Herkunft der Kügelchen, angereichertes Uran, Plutoniumisotope, ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 27. Proliferation Gutachten 2
- (Studien - auch zum THTR)
- ... Stationen, die der Brennstoff durchläuft, liegt spaltbares Material in direkt waffentauglicher Form vor, d. h. als Plutonium (beliebiger Isotopenzusammensetzung) oder als hochangereichertes Uran 235 ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 28. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... mit einbezogen worden? Bei dem Thorium-Hochtemperaturreaktor (THTR) in Hamm-Uentrop handelte es sich um einen Demonstrationsreaktor, der ursprünglich für Hochtemperaturanwendungen geplant war. Aus ...
- Erstellt am 06. Oktober 2006
- 29. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... nehme. ‚In unserem an Uranvorkommen reichen Land ist es natürlich, dass wir diese Ressource für friedliche und ökonomische Zwecke nutzen‘." Der VDI-Artikel hebt die Wichtigkeit der Zulieferer für ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 30. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... die Betriebstemperatur bei der Spaltung von angereichertem Uran nicht etwa bei 300, sondern mindestens bei 950 Grad Celsius liegen. Damit lässt sich in einem Parallelkreislauf beispielsweise das Edelgas ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 31. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... der Nukleardienstleister Nukem, zeigt große Unterschiede in der Profitabilität seiner Sparten. Nukem ist weltweit größter unabhängiger Uranhändler. Die Sparte arbeite lukrativ, hieß es. Zudem hat ...
- Erstellt am 30. Juni 2006