- 1. 28. Nov. 2013 - Umweltministerium legt Bericht zum möglichen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und dem ehemaligen Reaktor THTR Hamm vor
- (Wichtige Artikel 2013)
- 28. Nov. 2013 Pressemitteilung Umweltministerium legt Bericht zum möglichen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und dem ehemaligen Reaktor THTR Hamm vor Auswertung des Epidemiologischen Krebsregisters ...
- Erstellt am 12. März 2014
- 2. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... muss zusammen mit der Urananreicherungsanlage Gronau endlich stillgelegt werden. Das ist eine Frage der Glaubwürdigkeit, wie das Bundesumweltministerium zu Recht sagt - aber dann doch nichts tut ... 21.1.2023 ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 3. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... uar 2019 legte das Umweltministerium einen Referentenentwurf für ein Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) vor – ohne Zustimmung des Bundeskanzleramts. Nach den Beschlüssen des Klimakabinetts wurde der Gese ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 4. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ie Wahrnehmung der berechtigten Interessen der Bevölkerung in der Region war», wird Wolfenbüttels Landrätin Christiana Steinbrügge in einer Mitteilung des Bundesumweltministeriums vom Donnerstag zitie ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 5. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... st-Expansion von Framatome bekamen wir einen Brief vom Bundesumweltministerium, dass das BMUV nun doch denkt, dass man die "Kernbrennstoffproduktion" in Deutschland eigentlich beenden müsste, "im Hinblick ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 6. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... taz | Es ist eine Ansage, die vorerst ohne Konsequenzen bleibt, aber immerhin eine Ansage: Das Bundesumweltministerium (BMUV) befürwortet ausdrücklich ein Ende der Produktion von Brennelementen für ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 7. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t sich um mindestens 15 Jahre. Das teilte das baden-württembergische Umweltministerium mit. Das hat auch Auswirkungen auf die Stadt Neckarwestheim (Kreis Heilbronn). Dort lagern 135 Castoren im Zwischenlage ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 8. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ie Suche nach einem Endlager für den deutschen Atommüll wird länger dauern als geplant. Das Bundesumweltministerium erklärt das mit den "hohen Anforderungen an die Auswahl des Standortes". Doch kann ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 9. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ndlager | Atommüll hoch radioaktiv | Umweltministerium Auskunft vom Umweltministerium Suche nach Endlager für Atommüll dauert länger als geplant Laut Gesetz sollte eigentlich bis 2031 ein Endla ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 10. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Prüfungen" (WKP) dienen die PSÜ dazu, "ein AKW quasi auf Herz und Nieren zu prüfen", wie das Bundesumweltministerium informiert ... * Energiewende | Klimaschutz | Energiepreis | Ausbau Wind Sola ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 11. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... kritisieren, teilten die Betreiber beider Kraftwerke, PreussenElektra GmbH und EnBW Kernkraft GmbH, bereits am Dienstag Details einer Einigung mit Habecks Ressort und dem Bundesumweltministerium "über ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 12. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Bild dieser russischen Gazprom-Lobby zeigen, das wir fortlaufend aktualisieren ... ** 19. September Isar | Ventil Leck Umweltministerium – Neue Sachlage bei Atom-Reserve nach Isar-2-Leck ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 13. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... en ... * Zwischenlager Lubmin | Atommüll Fässer | Korrosion Rostlöcher in Fässern mit Atommüll entdeckt In Lubmin wurde Rost an Fässern mit radioaktivem Abfall festgestellt. Das Umweltminister ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 14. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... hr, dass weitere Risse entstehen und wachsen – bis dahin, dass die Rohre spontan bersten oder abreißen können. Dies haben laut Ausgestrahlt unter anderem auch zwei vom Umweltministerium Baden-Württem ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 15. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nicht gemeldet hatte. Im November 2001 wurde durch das Stuttgarter Umweltministerium gemeldet, dass wegen des Defekts einer Armatur zur Betriebsentwässerung kontaminiertes Wasser aus Philippsburg I ausgetreten ...
- Erstellt am 14. August 2022
- 16. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Der Bund ... * TÜV Süd | Gutachten Bundesumweltministerium kritisiert TÜV-Papier zu AKWs scharf Berlin Ein Gutachten zu den zwei bayerischen AKWs steht massiv in der Kritik. Das Papier genüge ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 17. Newsletter XXX 2022 - 25. bis 31. Juli - Aktuelles+ Atomlobbyisten, Laufzeitprediger, MIK und ein paar echt spitze Namen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Atomkraftwerk Unterweser im Kreis Wesermarsch ist kontaminiertes Wasser ausgetreten, wie das niedersächsische Umweltministerium in Hannover mitteilte. * Energiewende | Windkraft | Planungsrecht Mi ...
- Erstellt am 01. August 2022
- 18. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ab gegeben. Bei Reparaturen an einem Brennelement fiel ein Brennstab im mit Wasser gefüllten Lagerbecken aus der Greifvorrichtung und wurde dabei verformt, wie das für Atomaufsicht zuständige Umweltminister ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 19. Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni - Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... im Wald sollte aufgehoben werden. * Gorleben | Ende Endlager Nach Auftrag des Bundesumweltministeriums Gorleben: Schachtanlage wird geschlossen und verfüllt Am Dienstag hat das Bundesumweltministerium ...
- Erstellt am 18. Juni 2022
- 20. INES! Was ist los?
- (Dokumentationen)
- ... Gesetzgebungskompetenz im Atomrecht dem Bund obliegt. Die deutschen Atomaufsichtsbehörden sind in aller Regel dem betreffenden Umweltministerium zugeordnet und beaufsichtigen die Sicherheit aller dafü ...
- Erstellt am 17. Juni 2022
- 21. Newsletter XXI 2022 - 20. bis 26. Mai - Aktuelles+ Politik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... m ein geplantes Atommüll-Logistikzentrum in Würgassen hat das Bundesumweltministerium mehr Transparenz zugesagt. Zwei Staatssekretäre hatten den geplanten Standort am Dienstag besucht. * Fracki ...
- Erstellt am 27. Mai 2022
- 22. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Signale kommen aus dem Bundesumweltministerium. * CO2 | Ozean | Klimawandel Unmengen Zucker im Meeresgrund Zwischen den Wurzeln von Seegraswiesen lagern weltweit rund eine Million Tonnen Zucker ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 23. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... - IMHO Der Westen (Westinghouse, KHNP und EDF) kickt Rosatom aus dem Geschäft ... * Atommüll | Schacht Konrad Baugenehmigung für Schacht Konrad Spiel auf Zeit? Niedersachsens Umweltministerium ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 24. Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ie das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hatte, wies auf die Gefahren von Flugzeugabstürzen, gezielten terroristischen Attacken und kriegerischen Einwirkungen hin. Diese Studie wurde nach Fertigstell ...
- Erstellt am 19. März 2022
- 25. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... wurde von der US-Bundesumweltbehörde wieder in Kraft gesetzt ... * Laufzeit Debatte um AKW-Laufzeiten: Wenig Strom und viel Ärger Das Wirtschafts- und das Umweltministerium lehnen länger ...
- Erstellt am 13. März 2022
- 26. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... e in Gronau über Hammer Stadtgebiet ab. Abstimmungsergebnis: [Ja: 18, Nein:10, Enth:1] Mehrheitlich beschlossen 3. Die Stadt Hamm unterstützt die Forderung des Bundesumweltministeriums sowie zahlreich ...
- Erstellt am 07. März 2022
- 27. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... werden, die vor einigen Jahren noch kaum denkbar waren ... * Schwermetalle werden ersetzt BMU fördert umweltfreundliche Produktion von organischen Solarzellen Das Bundesumweltministerium (BMU) ...
- Erstellt am 01. Dezember 2021
- 28. Newsletter XLIII - 20. bis 23.09.2021 - Aktuelles+ 20. September - Klimastreik / Uranmüllexport Russland / Gorleben / Schacht Konrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... das niedersächsische Umweltministerium einen Planfeststellungsbeschluss mit einer maximalen Einlagerungskapazität von 303.00 Kubikmeter Volumen. Der Schacht Konrad wird seit 2007 für die Nutzung al ...
- Erstellt am 24. September 2021
- 29. Newsletter XXV - 01. bis 07.06.2021 - Aktuelles+ 01. Juni - Trinationale Resolution gegen Brennelemente: Joint-Venture in Lingen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... " erklärte die Europavorsitzende der Ärzteorganisation IPPNW, Dr. Angelika Claussen. Die Resolution wird heute ans Bundeswirtschafts- und ans Bundesumweltministerium übersandt sowie an den Ministerpräsident ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 30. Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... h des Bundesumweltministeriums. Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde ist das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Ihre gesetzlichen Aufgaben sind die Suche nach einem Endlagerstando ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 31. 10.12.2020 - Samstag, 12.12.2020, 14 Uhr - Mahnwache 'Am Seitenkanal' im Süden von Lingen, vor der Brennelementefabrik
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Das Bundesumweltministerium will mit einer Novelle des Atomgesetzes die mageren Klagemöglichkeiten von Bürger*innen noch weiter einschränken. Damit betreibt das BMU offensiv das Geschäft der Atomindustrie ...
- Erstellt am 12. Dezember 2020
- 32. THTR Rundbrief Nr. 153, November 2020
- (Rundbriefe 2020)
- ... Nach einer coronabedingten Pause fand in Hamm vor dem Hauptbahnhof am 22. Juni 2020 wieder eine Mahnwache mit Abstand statt. Im Januar 2020 übergaben russische Aktivisten im Bundesumweltministerium ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 33. 12. Feb. 2020 bei FUgE - Atommülltransporte aus Gronau über Hamm nach Rußland
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... mit dem Energieexperten von Greenpeace Russland, Rashid Alimov, im Bundesumweltministerium, um 70 000 Protestunterschriften aus Russland gegen die Uranmüllexporte zu übergeben. Bürgerinitiative ...
- Erstellt am 12. Februar 2020
- 34. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes
- (Dokumentationen)
- ... Landesregierung an den Bund mit der Bitte um Unterstützung. Dann tritt der „Gemeinsame Krisenstab" von Bundesinnenministerium (BIM) und Bundesumweltministerium (BMU) zusammen, und deren Leiter ordnet ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 35. 20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... Jahrhundert zu rechnen. Das Bundesumweltministerium hatte als Zeitpunkt der Inbetriebnahme bisher das Jahr 2050 angegeben. Warth & Klein gingen bei den Berechnungen in ihrem „Stresstest“ noch von dieser ...
- Erstellt am 22. Oktober 2016
- 36. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2014
- (THTR Rundbriefe)
- ... erst nach 14 Jahren eigener Untätigkeit 25 Jahre nach der THTR-Stilllegung: Jülich muß THTR-Forschung aufgeben! Dokumentation: Bericht des NRW-Umweltministeriums zu Krebsfällen und THTR-Kügelchen. ...
- Erstellt am 03. Juni 2014
- 37. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
- (Rundbriefe 2014)
- ... Nuklearforschung in Jülich erst nach 14 Jahren eigener Untätigkeit 25 Jahre nach der THTR-Stilllegung: Jülich muß THTR-Forschung aufgeben! Dokumentation: Bericht des NRW-Umweltministeriums zu Krebsfällen ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 38. Wichtige Artikel 2013
- (Wichtige Artikel)
- ... 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 28. November 2013 - Pressemitteilung Umweltministerium legt Bericht zum möglichen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und dem ehemaligen ...
- Erstellt am 26. Juni 2013
- 39. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... *** THTR Rundbrief Nr. 140, Dez. 2012 Inhalt: Kritik an LANUV-Messungen der Kügelchen am THTR Was sagt das NRW-Umweltministerium zu den THTR-Kügelchen? THTR - Freunde ku(n)geln sich ...
- Erstellt am 10. Dezember 2012
- 40. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2012
- (THTR Rundbriefe)
- ... *** THTR Rundbrief Nr. 140, Dezember 2012 Kritik an LANUV-Messungen der Kügelchen am THTR: Entscheidende Messbereiche wurden ausgespart! Viele Fragen bleiben offen: Was sagt das NRW-Umweltministerium ...
- Erstellt am 02. April 2012
- 41. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... nen Mitteln dieses wichtigen Themas annehmen muss. Deswegen fordert die BI Umweltschutz Hamm die NRW-Aufsichtsbehörden und das Bundesumweltministerium erneut auf, umfassende Untersuchungen durchzuführ ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 42. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... ---- 06. Juni 2008 Philippsburg, DEU - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Philippsburg Laut dem baden-württembergischen Umweltministerium wurde in der Nacht zum Freita ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 43. THTR Rundbrief Nr. 128 November 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... h hat möglicherweise ein politisches Nachspiel. Wie der SPIEGEL in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, geht das Bundesumweltministerium der Frage nach, ob Betreiber und Atomaufsicht in Nordrhein-Westfal ...
- Erstellt am 17. November 2009
- 44. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... Atomkonzerne das Sagen: RWE, Westinghouse, Areva, Babcock-Noell, Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS). - Ach ja, das Bundesumweltministerium darf sogar auch einmal was sagen: "Gewährleistung nukleare ...
- Erstellt am 06. Dezember 2008
- 45. THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... Blatt heute noch regelmässig ...). Am 17. Juli machte sich eine siebenköpfige Abordnung der BI auf, um die 4.000 Unterschriften vor dem Bundesumweltministerium am Alexanderplatz zu überreichen. Bemerkenswert ...
- Erstellt am 07. August 2008
- 46. THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... g des THTR zu erstellen. Aber das Bundesumweltministerium schweigt immer noch. Also muss unser Druck erhöht werden. Als nächstes findet deswegen eine Kundgebung am 26. April vor dem THTR statt. Tschernobyl-Jahresta ...
- Erstellt am 04. März 2008
- 47. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2008
- (THTR Rundbriefe)
- ... * THTR Rundbrief Nr. 122, August 2008 4.000 Unterschriften für THTR-Krebsstudie. Die Ereignisse der letzten Wochen: Einschätzung der Unterschriftensammlung. Unterschriftenübergabe beim Bundesumweltministerium ...
- Erstellt am 09. Januar 2008
- 48. Urantransporte durch Europa
- (Dokumentationen)
- ... von Ministerialrat Hammerl), und dem Bundesumweltministerium (Abteilung RS Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen, Strahlenschutz, nukleare Ver- und Entsorgung unter Leitung von Ministerialdirigent Wolfgan ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 49. THTR Rundbrief Nr. 74 Juni 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... kommt, wollen wir unseren LeserInnen nicht vorenthalten: „Wie Sie aus verschiedenen Presseveröffentlichungen sicherlich wissen, sind vom Bundesumweltministerium Arbeiten in Auftrag gegeben worden, mit ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 50. THTR Rundbrief Nr. 76 September 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... 1999 führten die verantwortlichen Juristen des Bundesumweltministeriums in einem internen Rechtsgutachten den Nachweis, dass keines der deutschen Atomkraftwerke dem aktuellen "Stand von Wissenschaft un ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006