- 1. Newsletter VI 2023 - Aktuelles+ 5. Februar - Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
- (Aktuelles)
- ... gedacht – das zeigen nun neue Datenanalysen der TU Wien. Die Auswirkungen des Klimawandels sind weitreichend: steigende Temperaturen, die Zunahme und Intensivierung von Naturkatastrophen, der Anstieg ...
- Erstellt am 05. Februar 2023
- 2. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... en die getroffenen Maßnahmen? Haben viele die Appelle befolgt, die Heiztemperaturen gesenkt und viel Gas eingespart? Oder waren die Befürchtungen vor dem Winter übertrieben? [...] Deutschland hat ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 3. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Nachfolgepublikation aus dem Jahr 2022, zeige, so die OECD, dass das Klima bereits bei deutlich tieferen Temperaturen als bislang angenommen, nämlich bereits bei einem Temperaturzuwachs von 1,5 Grad, ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 4. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Deshalb seien zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner mit Hubschraubern aus der Stadt Broome ausgeflogen worden ... * Temperaturen | Hitze rekord | Winter sturm Mit Wärme-Rekord ins neue Jahr I ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 5. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... dass es in Sachen Krieg eigentlich nur eine Lösung gibt: nicht mitmachen ... * Hitze | Dürre | Kälte Wetter 2022: Ein Jahr der Extreme Hitzerekorde, Dürren, schnell sinkende Temperaturen: Das ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 6. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... rt, obwohl es keine wirklichen Anhaltspunkte dafür gibt. Die Rede ist von der Möglichkeit, dass es bei einer anhaltenden Dunkelflaute in Verbindung mit sehr niedrigen Temperaturen in Verbindung mit ausbleibe ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 7. THTR Rundbrief Nr. 155, Dezember 2022
- (Rundbriefe 2022)
- ... n von drei Atomkraftwerken wurden auch in Hamm diskutiert. Am 4. August rief mich bei Außentemperaturen von 34 Grad der WDR an, ob ich ein Statement am THTR in Uentrop abgeben könnte. Der Lokalzeit sag ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 8. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Am 30./31. Dezember 1978 sank die Temperatur in der Gegend auf bis zu −50 °C. In der darauffolgenden Silvesternacht kam es durch die niedrigen Temperaturen zu einem schweren Zwischenfall, der sich fast ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 9. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n Energiecharta-Vertrag unterzeichnet haben, in Ulan-Bator zusammen, der Hauptstadt der Mongolei. Dort liegen die Temperaturen zwischen minus 17 und minus vier Grad Celsius; November ist nicht gerade d ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 10. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... tigen. Kassel – Viel Regen und buntes Laub auf den Straßen: Inzwischen ist in Deutschland der Herbst angekommen. Die Temperaturen haben sich deutlich abgekühlt. Meteorologinnen und Meteorologen wa ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 11. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Temperaturen zu stabilisieren und damit die Pariser Klimaziele zu erreichen. ** 16. Mai Asse II | Atommüll Bundesgesellschaft für Endlagerung kauft Flächen an der Asse Nördlich der ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 12. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... als die von CO2. * Klimawandel | Ozean | Temperatur | Wetter Ozeane verlieren ihr Gedächtnis Klimawandel verringert Stabilität und Selbstähnlichkeit der Meerestemperaturen Ungewisse Zukunft ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 13. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Erdgas Temperatur- und Einspareffekte Gasspeicher in der EU füllen sich wieder Die Füllstände der Gasspeicher in den EU-Staaten steigen nach dem Winter wieder. Neben den steigenden Temperatur ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 14. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... i nach F.W. Bernstein: Die schärfsten Kritiker der Elche, so stellt sich heraus, sind selber welche. * Klima | Erderwärmung Experten vermelden Rekordtemperaturen in der Antarktis Im Osten der Antarkt ...
- Erstellt am 26. März 2022
- 15. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... auf den europäischen Green Deal haben. * Klima Klimawandel: Die Städte werden kochen Mehr heiße Tage, deutlich mehr "Tropennächte" und stetig steigende Spitzentemperaturen: Unsere urbane Infrastruktu ...
- Erstellt am 07. Januar 2022
- 16. THTR Rundbrief Nr. 154, Dezember 2021
- (Rundbriefe 2021)
- ... World Nuclear News (WNN), dass in den beiden Demonstrationsanlagen Tests begonnen haben, bei denen Temperaturen und Drücke simuliert werden, denen die Reaktorsysteme im Normalbetrieb ausgesetzt sein werden ...
- Erstellt am 27. November 2021
- 17. Newsletter LII - 13. bis 18.11.2021 - Aktuelles+ 13. November - Die „großen Staatsmänner“ dieser Welt sind Marionetten der Militärs
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Richtung Stehpult swingt und dort gegen allen besseren Wissens sehr eloquent erklärt, warum der Kampf gegen die steigenden Temperaturen nur mit vielen Atomöfen gewonnen werden kann. Die Delegierten ...
- Erstellt am 20. November 2021
- 18. Newsletter L - 01. bis 05.11.2021 - Aktuelles+ 01. November - Ab sofort, unverzüglich
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Atomfördervereins IAEA, in Glasgow elegant im Tangoschritt Richtung Stehpult swingt und dort gegen allen besseren Wissens sehr eloquent erklärt, warum der Kampf gegen die steigenden Temperaturen nu ...
- Erstellt am 06. November 2021
- 19. THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019
- (Rundbriefe 2019)
- ... Rückbau beteiligt Film und Bericht über die THTR-Kühlturmbesetzung 1986 Hohe Temperaturen im Jungle (HTR-Befürworter in „Jungle World“) Antisemitismus Indische Landrechtebewegung und Gandh ...
- Erstellt am 02. Dezember 2019
- 20. 17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... die Soldaten in dem Panzer verglühen bei Temperaturen von 3000 – 5000 Grad Celsius. Durch diese hohen Temperaturen explodiert dann mit kurzer Verzögerung die im Panzer befindliche Munition und das Benzi ...
- Erstellt am 19. März 2019
- 21. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... n Großbritannien ins Spiel gebracht. Zehn Jahre später stellte Stefan Bauer (Harwall) Überlegungen zur Erzielung hoher Temperaturen an und dachte dabei an die Verwendung von Kugeln in einem Kugelhaufe ...
- Erstellt am 28. November 2018
- 22. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... aus diesem Material haben eine enorme Durchschlagskraft. Beim Durchdringen der Panzerung entstehen durch die Reibungshitze Temperaturen von 3 - 5000 Grad Celsius und eine Wolke aus hochgiftigem, radioaktivem ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 23. 26. Mrz. 2014 - THTR-Forschung in NRW geht immer weiter!
- (Wichtige Artikel 2014)
- ... Forschungsdesaster: Hochtemperaturreaktor in Jülich Im Forschungszentrum Jülich war 20 Jahre lang ein Versuchsreaktor in Betrieb, in dem mit Kugelbrennelementen Temperaturen von über 1000° erzeugt ...
- Erstellt am 26. März 2014
- 24. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
- (Rundbriefe 2014)
- ... hochriskanten Temperaturen, wurden von der Belegschaft Sicherheitsschalter manipuliert und Störfälle vertuscht. 1978 fand ein großer Störfall statt, der unberechtigter Weise von skrupellosen Wissenschaftlern ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 25. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... i hohen Temperaturen». Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt. Insgesamt, heißt es in der Antwort aus Berlin weiter, fördere das Haus von Minister Philipp Rösler (FDP) im Rahmen nuklearer Sicherheit ...
- Erstellt am 10. Dezember 2012
- 26. 04. Jun. 2012 - Kugelhaufenreaktor in Jülich: Den Vertuschungsversuchen der Betreiber auf der Spur!
- (Wichtige Artikel 2012)
- ... t Anspruch auf eine lückenlose Dokumentation der Freisetzungsabläufe und eventueller gesundheitlicher Folgen einschließlich aller Unsicherheiten.“ Waren hohe Reaktor-Temperaturen genehmigt? Moorma ...
- Erstellt am 12. September 2012
- 27. THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... aller Unsicherheiten." Waren hohe Reaktor-Temperaturen genehmigt? Moormann und Streich weisen zum Schluß darauf hin, dass im Dezember 1987 experimentiell festgestellt worden ist, dass der kleine THT ...
- Erstellt am 12. Juni 2012
- 28. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... d trübt sich, wenn andere Problemnuklide wie Cäsium, Silber oder Strontium betrachtet werden, die schon bei Temperaturen des Normalbetriebs auch intakte Barrieren des Kugelbrennelements langsam durchdring ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 29. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... 8 endgültig stillgelegte Versuchsreaktor in Jülich im Normalbetrieb jahrelang unzureichend gegenüberhöhte Betriebstemperaturen im Reaktorkern gesichert war. Zeitnahe direkte Temperaturmessungen erschien ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 30. THTR Rundbrief Nr. 135 Mai 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... Euro teuren Rückbau-Versuchen des kleinen 46 MWth (bzw. 13 Mwel) THTR-Forschungsreaktors im Forschungszentrum Jülich zeigt sich aktuell, dass beispielsweise aufgrund höherer Temperaturen und höhere ...
- Erstellt am 10. Mai 2011
- 31. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... eden des Kühlmittels (Siedepunkt Natrium: 883 °C), was Rückschlüsse auf die lokal herrschenden Temperaturen zulässt. Die Schmelztemperatur des als Brennstoff verwendeten metallischen Urans wurde jedo ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 32. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... zu realisieren. Einer der Hauptkritikpunkte von Rainer Moormann: Man konnte im Jülicher Reaktorkern keine direkten Messungen vornehmen, so zum Beispiel die zu hohen Temperaturen nicht feststellen. ,Ei ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 33. HTR-Forschung im 3. Jahrtausend
- (THTR 300)
- ... bzw. 1.000 Tonnen!) bestrahlter Grafit als radioaktiver Abfall entsorgt werden. Diese stammen im Wesentlichen aus den 2 Hochtemperaturen AVR und THTR. Untersuchungen des C-14-Inventars des AVR haben gezeigt, ...
- Erstellt am 11. August 2010
- 34. THTR Rundbrief Nr. 128 November 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... r über Jahre hinweg mit viel zu hohen Temperaturen betrieben worden und möglicherweise nur knapp an einer Katastrophe vorbeigeschlittert. Durch die Verwendung unausgereifter Brennelemente und die hoh ...
- Erstellt am 17. November 2009
- 35. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... Zusammenfassung dokumentieren wir hier: „Der Kugelhaufenreaktor AVR (46 MWth) wurde von 1967 – 1988 bei bis zu Prozesswärme-tauglichen Kühlgastemperaturen von 9900 C betrieben. Der AVR ist Vorbild ...
- Erstellt am 01. April 2009
- 36. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2009
- (THTR Rundbriefe)
- ... Coretemperaturen. Sogar die Zeitschrift „Kerntechnik“ schreibt das jetzt. WDR-Film: Atomstrom für Afrika. Das Filmteam besuchte die Tatorte in Jülich, Hamm, Kapstadt und Pelindaba. Und sprach mit Befürwortern ...
- Erstellt am 06. Februar 2009
- 37. Moormann-Studie aus dem Jahre 2008
- (Studien - auch zum THTR)
- ... Reaktoren zu berücksichtigen ist." 3. Unzulässig hohe Coretemperaturen sind die Ursache für hohe Freisetzungen. "Dabei ergab sich, dass die Kontamination des AVR-Kühlkreislaufs nicht wie frühe ...
- Erstellt am 30. September 2008
- 38. THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... er Reaktoren zu berücksichtigen ist.“ 3. Unzulässig hohe Coretemperaturen sind die Ursache für hohe Freisetzungen. „Dabei ergab sich, dass die Kontamination des AVR-Kühlkreislaufs nicht wie frü ...
- Erstellt am 27. September 2008
- 39. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... an dem „Ausstieg“ vorbeifinanzierten Vorträge und Entwicklungsarbeiten spricht eine andere Sprache: - Untersuchung der Hüllrohrtemperaturen eines HPLWR Brennelements im Gleitdruckbetrieb. Behnke (RW ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 40. Urantransporte durch Europa
- (Dokumentationen)
- ... te: "Bei einem Behälter vom Typ 48??Y kommt es bereits nach ca. 50 Minuten in einem Feuer mit Flammentemperatur 800° C zum Versagen. Bei höheren Flammentemperaturen (1000° C und mehr können durchaus erre ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 41. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Dieser Reaktor ist nicht für die Stromerzeugung, sondern für die Prozesswärmebereitstellung gedacht. Mit ihm soll die Ausnutzung höherer Temperaturen bei HTRs forciert werden, indem über einen Helium-Zwischenwärmeüberträger ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 42. Artikel im Spiegel 1986
- (THTR 300)
- ... . Aber der THTR sollte, wiederum aufgrund seines andersgearteten technischen Prinzips den gängigen Atommeilern in zweifacher Hinsicht überlegen sein: Das im Reaktor auf so hohe Temperaturen gebrach ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 43. Proliferation Gutachten 2
- (Studien - auch zum THTR)
- ... g der Störfallbeherrschung bestünden. Außerdem sei ein Kernschmelzunfall wie beim Leichtwasserreaktor ausgeschlossen, da Graphit nicht schmelze, sondern bei ca. 3500 o C sublimiere, also bei Temperature ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 44. Sicherheit Gutachten 1
- (Studien - auch zum THTR)
- ... Frage, ob und wie radioaktive Spaltprodukte freigesetzt werden können. Bei Temperaturen oberhalb von 1600o C werden merkliche Anteile von Spaltprodukten aus den Brennstoffpartikeln und aus den Brennelementen ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 45. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... en Graphitkugeln her.‘ Zudem geht eine besondere Gefahr von einem möglichen Lufteinbruch in den Helium-Kreislauf aus – der die Graphitkugeln bei hohen Temperaturen wie Grillkohle abbrennen könnte." ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 46. THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... h umgebenden Flächenkühler abgegeben werden kann, dass die Temperaturen der Kernstrukturen während des gesamten Störfalls überall unterhalb von 1500o C bleiben. Somit wird der Einschluss des Brennstof ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 47. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... Systeme der Generation IV gehen von Betriebs- und Störfalltemperaturen aus, die jenseits der vorliegenden Erfahrungen der Nuklearindustrie und auch aller bereits gesammelter Erfahrungen mit in der Entwicklun ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006