- 1. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... auf 64,5 Milliarden Euro gestiegen, teilte EDF mit. Grund sind massive Probleme mit den Atomkraftwerken. »Das Ergebnis für 2022 ist durch den Rückgang der Stromproduktion stark beeinträchtigt«, sagte ...
- Erstellt am 19. Februar 2023
- 2. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... es die Nachricht als wissenschaftliche Sensation auf die Titelseiten, natürlich auch bei den deutschen Medien. Von einer Revolutionierung der Stromproduktion, vom Anbruch einer neuen Ära und von de ...
- Erstellt am 05. Februar 2023
- 3. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... In Europa gab es seit Mitte Februar eine große ungeplante Stromlücke; von Juli bis September sank die Atomstromproduktion in Frankreich auf ein Rekordtief. Daher liefen in Deutschland Gaskraftwerke ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 4. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... häufig Engpässe im britischen Stromnetz ausgleichen. 2022 war es erstmals andersherum: Großbritannien verzeichnete Überschüsse in der Stromproduktion und konnte Elektrizitätsengpässe in Frankreich aus ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 5. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... werden und das Licht im gesamten sichtbaren und um infraroten Spektrum zur Stromproduktion nutzen. Module mit über 30 Prozent Effizienz Um diese sogenannte Tandemtechnologie bis hin zur Massenfertigun ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 6. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... will. Ab wann soll das gehen? Ist das schon bekannt? Ralf Streck: Ja, Abschaltungen kommen natürlich dann in dem Moment, wenn die Stromnachfrage zu groß ist und die Stromproduktion zu niedrig bzw. man ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 7. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... en Rückblicks auf die Energie- und Klimapolitik gehen. Die Atomkraft hat 2022 nur noch knapp sieben Prozent zur Nettostromproduktion für das öffentliche Netz beigetragen (Wind 24, Sonne 12 Prozen ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 8. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ndauern. Die Auswirkungen auf den Zeitplan könnten noch nicht abgeschätzt werden. Nach Angaben des Betreiberkonsortiums Areva-Siemens werde die Stromproduktion frühestens am 11. Dezember 2022 fortge ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 9. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... weltweit auf dem Vormarsch, China auf allen Feldern führend. Der Anteil von Windkraft- und Solaranlagen an der steigenden weltweiten Stromproduktion ist 2021 erstmalig auf über zehn Prozent gestiegen ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 10. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... en Vorteil dieser beiden Erneuerbaren zu nutze machen - denn Solar- und Windstrom ergänzen sich über das Jahr gesehen sehr gut. Bis ins Frühjahr hinein ist die Windenergie bei der Stromproduktion führe ...
- Erstellt am 23. Oktober 2022
- 11. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... als 1996, als die Stromproduktion in Atomkraftwerken (AKW) einen Höchststand erreicht hatte ... * EDF | Risse | Cattenom EDF bestätigt Risse in mindestens einem Reaktorblock in Cattenom Drei ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 12. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... lz wird Ähnliches ab 2023 für Areale ab 50 Stellplätzen gelten ... * Frankreich | EDF | Gewinn Gewinnprognose reduziert AKW-Krise kostet EDF Milliarden Der Rückgang der französischen Atomstromprodukt ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 13. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ich Christian Lindner drängt auf ein Ende der Stromproduktion aus Gas. Doch laut Robert Habecks Ministerium könnten Blackouts die Folge sein. Vor allem in einem Bundesland seien »systemrelevante Gaskraftwe ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 14. Newsletter XXX 2022 - 25. bis 31. Juli - Aktuelles+ Atomlobbyisten, Laufzeitprediger, MIK und ein paar echt spitze Namen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... * Frankreich | EDF | Stromproduktion Hälfte der Reaktoren steht still Zweifel unerwünscht: Frankreich sieht die Atomkraft als „historische Chance“ Nur 26 der 56 Reaktoren des Landes laufen derzei ...
- Erstellt am 01. August 2022
- 15. Newsletter XXVIII 2022 - 11. - 16. Juli - Aktuelles+ Wie geht es weiter mit dem Protest, Lina Schinköthe?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... pa stehen. * Frankreich | EDF | Energiekrise Deutsche Solaranlagen hängen französische Akw ab Korrosionsschäden an Atomkraftwerken und Sommerhitze gefährden Frankreichs Stromproduktion / Abgeschalte ...
- Erstellt am 17. Juli 2022
- 16. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... bei der Stromversorgung Gerade ist das Land an einer Notlage vorbeigeschrammt und Experten halten die Prognosen der EDF für die Atomstromproduktion völlig überschätzt * Atombombentest Weltspiege ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 17. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... d etwa 5,9 % der weltweiten Stromproduktion. Ihr Anteil am weltweiten Primärenergieverbrauch von 154.620 TWh, an dem sie aufgrund der Berechnungsmethode tendenziell unterrepräsentiert ist, lag bei 1 ...
- Erstellt am 26. März 2022
- 18. Newsletter XXXIII - 27.07. bis 01.08.2021 - Aktuelles+ 27. Juli - Ausbau von Windkraft: Größte Windräder in Thüringen gebaut, in Sachsen keine
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... CO2-Emissionen bei Stromproduktion 30. Juli 2021 - Den Superverschmutzern auf der Spur * Klimakatastrophe | Dürre in Kalifornien 30. Juli 2021 - Der Kampf ums Wasser hat begonnen * Campact ...
- Erstellt am 02. August 2021
- 19. Newsletter XXV - 01. bis 07.06.2021 - Aktuelles+ 01. Juni - Trinationale Resolution gegen Brennelemente: Joint-Venture in Lingen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Hintergrundwissen *** Stromproduktion in Österreich 07. Juni 2021 - Strommix im Mai: Erneuerbare an 21 Tagen über 100 Prozent * Photovoltaik 07. Juni 2021 - Strom von der Wand * ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 20. THTR Rundbrief Nr. 146 Dezember 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... hat inzwischen die Genehmigung für die Vorarbeiten für den HTR gegeben. Mit dem Bau soll nach Angaben der oben genannten Pressemitteilung im Jahr 2017 begonnen werden. Die Fertigstellung und erste Stromproduktion ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 21. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... e erstellt, die den HTR 100 sowohl für die Stromproduktion als auch für Prozeßdampferzeugung und Wärmeerzeugung zur Kohlevergasung empfehle" (Westfälischer Anzeiger vom 21. 1. 1986). In dieser Ze ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 22. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... wie die EU in Zukunft ohne Beibehaltung zumindest des heutigen Anteils der Kernenergie an der Stromproduktion die Energieversorgung und einen annehmbaren Preis gewährleisten sowie den Herausforderunge ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006