- 1. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ete Felder eines deutlich gemacht: Ein funktionierendes Wassersystem ist für Tiere, Pflanzen und Menschen überlebenswichtig ... * Schwimmende Solaranlagen | Strombedarf | Verdunstung Wasser Schwimm ...
- Erstellt am 19. März 2023
- 2. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... schen decken Windräder fast ein Viertel des deutschen Strombedarfs. Der Anteil könnte noch deutlich höher liegen – wenn die Erneuerbaren Energien weiter wie zu Beginn gefördert worden wären. Laut Umweltbun ...
- Erstellt am 13. Februar 2023
- 3. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... VT, USA * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 4. Februar Photovoltaik | Strombedarf weltweit | Landfläche ...
- Erstellt am 05. Februar 2023
- 4. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... die Bundesrepublik rund 20,5 Terawattstunden (TWh) in das Nachbarland und erhielt im Gegenzug seit Oktober Erdgas. Mit den deutschen Exporten sei der Strombedarf von knapp drei Millionen französischen ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 5. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nen Teil seines künftigen Wasserstoff- und Strombedarfs selbst decken kann. Deutlich mehr Potenzial gibt es dagegen dort, wo Sonne und Wind reichlich vorhanden sind und günstig in erneuerbare Energietr ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 6. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... war. Die Schweizer kennen wie die Briten ganz genau das Problem. Auch die Briten sind schon am rumwerkeln, weil sie nicht wissen, wie sie ihren Strombedarf decken sollen, weil sie immer auf Strom aus Frankreic ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 7. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t und Winter der Strombedarf zunehme, vor allem in Ländern wie Frankreich, wo viel mit Strom geheizt wird, sagte der Energieexperte der Rheinischen Post ... * Merzthutjanix | CDU | Blackout Überlastu ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 8. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... | Strombedarf | fossil Deutschland könnte bis 2035 auf fossile Brennstoffe verzichten Deutschland könnte seinen gesamten derzeitigen Strombedarf innerhalb der nächsten 10 Jahre komplett auf Sonne, ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 9. Newsletter XVI 2022 - 15. bis 21. April - Aktuelles+ Ukraine: Wenn Konsumenten einen Krieg verhindern wollen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Schritt im Prozess der Wiederaufnahme der behördlichen Kontrolle. * Erneuerbar | Solar | Wind | Wucher | Merit Order Über die Hälfte des Strombedarfs an Ostern über erneuerbare Energien gedeck ...
- Erstellt am 22. April 2022
- 10. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... n Strombedarf überwiegend mit neuen Gaskraftwerken gedeckt. Doch der relativ emissionsarme Brennstoff lässt sich weitaus lukrativer im Ausland vermarkten, statt ihn zu subventionierten Preisen in heimisch ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 11. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... bei Pelindaba nahe Pretoria, wo bisher Brennstoffe für Koeberg hergestellt wurden. Dieses Konzept ermöglicht es, später weitere Module je nach Strombedarf hinzuzufügen. Vorausgesetzt es gibt genüge ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 12. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... den riesigen Strombedarf zumindest mittelfristig decken zu können. Ironie der Geschichte: 1982 hatte ein bewaffnetes ANC-Kommando das im Bau befindliche Atomkraftwerk Koeberg teilweise zerstört un ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006