- 1. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t sie größer als gedacht. * Europa | Strombedarf | fossil Deutschland könnte bis 2035 auf fossile Brennstoffe verzichten Deutschland könnte seinen gesamten derzeitigen Strombedarf innerhalb d ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 2. Newsletter XVI 2022 - 15. bis 21. April - Aktuelles+ Ukraine: Wenn Konsumenten einen Krieg verhindern wollen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ie Hälfte des Strombedarfs an Ostern über erneuerbare Energien gedeckt Über Ostern haben erneuerbare Energien mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Von Karfreitag bis Ostermon ...
- Erstellt am 22. April 2022
- 3. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... n Strombedarf überwiegend mit neuen Gaskraftwerken gedeckt. Doch der relativ emissionsarme Brennstoff lässt sich weitaus lukrativer im Ausland vermarkten, statt ihn zu subventionierten Preisen in heimisch ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 4. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... e ganz kleine Brötchen. Nicht mehr bescheidene 165 MW Leistung wie bisher vorgesehen, sondern kümmerliche 80 MW Strom soll der Kleine leisten. Damit könnte man den Strombedarf des Landes nicht ansatzwei ...
- Erstellt am 07. Juli 2009
- 5. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... bei Pelindaba nahe Pretoria, wo bisher Brennstoffe für Koeberg hergestellt wurden. Dieses Konzept ermöglicht es, später weitere Module je nach Strombedarf hinzuzufügen. Vorausgesetzt es gibt genüge ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 6. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... den riesigen Strombedarf zumindest mittelfristig decken zu können. Ironie der Geschichte: 1982 hatte ein bewaffnetes ANC-Kommando das im Bau befindliche Atomkraftwerk Koeberg teilweise zerstört un ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006