- 1. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... aufgestockt. Landwirte sollten darum jetzt nicht zögern, sondern die Gelegenheit nutzen. ** 14. Mai Russland | Erdgas | Gaslieferung | Gasspeicher Speicher schwer zu füllen Moskau setz ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 2. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n als Nutzen • Keine Förderung von Wasserkraftwerken bis zu 1.000 Kilowatt; Anlagen dürfen nicht im „überragenden öffentliches Interesse“ stehen * Solar | Pumpspeicher | Speicher Sonne hebt Wasse ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 3. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Der polnische Vizeaußenminister Szymon Szynkowski vel Sek sagt, sein Land sei vom russischen Lieferstopp nicht überrascht. Man habe die Gasspeicher gut gefüllt, ein Flüssigasterminal aufgebaut und ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 4. Newsletter XVI 2022 - 15. bis 21. April - Aktuelles+ Ukraine: Wenn Konsumenten einen Krieg verhindern wollen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Russland nicht ersetzen. Die EU steht damit vor einem Problem ** 17. April Klima | Wind | Solar | Speicher Energiesystem ohne Fossile Die Anti-Putin-Batterie im Keller Haus-Solarspeicher, ...
- Erstellt am 22. April 2022
- 5. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... mit Hintergrundinformationen: https://sofa-ms.de/wp-content/uploads/2022/03/Urenco-Report-Maerz-2022-final.pdf ** 11. April Erdgas Temperatur- und Einspareffekte Gasspeicher in der ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 6. Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... * Solar | Speicher | Wärme Solaranlagen, Speicher, Wärmepumpen: Erneuerbare Energien erleben einen Boom Deutschland bangt um die Versorgung mit Gas, Öl und Kohle. Die Verkaufszahlen für Solaranlagen ...
- Erstellt am 08. April 2022
- 7. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... für Mensch und Natur ... * Gas | Energiepreis Gas aus Russland: So voll sind die Gasspeicher in den EU-Ländern Der Füllstand der Gasspeicher in der gesamten EU geht saisonal bedingt bereit ...
- Erstellt am 13. März 2022
- 8. Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Biomethan - Der ungenutzte Gasspeicher Der Krieg in der Ukraine offenbart drastisch unsere Abhängigkeit von russischem Erdgas. Um der drohenden Notlage zu entgehen, setzen sogar grüne Politiker auf ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 9. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... * Erneuerbare Stromspeicher: Aktuelle Förderprogramme in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen In Namibia entsteht ein gigantischer Wind- und Solarpark. Der dort produzierte Wasserstoff soll ...
- Erstellt am 22. Januar 2022
- 10. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... worden. Ziel der Energiewende ist eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung, die mit einer Kombination von erneuerbaren Energien, intelligenter Energiespeicherung, Energiesparen und Effizienzsteigerung ...
- Erstellt am 27. Dezember 2021
- 11. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... BR - Gut zu wissen - 06:06 Agro-Photovoltaik in der Landwirtschaft: Solarstrom vom Acker * ZDF - Terra X Lesch & Co - 28:21 Voll geladen: neue Speicher für die Energiewende Playlist ...
- Erstellt am 01. Dezember 2021
- 12. Newsletter LIII - 19. bis 25.11.2021 - Aktuelles+ 19. November - Glasgow war Gestern
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... „Kommissionspläne zur Atomkraft könnten Rechtsbruch sein“ * Energiewende 19. November 2021 - Speichertechnik: Exponentielle Verbreitung *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwisse ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 13. Newsletter XXXIX - 31.08. bis 05.09.2021 - Aktuelles+ 31. August - Hochgerüstet, korrupt und kriminell
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... * Studie über Photovoltaik-Nutzung 31. August 2021 - Hamburg hinkt hinterher * 31. August 2021 - NATURSTROM baut Solarpark mit Batteriespeicher *** Seitenanfang Aktuelles+ ...
- Erstellt am 06. September 2021
- 14. Newsletter XXXVII - 20. bis 25.08.2021 - Aktuelles+ 20. August - IAEA-Sicherheitsgarantie für Fukushima-Wasserfreigabe beginnt
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Jahre nach dem Nukleardesaster, am 13. April 2021 genehmigte die japanischen Regierung (Kabinett von Premierminister Suga) einstimmig, dass TEPCO das gespeicherte radioaktive Wasser über einen Zeitraum ...
- Erstellt am 26. August 2021
- 15. Newsletter XXVIII - 22. bis 29.06.2021 - Aktuelles+ 22. Juni - Atomkraft: Je älter, desto rostiger
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... * 22. Juni 2021 - Deutschland: Solar- und Speicherturbo statt Atom- und Kohlekraft-Laufzeitverlängerung * Illinois hat sich der Atomindustrie ausgeliefert ... 22. Juni 2021 - Exelon legt Abschalttermin ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 16. Newsletter XXII - 10. bis 17.05.2021 - Aktuelles+ 10. Mai - Cameco erhöht Uraneinkäufe, um Verträge zu erfüllen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Version) * 13. Mai 2021 - AKW Mochovce 3 - Betriebserlaubnis ist unverantwortlich * Sektorenkopplung und dezentrale Lösungen 13. Mai 2021 - Ohne Speicher keine Energiewende * Neue Bündnisinitiative ...
- Erstellt am 19. Mai 2021
- 17. Newsletter XXI - 04. bis 09.05.2021 - Aktuelles+ 04. Mai - Wasserstoff aus dem eigenen Garten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Erdölraffinerien eingesetzt ... Eine Option zur Stromspeicherung könnte die Elektrolyse von Wasser zu den Gasen Wasserstoff und Sauerstoff (O2) sein, welche gespeichert und später wieder verstrom ...
- Erstellt am 10. Mai 2021
- 18. Newsletter XII - 17. bis 24.03.2021 - Aktuelles+ 17. Maerz - Urenco: Ausstieg aus der Urananreicherung in NRW wäre 'Politikum ersten Ranges'
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Fukushima Daiichi wurde doch beim letzten Erdbeben beschädigt * 24. März 2021 - Ultraschnelle Kondensatoren sollen Solarstrom zwischenspeichern * 23. März 2021 - Superreiche, Kriegsspielzeug ...
- Erstellt am 25. März 2021
- 19. Newsletter VI - 02. bis 08.02.2021 - Aktuelles+ 02. Februar - Ökostrom - Sicher durch die Dunkelflaute
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Energiespeicherung, Energiesparen und Effizienzsteigerung erreicht werden soll. Ein Gelingen der deutschen Energiewende würde belegen, dass Energieversorgung und Wohlstand auch ohne konventionelle Energiequellen ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 20. Datenschutzerklärung - THTR Rundbrief und www.reaktorpleite.de
- (Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop)
- ... Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: - Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, - Berichtigung ...
- Erstellt am 24. Mai 2018
- 21. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... seiner Atommacht 16. Mai 2018 - Nuklearer Wettlauf im Nahen Osten * 14. Mai 2018 - Nordkorea: Atomtest ließ Testanlage kollabieren * 10. Mai 2018 - Hanford Site - Speichertunnel für Atommül ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 22. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... r gespeichert und umgesetzt werden. Eine französisch-belgische Studie von 2008 kommt zum Schluss, dass seine radiologischen Wirkungen bisher unterschätzt wurden: Es kann sich z. B. in die DNS (Erbsubstan ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 23. 28. Nov. 2013 - Umweltministerium legt Bericht zum möglichen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und dem ehemaligen Reaktor THTR Hamm vor
- (Wichtige Artikel 2013)
- ... r ausgeprägt als bei Männern. Dies belegen Zahlen, die das Robert-Koch-Institut in seinen Jahresberichten darstellt. Krebsregister sind Einrichtungen zur Erfassung, Speicherung und Interpretation v ...
- Erstellt am 12. März 2014
- 24. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
- (Rundbriefe 2014)
- ... er ausgeprägt als bei Männern. Dies belegen Zahlen, die das Robert-Koch-Institut in seinen Jahresberichten darstellt. Krebsregister sind Einrichtungen zur Erfassung, Speicherung und Interpretation ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 25. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... nd Speichertechnologien sowie Energieeffizienz umgewidmet werden." "Ich stelle die Freiheit der Forschung nicht in Frage", so der Abgeordnete. "Aber ich sehe nicht ein, Dinge öffentlich zu finanzieren, ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 26. THTR Rundbrief Nr. 121 Mai 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... h von vorgespannten und normalverstärkten inneren Betonzellen beim HTR - Auslegung eines textilen Zwischenspeichers für Schwallgase eines Hochtemperaturreaktors Nach einer Phase irritierter Verzagthe ...
- Erstellt am 10. Mai 2008
- 27. THTR Rundbrief Nr. 118 Dezember 2007
- (Rundbriefe 2007)
- ... ie in dem Komputer gespeicherten Daten könnten für den internationalen Terrorismus nützlich sein. Weitere Ungereimtheiten werden in der südafrikanischen Presse diskutiert: Was hatte die Verlobte ...
- Erstellt am 07. Dezember 2007
- 28. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... nde Möglichkeit einer kostengünstigen großräumigen Speicherung des Wasserstoffs führen zusätzlich dazu, dass diese Technik auch in nächster Zeit unausgereift bleiben wird und auf lange Sicht nicht ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 29. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... nationales Energiekonzept. Wer sich nur auf technische Aspekte konzentriert, vergisst, dass Wasserstoff keine Primärenergie ist, die man einfach nutzen kann, sondern lediglich ein Energiespeicher. Jede ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 30. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... einer Wasserstoff-Leckage den Forschern erhebliches Kopfzerbrechen, denn die Folgen wären erheblich: "Die Speicherung von Wasserstoff in umschlossenen Räumen, wie z. B. Garagen oder Keller, hat jedoch ...
- Erstellt am 30. Juni 2006