- 1. 20.11.2018 - Spanien will bis 2030 aus Kohle- und Atomkraft aussteigen
- (Wichtige Artikel 2018)
- 20.11.2018 - Spanien will bis 2030 aus Kohle- und Atomkraft aussteigen Artikel von Sam Morgan aus www.euractiv.de Spanien will seine letzten Kernreaktoren und Kohlekraftwerke vor 2030 schließen, so ...
- Erstellt am 20. November 2018
- 2. 26.02.2018 - Entsteht in Spanien Europas größte Uran-Mine?
- (Wichtige Artikel 2018)
- Proteste in Salamanca 26.02.2018 Entsteht in Spanien Europas größte Uran-Mine? Dieser Artikel von Oliver Neuroth erschien in www.tagesschau.de Die ersten Bagger eines internationalen Energie-Unternehmens ...
- Erstellt am 02. März 2018
- 3. Aktuelles II - Januar 2021 - Aktuelles+ 08. Januar 2021 - Europäische Organisation für Zusammenarbeit bei der Abfallentsorgung gegründet
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... drohen beim ungenehmigten Export von Kernbrennstoffen bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe ... * Energiewende-Projekt „HyDeal“ 12.01.2021 - Mega-Projekt soll grünen Wasserstoff von Spanie ...
- Erstellt am 16. Januar 2021
- 4. 18. November 2020 - Eon sieht riesiges Potenzial für Fotovoltaik-Anlagen auf Dächern
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... t RWE derzeit lediglich in Spanien Solarparks mit einer Gesamtleistung von rd. 50 MW. Für Großbritannien gibt RWE (Stand: 18.11.2020) laut RWE-Transparenzwebseite eine Windenergieleistung von 3.880 ...
- Erstellt am 21. November 2020
- 5. 13. Oktober 2020 - Wer auf Kernkraft setzt, reduziert keine Emissionen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... s in Moskau. „Es wäre schade, wenn dieser Vertrag nicht mehr existieren würde.“ ... * Das Schluchzen der Krokodile 16.10.2020 - Berkeley lehnt Verbot des Uranbergbaus in Spanien ab E ...
- Erstellt am 14. Oktober 2020
- 6. 10. August 2020 - Deutschlands Atommüll bleibt Jahrzehnte in Frankreich
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... te Urbanismus-Lizenz, für Bauarbeiten am Salamanca-Uranprojekt in Westspanien erteilt. Für das Projekt ist noch eine Baugenehmigung für die Uranaufbereitungsanlage erforderlich, bevor mit dem vollständi ...
- Erstellt am 15. August 2020
- 7. 11. Mai 2020 - Das Atomwunder von Bern - AKW Mühleberg hinterlässt keine Lücke
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... : Spanien verlängert AKW-Laufzeit Spanien verschiebt die Laufzeit von zwei Nuklearreaktoren in Almaraz in der Provinz Cáceres nach hinten – fast ohne öffentliche Diskussion. Während in Spanien al ...
- Erstellt am 11. Mai 2020
- 8. 25.02.2020 - Eine Untersuchung ergab, dass rumänisches Rettungsdarlehen gegen EU-Regeln verstieß
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... s heute von radioaktiven Hotspots übersät sind ... ** 26.02.2020 - Spanien - Zahínos Kampf gegen das Uran Spanien plant den Atomausstieg bis 2035. Dennoch fürchten fünf Dörfer in der Extremadur ...
- Erstellt am 25. Februar 2020
- 9. 02.10.2019 - Bund stößt Beteiligungen von Akw im Ausland ab
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... zuständig sind. * Karte der nuklearen Welt: Beteiligungen des Bund an Atomkraftwerken in Spanien, Italien und Frankreich wurden endlich verkauft ... * Weiter zu: Zeitungsartikel 2019 ** ...
- Erstellt am 02. Oktober 2019
- 10. 27.02.2019 - Mehr Staatsgeld für Atomfirmen
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... hielt der Bund in seinem Versorgungsfonds und seiner Versorgungsrücklage gut 14 Millionen Aktien der Atom-Firmen Eon (Deutschland), Iberdrola (Spanien), Enel (Italien) und Engie (Frankreich). Ein Jahr ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 11. 17.08.2018 - Portugal will bessere Energieanbindung
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... auch bei der Stromversorgung von Frankreich trennen. Das soll sich jetzt aber ändern, in dem man die Berge einfach umgeht. Das haben Portugal, Spanien und Frankreich Ende vergangenen Monats beschlossen. ...
- Erstellt am 17. August 2018
- 12. 21.03.2018 - Wie Pensionsrücklagen für Beamte in Kernkraftwerke investiert werden
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... Eon (Deutschland), Iberdrola (Spanien), Enel (Italien), Engie (Frankreich und Belgien) in genannter Höhe. Nun soll aber bald wirklich Schluss sein mit der strahlenden Altersvorsorge. Im schwarz-roten ...
- Erstellt am 28. März 2018
- 13. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... unsere Priorität." mehr ... * 20.11.2018 - Spanien will bis 2030 aus Kohle- und Atomkraft aussteigen Artikel von Sam Morgan aus www.euractiv.de Spanien will seine letzten Kernreaktoren un ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 14. 27.12.2017 - Block B geht endgültig vom Netz
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... das sogenannte Salamanca-Projekt jährlich produzieren. Damit würde Spanien in die Top 10 der globalen Uranproduzenten aufrücken und selbst die USA und China überflügeln. Gundremmingen - der Name ...
- Erstellt am 04. Januar 2018
- 15. 20.12.2017 - Das Salamanca-Projekt
- (Wichtige Artikel 2017)
- 20.12.2017 Das Salamanca-Projekt Der Artikel von Norbert Suchanek erschien in www.jungewelt.de Die zweitälteste Universität Spaniens und Landwirtschaftsbetriebe sind in Gefahr: Der an Portugal ...
- Erstellt am 28. Dezember 2017
- 16. 29.05.2017 - Die Atomlobby hat einen perfiden Plan
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... in den letzten 24 Monaten eine Preissenkung von etwa 60 Prozent. Neuer Windstrom wird in Spanien für 4 Cents pro Kilowattstunde beschafft, in Deutschland für 5 Cents, ohne irgendwelche Subventionen. ...
- Erstellt am 06. Juni 2017
- 17. 09.03.2017 - Beinaheunfall in Norwegen
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... über ganz Europa, wie Strahlenmessungen in Finnland, dann in Frankreich, Spanien und schließlich auch in Deutschland gezeigt hätten. Anmerkung Nr. 1: In Deutschland zuletzt. Die Wolke sei ungefährlich ...
- Erstellt am 10. März 2017
- 18. Wichtige Artikel 2017
- (Wichtige Artikel)
- ... ... * 20.12.2017 - Das Salamanca-Projekt, Urantagebau an der Grenze zu Portugal Der Artikel von Norbert Suchanek erschien in www.jungewelt.de Die zweitälteste Universität Spaniens und Landwirtschaftsbetriebe ...
- Erstellt am 14. Januar 2017
- 19. 04.11.2016 - Atomkraft: Die EU bremst das Ende aus
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... noch 14 von 28 Staaten Kernenergie. Belgien, Deutschland und Spanien haben einen Atomausstieg beschlossen, betreiben aber noch Kernkraftwerke. Auf Strom aus Atomkraft verzichten derzeit Dänemark, Irland, ...
- Erstellt am 07. November 2016
- 20. 22.01.2016 - Beschäftigte spanischer Atomaufsicht fordern "Sicherheitskultur" und "Transparenz
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... Die nationale und internationale Glaubwürdigkeit in die Atomaufsicht würden untergraben, schreibt die Vereinigung und das könne "Misstrauen" gegenüber Spanien schüren. Ohnehin ist das Vertrauen i ...
- Erstellt am 02. Februar 2016
- 21. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... Italien, Deutschland, Norwegen, Spanien und die Schweiz ... AUT - Österreich 1 Forschungsreaktor, 0 kommerzielle Reaktoren - IAEA-Mitglied seit 1957 ... Energieversorgung - Fossile Energieträger ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 22. 21.08.2012 - Risse an Reaktorbehältern
- (Wichtige Artikel 2012)
- ... Blocks in Tihange angeordnet und spricht von einem "weltweiten Problem", da insgesamt 22 Meiler mit Reaktordruckbehältern einer holländischen Firma ausgestattet wurden, die nicht mehr existiert. In Spanien ...
- Erstellt am 24. Dezember 2012
- 23. Wichtige Artikel 2012
- (Wichtige Artikel)
- ... und spricht von einem "weltweiten Problem", da insgesamt 22 Meiler mit Reaktordruckbehältern einer holländischen Firma ausgestattet wurden, die nicht mehr existiert. In Spanien ist ausgerechnet der Uraltreaktor ...
- Erstellt am 25. April 2012
- 24. 28.10.2011 - Tanz auf dem Vulkan - Eruptionen vor Kanarischen Inseln. Wenige Kilometer entfernt lagert Atommüll. Spanische Behörden mauern
- (Wichtige Artikel 2011)
- ... n der OECD in Paris ließ verlauten, daß sie nichts von einer radioaktiven Entsorgung im Atlantik in den 70er und 80er Jahren wisse. Die Regierung der zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln verweiger ...
- Erstellt am 01. Dezember 2011
- 25. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... 2008 --------------------------------------------------------------------------- September - November 2008 Ascó, Spanien In der Doppelblock-Anlage wurden zwischen 5. September und 6. Novem ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 26. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... ertig und stand in der katabrischen Hafenstadt Santander in Spanien vor einigen Wochen transportbereit! Südafrika hat allerdings keine Verwendung mehr für diesen Reaktordruckbehälter. Würde man ihn in S ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 27. Bücher zum Thema Atom
- (Bücher)
- ... Er arbeitete in Frankreich und im republikanischen Spanien an Dokumentarfilmen und schrieb von 1940 bis 1945 unter Pseudonym für die «Weltwoche» in Zürich, wo er auch, sein Universitätsstudium mit eine ...
- Erstellt am 28. Juni 2010
- 28. THTR Rundbrief Nr 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Tiefen der deutschen Volksseele eingeführt. Da in Spanien zur Zeit der Reaktordruckbehälter für den südafrikanischen PBMR produziert wird, warum denn nicht noch einen für Mallorca?? Die dankbare ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 29. THTR Rundbrief Nr 110 Januar 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... des Projektes ist Mai 2009" (aus: atw 3/2006). Ausfuhrhafen wird das kantabrische, ans Baskenland angrenzende Santander (Maliano) sein. Und da in Spanien nicht so eine dröge Arbeiter"bewegung" wie in der ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 30. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... HTR-Kongress in Peking die Zusammenarbeit mit der chinesischen INET vereinbart. Im April 2001 kamen beim dritten Treffen dieses Komités VUJE (Slowenien) und Ciemat (Spanien) hinzu. Im Juni ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 31. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... ist das Ergebnis einer Studie von einem Wissenschaftlerkonsortium aus Frankreich, Belgien und Spanien. (...) Foratoms Generalsekretär, Dr. Peter Haug, kommentierte die Ergebnisse: ‚Die Ergebnisse de ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006