- 1. 09.08.2017 - Siemens drängt in den Atommüll-Fonds
- (Wichtige Artikel 2017)
- 09.08.2017 Energiewende Siemens drängt in den Atommüll-Fonds Artikel von Steven Hanke aus bizzenergytoday.com Mit der Einzahlung von 24 Milliarden Euro haben die vier Kernkraftwerksbetreiber ...
- Erstellt am 13. August 2017
- 2. Newsletter V - 2021 - Aktuelles+ 27. Januar 2021 - Anrechnung im EU-Haushalt: Fusionskosten schönen Klimabilanz
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 1.000 Meter Tiefe reichen ... * 01.02.2021 - China startet ins Atom-Zeitalter - mit einer alten Idee von Siemens China ist der weltweit größte CO2-Verursacher. Um bis 2060 klimaneutral ...
- Erstellt am 27. Januar 2021
- 3. 10.12.2020 - Samstag, 12.12.2020, 14 Uhr - Mahnwache 'Am Seitenkanal' im Süden von Lingen, vor der Brennelementefabrik
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... unter anderem Namen zunächst zu 100 % Siemens gehörte, seit 2001 zu 100 % der AREVA NP, an der zu zwei Dritteln AREVA und zu einem Drittel Siemens beteiligt sind. Von 2006 bis 2008 fiel das Brennelementewer ...
- Erstellt am 12. Dezember 2020
- 4. 01. Dezember 2020 - Kemfert: Stromverbrauch verdoppelt sich mit regenerativer Vollversorgung
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... n grünem Wasserstoff ein. Mit an Bord sind BASF, Eon, Lufthansa, Siemens Energy und Thyssen-Krupp. Deutschland und Australien ebnen den Weg für die Entwicklung eines globalen Wasserstoffmarkts. In ein ...
- Erstellt am 07. Dezember 2020
- 5. THTR Rundbrief Nr. 153, November 2020
- (Rundbriefe 2020)
- ... bei Siemens/Interatom und später Lehrstuhlinhaber an der Uni Stuttgart ("Kompetenzzentrum Kernenergie"), hielt zahlreiche Gastvorlesungen in Indonesien. Ebenfalls Dr. Hans-Joachim Klar von der Rheinisch-Westfälischen ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 6. 06. Juni 2020 - Proteste - Japans widersinnige Atompolitik
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... rkt zu reagieren ... * 07.06.2020 - Siemens-Ableger will Teslas Super-Akku übertrumpfen Im Süden Australiens ist die weltgrößte Batterie im Einsatz – aus dem Hause Tesla. Nun will ein Siemens-Joint-Ven ...
- Erstellt am 06. Juni 2020
- 7. 27. April 2020 - Finnlands Atom-Baustelle Olkiluoto - Symbol für den Niedergang von Europas Nuklearindustrie
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... vor allem bei dem deutsch-französischen Konsortium von Siemens und Areva, das den Reaktorneubau 2002 zum Festpreis von drei Milliarden Euro angeboten hatte: "Das grundlegende Reaktordesign war zwar fertig, ...
- Erstellt am 27. April 2020
- 8. 12.02.2020 - Gericht verbietet neues Atommüll-Zwischenlager in Hanau
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Das "Atomdorf Hanau" war berühmt-berüchtigtes Kerngebiet von Nukem, Alkem, Siemens und Co. Im Kampf gegen die Wiederbelebung als Atommüll-Standort verbucht die Stadt einen juristischen Erfolg. Im ...
- Erstellt am 12. Februar 2020
- 9. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... icht verbietet neues Atommüll-Zwischenlager in Hanau Artikel von Michael Przibilla aus www.hessenschau.de Das "Atomdorf Hanau" war berühmt-berüchtigtes Kerngebiet von Nukem, Alkem, Siemens und Co. ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 10. 18.06.2019 - Argentinien: Riskantes Manöver im Atomkraftwerk
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... der nuklearen Community als "in Betrieb" geführt. Es handelt sich um einen ursprünglich von Siemens gelieferten PHWR - ein kommerzielles Modell, das aus dem früheren Karlsruher MZFR Forschungsreaktor ...
- Erstellt am 18. Juni 2019
- 11. 04.11.2018 - Im Labyrinth des Atommülls
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... Areva und Siemens. Schließlich ist das Sicherheitstor der Anlage erreicht, dahinter befindet sich nur noch ein einfaches Eisengitter. Dann eine Reihe von Lastwagen, dicht nebeneinander geparkt, vo ...
- Erstellt am 04. November 2018
- 12. 16.04.2018 - Atucha 1 Betriebsgenehmigung erneuert
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... der Bau des von Siemens versorgten Werkes Atucha 1 in der Nähe von Lima, 100 km nordwestlich von Buenos Aires. Die Anlage - heute auch unter dem Namen Peron bekannt - wurde im Juni 1974 in Betrieb genommen. ...
- Erstellt am 22. April 2018
- 13. 13.03.2018 - Fiasko-Reaktor noch teurer
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... die Konstrukteure des finnischen AKW Olkiluoto 3, Areva und Siemens, wird es noch einmal um mehrere hundert Millionen Euro teurer. Die Konzerne einigten sich außergerichtlich über die Verteilung der ...
- Erstellt am 19. März 2018
- 14. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... die Konstrukteure des finnischen AKW Olkiluoto 3, Areva und Siemens, wird es noch einmal um mehrere hundert Millionen Euro teurer. Die Konzerne einigten sich außergerichtlich über die Verteilung der exp ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 15. 27.05.2017 - In Karlsruhe lagern riesige Mengen Atommüll
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... wird". Aus der Antwort der Bundesregierung geht auch hervor, dass die erste Charge "fertig konfektionierter" Abfälle aus dem Brennelementewerk der Firma Siemens in Hanau stammen. Am 25. September 2014 ...
- Erstellt am 27. Mai 2017
- 16. 21.01.2017 - Areva: Riskante Teile für AKWs weltweit verbaut
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... en Strategie ab und auch Gewerkschaften befürchten, dass nun über Areva auch die EDF auf den Pleitekurs geführt wird. Bisher sind alle EPR-Neubauten ein Fiasko, Siemens hat sich schon frühzeitig aus ...
- Erstellt am 04. Februar 2017
- 17. Wichtige Artikel 2017
- (Wichtige Artikel)
- ... ochen, das werde »nicht prioritär angegangen«. mehr ... * Energiewende 09.08.2017 - Siemens drängt in den Atommüll-Fonds Artikel von Steven Hanke aus bizzenergytoday.com Mit der Einzahl ...
- Erstellt am 14. Januar 2017
- 18. 30.07.2015 - AKW-Korruptionsskandal erschüttert Brasilien
- (Wichtige Artikel 2015)
- ... ans Netz gingen. Angra 2 wurde von der Kraftwerksunion gebaut, einem nicht mehr existenten Siemens -/AEG-Unternehmen. Das Akw entspricht wie der geplante dritte Reaktor vom Typ dem stillgelegten bayerischen ...
- Erstellt am 31. August 2015
- 19. 22.02.2015 - Zwischen Verehrung des freien Marktes ...
- (Wichtige Artikel 2015)
- ... dem französichen Flamanville ist EDF am Bau von EPR Reaktoren beteiligt, die von AREVA und Siemens entwickelt wurden. Die Baukosten jener Reaktoren sind von jeweils drei auf 8,5 Milliarden Euro eskaliert ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 20. 15.09.2013 - Abkehr von Atomkraft - Brasilien setzt auf Windenergie als Stromquelle
- (Wichtige Artikel 2013)
- ... er jedoch nicht sagen. Derzeit ist in Brasilien ein Atomkraftwerk im Bau - ausgestattet mit Technologie von Siemens -KWU. Nach dem Zwischenfall in Japan seien die Pläne für den Bau von AKWs zunächst ...
- Erstellt am 05. Oktober 2013
- 21. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
- (Rundbriefe 2014)
- ... empfahl er der dortigen Militärdiktatur unter Suharto den Bau der deutschen HTR-Technologie (4.). Die Siemens-Tochtergesellschaft Interatom, die den THTR mitentwickelt hatte, machte sich Hoffnunge ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 22. 18.02.2013 - Auslaufmodell Atomkraft
- (Wichtige Artikel 2013)
- ... . Lobend äußerte sich die Agentur Moody´s über die Entscheidung deutscher Energieunternehmen, die Pläne für Neubauprojekte in Großbritannien aufzugeben und bewertete auch die Ankündigung von Sieme ...
- Erstellt am 26. Juni 2013
- 23. 19.01.2013 - Der Reaktor ist auf dem Sicherheitsstand von 1973
- (Wichtige Artikel 2013)
- ... trie wie Siemens und MBB Ottobrunn genutzt sowie vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln. Dabei ging es auch um extrem strahlenresistente Elektronik. Sie wird benötigt, um die Überlebensfähi ...
- Erstellt am 26. Juni 2013
- 24. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... ren für den HTR-Modul in Niedersachsen: Ich habe auf nicht berücksichtigte Jodfreisetzung bei Wassereinbruchstörfällen hingewiesen, was zu einer Kontroverse mit dem Anbieter Siemens führte. 1992: Hinw ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 25. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... mit auch die Lieferfirma Siemens-KWU in der Verantwortung stand (Quelle: NRC- NUREG 0933) Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Trillo ----------------------------------------------------------------------- ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 26. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... haft Versuchsreaktor Jülich (AVR), Arbeitsgemeinschaft Kerntechnik (Arge KT) und HTR GmbH Gesellschaft für Hochtemperaturreaktoren (50 % gehört der Siemens AG). Sie alle haben das Desaster des PBMR mitzuverantwo ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 27. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... Areva, an dem Siemens ein Drittel Anteile hält. Es geht unter Anderem um den Weiterbau des brasilianischen Meilers Angra 3 durch Areva/Siemens und um die 2,5 Milliarden-Hermesbürgschaft des deutsche ...
- Erstellt am 30. Juni 2010
- 28. THTR Rundbrief Nr 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... als sichere Kernreaktoren anerkannt. Sie wurden schon vor fast 30 Jahren von Siemens entwickelt und haben 1989 das Genehmigungsverfahren nach §7 des Atomgesetzes erfolgreich abgeschlossen." - So erfolgreich ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 29. THTR Rundbrief Nr 114 Juni 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Beispielen sollen die Globalisierungsbestreben der deutschen und westeuropäischen Atomindustrie skizziert werden: Urenco, E.ON, Siemens und die HTR-Technologie stehen exemplarisch für das Streben der ...
- Erstellt am 14. Juni 2007
- 30. THTR Rundbrief Nr 113 Mai 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... ratifiziert. Dieser Konzern ist also gut auf dem chinesichen Nuklearmarkt positioniert. Zusammen mit Siemens als Bestandteil der heutigen AREVA-Gruppe (3) forscht er EU-weit an der Weiterentwicklung der ...
- Erstellt am 10. Mai 2007
- 31. THTR Rundbrief Nr 112 April 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Schnurr wird wissenschaftlicher Direktor des Atomforschungszentrums Karlsruhe. 1962 Unter Leitung von Walther Schnurr beginnt Siemens Verhandlungen für den Bau eines Schwer-Wasser-Reaktors in Argentinien. ...
- Erstellt am 30. März 2007
- 32. THTR Rundbrief Nr 111 Maerz 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... in Europa zusammengekauft, von der kleinsten Schraube bis zu Röhren von Mannesmann und Kabeln von Siemens. Alles wurde ordentlich verzollt und sogar entsprechend den Richtlinien zur Außenhandelsstatisti ...
- Erstellt am 27. Februar 2007
- 33. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2007
- (THTR Rundbriefe)
- ... mit dem THTR in Hamm-Uentrop sind frappierend. Die atomare Globalisierung: Multinational agierende Atomkonzerne ziehen die Fäden. 3 Beispiele: Urenco (Gronau), E.ON, Siemens. Eine stärkere internationale ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 34. THTR Rundbrief Nr. 76 September 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... r Siemens mit zahlreichen Hermesbürgschaften bei seinen Atomexporten ins Ausland. Derartige Staatsbürgschaften erhielt Siemens für die Nachrüstung eines slowenischen, eines argentinischen und eines litauisch ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 35. THTR Rundbrief Nr. 79 Januar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... ABB aus Mannheim und der Siemens-Tochter HTR GmbH Gesellschaft für Hochtemperaturreaktoren an den Planungen zum Bau eines Kugelhaufenreaktors. Nach eigenen Angaben qualifizieren sich die Jülicher für ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 36. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Siemens-Tochter Interatom. Eine große HTR-Modulanlage mit 300 MW war ebenfalls mit dem schwedisch-schweizerischen Konzern Asea Brown Boveri (ABB) geplant. ABB und Siemens haben bekannlich 1989 die "HTR-GmbH ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 37. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... (Ruhrnachrichten vom 20. 2. 1987). Die Siemens-Tochtergesellschaft Interatom, die den THTR mitentwickelt hatte, machte sich Hoffnungen auf das Atomgeschäft mit Indonesien. Am 09.07.1987 besuchte indonesiens ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 38. THTR Rundbrief Nr. 91 Juli 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... will die KWU noch mitmischen. Die Erlanger Siemenstochter verhandelt gleichfalls mit den Russen über eine Kooperationsmöglichkeit auf dem HTR-Sektor." Weiterhin weist die Wochenzeitung auf die militärische ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 39. Artikel im Spiegel 1986
- (THTR 300)
- ... R ein stinknormaler, mithin anfälliger Atommeiler ist. Vielleicht nicht mal das. Ende voriger Woche kursierte unter Düsseldorfer Sozialdemokraten ein Papier der Kraftwerk-Union (KWU), einer Siemens Tochterfirm ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 40. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... fortgesetzt, um den Herstellungsprozess mit neuem Brennstoff weiterzuführen." CEA ist der französische Konzern "Commissariat a l´Enegie Atomique", der mit Framatome, Cogema, Siemens und KWU zu dem Dachkonzern ...
- Erstellt am 06. Oktober 2006
- 41. THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... Cogema, Siemens und KWU zu dem Dachkonzern AREVA. Ein Name, den man sich für die Zukunft merken muss. In dem großangelegten, siebenseitigen Konzernportrait schrieb die am 28. 12. 2004 erschienene "atw" ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 42. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... radioaktiven Abfalls." Das oben zitierte schweizer Magazin "FACTS" lässt hingegen den ehemals im Sold von Siemens arbeitenden Professor Günter Lohnert völlig unkritisch über den kleinen HTR schwärmen, ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 43. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... Siemens und ABB) mit der Uni in Ankara, "für gemeinsame Planung, Bau und Betrieb eines gasgekühlten Heizreaktors mit einer thermischen Leistung von 20 MH. Sie soll die Universität mit Wärme und Heißwasse ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 44. THTR Rundbrief Nr 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... now-How für den geplanten Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) bei Kapstadt an eine ESKOM-Gesellschaft verscherbelt. In mehreren gesonderten Kapiteln zeigen die beiden Autoren, wie die Firmen Siemens, die Düss ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 45. THTR Rundbrief Nr 101 Oktober 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... g für das Kudugas-Projekt zugestimmt. Doch schon eine Woche zuvor besuchte die bundesdeutsche Siemens AG Namibia und wurde von Präsident Hifikepunye Pohamba empfangen. Der deutsche Botschafter Wolfga ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 46. THTR Rundbrief Nr 103 Dezember 2005
- (Rundbriefe 2005)
- ... 0 bis 600 MW um Elektrizität und Prozesswärme zu erzeugen. Dieses von Framatome ANP (heute durch eine Fusion mit Siemens in AREVA umgewandelt) neu aufgelegte Konzept ist bereits in der BRD verfolgt word ...
- Erstellt am 20. Dezember 2005