- 1. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... öden, Flüsse, Seen, Ozeane sowie die Luft und zersetzt sich nur sehr langsam. Mikroplastik im menschlichen Körper hat Gesundheitsrisiken zur Folge. Und die Produktion von Kunststoffen, die derzeit w ...
- Erstellt am 04. Juni 2023
- 2. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... die Anode, sieht dagegen noch immer fast genauso aus wie vor 30 Jahren.“ Sie besteht aus Grafit, einer speziellen Struktur aus Kohlenstoff ... * Klimawandel | Grundwasser | Seen Wasserverlust in ...
- Erstellt am 21. Mai 2023
- 3. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... erten lokale Deponien mit giftigen Schlämmen, Seen voller aufgestauter Industrieabwässer oder Schutthalden aus dem Minenbetrieb. [...] Müll wieder wegräumen Als Konsequenz kann sich Langer vorst ...
- Erstellt am 09. April 2023
- 4. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... aft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind ...
- Erstellt am 02. April 2023
- 5. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... sogar ihren kompletten Strombedarf decken. Das hat ein Forschungsteam um Yubin Jin von der Southern University of Science and Technology im chinesischen Shenzhen ermittelt. Wenn alle Reservoire und Stausee ...
- Erstellt am 19. März 2023
- 6. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... des Wasser mehr. Bereits im letzten Jahr litt Frankreich unter akuter Dürre: Ausbleibender Regen, sinkende Wasserpegel in Flüssen und Seen bis hin zur vollständigen Austrocknung, Wasserrationierun ...
- Erstellt am 05. März 2023
- 7. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... hemische Speicher wie Wasserstoff ausgeglichen werden können, werden für größere, längerfristige Schwankungen bisher meist Pumpspeicher in Form von Stauseen eingesetzt. Sie benötigen allerdings v ...
- Erstellt am 05. Februar 2023
- 8. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Bilder in Museen und verschafften so dem Thema der drohenden menschengemachten Klimakatastrophe die dringend benötigte Aufmerksamkeit. Das hat eine Zeit lang gut funktioniert, aber wie das alte Sprichwor ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 9. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... auf Der Sommer hat den Alpengletschern ziemlich zugesetzt. Mit dem Schwinden des ewigen Eises steigt die Gefahr für Naturkatastrophen. Besonders gefährlich sind neu entstehende, instabile Gletscherseen. ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 10. THTR Rundbrief Nr. 155, Dezember 2022
- (Rundbriefe 2022)
- ... sich eine wohlfeile Gelegenheit dazu anbietet ... Aber nichtsdestotrotz haben verschiedene AusstellungsmacherInnen, Museen und Organisationen das jahrzehntelange Engagement von der Anti-Atombewegung ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 11. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... au dieser Fall könnte nach Recherchen von CORRECTIV eintreten: Die großen Nutzer von Wasser, etwa Tagebaue, Chemie- und Autofabriken, haben sich häufig für Jahrzehnte Entnahme-Rechte aus Flüssen, S ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 12. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ls. Immer öfter vertrocknen Bäche und Seen und sinken Grundwasserpegel. In den meisten Regionen ist ein sparsamer Umgang mit Wasser daher ratsam. Seit fünf bis zehn Jahren sinken hierzulande die Grundwasserpe ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 13. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n 04. August 2005 - Das Kernkraftwerk Indian Point Energy Center von Entergy lässt von 1974 bis 2005 Tritium und Strontium in unterirdische Seen entweichen Übersetzt mit https://www.DeepL.com/Translat ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 14. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... eine Mikrobe entdeckt, die aus Methan Strom erzeugen kann. Die in Seen und Gräben vorkommende Archaee setzt beim biochemischen Umbau des Methans zu Kohlendioxid Elektronen frei, die als Strom abgeleitet ...
- Erstellt am 15. April 2022