- 1. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n möglich sein soll. 50 Jahre später ist die Gefahr des globalen Kollapses durchaus real ** 30. Mai EU-Kommission | Rechnungshof | Greenwashing | Klimaschutz Wurde jahrelang bei Zahl ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 2. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ner Vorgänger Röttgen und Altmaier fortzusetzte und sich mehr und mehr als Hindernis für die Energiewende entpuppte ... Im August 2014 kritisierte der Bundesrechnungshof die Energiepolitik Merkels ...
- Erstellt am 07. März 2022
- 3. Newsletter V 2022 - 01. bis 07. Februar - Aktuelles+ Die Atomenergie bringt Frankreich ein Fiasko – und ist dennoch Religion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... m 1. März können sich Interessenvertreter eintragen – noch fehlen aber einige Big Player. * Energiewende EU-Rechnungshof bestätigt: Förderung fossiler Brennstoffe behindert Energiewende D ...
- Erstellt am 08. Februar 2022
- 4. Newsletter LII - 13. bis 18.11.2021 - Aktuelles+ 13. November - Die „großen Staatsmänner“ dieser Welt sind Marionetten der Militärs
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... aus ... ** Flamanville 18. November 2021 - Rechnungshof Frankreichs warnt vor überteuerten Kernkraftwerken * Congratulations Doctor Faustus 18. November 2021 - Bill Gates baut sein erstes ...
- Erstellt am 20. November 2021
- 5. THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... *** THTR Rundbrief Nr. 149, Dezember 2017: Inhalt: THTR in China: Oh! Ein Problem mit „konventioneller“ Technik! THTR-Rückbau: Hat die NRW-Regierung einen Plan? Bundesrechnungshof ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 6. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2017
- (THTR Rundbriefe)
- ... *** THTR Rundbrief Nr. 149, Dezember 2017 THTR in China: Oh! Ein Problem mit „konventioneller“ Technik! THTR-Rückbau: Hat die NRW-Regierung einen Plan? Bundesrechnungshof kritisiert THTR-Betreiber ...
- Erstellt am 07. Juli 2017
- 7. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... die Süddeutsche Zeitung: "Im vergangenen Sommer hatte der Bundesrechnungshof in einem Bericht den ,desaströsen Projekverlauf' gerügt und eine Neuverteilung der Lasten angemahnt. Der Betrieb ruht bereit ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 8. THTR Rundbrief Nr. 75 August 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... doppelt so teuer werden wie angenommen. Statt ursprünglich 190 Millionen Euro geht der Bundesrechnungshof mittlerweile von Kosten in Höhe von fast 500 Millionen Euro aus. Sollte auch die Entsorgung des ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 9. THTR Rundbrief Nr. 79 Januar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... om mit Unterstützung des Staates realisiert werden.“ (August 2001) Die Abriss des 15 MW HTR-Versuchsreaktors in Jülich wird teuer: „Statt ursprünglich 190 Millionen Euro geht der Bundesrechnungshof mittlerwe ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 10. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... e. Die Neuverteilung kam zustande, nachdem der Bund auf eine höhere Beteiligung Düsseldorfs gedrängt hatte. Im vergangenen Sommer hatte der Bundesrechnungshof den ‘desaströsen Projektverlauf’ ger ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 11. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... Der Absicht folgte ein langwieriges Gezerre, wer für das Vorhaben aufkommen soll. Der Bundesrechnungshof erwartet nun weitere Kosten in Höhe von 300 Millionen Euro, NRW geht sogar von 400 bis 450 Millione ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 12. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... der Bund und 10 % das Land NRW. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBH) sprach 2002 von einem "desolaten Projektverlauf" (TAZ vom 15. 7. 2002). Die TAZ führte weiter aus: "Der Bundesrechnungsho ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006