• Aktuelles
  • Nukleare Welt
  • Reaktorpleite - THTR 300
  • Geschichte

Insgesamt 14 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
(Wichtige Artikel 2023)
... ng – wie das Wochenende gezeigt hat – trotz eindringlicher Warnungen aus der Wissenschaft mit aller Gewalt gegen jene durch, die aus Sorge um die Zukunft protestieren ... * Radon | Lungenkrebs | Bundesa ...
Erstellt am 22. Januar 2023
2. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
(Wichtige Artikel 2022)
... ja ist nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA wieder an der für die Kühlung der Brennstäbe wichtigen externen Stromversorgung angeschlossen ... * Strahlenschutz | Radon Strah ...
Erstellt am 17. Oktober 2022
3. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
(Wichtige Artikel 2022)
... ennung radioaktive Stoffe freigesetzt. Paracelsus beschrieb 1567 die Schneeberger Krankheit. Metallerze und Kohle enthalten mehr Radionuklide als die durchschnittliche Biosphäre; Schachtanlagen beförder ...
Erstellt am 24. September 2022
4. Newsletter XXI 2022 - 20. bis 26. Mai - Aktuelles+ Politik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg
(Wichtige Artikel 2022)
... k kursiert die Behauptung, der ukrainische Präsident Selenskyj sei in ein Netz von Offshore-Firmen verwickelt gewesen. Das ist richtig, allerdings enthält der Beitrag einige Ungenauigkeiten. * Rad ...
Erstellt am 27. Mai 2022
5. Newsletter IV 2022 - 22. bis 31. Januar - Aktuelles+ Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen
(Wichtige Artikel 2022)
... eb In Südkorea stehen Präsidentschaftswahlen an, danach könnte sich die Energiepolitik des Landes ändern. Die aktuelle Regierung bleibt auf dem Weg weg vom Atom.  * Radon-Karte: Konzentratio ...
Erstellt am 31. Januar 2022
6. Newsletter XXII - 10. bis 17.05.2021 - Aktuelles+ 10. Mai - Cameco erhöht Uraneinkäufe, um Verträge zu erfüllen
(Wichtige Artikel 2021)
...  Belastungen durch den Uranbergbau Schon beim Abbau von Uranerz lauern tödliche Gefahren, radioaktives Radongas wird freigesetzt und der Abraum enthält noch bis zu 85 Prozent der ursprünglichen Radioaktivität. ...
Erstellt am 19. Mai 2021
7. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre
(Wichtige Artikel 2021)
... austretende Gas Radon. Diese Nuklide bezeichnet man als radiogen. Weitere, kosmogene Radionuklide werden laufend in der Atmosphäre durch Kernreaktionen mit der kosmischen Strahlung erzeugt. Zu ihnen gehört ...
Erstellt am 10. März 2021
8. Die Uranstory
(Dokumentationen)
... der Mine. Erst viele Jahre später regte sich erstes Interesse für dieses Material ...   Belastungen durch den Uranbergbau Schon beim Abbau von Uranerz lauern tödliche Gefahren, radioaktives Radongas ...
Erstellt am 26. Oktober 2016
9. 26. Apr. 2016 - 30 Jahre nach Tschernobyl - 5 Jahre nach Fukushima
(Wichtige Artikel 2016)
... Wismut AG. Im fast zu 98% ausländerfreien deutschen Osten, gibt es blühende deutsche Landschaften und wunderschöne, alte deutsche Uranstollen, wo man sich ganz toll mit deutschem Radon bestrahlen und ...
Erstellt am 26. Mai 2016
10. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
(Nukleare Welt)
... : Umweltschäden, Zahlen, Produktion   Schon beim Abbau von Uranerz lauern tödliche Gefahren, radioaktives Radongas wird freigesetzt und der Abraum enthält noch bis zu 85 Prozent der ursprünglich ...
Erstellt am 23. August 2015
11. Radioaktive Niedrigstrahlung
(Dokumentationen)
... , Langzeitschäden und bis zu 10 % Sterblichkeit nach 30 Tagen. *** Radonkarte vom BfS Bundesamt für Strahlenschutz Radioaktive Niedrigstrahlung summiert sich und setzt sich zusammen wie folg ...
Erstellt am 15. Juli 2015
12. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
(Rundbriefe 2012)
... da in der Thorium-Reihe das betreffende Radon-220 mit seiner kurzen Halbwertzeit von 55 Sekunden nicht innerhalb dieser kurzen Zeit aus Materialien entweichen kann, um Schwankungen in der Raumluftaktivität ...
Erstellt am 10. Dezember 2012
13. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
(Rundbriefe 2005)
...  Materials verbleibt in den Abraumhalden. Der Wind verweht strahlende Partikel in alle Richtungen. Eines der gefährlichsten Zerfallprodukte des Urans ist das Edelgas Radon, das sich unsichtbar und geruchlo ...
Erstellt am 03. Oktober 2006
14. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
(Rundbriefe 2005)
... um und Radon um den Faktor vier von den Betreibern unterschätzt wurden. Weiterhin bemängelte das bundesdeutsche Institut ernsthafte Mängel, Schwachstellen und ungelöste Probleme in Bezug auf den entstehen ...
Erstellt am 20. Dezember 2005
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GTranslate

Interne Suche

  • Stichwortsuche
  • Links, Quellen im Netz
nr12.jpg

Copyright © - MMAP - All rights reserved.