- 1. Newsletter V 2023 - Aktuelles+ 29. Januar - Je suis Schlammmönch
- (Aktuelles)
- ... die aufwändigere Unterkonstruktion ausgleichen soll. Die Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Begleitforschung Agri-Photovoltaik halten dies aber nicht für ausreichend. Denn großes Ausbaupotenzial besteh ...
- Erstellt am 29. Januar 2023
- 2. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ng wenig effizient und dafür risikobehaftet sind, leuchtet nicht ein. Aufforstung ist zwar nicht unbegrenzt möglich, aber es gibt noch viel Potenzial. Erhebliche Potenziale stecken auch in der Wiedervernäss ...
- Erstellt am 29. Januar 2023
- 3. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n, die jeweiligen Potenziale genutzt werden und der Ausbau der Windenergie auch auf landeseigenen Flächen kräftig vorangeht. Gleichzeitig sollen die Bürger vor Ort an dem Gewinn beteiligt werden ... ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 4. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... .. * Sonne Wind | Wasserstoff | Syn Fuel | Nordafrika Könnte uns Nordafrika mit grünem Wasserstoff und SynFuels versorgen? Studie zeigt Machbarkeit und Potenzial für importierte Brennstoffe ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 5. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... optionen bieten hohe Treibhausgasminderunspotenziale und minimieren Konflikte zwischen unterschiedlichen Zielen der Nachhaltigkeit. Bestandteil der Handlungsoptionen sind unter anderem nachfrageorientierte Ma ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 6. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... iner Klasse von Substanzen gehört, die als metallorganische Gerüstverbindungen bezeichnet werden. Diese haben großes Potenzial für die Filterung und Trennung organischer Stoffe. Einige dieser Verbind ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 7. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... id (NF3) als zusätzliches Treibhausgas reglementiert. Dazu kommen fluorierte Treibhausgase (F-Gase), da diese aufgrund ihrer hohen Verweildauer in der Atmosphäre hohes Treibhauspotenzial aufweisen. And ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 8. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t braucht mehr Schwung Das Ökoinstitut empfiehlt, die EU-weite Solardach-Pflicht schon früher als geplant zu starten und wirkungsvoller zu gestalten – um das gesamte Flächenpotenzial zu nutzen. Zud ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 9. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... das Potenzial des Sonnenstroms zu wenig genutzt. Doch dafür müssten Bürokratiehürden abgebaut und Personallöcher gestopft werden. Von April bis Oktober braucht Tobias Bücklein für sein Haus in Kon ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 10. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... lich vor Augen. Eine vielversprechende Alternative: Geothermie. Um das Potenzial hierzulande zu nutzen, wird derzeit mit neuem Hochdruck geforscht. Tief unter unser aller Füßen schlummert ein großes Pote ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 11. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... dramatischer sei. Die Dramatik hat kaum noch Steigerungspotenzial ... * Taxonomie | Umweltschützer | Gemeinschafts klage Umweltschützer planen Gemeinschaftsklage gegen EU-Taxonomie "Erdgas un ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 12. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Studie. Sobald der Gletscher einen bestimmten Punkt überschreite und sich über einen flachen Grat in seinem Bett zurückziehe, habe er das Potenzial, noch schneller als bisher schon zu schrumpfen. „Wir ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 13. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... en Wind- und Solaranlagen mit 10.000 MW im laufenden Jahr errichtet, davon entfallen auf den Photovoltaik-Zubau rd. 8.000 MW und auf die Windenergie rd. 2.000 MW. Das zusätzliche jährliche Stromerzeugungs-Potenz ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 14. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ebe in Deutschland geworden. Eine Alternative könnte Wärme aus Solarthermie sein. Über die Potenziale und bestehende Hemmnisse sprach energate mit Professor Robert Pitz-Paal. Er leitet das Institut ...
- Erstellt am 14. August 2022
- 15. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Kann uns Atomkraft aus der Energiekrise retten? Ralf Güldner erklärt Potenzial, Grenzen und warum er manche Forderungen der Politik gerade für absurd hält. Dass man die Gasverstromung komplett ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 16. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... , werden höher vergütet. * Schweiz | Photovoltaik Landwirtschaft | Fotovoltaik Agro-Fotovoltaik hat Potenzial Zwar ist die Versorgung der Schweiz mit Strom und Gas zurzeit gesichert. Doch im Wint ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 17. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... s Dächern könnte laut einer Studie zehn Kohlekraftwerke ersetzen. Doch bisher liegt das Potenzial weitgehend brach, obwohl sich eine Investition für Eigenheimbesitzer meistens auszahlt. ** 2 ...
- Erstellt am 26. Juni 2022
- 18. Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni - Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... für die deutsche Hauptstadt und Brandenburg bedeuten würde, gehen die Meinungen auseinander * Dekarbonisierung | Atomlobby | Gewinn Friedliche Autos mit Atomkraft Genügend Potenzial, um v ...
- Erstellt am 18. Juni 2022
- 19. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... .. ** 02. Juni Atomlobby | alte Reaktoren Rückkehr zur Atomkraft? Klimaneutralität durch Atomenergie, geht das? Und soll das überhaupt gehen? Hat die Atomenergie das Potenzial, die Rett ...
- Erstellt am 10. Juni 2022
- 20. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... s möglich ist: ökosystembasierte wie Aufforstung mit begrenztem Potenzial; ozeanbasierte mit noch unklaren Nebenwirkungen; technologische, die noch sehr teuer sind. Schöpfen wir alle Möglichkeiten vollständ ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 21. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... en. Die verbliebenen stellen aber nach wie vor ein Gefahrenpotenzial dar und widersprechen dem Atomwaffensperrvertrag, dessen Unterzeichnerstaat Deutschland sich eigentlich dazu verpflichtet hat, auf ato ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 22. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... | Krieg Kernkraft und Krieg: „Risikopotenzial, das wir bisher nicht erlebt haben“ Wolfram König, Präsident des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, hält die deutsche Atom-Debatte ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 23. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... dass das nicht stimmt. Hut ab! Dieser Artikel hat das Potenzial, Beitrag des Jahres zu werden ... Detlef zum Winkel hat den Artikel "Spent Fuel. The Risky Resurgence of Nuclear Power" von Andrew Cockburn ...
- Erstellt am 26. März 2022
- 24. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... hat das Potenzial, einen Großteil der Gasimporte aus Russland zu ersetzen. Damit bekommt die lange geschmähte Technik neuen Auftrieb. Die Branche fordert jetzt den Wegfall unnötiger Hürden. * Emissione ...
- Erstellt am 13. März 2022
- 25. Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Abhängigkeit von russischem Erdgas. Um der drohenden Notlage zu entgehen, setzen sogar grüne Politiker auf gefracktes Flüssiggas aus den USA. Dabei schlummert im heimischen Biogas viel Potenzial. ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 26. Newsletter IV 2022 - 22. bis 31. Januar - Aktuelles+ Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... in Boden und Luft Neue Karten der Radonbelastung in Deutschland Hochaufgelöste Kartierung zeigt Radonwerte im Boden und Potenzial für Innenraumbelastung ** 25. Januar Atommüll Neues ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 27. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... . Auch Klimaschutzminister Habeck hat das Potenzial erkannt und kündigt Lösungen an. ** 15. Januar Energiewende Deutschland braucht jetzt eine Agenda 2022, 2025 und 2030 Die deutsc ...
- Erstellt am 22. Januar 2022
- 28. Newsletter LVII - 14. bis 19.12.2021 - Aktuelles+ 14. Dezember - Nobelpreisträger fordern zwei Prozent Abrüstung fürs Klima
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... (multilateral) – vereinbarte Reduzierung militärischer Potenziale (Soldaten, Waffensysteme). Ideales Fernziel wäre die völlige Abschaffung der militärischen Ressourcen, um damit die zwischenstaatlich ...
- Erstellt am 21. Dezember 2021
- 29. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... am Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) die Marke von 30 Prozent Wirkungsgrad nur knapp verfehlt. Möglich machen das „Metallhalogenid-Perowskite“, deren Potenziale noch nicht ausgereizt sind. Seit 2015 arbeiten ...
- Erstellt am 01. Dezember 2021
- 30. Newsletter XLIII - 20. bis 23.09.2021 - Aktuelles+ 20. September - Klimastreik / Uranmüllexport Russland / Gorleben / Schacht Konrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Hintergrundwissen *** 23. September 2021 - 60.000 MW Offshore-Leistung: Stiftung stellt Potenzial-Studie vor * 23. September 2021 - Gewessler legt Gutachten im EU-Streit vor: Atomkraft ...
- Erstellt am 24. September 2021
- 31. Newsletter XXXIV - 02. bis 06.08.2021 - Aktuelles+ 02. August - Gemeinschaftliche Strom-Selbstversorgung weiterhin blockiert
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: Das Potenzial von Dachflächen ist noch lange nicht ausgeschöpft ...
- Erstellt am 07. August 2021
- 32. Newsletter XVII - 16. bis 19.04.2021 - Aktuelles+ 16. April - CO2-Bepreisung: Hoher Preis macht Kohlendioxid-Entnahmen überflüssig
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Platz ein. Laut der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hat die Atomenergie das Potenzial, zur Reduzierung der Treibhausgase beizutragen; diese habe in den vergangen Jahrzehnten eine signifikante ...
- Erstellt am 20. April 2021
- 33. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... * 90 Millionen Quadratmeter 18. November 2020 - Eon sieht riesiges Potenzial für Fotovoltaik-Anlagen auf Dächern * 12. November 2020 - Nina Scheer: Kein Atomstrom nach 2022! * 10. November ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 34. Analytische Task Forces
- (Dokumentationen)
- ... identifizierten Schadstoffe auch mit anderen Spür- und Messtechniken erfassen lassen. (...) Die Stoffarten und ihr Ausbreitungspotenzial führen zum Festlegen von Gefahrenbereichen, in denen besonder ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 35. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... uftreten ... Siehe dazu auch: 'Radioaktive Niedrigstrahlung?! * Uran im Trinkwasser Uran hat neben seinem radiotoxischen Potenzial ein etwa fünfmal stärkeres chemisch-toxisches Potenzial zur ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 36. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... HTR-RB-Serie "Laurenz Meyer, Teil ..." (bisher 21 Folgen) abzulösen. Also auf zu neuen Taten, Marc! - Junge, du hast echt Potenzial! Nach den Artikeln in RB Nr. 132 und 136 ist dies also "Marc Herter, ...
- Erstellt am 01. Dezember 2011
- 37. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... vergangenen Jahren mit wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen maßgeblich dazu beigetragen, dass das mit Kugelhaufen-Reaktoren verbundene Risikopotenzial heute in einem neuen Licht erscheint. ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 38. Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept
- (Dokumentationen)
- ... tz und Katastrophenhilfe Angaben, einschließlich personenbezogener Daten, über Hilfeleistungspotenziale und über Objekte und infrastrukturelle Einrichtungen, die für den Zivil- und Katastrophensch ...
- Erstellt am 10. November 2009
- 39. THTR Rundbrief Nr. 77 November 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... , der in der Branche als ebenso sparsam wie pingelig gilt, könnte durch Synergien im Großraum München die größten Einsparungspotenziale erschließen. Und: Eine 12,5-Prozent-Beteiligung des Süddeu ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 40. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... nicht traute, wurde auch weder das volle Wissen über die Vernichtung dieser Atomwaffen noch über das damals mit dem Atomwaffenprogramm beschäftigte Firmenpotenzial der neuen südafrikanischen Regieru ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 41. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... in Europa? Was ist das Forschungsziel? Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Sicherheit und Effizienz von HTR werden aufgrund der inhärenten Sicherheitseigenschaften der Reaktoren, deren Potenzial ...
- Erstellt am 06. Oktober 2006
- 42. Geschichte - Wie war das noch damals mit dem THTR?
- (Geschichte / History)
- ... Institutionen der Regierung müssen uns vor unbefugtem Einfluss – beabsichtigt oder unbeabsichtigt – durch den militärisch-industriellen Komplex schützen. Das Potenzial für die katastrophale Zunahm ...
- Erstellt am 19. April 2003