- 1. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Handy-Ladegerät. * Widerstand | Grundrechte | Robin Wood Prozess gegen Umweltaktivistin nach ableistischer NRWE-Polizeigewalt Am Donnerstag, den 19.05. um 12 Uhr, steht eine Aktivistin von Robi ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 2. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nd Jahren nicht mehr. Forscher suchen nach Ursachen. * Hamburg | Polizei | Knüppel | Justiz Gerichtsurteil gegen Hamburger Polizei: Legal, illegal, scheißegal Fünf Jahre nach dem G20-Gipfel ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 3. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... dieses geplante Endlager wird in einer interaktiven Ausstellung vorgestellt. * Polizei Klima-Aktivisten landen zehnmal so oft in Gewahrsam wie religiös motivierte Gefährder Das zeigen bisher ...
- Erstellt am 26. März 2022
- 4. Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Ukraine Der Andrang zur Friedenskundgebung gegen den russischen Angriff auf die Ukraine ist gewaltig: Die Polizei spricht bislang von einer Teilnehmerzahl im niedrigen sechsstelligen Bereich. Gleichzeitig ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 5. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... der Reaktoren zu schließen, sollen auch Erneuerbare ausgebaut werden. Verkehrte Welt. Mehr zum Thema: krass-und-konkret.de ** 14. Februar Nach Polizeieinsatz gegen Pilger:innen: Verfahre ...
- Erstellt am 20. Februar 2022
- 6. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Polizei nimmt nicht ihn ins Visier. * MiK | Rüstung Die Versorgung des Militärs mit Energie im postfossilen Zeitalter Geschichtlich gesehen wurden neue Technologien häufig zuerst militärisch ...
- Erstellt am 07. Januar 2022
- 7. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Zusammenhang eine neue Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Chef der zuständigen Borkener Kreispolizei, den Borkener Landrat. Die ganze haarsträubende Story findet ihr auf unserer Website: www.sofa-ms.de ...
- Erstellt am 27. Dezember 2021
- 8. THTR Rundbrief Nr. 154, Dezember 2021
- (Rundbriefe 2021)
- ... Deformationen" HTR-PM in China: „... beobachten, was passiert" Tippen für Ippen: Medienzensur Gruppe SS. Rechtsterrorist bei Hammer Polizei, Teil 2 Buchbesprechungen Lieber Leserinnen und Leser! ...
- Erstellt am 27. November 2021
- 9. Newsletter LII - 13. bis 18.11.2021 - Aktuelles+ 13. November - Die „großen Staatsmänner“ dieser Welt sind Marionetten der Militärs
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... zu beliebten asozialen Multiplayer-Offline-Spielen wie Polizeikessel und Knüppel aus dem Sack. Die Atombombenstaaten wollen auch zukünftig nicht auf die Atomkraft verzichten, weil sonst schnell klar ...
- Erstellt am 20. November 2021
- 10. Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... am Tagebau Garzweiler weiter. RWE kann ab Montag den letzten Landwirt von Lützerath enteignen und im Zusammenspiel mit der NRW-Landesregierung und der Polizei vertreiben - dann wäre der Weg für die ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 11. Newsletter XLV - 29.09. bis 06.10.2021 - Aktuelles+ 29. September - Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... des Atomkriegs ... * Urantransporte Bundespolizei bestätigt: 06. Oktober 2021 - Urantransporte Gronau-Russland waren „nukleare Abfälle“ – Strafanzeige gegen Urenco In mehreren Schreiben an ...
- Erstellt am 07. Oktober 2021
- 12. Newsletter XXXVII - 20. bis 25.08.2021 - Aktuelles+ 20. August - IAEA-Sicherheitsgarantie für Fukushima-Wasserfreigabe beginnt
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... findet in der Polizeischule "Carl Severing" an der Weseler Str. 264/Eingang Bonhoeffer Str. statt. Unser Protest soll insbesondere auf Landes- und Bundesregierung sowie alle Parteien Druck ausüben, damit ...
- Erstellt am 26. August 2021
- 13. Newsletter XXXII - 19. bis 26.07.2021 - Aktuelles+ 19. Juli - Könnte Chinas Kernreaktor mit geschmolzenem Salz eine saubere, sichere Energiequelle sein?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Edward Snowden uva.) * Solarparks auf Ackerland 25. Juli 2021 - Sonne statt Kuh * "Kreuzweg für die Schöpfung": 24. Juli 2021 - Pilger klagen über Polizeigewalt in Hamm * 23. Juli 2021 ...
- Erstellt am 27. Juli 2021
- 14. Newsletter XV - 06. bis 12.04.2021 - Aktuelles+ 06. April - Deutsche Umwelthilfe kämpft gegen Greenwashing: Jetzt die „Dreisteste Umweltlüge“ für den Schmähpreis Goldener Geier 2021 nominieren
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... der Versammlungsfreiheit in den Mittelpunkt zu stellen, schafft der Gesetzesentwurf weitreichende Ermächtigungen für die Polizei. Diese bekommt beträchtliche Auslegungs- und Entscheidungsgewalt im Rahmen ...
- Erstellt am 12. April 2021
- 15. Newsletter XI - 10. bis 16.03.2021 - Aktuelles+ 10. Maerz - Deutsche Umwelthilfe warnt vor Renaissance der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... pro Ort finde ich gut. Bei unseren Sonntagsspaziergängen am THTR hatten wir bis Ende des Monats April 1986 im Schnitt 10 Teilnehmer und 3 Polizeiautos mit 6 Menschen Besatzung vor Ort. Ab Anfang Mai ...
- Erstellt am 17. März 2021
- 16. THTR Rundbrief Nr. 153, November 2020
- (Rundbriefe 2020)
- ... Rundbrief Nr. 153, November 2020: Inhalt: Die liebe Polizei ... Begünstigt Hammer Polizeihistorienseite rechtsradikale Einstellungen? Rechtes nukleares (T)rollback wird scheitern! Gronau: Der ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 17. 03. April 2020 - Wieder soll Atommüll rollen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... hingegen in einer Parallelwelt zu leben. Es kann aber nicht sein, dass der Konzern mit seinen deutschen Anteilseignern RWE und EON jetzt mehrere Hundert Tonnen Atommüll auf die Reise schickt, dafür Polizeikräfte ...
- Erstellt am 03. April 2020
- 18. Nacht vom 31. Dez. 2019 zum 01. Jan. 2020
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... sich eine Generation meldet, die man schon unter digitaler Demenz abgehakt hatte. Allerdings: Ein auffälliger Unterschied zu den damaligen Märschen wegen Vietnam, Imperialismus, Polizeigewalt und Notstand ...
- Erstellt am 31. Dezember 2019
- 19. Zeitungsausschnitte (2019)
- (Echo Feedback)
- ... freier Strecke bei Steinfurt. Bis mindestens zum Abend waren die Geise blockiert. Das erklärte die Bundespolizei auf WA-Nachfrage. In Hamm hatten sich etwa 20 Umweltschützer zu einer Mahnwache gegen ...
- Erstellt am 24. Dezember 2019
- 20. 08. Dez. 2019 - Morgen 09.12.2019 ist Aktionstag gegen Uranmüllexporte
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... wurden aber natürlich Personalien festgestellt. Das Polizei-Kletterteam aus Köln war schon im Voraus ins Münsterland gebracht worden. Danach kroch der Uranzug mit Hubschrauber gegen 14.15 Uhr durc ...
- Erstellt am 08. Dezember 2019
- 21. 29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... wegen Kostenüberschreitung - 9. Dezember: Neuer Uranmülltransport Gronau-Russland? - Polizeiliche Vorladungen in Novouralsk Der Urananreicherer Urenco, der in Gronau/Westfalen die bundesweit einzige ...
- Erstellt am 29. November 2019
- 22. Wichtige Artikel 2019
- (Wichtige Artikel)
- ... Uranmüllprobleme Uranumwandlung in UK verzögert sich weiter - 300 Mio. Euro Sparprogramm wegen Kostenüberschreitung - 9. Dezember: Neuer Uranmülltransport Gronau-Russland? - Polizeiliche Vorladunge ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 23. THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... n von der Polizei oft drangsaliert und behindert. Ein paar kleine Blockaden und Widerworte gegenüber der Polizei wurden "aktenkundig". Der Westfälische Anzeiger stellte in seinem reißerisch aufgemacht ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 24. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes
- (Dokumentationen)
- ... gravierende Fälle nuklearspezifischer Gefahrenabwehr" (ZUB) eingerichtet worden. Die ZUB, in der Spezialkräfte von Bundeskriminalamt, Bundespolizei und Bundesamt für Strahlenschutz mitwirken, unterstützt ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 25. Analytische Task Forces
- (Dokumentationen)
- ... der Analytischen Task Forces. Dazu wurde eine Pilotprojektgruppe aus dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und den beteiligten Feuerwehren und Polizeibehören eingesetzt, um ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 26. 18. Dez. 2016 - OLG verwirft Revision - Unüblich hohes Urteil für Anti-Atom-Ankettaktion rechtskräftig
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... Sie sind genauso verantwortlich für den weiteren Betrieb von Atomanlagen wie auch die Polizei, die Proteste unterbindet", so das Resümee einer Prozessbeobachterin. "Wer einen Atomausstieg will, muss selbe ...
- Erstellt am 21. Dezember 2016
- 27. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016
- (Rundbriefe 2016)
- ... nt vorzugehen. Nach Angaben von Augenzeugen soll es auch zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen sein. Die Beamten sollen rabiat vorgegangen sein. Offiziell bestät ...
- Erstellt am 19. September 2016
- 28. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... sie in direkter Nähe des Kraftwerks wohnen. Als sie protestierten, vertrieb die Polizei sie gewaltsam aus ihren Dörfern und machte ihre Häuser mit Bulldozern platt. Das heiße Kühlwasser vernichtete ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 29. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... so schon sehr frühzeitig ihre Erfahrungen mit der Politik gemacht, was ihrem klarsichtigen Handeln in der Folgezeit nur förderlich war. Polizei terrorisiert Fischerdörfer Nachdem die AKW-GegnerIn ...
- Erstellt am 10. Dezember 2012
- 30. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... dung still. Die Anwohner wurden sechs Tage nach dem Störfall von der Polizei über Lautsprecher vor dem Verzehr von Obst, Gemüse, Milch und Wasser aus der Umgebung gewarnt, nachdem der Krisenstab der Regi ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 31. THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... t nach Polizeiintervention durfte jeder einzeln einzahlen." Der Grund für den Sinneswandel der VEW war wohl der, daß sie sich im Annahmeverzug befunden hätten. Das hätte bedeutet, daß wir nicht verpflicht ...
- Erstellt am 11. Dezember 2009
- 32. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... Transparenten kommentierten die herrschende Atompolitik und betonten den Widerstandswillen der Region.. Je näher wir nach Gorleben herankamen, umso mehr Polizeikontrollpunkte gab es an den Kreuzungen ...
- Erstellt am 06. Dezember 2008
- 33. THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... der Stadt, wurde im Zuge dieser Auseinandersetzungen im Februar 2004 tagelang von mehreren hundert Menschen besetzt und sorgte in der ganzen Schweiz für Aufsehen. Dem massiven Polizeiaufgebot konnten ...
- Erstellt am 04. März 2008
- 34. THTR Rundbrief Nr. 118 Dezember 2007
- (Rundbriefe 2007)
- ... Welt“ berichtete und versuchte sich am 11. 11. 2007 einen Reim auf die ganze Angelegenheit zu machen: „Ein Polizeisprecher bestätigte, dass nach den Verbrechern gefahndet werde. Festnahmen habe es bisher ...
- Erstellt am 07. Dezember 2007
- 35. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... en die Proteste deutlich stärker als in den letzten beiden Jahren. Prompt musste der Zug im Münsterland zweimal kurz stoppen und die Polizei organisierte einen Großeinsatz mit BGS-Hundertschaft und Hubschraub ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 36. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... t haben soll. Die Polizei durchsuchte drei Monate nach der Veröffentlichung seine Wohnung und beschlagnahmte seinen Computer. Das soll einschüchtern und stellt einen eklatanten Angriff auf unsere Grundrech ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 37. Geschichte des Widerstands in Hamm - Plakate
- (Echo Feedback)
- ... Reaktionen dargestellt. Nachdem 300 Menschen den Platz besetzt und ein Infozelt aufgestellt hatten, überreichten wir der anrückenden Polizei ein spezielles Flugblatt, indem wir unsere Aktion begründete ...
- Erstellt am 07. August 2007
- 38. Urantransporte durch Europa
- (Dokumentationen)
- ... , damit bei einem Unglück Feuerwehr und Polizei sofort erkannt hätten, hier liegt eine besondere Gefahrenlage vor. Die Gefahrgüter sind halt so brisant, daß hier die staatliche Geheimhaltungspolit ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 39. THTR Rundbrief Nr. 115 August 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... jeweiligen Transporten entsprechendes Informationsmaterial für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr mitzuführen“. Bei einem Entweichen von UF-6 ist mit schwersten, oft sogar tödlichen Verletzungen derjenigen ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 40. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Gronau (und damit die 32 von ihr „gespeisten“ Atomkraftwerke) immer mehr zum Thema machen. Der Atomindustrie keine ruhige Minute mehr! Polizei Recklinghausen droht erneut EON-Gegnern Seitenanfang ...
- Erstellt am 14. Juni 2007
- 41. THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... e beobachtet, die möglicherweise mit Chemikalien beladen waren. Mit großer Sorge stellten wir mehrmals fest, dass auch nachts keinerlei Bewachung und Polizeipräsenz in der Nähe des Uranzuges zu seh ...
- Erstellt am 27. Februar 2007
- 42. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2007
- (THTR Rundbriefe)
- ... Medienereignis! Polizeirepression gegen Waltroper E.ON-Gegner: Einschüchterung und Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung im Vorfeld von G 8. * THTR Rundbrief Nr. 113, Mai 2007 Der ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 43. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2004
- (THTR Rundbriefe)
- ... Rundbrief Nr. 92, August 2004 THTR-Atommüllfässer in Ahaus undicht? Ahaus: Brutale Polizeiattacke auf Umweltschützer. Kernkompetenz bleibt im Forschungszentrum Jülich: Umfassende und detaillierte ...
- Erstellt am 08. Januar 2007
- 44. THTR Rundbrief Nr. 84 August 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... n bei der Sicherung der Eskom Anlagen gegen Sabotageanschläge ständigen Kontakt mit der Sicherheitspolizei und Armee halten. Zu diesem Zweck musste Eskom eine eigene Miliz und einen betrieblichen Konterspionageri ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 45. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... ie der Polizei ist darauf angelegt, den Widerstand zu zermürben, damit dann spätestens bei den Transporten im nächsten Jahr deutlich weniger Beamten zum Schutz eingesetzt werden müssen. Denn wenn ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 46. THTR Rundbrief Nr. 92 August 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... ausgelöst hat. "Die Ursachenermittlung und Behebung der Störung findet in Abstimmung mit unserer Aufsichtsbehörde statt", so Ziegler." Ahaus: Brutale Polizeiattacke! Seitenanfang De ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 47. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Feroze Ganchi, ein Arzt aus Fordsburg bei Johannesburg, und Zubair Ismael, ein Studenten aus Pretoria, der Polizei in die Hände. Die erbeuteten Pläne, Karten und Dokumente, die zum Großalarm in den ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 48. THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... also stellen müssen und für grüne AnhängerInnen wird die Aussicht auf neuen Atommüll in Ahaus nicht motivierend wirken. Zum anderen ist der Zeitplan eng. Größtes Problem der Polizei werden die Stoßd ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 49. THTR Rundbrief Nr. 97 Februar 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... eßend das wütende sich Aufbäumen der Menschen: Blockade der Hauptzufahrtstore des Reaktorgeländes mit Treckern und Anhängern, strategischem Rückzug nach zwei Tagen angesichts der Übermacht der P ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 50. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... zu machen? Und über die zahlreichen Überfälle auf Munitionsdepots von Polizei und Armee (2)? Ausbeutung. Die Arbeitslosigkeit liegt offiziell bei 28 %, unabhängige Institute setzen 42 % an (3). ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006